Du nutzt den Reifen einfach optimal aus, Luna.
Überall dort, wo ich Energie vernichte und der Reifen mit der Straße in Berührung kommt, gibt es Abrieb.
Für den Abrieb des Reifens spielen viele Faktoren eine Rolle, wie z.B. Gewicht, Reifengummi, Beschleunigen, Bremsen, Fahrbahnbeschaffenheit, Reibwerte, Luftdruck, Temperatur, Kurvengeschwindigkeit, Geländeform etc, eine Rolle.
Manche meinen halt sie wären gute Fahrer, wenn sie so wenig wie möglich km mit einem Reifen zurücklegen. Natürlich treten bei bei höheren Geschwindigkeiten auch höhere Kräfte auf, die auf den Reifen wirken und somit für höheren Abrieb sorgen. Aber meiner Meinung nach bringen bei uns Touris abruptes Beschleunigen und Bremsen den größeren Anteil an Abrieb.
Es sei denn, ich bin auf der Rennstrecke, da zählen andere Werte. Aber auch dort gelten die gleichen physikalischen Gesetze. Nicht die Spitzengeschwindigkeit ist entscheidend, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Deswegen strebe ich einen runden Fahrstiel an, das heißt -Bremse so viel wie nötig und so wenig wie möglich- und vermeide unnötige Belastungsspitzen, denn die Kosten nur Geld, Sicherheit und "Gummi".
