Preisschock

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5725
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Preisschock

#51 Beitrag von Dieter Siever »

BMW-Biker hat geschrieben:[wie so kann man nur die Kurbelwelle sichten wenn der Zylinderkopf unten ist, die Kurbelwelle liegt doch rechts im Motor und der Zy-Kopf links.
:oops: Sorry,

natürlich richtig.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Preisschock

#52 Beitrag von Peter_LT »

PS hat geschrieben:Was hat denn die Kurbelwelle mit dem Getriebe zu tun :?: :?:
Hallo Peter, Du hast Recht. Normal ist das Schwungrad mit Kupplung an der Kurbelwelle verschraubt. Bei unsere Dicken ist das nicht so. Das Getriebe kann also dran bleiben beim Kurbelwellenwechsel :D
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 19:47

Re: Preisschock

#53 Beitrag von PS »

Yelrah hat geschrieben:Oh ******!!!Viele Grüße aus dem Spreewald
Ulli
Mensch Ulli, der war gut! Und ich mach mir nen Kopf, wie dieses verdammte Teil da hin kommen könnte :roll: :lol: :oops:
Aber so lange du dir sicher bist, das deine BMW eine LT ist, kann gar nichts passieren :D
Noch ein Wort zur Kurbelwelle: Der Zugang zur KW ist bei dieser außergewöhnlichen Motorenbauart optimal, nämlich außen rechts. Das Bild unten macht das sehr deutlich. Um Baubreite zu sparen und um Symmetrie zu waren folgt als nächstes zur Fahrzeugmitte hin die Abtriebswelle. Übersetzung 1:1. Dann weiter mit Kupplung und Getriebe. Hatten wir ja schon.
Also: Sollte doch mal ein Stück aus der Kurbelwelle brechen und dann im Zylinderkopf zum Vorschein kommen - überhaupt kein Problem. Passiert aber nicht, weil äußerst robust und langlebig. Haben wir ja jetzt wieder gesehen :D :D :D :D
Wie wäre das wohl gewesen, wenn man sich anstatt der 1:1 Umsetzung und Trockenkupplung für die Primäruntersetzung vor dem Getriebe und Ölbadkupplung entschieden hätte? Nur mal so zum drüber nachdenken. Schade, das diese Bauart nun ausläuft.
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Preisschock

#54 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Nur mal nebenbei was man sonst heute noch für 1600 Euro bekommt 8) .

Hatte letztens meinen SMART sauer gefahren :cry: . Fahrzeug abholen, Motor ausbauen, Austauschmotor einbauen mit allen Materialien und dem Motor hat 1650 Euro gekostet :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Preisschock

#55 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Thomas

wie kann "MANN" nur Smart fahren - der hat doch eindeutig zwei Reifen zuviel :roll: :roll: :roll:
obwohl - vorne schmal - hinten breit

Preisbeispiele:
  • Überholter Motor - Benziner 600 ccm Garantie 1 Jahr oder 20.000 km
    970 € inkl. Mwst.
    Überholter Motor - Benziner 700 ccm Garantie 1 Jahr oder 20.000 km
    1.400 € inkl. Mwst.
    Überholter Motor - Diesel Garantie 1 Jahr oder 20.000 km
    1.400 € inkl. Mwst.
    Fismatec-Motor SB1 Benziner, 600 ccm Garantie 2 Jahre oder 30.000 km
    1.100 € inkl. Mwst.
    Fismatec-Motor SB2 Benziner, 600 ccm Garantie 2 Jahre oder 45.000 km
    1.350 € inkl. Mwst.
    Austauschgetriebe 600ccm Benziner
    670 € inkl. Mwst.
    Austauschgetriebe 800ccm CDI
    770 € inkl. Mwst.
    Einbaukosten Motor Benziner pauschal
    650 € inkl. Mwst.
    Einbaukosten Motor Diesel pauschal
    650 € inkl. Mwst.
Nicht zu vergessen - kein Verkleidungsabbau - ein Zylinder weniger - VIEL weniger Schrauben...
ob das im Verhältnis noch günstig ist :shock: :shock: :shock:

Gruß Peter

PS: Ich vermute mal: Benziner, um die 60-80 tausend Kilometer - ein bischen über die Autobahn - rums, das wars? Da hätte ich eine günstigere Alternative gehabt :shock:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Preisschock

#56 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

soweit richtig :lol: . Habe aber drei Jahre oder 45000 km Garantie, je nachdem was eher eintritt und 100 Euro waren allein fürs abholen :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Yelrah
Beiträge: 20
Registriert: 4. Mai 2006, 07:46
Skype: was ist ein skype?
Mopped(s): Shadow 750, VL 1500, K 1200 LT
Wohnort: Lübben

Re: Preisschock

#57 Beitrag von Yelrah »

PS hat geschrieben:Aber so lange du dir sicher bist, das deine BMW eine LT ist, kann gar nichts passieren :D
...
... hin die Abtriebswelle. ...
Also ich habe sicherheitshalber noch mal nachgeguckt. Ja es ist eine LT :oops:
(Auf jeden Fall ist das Teil von BMW und nicht von Honda)

Was, da gibt es noch eine Welle? Ich fass es nicht.

Für alle pingeligen unter Euch habe ich mal die Rechnung rausgesucht :

BMW-Wartung 502,68 €
Hinterachsgetriebe 26,16 €
Hauptuntersuchung 54,00 €
Ventilspiel 337,97 € (davon Nockenwelle 219,60 €)
Reifen vorn 145,02 €
Bremsbeläge vorn 105,26 €
Kraftstofffilter 67,90 €

zuzüglich MWSt. und Trinkgeld: gefühlte 1600 €

Da ich zu doof bin Bilder einzustellen, habe ich die Fotos von der Nockenwelle an BMW-Biker geschickt.
fliewatüt hat geschrieben: wie kann "MANN" nur Smart fahren ...
Also mit meinem Fortwo cdi habe ich (relativ zu den Kilometern) wesentlich weniger Kosten.
Nach 2,5 Jahren habe ich 100450 km runter und bisher waren nur Glühlampen kaputt. Die Inspektionen sind finanziell auch kein Problem, allerdings alle 10000 km. Dafür ist der Dieselverbrauch von 3,8 l/100 km akzeptabel.

Grüße aus dem Spreewald

Ulli
in memory:
LDS LT1, champagner, 2001, 49000 km,
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Preisschock

#58 Beitrag von fliewatüt »

Dafür ist der Dieselverbrauch von 3,8 l/100 km akzeptabel.
Meine Fahrzeuge brauchen wohl immer etwas mehr
http://www.alpenbiker.eu/images/smilies ... fHaupt.gif
Aktueller Verbrauch: 4,8 Liter :shock: :shock: :shock:
Ich glaube, meine Electronic klemmt :wink:

Grüßle Peter

PS: http://www.alpenbiker.eu/images/smilies ... danke1.gif - jetzt ist der "gefühlte" Preis verständlicher

PPS: @ Thomas: Wieviele Kilometer? Schadensbericht? Um vom Thread nicht allzusehr abzuweichen - gerne auch per BPM (bsonders private Mitteilung ;-)
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Preisschock

#59 Beitrag von BMW-Biker »

Yelrah hat geschrieben: Da ich zu doof bin Bilder einzustellen, habe ich die Fotos von der Nockenwelle an BMW-Biker geschickt.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 363638.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 646633.jpg
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Antworten