jepp - ist ein lässiges Stück Straße...
Das Hotel oben am "Pass" - Hotel du Col de la Machine ...
... kann ich empfehlen. Sehr gute Küche zu vernünftigen Preisen und sehr nettes Personal! Hat mir sehr gefallen.
Wollte an dem Tag eigentlich noch weiter fahren, aber das Hotel war irgendwie (zurecht) so einladend, dass ich einfach da geblieben bin .... ;o)
Abgesehen davon - in der Kulisse Abends noch ein paar Schitte zu gehen, was will man mehr.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Kannst auch zum "Hotel de Col de la Machine" gehen, das steht direkt am Anfang der schönen Strecke auf dem Bild. http://www.hotel-coldelamachine.com/
Hat mir sehr gefallen da. Super freundliches Personal und bodenständig.
Viele Grüße,
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Kawa hat geschrieben:Das wird dort nicht so hoch sein, empfehlenswerte Jahreszeit Früh-, Spätsommer?
Ist nicht "hoch" und geht eigentlich immer. Im Winter liegt halt ein bisserl Schnee... ;o) Dann halt im Zweifel zu Fuß.
Nee im Ernst, ich würde ab Mai empfehlen. Davor könnte es auch im Vercor hier und da noch " kalte Überraschungen" geben.
Und nu: BACK TO TOPIC -> Bilderrätsel....
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Das wird dort nicht so hoch sein, empfehlenswerte Jahreszeit Früh-, Spätsommer?
Meine Erfahrung: Juni oder September.
Meistens stabiles Wetter, die näheren Alpenstationen sind gut zu erreichen und die Feriensaison
ist für die Franzosen zu Ende.
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage:
Als ich meine ersten AutoAuslandsreisen (Ende 70-er ) durchführte bin ich
(Jugoslawien ?, Italien?) an einer schmalen Felsstraße gelandet an der 4 Tunnel hintereinander durch Zeitenregelung befahrbar waren (jeweils 1/4 Std. in die eine, dann 1/4 Std in die andere Richtung) nur durch eine symbolisierte Uhr mit grün / rot markierten Viertelstunden dargestellt.
Kann mir jemand helfen wo das gewesen sein könnte?
geht es da wiederweiter? ok, es ist schönes Wetter...warten wir auf Regen,Nebel und Schnee
gruss
Robi
O.K., damit es wieder weiter geht, noch mal etwas nördlicher, die echten Nordlichter werden es kennen,
Siggi
P.S.: Die Frage ist, wie die Inseln im Hintergrund heißen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.