Neue BMW R1300R

Alles, was mit der Technik der R1300 zu tun hat
Antworten
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Neue BMW R1300R

#51 Beitrag von Pumpe »

….ich hab sie mal auf die Schnelle konfiguriert, Frästeilegedöns, Superduperfelgen und Krawalloviceauspuff habe ich an meiner auch nicht🤔
Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#52 Beitrag von Alpenbummler »

Pumpe hat geschrieben: 14. April 2025, 17:55 ….ich hab sie mal auf die Schnelle konfiguriert ...
Wieviel teurer ist "deine" 1300er im Vergleich zur 1250er?
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Neue BMW R1300R

#53 Beitrag von Pumpe »

Guten Morgen
Quasi gleicher Preis, wobei ich nicht zu viel Zeit investiert habe. Ich habe z.B. nicht rausgefunden, ob die Neue einen Mittelständer hat? Ist aber auch egal, ich kauf eh keine😉
Gruss
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1006
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Neue BMW R1300R

#54 Beitrag von Weissblau »

Das mit dem Mittelständer kann ich nicht nachvollziehen.

Ich sehe keinen. Viel schlimmer, nicht mal einen gegen Aufpreis. BMW macht ja so, (wollen die es einem vorgaukeln?) als wird durch den Wegfall plötzlich eine R zum "Super-Racer".
DAS ist absurd.

Bin zwar grundsätzlich kein Fan von Mittelständern aber gerade bei dem Boxer fand ich den recht praktisch (habe den Ende 2016 auch extra bestellt) um mit ihm beide Räder ausbauen zu können. Wollte keine zwei Heber im Keller für die R haben! (Vorne dann mit Hilfe eines PKW-Scherenwagenhebers unterm Motor plaziert.) Beim Boxer kommt es mir somit nicht darauf an ob da ein solcher noch dran ist. Bei allen anderen Motorrädern (die ich bisher hatte) will ich so ein Teil dagegen nicht sehen.
2highlander
Beiträge: 484
Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#55 Beitrag von 2highlander »

Wieso, kaufst Dir bei Motea einen Zentralmontageständer dann hast Du quasi gleich eine sehr praktische Rangierhilfe dabei.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1006
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Neue BMW R1300R

#56 Beitrag von Weissblau »

2highlander hat geschrieben: 15. April 2025, 08:01 Wieso, kaufst Dir bei Motea einen Zentralmontageständer dann hast Du quasi gleich eine sehr praktische Rangierhilfe dabei.
Habe nur einen kleinen, schmalen Kellerraum. Solch ein Heber ist mir zu sperrig. Belegt mir zu viel Bodenfläche. Habe auch keine Lust den immer wieder mal teilweise zu demontieren.
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Neue BMW R1300R

#57 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Eigentlich geht es ja um die 1300er…. Aber: Der Heber von Motea ist klappbar und braucht nicht viel Platz. Die Montage ist aber bei der schweren R1250R ein kippliges Gefummel und am unteren Ende greift die Kunststoffrolle nur wenige mm in den Rahmen. Beim Rangieren habe ich jedesmal Schiss, dass sie mir vom Träger rutscht. Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#58 Beitrag von Alpenbummler »

Pumpe hat geschrieben: 15. April 2025, 06:38 Quasi gleicher Preis, wobei ich nicht zu viel Zeit investiert habe.
Danke für die Info. Ist ja erstmal nicht schlecht.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#59 Beitrag von Alpenbummler »

2highlander hat geschrieben: 15. April 2025, 08:01 Wieso, kaufst Dir bei Motea einen Zentralmontageständer dann hast Du quasi gleich eine sehr praktische Rangierhilfe dabei.
Mit den 35%, die Motea gerade gibt, kostet der Zentralständer für eine R1250R
172,24 + 67,16 = 239,40 €
Sonst kostet er
264,99 + 103,32 = 368,31 €
Der Listenpreis ist
339,99 + 149,99 = 489,98 €
Jeweils Ständer + Adapterplatte.
Pumpe hat geschrieben: 15. April 2025, 09:20 ... Die Montage ist aber bei der schweren R1250R ein kippliges Gefummel und am unteren Ende greift die Kunststoffrolle nur wenige mm in den Rahmen. Beim Rangieren habe ich jedesmal Schiss, dass sie mir vom Träger rutscht.
Taugen sollte er allerdings schon.
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Neue BMW R1300R

