Z6 Freigabe ist da !!!!

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Arne (SE)
Beiträge: 48
Registriert: 27. März 2003, 09:23

#51 Beitrag von Arne (SE) »

Hallo Peter,

ich denke mal, damit man sich seine Freigaben nicht selberbastelt... :wink:.

Viele Grüße

Arne (SE)
Kampfstern grüner Frosch
Beiträge: 29
Registriert: 19. November 2004, 21:44

Modell ???????5,00rim oder?????

#52 Beitrag von Kampfstern grüner Frosch »

ich brauche mal da eine Hilfe, :oops: bei meinem Modell ist ja klar bj 98 k1200rs , und,


(5,00rim) oder (5,50rim) 589 :?:


was bedeutet ,,,,,,rim und welche Bezeichnung ist meine :?: hat das was mit den Reifen zu tun was ich draufziehe :?:


Danke für eure Antwort im vorraus
Bernd
der Weg ist mein Ziel
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#53 Beitrag von Schösch »

Hi,
das steht für die Felgenbreite. Landläuflich ist das eigentlich in Zoll oder auch J angegeben. 170er Reifen= 5,00 ;180er=5,50


Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Kampfstern grüner Frosch
Beiträge: 29
Registriert: 19. November 2004, 21:44

#54 Beitrag von Kampfstern grüner Frosch »

Schösch... :D Danke für deine Antwort ,

gibt es Eigentlich mehr Sorten von den Z6 ? :cry:

ich bezahl Dir mal nen Schnaps für deine Antworten
mfg :wink:
der Weg ist mein Ziel
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#55 Beitrag von Schösch »

Hi Bernd,
Schnaps haut mich immer direkt aus den Schuhen, könnte es auch ein Bier sein?....... :lol: :lol:

Zur Frage:
Ja es gibt verschiedene. Du musst darauf achten das der Hinterreifen die Zusatzkennung "B" hat. Der ist für das "Mehrgewicht" unserer Dicken ausgelegt.


Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#56 Beitrag von Michael (GF) »

Sorry Schöch....aber ich muss da leider ein wenig korrigieren:

Zusatzkennung "B" nur bei einem 180er, den 170er darf man ohne Zusatzkennung fahren.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von bmwbademen »

Hallo Z6 Fans, die Behauptung der Z6 wäre nur mit Kennung b zugelassen ist nicht ganz richtig. Das gilt nur für die 180 er Version. Den 170 er gibt es gar nicht mit B Kennung und ist auch nicht erforderlich.
:shock:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Schösch
Beiträge: 146
Registriert: 26. Dezember 2002, 10:06
Wohnort: Buch (Tirol)

#58 Beitrag von Schösch »

Wo ihr recht habt habt ihr recht!!!!!!!!!!!!!!!!!



Gruß Schösch
Bj.97, Remus "Racing" inkl. Bludau Eprom (und sogar fast mit TÜV, aber eben nur fast.....*gg*...)
UweRichters
Beiträge: 6
Registriert: 28. Dezember 2003, 20:22
Mopped(s): K1200GT ,Bj.2007
Wohnort: Wanna

Z6

#59 Beitrag von UweRichters »

Moin , Moin !
Habe ME Z6 seit Sommer 2004 montiert. Kann nur alle positiven Meinungen zu diesem Reifen unterstützen.
Vorheriger BT 020 - Vorderradreifen hatte sich nach Mosel-Tour weitgehend aufgelöst .
K 1200 GT, Metzeler Z6
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#60 Beitrag von jw »

An welcher Stelle wird beim Z6 Hinterreifen eigentlich die Verschleißgrenze gemessen ?
Finde keine Markierung.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#61 Beitrag von Michael (GF) »

Jürgen, schau mal geneuer nach...da gibt es die gleichen Anzeigen wie bei anderen Reifen auch. Nur halt nicht in der nicht vorhandenen Mittelrille.
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 23. März 2005, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#62 Beitrag von jw »

Danke Michael, dann werd ich mal meine Lesebrille aufsetzen, nein, ich Verrate nicht wieviel km ich mit dem gefahren habe. :P :P :P :P :P :P
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#63 Beitrag von Michael (GF) »

Tja im Alter lässt halt das Sehvermögen nach...... :wink: :twisted:

Gefahren oder geschoben?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#64 Beitrag von jw »

Nur gefahren :P :P :P :P :P :P :P aber jede Menge :P :P :P :P :P
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#65 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,doch recht/links Aussen sind kleine Indikatoren das sind noch 1,6mm oder anders gesagt 2/3 müssen kein Profil mehr haben !!!!!! der Z6 ist sehr sehr schnell an der Verschleissgrenze :lol:
Ralph HD
Beiträge: 230
Registriert: 18. Juni 2003, 13:16
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Kontaktdaten:

Z6 Freigabe

#66 Beitrag von Ralph HD »

der Z6 ist sehr sehr schnell an der Verschleissgrenze


Hi Helmi,

nach meiner bescheidenen Meinung hast Du mindestens 3x sehr vergessen, wenn ich mich nicht irre :lol: :lol: :lol:

Frag mal deine Regierung, die ist bestimmt der gleichen Meinung :wink:

Und die Moral von der Geschicht, wenns Gewebe raus schaut hilft auch der Sportauspuff nicht.

Oder:
Ist der Reifen erst verschlissen, ist's mit der Weiterfahrt besch....

Rotzfreche Ostergrüße nach Kranzberg
Gruß aus dem Neckartal


vom Langen mit der "S"chnecke
http://web41.xps4.microserver.de/images/S-schnecke.gif
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#67 Beitrag von Peter »

..beim nächsten mal hat er ein taschenmesser zum nachschneiden dabei.... :lol: :lol: :lol:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#68 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Buam wehe ihr kommt mir unter die Finger :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

...

