Robi hat geschrieben:ok, wo ist das?
Vor dem roten Hotel auf dem Campo Imperatore.
Als Ergänzung:
Das Gran-Sasso-d’Italia-Massiv ist der zentrale Höhenzug im Nationalpark des Gran Sasso und der Monti della Laga. Die Region ist extrem dünn besiedelt, unzugänglich und in kaum einer europäischen Region leben mehr Bären, Wölfe und Adler. Die Region liegt am Schnittpunkt der afrikanischen und europäischen Platte, was immer wieder, wie zuletzt im Frühjahr 2009, zu heftigen Erdbeben führt. Die Hochebene des Campo Imperatore, auf etwa 1600 bis 1900 m Höhe gelegen, erinnert wegen ihrer fast völlig fehlenden Vegetation an eine Mondlandschaft und ist vergleichbar mit Hochebenen im Himalaya. Der höchste auf asphaltierter Straße erreichbare Punkt liegt südlich des Corno Grande (2912 m Höhe), des höchsten Bergs des Gran-Sasso-Massivs und auch des ganzen Apennins. Dort findet man das Hotel Campo Imperatore, das mittlerweile geschlossen ist, und ein Observatorium. Übrigens war Mussolini nach seinem Sturz hierher verbannt worden und wurde durch eine deutsche Kommandoeinheit befreit (das sogenannte Unternehmen Eiche). Aus diesem Grund gab es zu diesem Punkt Italiens früher ein regelrechter Mussolini-Tourismus, der aber seit Schließung des Hotels nachgelassen hat.
Die Auffahrt zum Campo Imperatore ist ab der SR17 eine Sackgasse, die hier unter dem Namen Campo Imperatore beschrieben wird. Allerdings summieren sich je nach Ausgangspunkt noch ein Vielzahl an Höhenmetern zu den knapp 500 Hm auf 9 Km hinzu.
Im Westen beginnt die Auffahrt in der Nähe der Stadt Assergi und überwindet zunächst einmal die Valico di Monte Cristo (14,7 km, 800 Hm) mit anschließender kurzer Abfahrt. Im Osten und Süden gibt es viele Möglichkeiten, die alle mit einer Überfahrung einer Vorerhebung verbunden sind (Valico di Capo di Serre, Vado di Sole).
Bin jedes Jahr mind. ein-zweimal mit dem Moto dort.., phantastisch...
