Was bin ich froh
http://rockster-forum.freiforum.com/use ... /41211.gif das ich so gut wie alles selber erledigen kann, bei den Kosten!!!
Da ich so, über die Saison locker ca. 250-500 Euronen sparen kann, gibts 1-2 Satz Reifen dafür, oder die gesparte Kohle wird reinvestiert, in Teile, Umbau und sonstigen Schnickschnack
http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 779692.gifhttp://rockster-forum.freiforum.com/use ... /56322.gif
Allein die Kosten für den Bremsflüssigkeitswechsel beim Händler sind jenseits von gut und böse!!!!
http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 770916.gif
Was manche User hier und in anderen Bemweh Foren für
http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 149474.gif haben, da stellt sich mir der Kamm!
http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 916796.gif http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 841110.gif http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 168857.gif
Nöö, nöö das mach ich nicht mehr mit, sollen die ihre Kohle woanders holen, selbst ist der Mann! (ich bin Schwabe, sparsam und Geiz ist immer noch geil)
Mein erster KD bei 1000km 214 Euro = 35 Euro für's Öl
http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 685561.gif und 120 Euro für Arbeitszeit!!!!!
Der 2te war dann günstig bei 10 000km 83 Euro natürlich ohne Öl Man(n) ist ja lernfähig!
Der letzte KD beim Händler war im April 2004 ein 20 000er stolze 300 Euronen teuer (ohne Öl, Luftfilter und Kerzen)
davon 215 Euro incl. Märchensteuer (damals noch 16%) nur für die Arbeitszeit (37 AW)
http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 392771.gif http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 770916.gif und fürs Leihmopped auch noch 15 Euro bezahlt, da stand mein Entschluß fest!
http://rockster-forum.freiforum.com/use ... 483720.gif
Wenn ich schon Öl am Motor, Getriebe und Hinterachse dazu noch den Luftfilter und die Zündkerzen selbst wechseln muss damit's billiger wird, kann ich das wenige was sonst noch ist auch selbst erledigen!
Es gibt soviel aufschlussreiche und gute Anleitungen,Videos und die Wartungs CD das selbst ein Laie
(ein wenig technisches Verständnis und keine 2 linke Hände vorausgesetzt)
problemlos seine R selbst warten kann.
Ich persönlich habe eine Original BMW Reparaturanleitung mit allen Daten, Anzugsdrehmomenten und sogar die Teilenummern für das Spezialwerkzeug sind aufgeführt,
und zum entlüften des Bremssystems gibt es eine sehr gute Anleitung hier:
Bremsflüssigkeitswechsel
Wer sich nicht sicher ist, kann dann immer noch zum Händler seines Vertrauens gehen und eine Druckprüfung mit dem Moditec machen lassen!
Desweiteren gibt es gute Anleitungen hier:
Powerboxer
Ein paar Wartungs Videos hab ich noch, (wechseln des Poly-V Riemens, Zylinderkopf nachziehen mit einstellen der Ventile, Zündung einstellen und wie man synchronisiert) bei Bedarf werd ich versuchen die in's Netz zu stellen (leider in Englisch)
Hier gibt's noch eine geniale Anleitung zum
Ventile einstellen (leider auch in Englisch)
So, und nun viel Spass und Erfolg für diejenigen die jetzt versuchen ihr KDte selbst zu machen!