Mal wieder Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
rohei
Beiträge: 3
Registriert: 31. März 2006, 19:08
Wohnort: Bayreuth

Re: Mal wieder Inspektionskosten / Pflegedienst

#376 Beitrag von rohei »

Hallo,

die Inspektionskosten scheinen wirklich heftig zu sein, da ist das Selbermachen in Teilbereichen allemal lohnenswert. Mit den Kosten für den Pflegedienst beim BMW-Vertragshändler bin ich aber recht zufrieden:

10.000 km Pflegedienst + Jahresinspektion für 165,-- Euro brutto.

Darin enthalten: Öl mit Filter, zusätzlich Wechsel der Bremsflüssigkeit (Radkreis) und alle anderen vorgeschriebenen Arbeiten wie Ventile einstellen und Synchronisation.

Dafür hat ein neuer Satz Reifen Roadtec Z6 mit Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung 340,-- Euro gekostet. Das lasse ich beim nächsten Mal wo anders machen, das spart vielleicht 50,-- Euro. Wenigstens hat der Händler die RR kostenlos geholt und wieder gebracht.
Gruß Robert
R1150R, EZ 07/05
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#377 Beitrag von bmw peter »

Der Preis ist aber wirlich die Ausnahme. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
blue q
Beiträge: 16
Registriert: 1. November 2005, 09:50
Wohnort: 79618 Rheinfelden

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#378 Beitrag von blue q »

gleiche Arbeiten wie bei Rohei - ohne MotorÖlwechsel - 319.- € !
Gruß, Rüdiger

Widme Dich der Liebe und dem Kochen mit wagemutiger Sorglosigkeit
17. Regel des 14. Dalai Lama
Markus68
Beiträge: 1
Registriert: 13. September 2004, 16:19
Wohnort: 73269 Hochdorf

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#379 Beitrag von Markus68 »

ich habe für meinen Jahresservice 225,-- Euro bezahlt inklusive Brembelag hinten und Wechsel Steuer/Radkreis und Kupplungsflüssigkeit. Ich denke ist in Ordnung. Aber ist ne freie Werkstatt(ehemalige BMW-Werkstatt)
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Markus
R 1150 R schwarz
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#380 Beitrag von hoppenstedt »

Warum eigentlich - wenn doch die Preise beim Freundlichen doch so arg heftig sein sollen - bekommt BMW bei den Tests so oft gute bis sehr gute Rankings bezüglich Werkstatt- und Unterhalts- und Inspektionskosten?! :?:
Da wird doch nicht womöglich die eine Hand die andere... :cry:
Grüße Alfred
Benutzeravatar
007_BMW
Beiträge: 92
Registriert: 24. März 2012, 12:55
Mopped(s): F 650 GS, R1200GS Adv 90er
Wohnort: Melle

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#381 Beitrag von 007_BMW »

Bin ich froh das ich hier im Norden wohne. :lol:
Teilweise bezahlt ihr ja ganz schön heftige Preise. :?
Entweder sind die Kosten bei euch immer so hoch,
oder eure Dealer kommen aus dem lachen nicht mehr heraus,
wenn ihr vom Hof fahrt. :oops:

Meine Jahresinspektion mit allen Ölen und Filtern hat mich 190 Euronen gekostet.
Bei der Inspektion ist dann ja noch Geld über für ein paar neue Anbauteile übrig :D
Thomas

Fahre nie schneller wie Dein Schutzengel fliegen kann.
Franz1954

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#382 Beitrag von Franz1954 »

Naja, meiner hat bei mir in 2011 das letzte mal gelacht. Ich habe mich auf selber machen umgestellt. Und ich hoffe das lachen friert ihm noch ein wenn die letzten Kunden vom Hof rollen. :evil:

Franz
heizer 59
Beiträge: 2
Registriert: 1. April 2012, 18:32
Mopped(s): BMW R 80 RT und R 50 / 5
Wohnort: Bornheim / RLD

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#383 Beitrag von heizer 59 »

Leuts , was bin ich froh das meine Q vorn und Hinten Trommeln hat R50 / 5 , und meine R80 RT nur vorne Scheiben hat da ist der Wechsel in 15 min. erledigt und kostet :D :D 25 teuros
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#384 Beitrag von Peter S »

Servus

Mal eine Frage in die Runde :

