Forum S1000XR
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Juli 2016, 00:48
- Mopped(s): xjr1300rp02, S 1000 XR
- Wohnort: Essen
Re: Forum S1000XR
Wie gesagt : Bmw sieht kein Handlungsbedarf !!
Wäre gestern fast geplatzt bieten mir ne umritzlung an um das Problem aus dem drehzahlfenster zu bekommen
Und leider ja in allen 3 Modis !!
Bmw Tester zeigt keine Fehler
Nur mein Tester ( motoscan). Zeigt als Fehler info : 21F956. Gasgriffsensor
Wäre gestern fast geplatzt bieten mir ne umritzlung an um das Problem aus dem drehzahlfenster zu bekommen
Und leider ja in allen 3 Modis !!
Bmw Tester zeigt keine Fehler
Nur mein Tester ( motoscan). Zeigt als Fehler info : 21F956. Gasgriffsensor
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Forum S1000XR
Ich hab heute mal drauf geachtet und muß Dir leider sagen, dass es bei mir kein KFR auftritt.
Vom Stand bis in den 6ten Gang mit max 40km/h nix und bei 50-70km/h im 2.- 6. Gang auch nicht.
Von daher tippe ich auch auf deine Maschine.
Nimm mal seinen Vorführer .....
Vom Stand bis in den 6ten Gang mit max 40km/h nix und bei 50-70km/h im 2.- 6. Gang auch nicht.
Von daher tippe ich auch auf deine Maschine.
Nimm mal seinen Vorführer .....
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Juli 2016, 00:48
- Mopped(s): xjr1300rp02, S 1000 XR
- Wohnort: Essen
Re: Forum S1000XR
Hatte ich vor zwei Wochen nur mal ne 1/4 std und war noch kalt
Sie ließ sich auch leichter schalten
Hatte es direkt angemerkt er meinte nur " alles in der Toleranz "
Sie ließ sich auch leichter schalten
Hatte es direkt angemerkt er meinte nur " alles in der Toleranz "
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Forum S1000XR
Also doch zurückgeben....
....und schupps, will man sich plötzlich doch auf Fehlersuche begeben

....und schupps, will man sich plötzlich doch auf Fehlersuche begeben

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Juli 2016, 00:48
- Mopped(s): xjr1300rp02, S 1000 XR
- Wohnort: Essen
Re: Forum S1000XR
Keine Chance
Der gebietsleiter hat sie für gut befunden und sieht kein Handlungsbedarf
Hab gerade mit der Niederlassung essen tel. Die mir das gleiche mitteilten
Also muss ich selbst auf Fehlersuche gehen und mal mit anderen s1 Fahrern sprechen
Evtl bin ich auch nur zu empfindlich!!
Der gebietsleiter hat sie für gut befunden und sieht kein Handlungsbedarf
Hab gerade mit der Niederlassung essen tel. Die mir das gleiche mitteilten
Also muss ich selbst auf Fehlersuche gehen und mal mit anderen s1 Fahrern sprechen
Evtl bin ich auch nur zu empfindlich!!
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Forum S1000XR
Für eine Rückabwicklung sehe ich auch keine Chance;
da du den Gasgriffsensor als Fehlerquelle ausgemacht hast ....
alle Fehler resetten und von neuem beginnen.
Kommt der Fehler wieder, GGSensor tauschen.
Bleibt Dir leider nichts anderes übrig. Ggf geht das Teil auf Ku(h)lanz.
da du den Gasgriffsensor als Fehlerquelle ausgemacht hast ....
alle Fehler resetten und von neuem beginnen.
Kommt der Fehler wieder, GGSensor tauschen.
Bleibt Dir leider nichts anderes übrig. Ggf geht das Teil auf Ku(h)lanz.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Forum S1000XR
Ja?Frank@S hat geschrieben:...da du den Gasgriffsensor als Fehlerquelle ausgemacht hast ....
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Forum S1000XR
Thomas hat geschrieben:Ja?
zippimann hat geschrieben:mein Tester (motoscan). Zeigt als Fehler info : 21F956. Gasgriffsensor

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Forum S1000XR
Was nutzt ihm das wenn:
Mit der Vorgeschichte glaube ich nicht, dass sein Dealer den Sensor für lau tauscht.zippimann hat geschrieben:Bmw Tester zeigt keine Fehler
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Juli 2016, 00:48
- Mopped(s): xjr1300rp02, S 1000 XR
- Wohnort: Essen
Re: Forum S1000XR
Werde es mal ansprechen zumindest wollte er den FC wissen
Hab mir heute mal ein paar Kerzen bestellt, kosten ja nix und mir die Kerzenbilder mal anschauen nicht das nachher was finde und hab keine Kerzen da !
Ach Skspanner wurde jetzt bei 12 t im getauscht. Freigabe von Bmw erst ab 15 tkm
Irgendwie komisch hatte das nur kurz angesprochen das beim Kaltstart die Kette zweimal zu hören war wurde er getauscht
Aber mal ne Düse prüfen, ob eine tropft können oder wollen nicht!!!!!!! Vermutlich zu viel Arbeit
Hab mir heute mal ein paar Kerzen bestellt, kosten ja nix und mir die Kerzenbilder mal anschauen nicht das nachher was finde und hab keine Kerzen da !
Ach Skspanner wurde jetzt bei 12 t im getauscht. Freigabe von Bmw erst ab 15 tkm
Irgendwie komisch hatte das nur kurz angesprochen das beim Kaltstart die Kette zweimal zu hören war wurde er getauscht
Aber mal ne Düse prüfen, ob eine tropft können oder wollen nicht!!!!!!! Vermutlich zu viel Arbeit
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Forum S1000XR
Wie beurteilst du ein kerzenbild?
In welchem betriebszustand war der Motor vor dem betrachten der Kerzen?
In welchem betriebszustand war der Motor vor dem betrachten der Kerzen?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Juli 2016, 00:48
- Mopped(s): xjr1300rp02, S 1000 XR
- Wohnort: Essen
Re: Forum S1000XR
Nach der letzen Ausfahrt nicht mehr starten . Kerzen raus
Elektronen abstand - Verbrennung - keramikkörper anschauen - Ablagerungen
Ach da kann man viel aus einer Kerze lesen
Werde mir auch die spulen und Düsen anschauen einspritzbild / Streuung usw
Und natürlich auf Undichtigkeiten achten
Und sollte ich was finden wird der Händler meine nicht zur Wartung bekommen
Bzw nur zum oelwechsel und Stempel ins scheckheft!!
Elektronen abstand - Verbrennung - keramikkörper anschauen - Ablagerungen
Ach da kann man viel aus einer Kerze lesen
Werde mir auch die spulen und Düsen anschauen einspritzbild / Streuung usw
Und natürlich auf Undichtigkeiten achten
Und sollte ich was finden wird der Händler meine nicht zur Wartung bekommen
Bzw nur zum oelwechsel und Stempel ins scheckheft!!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Juli 2016, 00:48
- Mopped(s): xjr1300rp02, S 1000 XR
- Wohnort: Essen
Re: Forum S1000XR
Moin
Hab es heute schriftlich bekommen das sie ruckelt !!
Ein ps starker sportmotor darf laut Bmw ruckeln und um dieses zu vermeiden soll ich sie unter zug halten !!!
Scherz !verbraucht sie dann nicht mehr Sprit ??
Ach mal sehn was mein RA wovon hält
Gruß Andreas
Hab es heute schriftlich bekommen das sie ruckelt !!
Ein ps starker sportmotor darf laut Bmw ruckeln und um dieses zu vermeiden soll ich sie unter zug halten !!!
Scherz !verbraucht sie dann nicht mehr Sprit ??
Ach mal sehn was mein RA wovon hält
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Juli 2016, 00:48
- Mopped(s): xjr1300rp02, S 1000 XR
- Wohnort: Essen
Re: Forum S1000XR
Weiß jemand die Wechsel Intervalle von den zk
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12. Juli 2017, 19:58
Re: Forum S1000XR
Ist ein Spiel von 50mm am Hinterrad normal wenn sie auf dem Hauptständer steht und der erste Gang eingelegt ist?
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 12:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Forum S1000XR
Quer zur Fahrtrichtung, oder längs?
- HeinzR129
- Beiträge: 10
- Registriert: 23. Juni 2018, 13:40
- Mopped(s): S1000XR
- Wohnort: 48599 (nicht Saudi-Arabien)
Re: Forum S1000XR
Hat schon mal jemand das Ruckeln bei der S1000XR erfolgreich abstellen können? Wenn ja, würde mich interessieren, wie.
Meine ruckelt auch. Nervt ein wenig. Händler/Mechaniker sagen, alles im normalen Bereich.
Meiner früheren R1100RS hat eine Werkstatt in Castrop-Rauxel das Ruckeln vollständig abgewöhnt.
Gruß Heinz
Meine ruckelt auch. Nervt ein wenig. Händler/Mechaniker sagen, alles im normalen Bereich.
Meiner früheren R1100RS hat eine Werkstatt in Castrop-Rauxel das Ruckeln vollständig abgewöhnt.
Gruß Heinz
Some people feel the rain - others just get wet.
- B. Marley -
- B. Marley -
Re: Forum S1000XR
Du meinst Konstantfahrruckeln? Meine XR läuft völlig einwandfrei, aber um Unterschiede zu erkennen, müsste man mal 2 - 3 verschiedene XR testen.
- HeinzR129
- Beiträge: 10
- Registriert: 23. Juni 2018, 13:40
- Mopped(s): S1000XR
- Wohnort: 48599 (nicht Saudi-Arabien)
Re: Forum S1000XR
Genau das meine ich. Einige machen das gar nicht. Einige ein wenig und meine nervig viel. Im November geht's zur Inspektion. Vielleicht hilft ja ein Update auf neueste Software. Im Netz finde ich viele, die das KFR bemängeln. Eine endgültige Lösung dazu habe ich noch nicht gefunden.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
Some people feel the rain - others just get wet.
- B. Marley -
- B. Marley -
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. Mai 2019, 08:36
Re: Forum S1000XR
Ich habe meine XR seit 2 Jahren und mittlerweile 34.000km zurück gelegt. Ich fahre recht viel Langstrecke, war aber auch schon auf dem Ring. Für beide Zwecke ein tolles Mottorrad!! Für die Langstrecke würde ich mir auch einen 7ten Gang, oder einen wesentlich länger übersetzten 6ten Gang wünschen. Der Motor hat genug Drehmoment und so dreht er doch viel höher, als er eigentlich müsste.
Zum Thema Problemen mit der XR kann ich einiges Beitragen:
Ich bin mittlerweile 2 Mal auf der Autobahn mit Elektronikproblemen liegen geblieben.
Das erste Mal hatte sie erst vereinzelte Zündaussetzer, zeigt Engine Fehler an, fuhr aber weiter. Das passierte so 3,4 Mal in der nächsten Stunde. Dann zeigte sie Fehler aller 4 Zünboxen an und ging während der Fahrt aus. Lies sich dann nicht mehr starten. Also, ADAC (Danke, toller Service!!) gerufen, die die Möhre 200 km zurück gebracht haben. BMW hat dann 3 Wochen nach dem Fehler gesucht und letztendlich, nach diversen anderen Teilen, das Steuergerät (Ist wohl die Haupt Elektronik Box) gewechselt.
2.000km später, wieder auf der Autobahn, ging erst die ABS Kontrollleuchte an, dann blinkendes Warnlicht für ESP, dann Anzeige von 4 defekten Lampen, dann allgemeiner Engine Fehler, dann waren die Lampen wohl wieder heil, also kein Warnhinweis mehr darauf, naja, usw, blink, blink, blink, wie ein amerikanischer Weihnachtsbaum. Aber noch lief sie...Ich dachte, es wäre eine gute Idee, so einem verwirrten Computer einen Neustart zu gönnen, also fuhr ich auf einen Parkplatz, macht sie aus...naja, und dann wollte sie nicht mehr starten. Also wieder ADAC (nomal Danke!), die mich dann 90km nach Hause brachten. Nun ist sie wieder bei BMW und die suchen und suchen und suchen...
Zu erwähnen wäre auch, dass vorher schon mal ein Abblendlicht und ein Blinker kaputt gegangen sind.
