Mal wieder Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
raumfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 26. April 2003, 16:41
Wohnort: Aachen

#326 Beitrag von raumfahrer »

Habe mir gestern einen Kostenvoranschlag für die 40.000er geholt. Inspektion + fälliger Jahresservice ca 680€, da sind evtl. Teile wie Bremsbeläge noch nicht dabei. Werde mich wohl nach Alternativen umsehen (Freie Werkstatt), denn bei Bj. 2001 (außerdem ohne ABS) von meiner Q wird mir das "scheckheftgepflegt" echt zu teuer.
Gruß Uli
Keep on rollin´
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

#327 Beitrag von sachse61 »

Also ohne ABS finde ich 680€ heftig.
Ohne ABS ist der Wartungsplan einer 20000ter bzw. 40000ter Inspektion und einer
Jahresinspektion gleich bis auf zusätzlich:
Kupplungsflüssigkeit spätestens alle 2 Jahre wechseln und
Bremsflüssigkeit wechseln.
Heißt: In der Jahresinspektion sind nur diese zwei Punkte abzuarbeiten.
Alles weitere wäre mit der 40000ter abgedeckt.
Sprech den :D doch mal darauf an.
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
diddi
Beiträge: 4
Registriert: 28. Oktober 2005, 09:54
Mopped(s): R1200R, XT250
Wohnort: Hatzfeld-Reddighausen

#328 Beitrag von diddi »

Ich hatte meine R1150R vor 4 Wochen in der Niederlassung in Kassel zur 20.000er Inspektion mit Jahresinspektion. An dem Motorrad war nichts außergewöhnliches zu machen außer den hinteren Bremsbelägen (incl. Arbeitslohn 48,68 + MwSt). Kosten: 690,53 Euro :shock:
Wenn ich überlege, das bei meinen beiden R1100R, die ich vorher hatte, die 20.000er Inspektionen zw. 350 und 400 Euro gekostet haben, dann ist das doch ein gewaltiger Unterschied.
Selbst das Leihmotorrad R1200R wurde mir mit 10,00 Euro in Rechnung gestellt (zum ersten Mal überhaupt)
Grüße aus Nordhessen
diddi
Benutzeravatar
RS-Treiber
Beiträge: 97
Registriert: 7. September 2007, 13:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Seevetal

#329 Beitrag von RS-Treiber »

Die 20.000er Inspektion mit Jahresinspektion kostete bei mir 519,54 Euro. Es wurden 44AW (plus 7 AW Kupplungsflüssigkeit wechseln) berechnet und dann halt die Verbrauchsstoffe (Ölfilter, Zündkerzen, Schutzkappen, Luftfilter, Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit).
Preis fand ich okay!

Mit der 30.000er bin ich etwas spät dran, weil ich sie halt auch in Hamburg und nicht in Spanien machen lassen wollte. Termin: Dienstag. Bin mal gespannt, was die kosten wird.

Gruß
Manfred
diddi
Beiträge: 4
Registriert: 28. Oktober 2005, 09:54
Mopped(s): R1200R, XT250
Wohnort: Hatzfeld-Reddighausen

#330 Beitrag von diddi »

AWs hatte ich auch nur 46 (288.88 Euro + MWST), aber die Rechnung war ja dann doch erheblich teurer als bei Dir. Ich denke, die 30.000er wir bei Dir noch billiger ausfallen, da Du ja beide Inspektionen, wenn ich das richtig gelesen habe, in einem Jahr geschafft hast :wink:
Da entfallen ja die zusätzlichen Kontrollen und es ist sowieso nur eine "kleine" Inspektion.
Grüße aus Nordhessen
diddi
Benutzeravatar
Volkerd1
Beiträge: 6
Registriert: 27. April 2006, 17:45
Wohnort: Sternenfels
Kontaktdaten:

#331 Beitrag von Volkerd1 »

raumfahrer hat geschrieben:Habe mir gestern einen Kostenvoranschlag für die 40.000er geholt. Inspektion + fälliger Jahresservice ca 680€, da sind evtl. Teile wie Bremsbeläge noch nicht dabei. Werde mich wohl nach Alternativen umsehen (Freie Werkstatt), denn bei Bj. 2001 (außerdem ohne ABS) von meiner Q wird mir das "scheckheftgepflegt" echt zu teuer.
Gruß Uli
Habe heute meine abgeholt, 40000er bei 43600km, Motoröl, Getriebeöl, Kerzen, Öl im Hinterradantrieb, Kraftstofffilter, LuFi, Keilrippenriemen, Riemenscheibe, Gaszüge. Ganz knapp über deinem Kostenvoranschlag, war eine Freie Werkstatt.
Hmmm, scheint wohl die teuerste aller möglichen Inspektionen zu sein, also das zahl ich nicht nochmal :roll: , die Q wird bei 75000 km verkauft.

