Ruckeln R1200R
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln R1200R
Meine ruckelt auch zwischen 2500 und 3500 in der Ortschaft! Ich nehme auch an das mein anderes Problem damit zusammen hängt! Leider kann mir kein Händler dazu bisher eine Lösung geben.
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Ruckeln R1200R
Meiner 1200R (2008) habe ich gebraucht gekauft mit Rapid Bike Module eingebaut. Der vorige Eigentümer hat das KFR dermasse geärgert, der Händler könnte es (in 2009) nicht verbessern, das er sich diese Rapid Bike hat einbauen lassen. Die R läuft wunderbar. Geschmeidig bei jeder Drehzahl.
Ein Freund von mir hat seine 1200GS gebraucht gekauft. Hatte auch furchtbar KFR. Der Händler hat (in 2011) die letzte Stand Software geladen und seitdem läuft es so wie es sich gehört.
Also, manche 1200 haben KFR und wahrscheinlich ist das zu verbessern mit die neueste Software. Wenn nicht: baue dir ein Rapid Bike Module ein.
Herbummeln ohne alzu viel Gas soll bei jeder Drehzahl möglich sein. Wenn nicht: siehe oben. Wenn man aber tüchtig Gas gibt soll das am besten nicht unterhalb 2500 U/m sein. Alle Teilen im Antrienbstrang, von Kolben bis zum Endantrieb, leiden sehr darunter.
Gruss, André
Ein Freund von mir hat seine 1200GS gebraucht gekauft. Hatte auch furchtbar KFR. Der Händler hat (in 2011) die letzte Stand Software geladen und seitdem läuft es so wie es sich gehört.
Also, manche 1200 haben KFR und wahrscheinlich ist das zu verbessern mit die neueste Software. Wenn nicht: baue dir ein Rapid Bike Module ein.
Herbummeln ohne alzu viel Gas soll bei jeder Drehzahl möglich sein. Wenn nicht: siehe oben. Wenn man aber tüchtig Gas gibt soll das am besten nicht unterhalb 2500 U/m sein. Alle Teilen im Antrienbstrang, von Kolben bis zum Endantrieb, leiden sehr darunter.
Gruss, André
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 1. August 2013, 16:27
Re: Ruckeln R1200R
Moin erstmal, auch ich möchte meinen Technikfrust über meine Erfahrung mit meinem Freundlichen teilen.
Also meine r1200r ist bj.2012 und habe schon 40000km gefahren mit freude, die mir die letzte zeit gründlich vergangen ist,erst stotterte sie, also termin gemacht zur fehlersuche, einen tag vor diesem termin rufe ich beim freundlichen an und fragte ob er einen schalter für den Seitenständer auf lager hätte? um diesen evtl. zu tauschen weil mal eine rückrufaktion da war und ob es vieleicht daran liegen könnte?,da brühlt der mich am telefon an, ob ich ihm seine Arbeit erklären wolle? darauf hin sagte ich ,nein nur eine frage, der pöbbelt ins hallofon ,ich brauche nicht mehr zu ihm kommen sei werden mein möppi nicht mehr reparieren und legt auf! dann fuhr ich zum nächsten freundlichen(70km) entfernt, da habe ich gleich die 40000km inspektion plus fehlersuche in auftrag gegen, und habe knapp 700 euro abgelascht, nachdem ich mich von meiner schnappatmung erholt habe, werde ich mir als nächstes wieder eine Honda Kaufen ! Ich bin bitter enttäuscht von BMW und dem umgang mit mir!
Mit ruckeln fing es bei mir auch an!
Also meine r1200r ist bj.2012 und habe schon 40000km gefahren mit freude, die mir die letzte zeit gründlich vergangen ist,erst stotterte sie, also termin gemacht zur fehlersuche, einen tag vor diesem termin rufe ich beim freundlichen an und fragte ob er einen schalter für den Seitenständer auf lager hätte? um diesen evtl. zu tauschen weil mal eine rückrufaktion da war und ob es vieleicht daran liegen könnte?,da brühlt der mich am telefon an, ob ich ihm seine Arbeit erklären wolle? darauf hin sagte ich ,nein nur eine frage, der pöbbelt ins hallofon ,ich brauche nicht mehr zu ihm kommen sei werden mein möppi nicht mehr reparieren und legt auf! dann fuhr ich zum nächsten freundlichen(70km) entfernt, da habe ich gleich die 40000km inspektion plus fehlersuche in auftrag gegen, und habe knapp 700 euro abgelascht, nachdem ich mich von meiner schnappatmung erholt habe, werde ich mir als nächstes wieder eine Honda Kaufen ! Ich bin bitter enttäuscht von BMW und dem umgang mit mir!
Mit ruckeln fing es bei mir auch an!
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Ruckeln R1200R
joey0511 hat geschrieben:Moin erstmal, auch ich möchte meinen Technikfrust über meine Erfahrung mit meinem Freundlichen teilen.
Also meine r1200r ist bj.2012 und habe schon 40000km gefahren mit freude, die mir die letzte zeit gründlich vergangen ist,erst stotterte sie, also termin gemacht zur fehlersuche, einen tag vor diesem termin rufe ich beim freundlichen an und fragte ob er einen schalter für den Seitenständer auf lager hätte? um diesen evtl. zu tauschen weil mal eine rückrufaktion da war und ob es vieleicht daran liegen könnte?,da brühlt der mich am telefon an, ob ich ihm seine Arbeit erklären wolle? darauf hin sagte ich ,nein nur eine frage, der pöbbelt ins hallofon ,ich brauche nicht mehr zu ihm kommen sei werden mein möppi nicht mehr reparieren und legt auf! dann fuhr ich zum nächsten freundlichen(70km) entfernt, da habe ich gleich die 40000km inspektion plus fehlersuche in auftrag gegen, und habe knapp 700 euro abgelascht, nachdem ich mich von meiner schnappatmung erholt habe, werde ich mir als nächstes wieder eine Honda Kaufen ! Ich bin bitter enttäuscht von BMW und dem umgang mit mir!
Mit ruckeln fing es bei mir auch an!
Ist ja schön, dass du deine Geschichte so toll findest, aber anstatt die jetzt in 4 verschiedenen Threads zu posten, hättest du vielleicht einen eigenen Thread aufgemacht. So nervt es irgendwann.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mai 2013, 00:57
Re: Ruckeln R1200R
Ich hab auch meine Schwierigkeiten mit den abrupten Lastwechseln der Maschine die auch mit feinfühliger Kupplungshand kaum auszubügeln sind. Bei mir hat viel die Synkronisation gebracht. Seit neuestem habe ich mal 100 Oktan Sprit (VPower) getankt und bilde mir ein dass die Maschine etwas weicher reagiert. Hat jemand anders damit Erfahrungen gemacht?