Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#51 Beitrag von FRS 3263 »

R1200Rer hat geschrieben:und welche Schweinerei fällt dir bei der Baby Zelle ein ? :oops:
Nichts verwerfliches.

Lady Zelle = Frauenspielzeug
Baby Zelle = Babyspielzeug

http://img.dooyoo.de/DE_DE/orig/1/8/4/6/3/1846396.jpg
Quelle: Google, Musizierender Softwürfel von Ravensburger


Zum Thema: Mit Alarmanlage wird's nichts werden, aber ohne?

Christian, wenn ich dir was einstellen soll, komm vorbei. Ich hab ein GS-911 daheim. Und eine schöne Vogtland-/Erzgebirgstour gibt's obendrauf.
R1200Rer
Beiträge: 19
Registriert: 14. Juli 2011, 20:01
Mopped(s): R1200R Bj. 2011
Wohnort: Konstanz

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#52 Beitrag von R1200Rer »

Speedy82 hat geschrieben:Wie lange hält denn so eine Lady-Batterie in der R ?
Da ständig eine gewisse Stromentnahme stattfindet, wohl keine 4 Wochen....oder?
Am Wochenende habe ich alle Teile beisammen, dann werde ich testen, bzw. den Strombedarf (BC) messen, dann wissen wir mehr.
Jedenfalls hat diese Lösung echt Charm, lässt sich einfach handhaben brauche keine 2. Batterie rumschleppen und ist kostengünstig.

Gruß
Markus
stone1970
Beiträge: 10
Registriert: 22. März 2008, 19:08
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bielefeld

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#53 Beitrag von stone1970 »

Aloha in die Runde


Hatte eine 09 R1200R mit BC (Ohne DWA) und nach Ausbau der Batterie über den Winter
war dann SERVICE im Display.Dann zum Händler und es gab Diskussionen.....

"Sie dürfen nicht ausbauen....." kam vom Schraubermeister...
Handbuch:Wenn länger als 4 Wochen sollte Ausgebaut
werden (Verlust der Gewährleistung wenn Tiefenentladen!!).
Es KANN sein das dann die Daten für Service beim Händler neu eingestellt werden
müssen.


Über das Wort KANN gab es dann einen Schriftverkehr mit BMW.Hatte angefragt ob es
auf der Bestellliste irgendwo noch was zum ankreuzen gab,das ich nicht gesehen habe.
Als Antwort kam dann das BMW keine 100% Antwort geben kann zu dem Thema.
Angeblich sollen im BC wohl Kondensatoren verbaut sein (Die natürlich nicht
mit einer Batterie zu vergleichen sind) die nur eine bestimmte Zeit (20-30min)
Uhrzeit und Datum und Servicedatum halten kann.
Was sehr traurig ist,ist das ein Premium Hersteller sich für so eine Billig-Lösung
entscheidet....Einen Akku im BC einzubauen der bei Motorlauf geladen wird
und länger als 30min hält ist ja kein Hexenwerk.



Alternative zum Amazon-Batterie-Clip.....

Baas BA51 MobiAccuCharger http://www.baas-parts.de/index.php?opti ... 80&lang=de

Da dann eine von den Starterbatterien/MobilePowerstation (Einhell,Black und Decker und wie sie alle heissen)
die es im Moment ja überall gibt bei der Winterkälte dranhängen....
R1200Rer
Beiträge: 19
Registriert: 14. Juli 2011, 20:01
Mopped(s): R1200R Bj. 2011
Wohnort: Konstanz

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#54 Beitrag von R1200Rer »

stone1970 hat geschrieben: Angeblich sollen im BC wohl Kondensatoren verbaut sein (Die natürlich nicht
mit einer Batterie zu vergleichen sind) die nur eine bestimmte Zeit (20-30min)
Uhrzeit und Datum und Servicedatum halten kann.
Genau, das mit den Kondensatoren ist richtig. Der BC wird dann über die eingebauten Kondensatoren am leben gehalten, deshalb dürfte die kleine Lady Batterie ausreichen.