#60 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Ich würde ihn mir nicht mehr kaufen.
Gruss
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#61 Beitrag von Alpenbummler »

Auch nicht als Ersatz für den fehlenden Mittelständer?
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1006
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Neue BMW R1300R

#62 Beitrag von Weissblau »

Pumpe hat geschrieben: 15. April 2025, 10:08 Hallo. Ich würde ihn mir nicht mehr kaufen.
Gruss
In meiner Tiefgarage ist der Boden gepflastert. Da würde jeder Zentralständer ganz schlecht rollen, sich mit der R bewegen lassen. Wenn dann da noch das Risiko besteht das der Bolzen oder was ..... nur wenige mm drin steckt ...... nee, mag ich mir nicht vorstellen. Selbst der herkömmliche Hinterradheber für meine MT09 SP läuft da auf seinen zwei großen Rollen beim aufbocken nicht perfekt.

Wie mal gesagt, mit dem PKW-Scherenwagenheber unter dem Motor (+ passende dicke Gummimatte zwischen beiden!) + dem Mittelständer kann ich bis auf 5 mm, 3 mm passend die Front justieren um auch das Rad da einfach reinzurollen + danach weiter passend absenken um ganz easy die Steckachse durchzuschieben. Auch dies kann so mancher Zentralheber nicht. Hatte mal einen BURSIG bei der S1000R. Da musste ich auch immer das Vorderrad hochheben. Aber da stand die S1000R noch in einer Garage mit planem Boden + die S müsste immer hin- und hergerollt werden. DA ergab ein Zentralheber noch Sinn.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#63 Beitrag von Alpenbummler »

Das ist ja alles richtig. Aber es hilft nicht für die R1300R, wenn die keinen Mittelständer mehr hat. Kann man dann künftig die Räder nicht mehr selbst ausbauen?
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 224
Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: Neue BMW R1300R

#64 Beitrag von Peter.BMW.GS »

Ich bin gespannt, was daraus wird!
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Neue BMW R1300R

#65 Beitrag von Larsi »

Alpenbummler hat geschrieben: 15. April 2025, 09:59 Mit den 35%, die Motea gerade gibt, kostet der Zentralständer für eine R1250R
172,24 + 67,16 = 239,40 €
Sonst kostet er
264,99 + 103,32 = 368,31 €
Der Listenpreis ist
339,99 + 149,99 = 489,98 €
Jeweils Ständer + Adapterplatte.


Taugen sollte er allerdings schon.
Bei Motea ist 25% Nachlass der Normalpreis.
Hin und wieder gibts 30-35% ... der Listenpreis ist hypothetisch.
2highlander
Beiträge: 484
Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#66 Beitrag von 2highlander »

Quatsch, die weiße Kunststoffrolle steckt schon gut drin, Angst dass mir die Mühle vom Ständer fällt hab ich noch nie gehabt, im Gegenteil, die stand damit schon auf der Hebebühne. Um zu sehen dass die Rolle auch wirklich ganz eingreift hab ich mir einfach eine Markierung darauf angebracht. Das Ding hab ich jetzt seit 2019 und hat bisher einwandfrei funktioniert
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Neue BMW R1300R

#67 Beitrag von Pumpe »

Ach ja! Und wieviel mm greift die Rolle deiner Meinung nach in den Rahmen? Und warum hast du überhaupt gemessen, wenn es doch so offensichtlich ist? Dann schieb das Moped doch mal über die beschriebenen gepflasterten Boden, aber natürlich von links…. Ich sichere den Bereich jedes Mal mit einem Gurt, aber wenn du es toll findest dann ist ja gut.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3827
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#68 Beitrag von Alpenbummler »

Also wenn 240 kg aus dem Halter rutschen und - am besten noch mit ausgebauten Rädern - auf den Boden krachen, hört jeder Spaß auf :roll: .