#69 Beitrag von Peter »

oder 2 tuben schwarzes silicon :-) dann kannst du dir ein profil ausdenken :-)
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
pinsl

#70 Beitrag von pinsl »

Hallo Z6 Fahrer,
ich hätte mein Moped 4000 km schieben müssen, wenn der Reifen 8000 km halten soll! :shock:
Zum Fahren ist der Reifen wirklich Klasse, nach 4000 km hinten nur noch an den äußeren 3 cm Profil, Vorderreifen gleichmäßig 1,2 mm.
Stehen 8000 km pro Reifensatz in Verbindung mit 4 Liter Sprit auf 100 km? Oder gibt es einen anderen Trick? :idea:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#71 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,MBW (Metzger geht und holt sich Wurscht ,Mosert das Lehrmädel an weil die Breze zu weich ist , geht in Keller und lacht sich eins beim Verkosten des eigenen Weines ,sag mal Pinsel ist da noch was frei ? :lol: ) aber Du hast recht !!
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2796
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Z 6 Freigabe durch BMW ???

#72 Beitrag von MondMann »

Hallo Freunde,
beabsichtige erstmals vom BT 020 CC auf den hier im Forum allseits hochgelobten Z 6 zu wechseln.
Leider finde ich auf der BMW-Motorrad web-site: http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html keine BMW-Freigabe für diesen Metzeler Reifen (nur für den Z 4). Auch auf der Metzeler web-site selbst existiert nur die hausinterne Freigabe (wie auch hier im Forum-downloadcenter).
Ist die Metzeler hausinterne Freigabe aus rechtlicher Sicht ausreichend ???

Vielen Dank,
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Mikel
Beiträge: 22
Registriert: 7. September 2004, 23:21
Mopped(s): K1200S ´08 schwarz/blau/silber
Wohnort: 88213 Ravensburg - Oberzell

#73 Beitrag von Mikel »

Hallo "der vom Mond kam" (sehr gut :D ) Woran das wohl liegt 8)

Das kann man so nicht stehen lassen. Hier der entsprechende Link http://www.metzelermoto.de/product_info ... +%28589%29 für die "589er". 8)

Da kannst Du die Freigabe runterladen. Dein Reifenhändler druckt sie aus und unterscheibt sie und gut ist. :)

Grüße
Mikel
K1200S - Bj´08
Schwarz-Blau-Silber
Metzeler Z8
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#74 Beitrag von Michael (GF) »

@Mikel

Alle Freigaben sind auch bei uns auf der HP im Downloadbereich zu finden. Das hat der arnsmerw auch schon gefunden..., seine Frage bezieht sich auf die rechtliche Sicht.

@arnsmerw

Die zum Download angebotenen Freigaben brauchen nur von einem autorisierten Händler (der Reifenhändler Deines Vertrauens) unterschrieben und abgestempelt zu werden. Diese Bescheinigung ist dann beim Fahren mit dem Fahrzeug mitzuführen, eine Eintragung in die Kfz-Papiere ist nicht notwendig.

Ich führe die Freigaben und Anbaugutachten (f. Stoßdämfer u. Bremsleitungen) in dem kleinen Fach unter der Sitzbank mit.....dann kann man sie nicht zu Heuse vergessen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2796
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

BMW-Freigabe Z 6

#75 Beitrag von MondMann »

Hallo Michael (GF),
vielen Dank für Deine Hinweise und Stellungnahme.

Ich habe sämtliche entsprechenden Download-Ausdrucke bezüglich Bereifung unserer K 12 vor mir liegen.
Vom Z 6 existiert nur die Ubedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers Metzeler/Pirelli (keine vom TÜV, keine von BMW).

Die mir vorliegende Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Teilegutachten von BMW-Motorrad und vom TÜV bezieht sich für die K 12 ausschließlich auf die Reifentypen "Metzeler ME Z 4", "Michelin Pilot Road" sowie "Bridgestone BT 020 CC".

Die Zuständigkeit und Verantwortung für das Gesamtprodukt (unserer K 12) liegt meines Erachtens bei BMW-Motorrad, incl. des Teil-Produktes Reifen. Warum liegt auf der offiziellen BMW Motorrad-download-site unter >Freigaben< nicht die Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW Motorrad für den Metzeler Z 6 Reifen ??? Das muß doch einen Grund haben, oder ???

Nebenbei, zum Thema "Unterschrift des autorisierten Reifenhändlers unter die Z 6 Metzeler/Pirelli Unbedenklichkeitsbescheinigung:
Die Unterschrift meiner Reifenfachwerkstatt unter diese Bescheinigung besagt eigentlich nichts, mein Reifenhändler ist ausschließlich für die von Ihm ausgeführte fachgerechte Reifenmontage verantwortlich.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will mit diesem "Freigabethema Z 6" nicht "Quertreiben", es geht mir ausschließlich um den rechtlichen Aspekt durch BMW-Motorrad, wo bleibt deren "Freigabe für den Z 6 als Produktgesamtverantwortlicher" ???? Oder ist diese irgendwo enthalten und ich habe das übersehen !!!

"Augen zu und durch, die Pirelli/Metzeler-Freigabe reicht mir, das kann jeder"!!!!

Für klärende qualifizierte Anregungen zu diesem Thema aus diesem Forum wäre ich dankbar, diese werden sicherlich meine Kaufentscheidung bezüglich Neubereifung beeinflussen.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Antworten