Für mich ist es nur wichtig das die Lady N (MN21) 2-3 Tage den BC versorgt. So kann ich in aller Ruhe die Batterie bei mir im Keller laden und dann wieder einbauen.
R1200Rer
Beiträge: 19
Registriert: 14. Juli 2011, 20:01
Mopped(s): R1200R Bj. 2011
Wohnort: Konstanz

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#55 Beitrag von R1200Rer »

viewtopic.php?f=79&t=49402&hilit=strom

Lt. dem thread werden wohl 1-3,5 mA im Standby gezogen, d.h. die kleine Lady N liefert Strom für ca. 14 Tage. D.h. für alle die eine Tiefgarage ohne 220 V Steckdose haben reicht die Lösung allemal. Zumal ich das Ladegerät bestimmt nicht unbeaufsichtigt lasse.
stone1970
Beiträge: 10
Registriert: 22. März 2008, 19:08
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bielefeld

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#56 Beitrag von stone1970 »

das hört sich mit den Baby-Batterien ja gut an....2 parallel schalten und man kann den Winter
überbrücken... :D
stone1970
Beiträge: 10
Registriert: 22. März 2008, 19:08
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bielefeld

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#57 Beitrag von stone1970 »

Nächste Woche kommt die R1200R und wenigstens hab ich schon mal ne Batterie für
das Pufferproblem im Winter angeschafft.....


Größenvergleich:Vorne Mouse für den Mac und die ist wirklich klein mit Windows-Mäusen verglichen...
12V 1,2 AH...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Torte
Beiträge: 50
Registriert: 2. April 2014, 13:22

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#58 Beitrag von Torte »

Im folgenden Artikel wird u. a. auch die Behandlung der Batterie beim Einwinntern behandelt:

http://www.1200gs.ch/?p=1523
Benutzeravatar
der Ich
Beiträge: 141
Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Sachsen

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#59 Beitrag von der Ich »

Leute,
ich baue euch einen zeitgesteuerten Flux-Kompensator. Den könnt ihr gekoppelt über eine Luft-Wärme-Kupplung direkt an den Asynchron-Generator hängen, der das Lidl-Ladegerät mit Strom versorgt. Das ganze kostet nur 15.000€ Das muss euch die Batterie bzw. das Motorrad schon wert sein :-)
Ganz im ernst:
Wenn ihr der Batterie was Gutes tun wollt, dann baut die aus und überwintert die bei normalen Temperaturen. Was genau ist so schlimm, wenn das Motorrad im Winter ohne Batterie da steht???

VG ein ex Elektroniker
Geht nicht: Gibts nicht!
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#60 Beitrag von mr.chruris »

Servus.
Nachdem ich hier alles gelesen habe, habe ich einen Stromgenerator, eine Photovoltaikanlage und eine Autobatterie gekauft.
Leider habe ich heute beim :D gefragt was passiert wenn ich die Batterie übern Winter abklemme ?
Antwort: Schlimmstenfalls stimmt die Anzeige im BC nicht ( Uhrzeit und Service Intervall), aber das wird bei einem Besuch bei uns und trinken eines Kaffees wieder in Ordnung gebracht.

Was mach ich jetzt mit all den Dingen die ich da gekauft habe :?:
Gruß Karl
Franz1954

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#61 Beitrag von Franz1954 »

mr.chruris hat geschrieben:Servus.
Nachdem ich hier alles gelesen habe, habe ich einen Stromgenerator, eine Photovoltaikanlage und eine Autobatterie gekauft.
Leider habe ich heute beim :D gefragt was passiert wenn ich die Batterie übern Winter abklemme ?
Antwort: Schlimmstenfalls stimmt die Anzeige im BC nicht ( Uhrzeit und Service Intervall), aber das wird bei einem Besuch bei uns und trinken eines Kaffees wieder in Ordnung gebracht.

Was mach ich jetzt mit all den Dingen die ich da gekauft habe :?:
Mit der Photovoltaikanlage lädst du die Batterie ohne dass sie abgeklemmt wird. Somit ist kein Problem mit Uhrzeit und Service Intervall einstellungen vorhanden. Am besten aber nur alle 14 Tage für einen Tag laden. Die Autobatterie könntest du verwenden, um die Ladezyklen von alle 14 Tage auf einmal im Monat zu verlängern.

Wofür du den Generator brauchst weiß ich nicht. Denn kannst du nur brauchen wenn das eine Garage ist in der du auch mal Strom zum Arbeiten in der Garage brauchen kannst. Dann eben nur wenn du Strom zum Arbeiten brauchst den Generator vor die Tür raus und schon kannst du perfekt arbeiten.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Zum Überwintern ne 2. Batterie anklemmen?

#62 Beitrag von CDDIETER »

...hoffentlich hast du kein AKW bestellt.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten