Mystic-Healer hat geschrieben:Gibt es denn später, sollte ich einen Garantiefall haben, keine Probleme, wenn der Service um einige 1.000 km überschritten wurde? BMW scheint sich da doch sehr kleinlich zu zeigen, wenn man den Postings hier Glauben schenken mag.
Gruß Tommy
Servus Tommy
Da du das Öl aus verständlichen Gründen nicht wechseln lassen willst dürfte sich das Thema somit sowieso erledigt haben. Bei meinen Händler kommt zumindest der Vermerk ins Service Heft : Ölwechsel wurde vom Kunden durchgeführt.
PS.: Wieso hast du letzten Herbst neben den Jahresservice nicht gleich auch die Inspektion durchführen lassen Rein von den Kosten her die günstigere Alternative und im Falle von einer Garantieleistung 100% Wasserdicht.
Mystic-Healer hat geschrieben:Gibt es denn später, sollte ich einen Garantiefall haben, keine Probleme, wenn der Service um einige 1.000 km überschritten wurde? ...
...
Die Vertragsbedingungen sind dahingehend nicht speziell ausgelegt. Wenn dein Schrauber deswegen einen Gewährleistungsfall ablehnt, sollte er auch nachweisen können, dass der Defekt mit einem Service nicht eingetreten wäre bzw. kleiner gewesen wäre.
Beispiele:
Bremsflüssigkeitswechsel um 2 Monate überzogen und der ABS-Modulator fällt aus.
Ölwechsel um 2 Monate überzogen und der Kurbelwellensimmering wird undicht.
Peter S hat geschrieben:
PS.: Wieso hast du letzten Herbst neben den Jahresservice nicht gleich auch die Inspektion durchführen lassen Rein von den Kosten her die günstigere Alternative und im Falle von einer Garantieleistung 100% Wasserdicht.
Das steht ja schon im Eröffnungsposting! Ich hab mich da auf den Kundendienstberater verlassen, in der Annahme, dass er das mit in Erwägung zieht, bei einer Gesamtlaufleistung von damals 8.300 km.
Bremsflüssigkeit und alles andere nötige ist dabei, zusätzlich noch ein Kardanölwechsel, da meine Werkstatt das immer macht, obwohl nicht von bmw vorgesehen.
So, 10.000er ist inzwischen abgehakt. Bei der Inspektion im vergangenen Jahr hatte ich mich doch etwas vertan, damals standen nur knapp 6.ooo km auf dem Wecker, nicht die angesprochenen 8.300 km. Somit ist klar, warum der Händler die Ventile damals nicht eingestellt hat. Das Motoröl habe ich dann doch wechseln lassen. Insgesamt kam die Inspektion incl. Einstellen der Ventile, Motorsynchronisation und Wechsel des Öls im Kardan auf 356 €. Tja, allein die Dichtungen für die Zylinderhauben schlugen mit 62 € zu buche.
Was sagte meine Frau anschliessend: Das Motorrad kostet halt.
Ein Tipp für deinen Schrauber: Die Dichtungen für die Zylinderkopfhauben sind keine "Einmaldichtungen" und müssen nur bei Beschädigung ersetzt werden. Die Deckeldichtungen meiner Q sind 55.000 km alt und noch dicht.
Das hatte ich auch aus einigen Beiträgen hier rausgelesen. Offensichtlich ist es aber ein Dichtungssatz, keine Ahnung, ob eventuell eine Seite nicht mehr abgedichtet hatte. Aber irgendwie habe ich bei der Bezahlung die Rechnung nicht so im Detail angesehen. Na ja, beim nächsten Besuch spreche ich das nochmal an.
So, gerade zurück. Kosten 10000er Inspektion mit Märchensteuer 257,08€
Nach Wartungsplan halt:
- Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen
- Ölwechsel im Motor mit Filter
- Ölwechsel im Hinterradantrieb
- Ventilspiel prüfen
- Sichtkontrolle des hydraulischen Kupplungssystems
- Sichtkontrolle der Bremsleitungen, Bremsschlaeuche & Anschlüsse
- Bremsbeläge und Bremsscheiben v/h auf Verschleiss prüfen
- Bremsfluessigkeitsstand v/h prüfen
- Reifenprofieltiefe und -fuelldruck prüfen
- Seitenstuetze und Kippständer auf Leichtigkeit prüfen sowie Verschraubung prüfen
- Beleuchtung und Signalanlage prüfen
- Funktionspruefung Motorstart-Unterdrueckung
- Motor-Synchronisation einstellen
- Endkontrolle und prüfen auf Verkehrssicherheit
Remember, some people are just alive because it is illegal to shoot them
Mit oder ohne Wechsel der Dichtungen für die Zylinderkopfhauben?
Freie Werkstatt oder BMW- Händler? Öl selbst mitgebracht? Irgendwoher muss ja der Preisunterschied kommen.
Na, das nenne ich dann wirklich preiswert. Bei dir sind dann auch die Dichtungen gewechselt worden, obwohl das wahrscheinlich unnötig war. Scheint wohl in den Vertragswerkstätten Usus zu sein. Was sagt denn das WHB dazu? Hab leider noch nicht reingeschaut.
Also wo die utopischen Preise unter 200 Teuronen herkommen, wundert mich schon die ganze Zeit.
Ich habe heute 340 Euro gezahlt. Gemacht wurde ziemlich alles, ist mir jetzt zu mühselig das abzuschreiben. Ich stand aber neben dem Guten am Computer und er hat nur ein Kästchen abgewählt, weil letztes Jahr gemacht. Also Bremsflüssigkeit, Ventile einstellen und Synchronisation war auch dabei.