Wenn ich meine gute R auf dem Mittelständer stehend von den Rädern befreie, habe ich allerdings den Mittelständer auch gegen versehentliches Einklappen gesichert. Wenn das beim Zentralständer auch möglich ist, warum dann nicht? Und wenn damit rausrutschen unmöglich ist, wäre das für mich auch eine akzeptable Lösung.
2highlander
Beiträge: 484
Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Neue BMW R1300R

#69 Beitrag von 2highlander »

Pumpe hat geschrieben: 15. April 2025, 18:27 Ach ja! Und wieviel mm greift die Rolle deiner Meinung nach in den Rahmen? Und warum hast du überhaupt gemessen, wenn es doch so offensichtlich ist? Dann schieb das Moped doch mal über die beschriebenen gepflasterten Boden, aber natürlich von links…. Ich sichere den Bereich jedes Mal mit einem Gurt, aber wenn du es toll findest dann ist ja gut.
Ich hab das nicht gemessen sondern augenscheinlich beurteilt und bei korrektem Sitz einfach mal ne Markierung drumrum gemacht damit ich beim Andocken sofort sehe dass das Ding richtig sitzt, also verbreite hier mal keinen Müll sofern Du das nicht besser weißt.

Wer mit so einem Ständer von links sein Moped schiebt und vom Ständer wirft dem ist eh nicht zu helfen. Darfst halt nicht am Moped schieben sondern mit dem Fuss am Ständer und mit der Hand am Lenker das komplette Gefährt lediglich in die gewünschte Richtung dirigieren.

Ich hab das Ding seit 2019 mit meiner RS bei einem auch nicht gerade bombenebenen Garagenboden in Gebrauch und bin bis dato voll zufrieden, Punkt.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 940
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Neue BMW R1300R

#70 Beitrag von Vmax »

Hier mal ein interessanter Vergleich der Neuen zur Alten R:
Von den Daten her, ist die Neue natürlich besser, auch die Möglichkeit nun mit Automatik zufahren, geht nun.
Ob einem das neue Design gefällt, muss jeder für sich entscheiden. Ich mag das Design überhaupt nicht.

https://www.motorradonline.de/naked-bik ... -r-1250-r/
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 865
Registriert: 8. August 2019, 00:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Neue BMW R1300R

#71 Beitrag von Taxicup »

Unterm Strich isse eher schwerer geworden, trotz neuen Rahmen.
Um das zu kaschieren und um aus marketingtechnischen Gründen, die 240kg nicht zu knacken, hat man wohl den Hauptständer weggelassen.
Böswillig könnte man unterstellen, dass deswegen auch der Tank kleiner wurde :D

Ist meine unmassgebliche Vermutung 8)
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3835
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Neue BMW R1300R

#72 Beitrag von joerg58kr »

Die 1300er GS wiegt auch keine 237KG, wie beworben, sondern min. 20 KG mehr (ohne Koffer!), wenn sie zu den Tests anrückt und ist damit voll auf dem Niveau der 1250er :lol:
Ein Schelm wer sich dabei etwas denkt :lol: :lol: :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14403
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Neue BMW R1300R

#73 Beitrag von wolfgang »

Gewichtsreduzierung kostet eben sehr viel Geld.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2875
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Neue BMW R1300R

#74 Beitrag von nargero »

wolfgang hat geschrieben: 16. April 2025, 13:28 Gewichtsreduzierung kostet eben sehr viel Geld.
Naja, oder Verzicht beim Fre*** & Sauf**** ... Spart dann sogar Geld... :prost: :prost:
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3835
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Neue BMW R1300R

#75 Beitrag von joerg58kr »

Biotunig :lol:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten