Hi Leute,
ich möchte mich vom Werdegang zunächst mal @Dirk anschließen.
Nachdem ich über 2 Jahrzehnte nur Japse und zuletzt eine FJ1200-ABS über vier Jahre mit rund 120.000 KM auf der Uhr, gefahren habe, sollte es nun nach langen Recherchen eine K sein.
Die gesamte andere Bandbreite entsprach nicht meinen Vorstellungen. Ich bin wahrlich kein BMW-Fan. Hatte bereits Fahrerfahrung mit den R450er und R800er Modellen. Die ich voll daneben fand. Es war eine Wohltat, sich wieder auf seine FJ setzen zu können.
Die Innovation, Optik und Technik der KS hat mich gereizt.
Aktueller Stand: Juni Mod.06 gekauft 7500 KM gesamt; Alpentour (Stilfser, Timmels-, Hahntenjoch ect...) absolviert. Fahre die Kiste seit Juni jeden Tag und auch heute wieder! Solange kein Schnee liegt rollt die K. Bislang no Problem. Lief allerdings mit Gepäck , Koffer und Sozia nur 260 Km/h.
Bridgestone BT bei 7000 KM gewechselt. Hätte schon ne Lampe gegeben, wegen der Glatze hinten.. Vorne wären noch 1000 KM drin gewesen.
Auf 7500 KM ca. 400 ml Öl-Verbrauch
Fazit: Keine erwähnenswerten Probleme
Schaltgeräusche nehmen mit zunehmender Kilometerleistung ab und sind heute wie bei der FJ (nur beim 1.ten muss halt die Kupplung kurz vorher gezogen werden), Kupplung trennt sauber, Bremsen super, Ruckeln im Stadtbetrieb läßt sich fahrerisch beherrschen.
Eins noch, nach 7 beruflichen Jahren auf den Bahnen, mit fahrbaren Untersätzen vom Moped bis zum Reisebus, behaupte ich mal, dass jedes Fahrzeug seine eigene Charakteristik hat und entsprechend bedient werden muss.
Mag sein, dass die an den Preis gekoppelten hohen Erwartungen dem einen oder anderen
hier nicht gerecht werden, aber vielleicht ist der dann auch etwas zu empfindlich.
Ich halte die K nach wie vor, für einen gelungenen Sporttouren, den ich mir wieder kaufen würde. Ja glaubt es oder nicht. Das Fazit hätte ich nach meiner ersten Probefahrt auch nicht gezogen, aber heute würde ich sie nur mittels Waffengewalt wieder rausrücken.
Da gibt es eigentlich nicht viel rumzumäkeln und wem das nicht passt, oder wer sich ein samftes Dahingleiten wünscht, der muss sich keine kaufen.
Es ist wirklich nicht so, dass man für sein Geld einen Haufen Schrott bekommt.
Es ist so, dass man ein Motorrad bekommt, mit dem man dauerhaft und sicher sehr schnell unterwegs sein kann und welches sich sehr spurneutral und souverän in allen Lagen verhält. Den Vergleich des @Kardanfans kann ich mindestens nur müde belächeln.
Ich würde jedenfalls nicht wieder auf meine FJ umsteigen und bereue die rund 18.000 Teuros als "alter" Biker bislang echt nicht.
Gruß Stony
Gib Deinem Schutzengel eine Chance, damit Du keine unnötigen Kratzern in den Asphalt machst.