Was habt ihr für den 20 000 Km Service mit Jahresservice für eure 1200R bis Bj 2010 den so bezahlt ? Teuer oder gehts vom Preis noch ?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#385 Beitrag von FRS 3263 »

Peter, du bist hier in der "Technik R1150/1100/850R" Rubrik gelandet. ;)
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#386 Beitrag von Peter S »

FRS 3263 hat geschrieben:Peter, du bist hier in der "Technik R1150/1100/850R" Rubrik gelandet. ;)
Hallo Andreas

Hab ich schon bemerkt. :wink: Das kommt davon wenn man über die Suche Funktion einen neuen Beitrag schreibt. :?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
BoxerR
Beiträge: 191
Registriert: 10. Februar 2012, 11:26
Mopped(s): R850R, R1150R jetzt R 1150 GS
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#387 Beitrag von BoxerR »

Hallo Peter, Du bist entschuldigt. Würde mir auch nicht anders gehen, wenn ich ´ne Jahresinspektion vor mir hätte :lol:
Nimm Dir Zeit... und nicht das Leben.
Grüße vom BoxerR(ainer)
Steff.LA

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#388 Beitrag von Steff.LA »

Ich habe gerade meine Q aus der BMW Niederlassung in Nürnberg abgeholt, wo sie heute zum 20.000er Service stand. 517,14 € waren dafür fällig (ohne Sonderausgaben wie Bremsbeläge etc.). Arbeitslohn: 338 €.
Weil dem Vorbesitzer die Batterie ausgelaufen ist und den Batteriehalter zerfressen hat, habe ich diesen heute ebenfalls tauschen lassen. Dafür waren nochmal 260€ fällig :(
Seit ein paar Monaten hatte ich das Problem, dass das ABS einen Fehler zeigte, wenn ich mal ein paar Tage nicht gefahren bin. Ich habs auf die Batterie geschoben, aber ein Auslesen des Fehlerspeichers deutete auf ein defektes Steuergerät hin. Der Meister meinte, sie könnten mit dem Diagnosegerät sämtliche Funktionen des Steuergeräts auslösen lassen. Das hört sich recht interessant an. Nach kurzer Zeit war die Simulation beendet und der Fehler immer noch da. Der Meister sah mich mitleidig an und meinte, dass manchmal ein 2. Durchlauf Erfolg zeigt. Zum Glück war das dann auch so. Jetzt hoffe ich, dass der Fehler auch dauerhaft nicht mehr auftritt. Wie an anderer Stelle hier im Forum nachzulesen ist, sollte das ABS tatsächlich ab und zu in den Regelbereich gebracht werden - war zumindest der Ratschlag des Mechanikers.

Unterm Strich wurde meinem Mopped aber ein sehr guter Pflegezustand bescheinigt, was mir natürlich runter geht wie teuerstes Motoröl ;)
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#389 Beitrag von hoppenstedt »

Steff.LA hat geschrieben:Ich habe gerade meine Q aus der BMW Niederlassung in Nürnberg abgeholt, wo sie heute zum 20.000er Service stand. 517,14 € waren dafür fällig (ohne Sonderausgaben wie Bremsbeläge etc.). Arbeitslohn: 338 €.
Weil dem :shock: Vorbesitzer die Batterie ausgelaufen ist und den Batteriehalter zerfressen :shock: hat, habe ich diesen heute ebenfalls tauschen lassen. Dafür waren nochmal 260€ fällig :(
(...)

Unterm Strich wurde meinem Mopped aber ein sehr guter Pflegezustand bescheinigt, was mir natürlich runter geht wie teuerstes Motoröl ;)
Hm. Dein Bericht hört sich schon ziemlich durchwachsen an und scheint das Vorurteil über Standuhren zu bestätigen: 20.000er KD nach 14 Jahren :shock: , Fehlerspeicher ABS auffällig :shock: :shock: , zerfressener Batteriehalter durch Vorbesitzer :shock: :shock: :shock: (zahlt der das eigentlich :? :?: ) - "sehr guter" Pflegezustand sieht für mich irgendwie anders aus... nun.
Und der Vorbesitzer würde von mir das mit dem Bakterienhalter aber sowas von zu hören bekommen (inkl. Rechnung)... :evil:

Abgesehen von den "Sonderkosten" scheinen mir die übrigen Kosten im Rahmen des oberen Limits - dass nach 20 TKM noch keine Bremsbeläge fällig sind, ist nachvollziehbar.
Was genau wurde denn noch gemacht, dass es doch ganz ordentlich gekostet hat?
Sind eigentlich die Reifen wenigstens mal gewechselt worden? Ansonsten geht da nach so langer Zeit der Holzwurm rein :P
Grüße Alfred
Steff.LA

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#390 Beitrag von Steff.LA »

Also das mit dem Batteriehalter war jetzt eigentlich die letzte Sünde des Vorbesitzers, die ich behoben habe (haben lasse). Ich habe die Q jetzt mittlerweile seit 3 Jahren und der gute Pflegezustand resultiert aus dem, was ich in den letzten 3 Jahren investiert habe. Beispielsweise habe ich die Lenkarmaturen und Schalter ausgewechselt, weil die doch recht grau und verblichen waren. Verrostete Schrauben sind ersetzt worden. Die Plastikverkleidung um den Tank ist neu (die ist übrigens im Vergleich zu anderen BMW Teilen spottbillig). Nicht BMW-kundige Zeitgenossen haben mich schon öfter auf das "neue" Motorrad angesprochen (den Batteriehalter sieht man ja nicht :-)).

Übrigens: Die Batteriesäure bleibt natürlich nicht im Batteriehalter stehen. Das heißt, dass der Kabelbaum ebenfalls angegriffen wurde und an der Stelle neu isoliert wurde. Auch der Rahmen und der Deckel vom Anlasser sahen recht mitgenommen aus, als ich das Motorrad gekauft habe ("Felgensilber" vom Obi trifft den Farbton perfekt :-)). Und: Dieser Zustand war natürlich mein Argument bei der Preisverhandlung. Ob der Vorbesitzer genug geblutet hat, wird niemand genau wissen. Ich habe den Kauf bisher auf jeden Fall nicht eine Sekunde bereut.

Du kannst Dir ja - zumindest auf dem Bild - selbst einen Eindruck vom Zustand machen:
http://s1.directupload.net/images/13052 ... 28e3tt.jpg

Wenn der ABS Fehler was mit der "Haltung" zu tun hat, dann vermutlich aufgrund meiner Fahrweise. Und nein, außer dem normalen Service und dem angesprochenen Batteriehalter wurde nichts gemacht. Ich habe auch freundlicherweise direkt den Screenshot vom SAP System bekommen und kann darin jede einzelne Teilenummer sehen (detaillierter als auf dem Rechnungsausdruck).

Die Reifen habe ich vor 2 Monaten wechseln lassen. Vom Michelin Pilot 2 auf die Pirelli Angel GT - für mich ist da übrigens der Testsieg bei der MOTORRAD dieses Jahr nachvollziehbar. Sie fährt seitdem wie auf Schienen. Laut Aussage des Reifenhändlers hätte ich aber mit den alten Reifen auch noch eine zeitlang fahren können...die waren nicht soo schlecht und auf jeden Fall nicht die ersten der Q.

Viele Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#391 Beitrag von hoppenstedt »

Stefan, schönes Moped! Glückwunsch!! :D
Danke auch für deine Erklärungen. Dein Vorbesitzer scheint aber schon das Ganze ziemlich locker genommen zu haben.
Angesichts der schönen harmonischen 850er ist das speziell für dich wohl recht leicht zu verschmerzen.

Gute Fahrt immer! :D
Grüße Alfred
Steff.LA

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#392 Beitrag von Steff.LA »

Bremsflüssigkeitswechsel bei einer R850R Bj. 2000 mit ABS: 76€ (BMW Niederlassung Nürnberg) - sehr günstig wie ich finde.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#393 Beitrag von bmw peter »

Dauert ja auch nur 10 Minuten und Material keine 5 Euro.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#394 Beitrag von locke1 »

ja nuh! mit 10min biste aber arg daneben. allein zum Tankabnehmen reichen die schon nicht :wink:
wenns oderntlich sein soll, würde ich schon ne rechnen!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#395 Beitrag von bmw peter »

Sitzt der ABS-Modulator nicht unter der Sitzbank :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Steff.LA

Re: Mal wieder Inspektionskosten

#396 Beitrag von Steff.LA »

Nö, unterm Tank. Allerdings ist der bei mir in 10 Minuten runter, weil ich Schnellkupplungen in die Benzinschläuche eingesetzt habe (hat dieses Modell eigentlich nicht).
Antworten