Ach ja, und ein paar Schrauben habe ich auch schon verloren. Und bei den ganzen Diskussionen mit BMW hatten die mir erzählt, dass die Batterie wohl eine Schwachstelle ist. Ist eigentlich zu klein, weil Gewicht gespart werden sollte. Wer also Kurzstrecke mit viel Heizgriff-on fährt, der könnte es mal haben, dass sie dann nicht mehr genug Saft hat und nicht mehr startet.
Mein Kumpel hat die RR, auch 2 Jahre, und gerade fängt die auch an diverse Fehlermeldungen zu produzieren.
Falls jemand ähnliche Probleme kennt, gerne melden.
Ansonsten aber: Fahrwerk, Schaltung, Motor: echt klasse. Bringt echt Spass zu fahren!!
Zum Thema Problemen mit der XR kann ich einiges Beitragen:
Ich bin mittlerweile 2 Mal auf der Autobahn mit Elektronikproblemen liegen geblieben.
Das erste Mal hatte sie erst vereinzelte Zündaussetzer, zeigt Engine Fehler an, fuhr aber weiter. Das passierte so 3,4 Mal in der nächsten Stunde. Dann zeigte sie Fehler aller 4 Zünboxen an und ging während der Fahrt aus. Lies sich dann nicht mehr starten. Also, ADAC (Danke, toller Service!!) gerufen, die die Möhre 200 km zurück gebracht haben. BMW hat dann 3 Wochen nach dem Fehler gesucht und letztendlich, nach diversen anderen Teilen, das Steuergerät (Ist wohl die Haupt Elektronik Box) gewechselt.
2.000km später, wieder auf der Autobahn, ging erst die ABS Kontrollleuchte an, dann blinkendes Warnlicht für ESP, dann Anzeige von 4 defekten Lampen, dann allgemeiner Engine Fehler, dann waren die Lampen wohl wieder heil, also kein Warnhinweis mehr darauf, naja, usw, blink, blink, blink, wie ein amerikanischer Weihnachtsbaum. Aber noch lief sie...Ich dachte, es wäre eine gute Idee, so einem verwirrten Computer einen Neustart zu gönnen, also fuhr ich auf einen Parkplatz, macht sie aus...naja, und dann wollte sie nicht mehr starten. Also wieder ADAC (nomal Danke!), die mich dann 90km nach Hause brachten. Nun ist sie wieder bei BMW und die suchen und suchen und suchen...
Zu erwähnen wäre auch, dass vorher schon mal ein Abblendlicht und ein Blinker kaputt gegangen sind.
Ach ja, und ein paar Schrauben habe ich auch schon verloren. Und bei den ganzen Diskussionen mit BMW hatten die mir erzählt, dass die Batterie wohl eine Schwachstelle ist. Ist eigentlich zu klein, weil Gewicht gespart werden sollte. Wer also Kurzstrecke mit viel Heizgriff-on fährt, der könnte es mal haben, dass sie dann nicht mehr genug Saft hat und nicht mehr startet.
Mein Kumpel hat die RR, auch 2 Jahre, und gerade fängt die auch an diverse Fehlermeldungen zu produzieren.
Falls jemand ähnliche Probleme kennt, gerne melden.
Ansonsten aber: Fahrwerk, Schaltung, Motor: echt klasse. Bringt echt Spass zu fahren!!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Mai 2020, 14:01
Re: Forum S1000XR
Moin Jungs,
Ich bin neu hier und möchte mich mit XR Fahrern austauschen und gern zu der Eingangsfrage der Probleme mit der XR Stellung nehmen.
Kurz vor ab. Ich hab mit meiner in vier Jahren 87.000km abgerissen und das debile Grinsen ist geblieben. Die ist immer noch saugeil. Konkurrenz auf der Straße hab ich nich nicht gefunden.
Was die Frage „Als was soll man sie bezeichnen?“ angeht, da habe ich eine klare Antwort:
*Superbike für ältere Herren*
18.000 Batterie
20.000 Spielgel - klapperten in dem Gehäuse
20.000 Steuerkette - klapperte - neuen Dämpfer eingebaut
23.000 Heizgriff rechts - der Gasgriff muss angelernt werden, da wirste bekloppt
31.000 Ruckdämpfer
31.000 Radlager hinten
35.000 Spielgel - siehe 20.000
35.000 Handbremspumpe
50.000 Batterie - dabei Anlasser, Ausrücklager und Startschalter getauscht - der Schrauber wollte nicht glauben das es die Batterie ist
87.000 Batterie - ja sie frisst Batterien
87.500 Kombiinstrument tot, Blinker gehen nicht mehr, Schalter Seitenständer kommuniziert auch nicht mehr - in drei Tagen habe ich den Werkstatttermin
Aber, alles auf Garantie, bis auf zwei Batterien. Vieles wurde im Rahmen der Inspektion gemacht. Da bin ich ja auch zwei bis drei mal im Jahr.
