R1150 Rockster
- Nikker
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. März 2021, 09:39
- Wohnort: Maifeld
Re: R1150 Rockster
Danke, ist angekommen.Wilfried57 hat geschrieben:@Nikker
Du hast PN
LG
W.
Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: R1150 Rockster
Auf jeden Fall sind die Rockster sehr preisstabil, oder sogar auf dem aufsteigenden Ast.
Wenn ich mir die derzeitigen Angebote anschaue, würde ich heute wahrscheinlich das gleiche bekommen, was ich vor 3 Jahren und 15000 km für meine bezahlt hatte.
Vielleicht sogar was mehr, weil das ABS ausgetragen wurde
Wenn ich mir die derzeitigen Angebote anschaue, würde ich heute wahrscheinlich das gleiche bekommen, was ich vor 3 Jahren und 15000 km für meine bezahlt hatte.
Vielleicht sogar was mehr, weil das ABS ausgetragen wurde
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Re: R1150 Rockster
Glaube das hängt auch damit zusammen, dass das die letzte Baureihe des "altehrwürdigen" Boxermotors war/ist . Die 1200 und noch mehr 1250er sind halt nach und nach zu Tode modernisiert. Sind ja auch die Preise für R100/80 tw. abartig hoch.Taurus1 hat geschrieben: 13. März 2021, 16:22 Auf jeden Fall sind die Rockster sehr preisstabil, oder sogar auf dem aufsteigenden Ast.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: R1150 Rockster
Die Luftgekühlten R1200er und RnineT gefallen mir eigentlich auch noch. Mit den Wasserboxxern kann ich auch nicht so viel anfangen. Zumindest, was die Optik angeht.
R100/80 usw. sind ja schon im Oldtimerbereich, bzw. begehrt für Scrambler und Caferacer Umbauten.
Genauso wie die "alten" K's, wobei die teilweise noch sehr günstig zu haben sind.
R100/80 usw. sind ja schon im Oldtimerbereich, bzw. begehrt für Scrambler und Caferacer Umbauten.
Genauso wie die "alten" K's, wobei die teilweise noch sehr günstig zu haben sind.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Nikker
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. März 2021, 09:39
- Wohnort: Maifeld
Re: R1150 Rockster
Haben die Luftgekühlten eigentlich Probleme im Sommer wenn man im Stau steht oder langsam fährt? Ist nicht wirklich
kaufentscheident aber wenn ich an der Mosel im Sommer fahre, nicht ungewöhnlich das man durch mache Orte
(Sant Tropez an der Mosel - Cochem) viel steht.
kaufentscheident aber wenn ich an der Mosel im Sommer fahre, nicht ungewöhnlich das man durch mache Orte
(Sant Tropez an der Mosel - Cochem) viel steht.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: R1150 Rockster
Man muss schon aufpassen, dass einem die Eier nicht hartgekocht werden, aber bis jetzt habe ich da noch nie Probleme gehabt.
Ok, wenn es jetzt abzusehen ist, dass das 'ne laengere Sache wird, mach ich auch nach 5 Minuten aus. Aber Touri Stop&Go an der Mosel geht schon.
Ok, wenn es jetzt abzusehen ist, dass das 'ne laengere Sache wird, mach ich auch nach 5 Minuten aus. Aber Touri Stop&Go an der Mosel geht schon.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Nikker
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. März 2021, 09:39
- Wohnort: Maifeld
Re: R1150 Rockster
Gut das meine Familienplanung abgeschlossen istTaurus1 hat geschrieben: 15. März 2021, 15:39 Man muss schon aufpassen, dass einem die Eier nicht hartgekocht werden...

Re: R1150 Rockster
Konnte ich weder an der R100 damals und auch jetzt an der R1150 etwas Auffälliges beobachten. Die sind thermisch schon relativ stabil denke ich. Sicher, bei +38°C echt lange Zeit im Stau wirds heiß, aber da ist halt bissl mitdenken angesagt meine ich.Nikker hat geschrieben: 15. März 2021, 14:10Haben die Luftgekühlten eigentlich Probleme im Sommer wenn man im Stau steht oder langsam fährt?
Am meisten bei solchen Bedingungen hat mich meine Honda VF750C gemartert. In Griechenland irgendwo, glaube durch Volos durch wars, die hat trotz Wasserkühlung, oder eigentlich wegen, mit dem Kühlerventilator einen Heißluft Backofen simuliert und auf die Stiefel geheizt, dass es nimmer schön war. Und ich hatte auch noch einen Sonnenbrand auf den Haxen


- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14636
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1150 Rockster
Wenn die Krümmer rotglühend werden, sollte man sich langsam vom Acker machen.
Re: R1150 Rockster
Wäre das jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für eine zünftige Motoröldebatte? 

- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
Re: R1150 Rockster
Ganz klar Standart 20w50 Traktor Öl und es läuft 

Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! 

- Nikker
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. März 2021, 09:39
- Wohnort: Maifeld
Re: R1150 Rockster
Bekommst du das im Sommer überhaupt dünnflüssig? 

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14636
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1150 Rockster
ZG Öl, früher im Werksverkauf für knapp 2 € im VK inklusive Rückgaberecht der alten plörre. Die alten Boxer und K12RS vertragen es locker.
Saison ist eröffnet
Saison ist eröffnet
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: R1150 Rockster
Das ist tatsächlich nicht ganz unverkehrt. So ein luftgekühlter Traktor muss auch ganz schön was abkönnen
W50 oder W60 Öl wäre schon zu empfehlen.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1150 Rockster
Passt, aber nicht ohne weitere Änderungen.prof.Langi hat geschrieben: 10. März 2021, 16:47 Mal so ne Frage zur Rockster, passt die Gabel der Rockster auch in die R1100R ?
Bremse vorne muss auf 320mm und Sättel/Leitungen der Rockster umgebaut werden.
Oder du nimmst die Gabel der 1150GS mit der unteren Gabelbrücke der Rockster.
GS bis MJ2001:
Bremse bleibt bei 305mm, Sättel der R bleiben, Bremsleitungen ggf auf GS wechseln.
GS ab MJ2002:
Bremse bleibt bei 305mm, aber auf Sättel und Leitungen der GS (2002) muss umgebaut werden.
- prof.Langi
- Beiträge: 295
- Registriert: 6. November 2017, 08:40
- Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40
- Nikker
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. März 2021, 09:39
- Wohnort: Maifeld
Re: R1150 Rockster
Kleines Update, ich habe mir von einem Member hier die R1200R gekauft. Ich bin sehr zuversichtlich das ich damit auch sehr lange Spass haben werde...
Aber eure Hinweise und Ratschläge waren top. Immer wieder gerne.
//uploads.tapatalk-cdn.com/202103 ... 3d0425.jpg
Aber eure Hinweise und Ratschläge waren top. Immer wieder gerne.
//uploads.tapatalk-cdn.com/202103 ... 3d0425.jpg