ich denke, die/unsere Positionen sind klar erläutert und
fest. Jeder auf seine Weise.
Und ja, ich setze unterwegs ebenfalls mit einem Lenkimpuls den Punkt auf die
aktuellste Route. Unabhängig von der Art und Weise der Planung und Vorbereitung, IMMER zuerst nach Sicht auf der Straße und Schildern - und dann erst nach Navi.
Wo ich eher bei dir bin ist, dass es für Anfänger leichter ist, sich unterwegs immer "auf der Route" zu befinden. Das lässt sich durchaus mit einer Neuberechnung darstellen, auch wenn dann ein Teil der vorgeplanten/angedachten Route, genau wie bei dir und mir, über den Haufen geworfen wird. Dennoch ist gerade diese Neuberechnung auf dem Navi der Teil, mit dem etliche Probleme bekommen (können).
Nach wie vor votiere ich dafür, dass Navi-Einsteiger, sofern sie nicht nur von A nach B routen, also nur das Ziel eingeben, die Planungen am PC machen sollten. Ist hier Basecamp zu Beginn etwas zu kompliziert, geht dies leichter in MapSource, ggf. im Zusammenspiel mit Kurviger. Ich vermeide so gut es geht unterwegs auf einem kleinen, unübersichtlichen Navi-Display rumtippen zu müssen, ggf. sogar unter leichtem Stress, so wie du x (Weg-)Punktinformationen im Kopf/auf einer Liste zu haben und diese total strukturiert auf dem Navi (vorher) zu speichern. Welches ist denn nun der von mir als nächstes anzunavigierende Wegpunkt??? Nördlich, südlich, östlich oder doch westlich? Wäre mir zu zeitintensiv und zu fehlerbehaftet. Wie geschrieben, ist auch dieser Weg nicht ganz neu und unbekannt für mich.
Hier wurden viele Punkte hin und her diskutiert, trotzdem nicht ganz vollständig, weil die Möglichkeiten einfach zu vielfältig sind und unterschiedliche Ansprüche bestehen. Dennoch hoffe ich, dass der eine oder andere sich hier einige Infos rausziehen kann. Unabhängig davon, für welche Methode er sich entscheidet. Es muss ja nicht A oder B sein, es gibt weitere Möglichkeiten.