Leider hat Michelin auf Anfrage den Pilot Road 4 nicht für die XR zugelassen. Der Reifen hält gut 24.000 km. So fahre ich den Michelin Road 5 mit gut 12.000km hinten und 20.000km vorn.
Der Akrapovic Auspuff klingt an der XR schei.. Der Lärm kommt eh aus der Airbox und nicht vom Auspuff.
Mit der Airbox bin ich fast von der Rennstecke geflogen, weil sie mich mit 94,3 dB gemessen haben. Es waren nur 93 dB erlaubt.
Die Originalkette hielt gut 35.000 km. Die zugverstärkte 4,7t goldfarbend brünierte Kette hält auch nicht länger, rostet aber nicht.
Ja meine kann auch nicht langsam fahren, sie ruckelt auch. Aber wer sich das mal die Zündung vor Augen führt und das die Zündung bei Leistung kurz vor OT zünden soll und du mit gerade mal 3.000 U/min fährst, dann zündet mal der eine oder andere Zylinder mal zu früh und führt zum bocken.
Was nach wie vor der Hammer ist, man kann sie den ganzen Tag im 6. Gang fahren. Dampf in allen Lebenslagen. Sie beschleunigt im 6. Gang bei 8km/h raus. Das kann man mal mit einer GS versuchen, bis 40km/h nimmt die nicht mal Gas an.
Resümee:
Immer noch Hammergeil trotz aller Probleme. Auch als Reisemaschine, ich bin fünf Wochen durch Norwegen 11.000 km gefahren, ist sie absolut rauglich.
Tipp:
Die dicke HP-Sitzbank ist klasse und ich finde dieses „drin“ sitzen viel schöner als das „drauf“ sitzen bei der GS.
Ich wollte immer eine GS mit vier Zylindern und das ist sie fast.
Besten Gruß BigT
Ich bin neu hier und möchte mich mit XR Fahrern austauschen und gern zu der Eingangsfrage der Probleme mit der XR Stellung nehmen.
Kurz vor ab. Ich hab mit meiner in vier Jahren 87.000km abgerissen und das debile Grinsen ist geblieben. Die ist immer noch saugeil. Konkurrenz auf der Straße hab ich nich nicht gefunden.
Was die Frage „Als was soll man sie bezeichnen?“ angeht, da habe ich eine klare Antwort:
*Superbike für ältere Herren*
18.000 Batterie
20.000 Spielgel - klapperten in dem Gehäuse
20.000 Steuerkette - klapperte - neuen Dämpfer eingebaut
23.000 Heizgriff rechts - der Gasgriff muss angelernt werden, da wirste bekloppt
31.000 Ruckdämpfer
31.000 Radlager hinten
35.000 Spielgel - siehe 20.000
35.000 Handbremspumpe
50.000 Batterie - dabei Anlasser, Ausrücklager und Startschalter getauscht - der Schrauber wollte nicht glauben das es die Batterie ist
87.000 Batterie - ja sie frisst Batterien
87.500 Kombiinstrument tot, Blinker gehen nicht mehr, Schalter Seitenständer kommuniziert auch nicht mehr - in drei Tagen habe ich den Werkstatttermin
Aber, alles auf Garantie, bis auf zwei Batterien. Vieles wurde im Rahmen der Inspektion gemacht. Da bin ich ja auch zwei bis drei mal im Jahr.
Leider hat Michelin auf Anfrage den Pilot Road 4 nicht für die XR zugelassen. Der Reifen hält gut 24.000 km. So fahre ich den Michelin Road 5 mit gut 12.000km hinten und 20.000km vorn.
Der Akrapovic Auspuff klingt an der XR schei.. Der Lärm kommt eh aus der Airbox und nicht vom Auspuff.
Mit der Airbox bin ich fast von der Rennstecke geflogen, weil sie mich mit 94,3 dB gemessen haben. Es waren nur 93 dB erlaubt.
Die Originalkette hielt gut 35.000 km. Die zugverstärkte 4,7t goldfarbend brünierte Kette hält auch nicht länger, rostet aber nicht.
Ja meine kann auch nicht langsam fahren, sie ruckelt auch. Aber wer sich das mal die Zündung vor Augen führt und das die Zündung bei Leistung kurz vor OT zünden soll und du mit gerade mal 3.000 U/min fährst, dann zündet mal der eine oder andere Zylinder mal zu früh und führt zum bocken.
Was nach wie vor der Hammer ist, man kann sie den ganzen Tag im 6. Gang fahren. Dampf in allen Lebenslagen. Sie beschleunigt im 6. Gang bei 8km/h raus. Das kann man mal mit einer GS versuchen, bis 40km/h nimmt die nicht mal Gas an.
Resümee:
Immer noch Hammergeil trotz aller Probleme. Auch als Reisemaschine, ich bin fünf Wochen durch Norwegen 11.000 km gefahren, ist sie absolut rauglich.
Tipp:
Die dicke HP-Sitzbank ist klasse und ich finde dieses „drin“ sitzen viel schöner als das „drauf“ sitzen bei der GS.
Ich wollte immer eine GS mit vier Zylindern und das ist sie fast.
Besten Gruß BigT
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:52
- Wohnort: Künzell
Re: Forum S1000XR
HI, habe jetzt meine TripleBlack seit über einer Woche. Rund 1000 km gefahren. Bei 500 km ERstinspektion.
Schaltautomat ist jetzt nicht der Hit. Insbesondere hochschalten in den 5 und 6 Gang. Liegt auf den Niveau einer GS. Händler eröffnet Pumafall.
50 km/h Ortschaft im 3 oder 4 Gang = KFR aber ganz massiv. Dann lieber im 6 durchrollen lassen.
Ich habe mit Klamotten ca. 120 kg. Damit ist das Fahrwerk definitiv überlastet in der Esa Stellung ein Helm/Road Modus Dynamic. Fängt Sie beim rausbeschleunigen zu Pumpen an. Stellt man auf Dynamic stuckert die Gabel.
Fahre jetzt meistens auf 1 Helm/Gepäck/Road und Modus Dynamic und bin damit zufrieden. Auch der Reifen Rosso2 ist recht gut bzw. passt zur Maschine.
Falls ich Sie länger behalte werde ich aber mir das Wesa von Wilbers gönnen.
Ansonsten Motor geil wenn man Ihr die Sporen gibt. Habe noch die HP Sitzbank hoch. Tut den Poppes gut.
Finde Sie vom Klang her kernig. Insbesondere wenn es über 6000 umin geht. Aber alles noch erträglich.
Macht Spass...............
LG Gerald
Schaltautomat ist jetzt nicht der Hit. Insbesondere hochschalten in den 5 und 6 Gang. Liegt auf den Niveau einer GS. Händler eröffnet Pumafall.
50 km/h Ortschaft im 3 oder 4 Gang = KFR aber ganz massiv. Dann lieber im 6 durchrollen lassen.
Ich habe mit Klamotten ca. 120 kg. Damit ist das Fahrwerk definitiv überlastet in der Esa Stellung ein Helm/Road Modus Dynamic. Fängt Sie beim rausbeschleunigen zu Pumpen an. Stellt man auf Dynamic stuckert die Gabel.
Fahre jetzt meistens auf 1 Helm/Gepäck/Road und Modus Dynamic und bin damit zufrieden. Auch der Reifen Rosso2 ist recht gut bzw. passt zur Maschine.
Falls ich Sie länger behalte werde ich aber mir das Wesa von Wilbers gönnen.
Ansonsten Motor geil wenn man Ihr die Sporen gibt. Habe noch die HP Sitzbank hoch. Tut den Poppes gut.
Finde Sie vom Klang her kernig. Insbesondere wenn es über 6000 umin geht. Aber alles noch erträglich.
Macht Spass...............
LG Gerald