Aber, die geht auf einmal wie Zäpfchen, dreht bis in den roten Bereich wenn ich nicht aufpasse (Gaszug ist echt leichtgängig, war vorher eher Marke "Gorillatrainer"). Ich war heute kaum im sechsten Gang und ständig bemüht die Kuh wieder rechtzeitig zum stehen zu bringen. Wie ein Rennpferd mit Ingwer im A---h* :P :shock: :twisted: 8) :D
Die Gänge schalten sich wie Butter und immer ohne Krach, also wenn die nächsten 32000 km bis zum Verkauf so aussehen war es das Wert.
Benutzeravatar
jager
Beiträge: 2
Registriert: 4. August 2007, 09:28
Mopped(s): 4-jetzt R1200R
Wohnort: Wallau an der Lahn

#332 Beitrag von jager »

VolkerD1 hat geschrieben:
Habe heute meine abgeholt, 40000er bei 43600km, Motoröl, Getriebeöl, Kerzen, Öl im Hinterradantrieb, Kraftstofffilter, LuFi, Keilrippenriemen, Riemenscheibe, Gaszüge. Ganz knapp über deinem Kostenvoranschlag, war eine Freie Werkstatt.
Hmmm, scheint wohl die teuerste aller möglichen Inspektionen zu sein, also das zahl ich nicht nochmal :roll: , die Q wird bei 75000 km verkauft.

Aber, die geht auf einmal wie Zäpfchen, dreht bis in den roten Bereich wenn ich nicht aufpasse (Gaszug ist echt leichtgängig, war vorher eher Marke "Gorillatrainer"). Ich war heute kaum im sechsten Gang und ständig bemüht die Kuh wieder rechtzeitig zum stehen zu bringen. Wie ein Rennpferd mit Ingwer im A---h* :P :shock: :twisted: 8) :D
Die Gänge schalten sich wie Butter und immer ohne Krach, also wenn die nächsten 32000 km bis zum Verkauf so aussehen war es das Wert.
Kanns du mal ausmachen, was der :D fürn Öl in den Kardan und das Getriebe geschüttet hat??

der Jager dät's gern wissen :wink:
Lebe deine Träume!!
Benutzeravatar
RS-Treiber
Beiträge: 97
Registriert: 7. September 2007, 13:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Seevetal

#333 Beitrag von RS-Treiber »

Gestern die Maschine von der 30000er-Inspektion abgeholt.
26AW, Ölfilter, Schutzkappe, Kappe, Öl. Zusammen: 269,15 Euro.

Naja...
dass beide Kegelnadellager am Hinterrad ersetzt werden mußten, weil sie dort ölte, war noch weniger erfreulich und schlug mit weiteren 30AW und insgesamt 332,89 Euro zu Buche.

Summa summarum 602,04Euro :shock: :cry:
Mein Motorradleben:
1. Zündapp Combinette, dann Garelli-Roller, Honda CB50, MZ 150ES, Yamaha RD350, Jamaha XJ650, Ducati SS900 Hailwood Replica, BMW 1150RS, BMW 1150GS, BMW K1200S, Triumph TT600, jetzt BMW K1200LT
Benutzeravatar
Volkerd1
Beiträge: 6
Registriert: 27. April 2006, 17:45
Wohnort: Sternenfels
Kontaktdaten:

#334 Beitrag von Volkerd1 »

kanns du mal ausmachen, was der :D fürn Öl in den Kardan und das Getriebe geschüttet hat??

der Jager dät's gern wissen :wink:

Ich schau mal auf die Rechnung, bin aber momentan nicht zu Hause, dauert noch....

... auf der Rechnung steht nur SAE 90, keine Marke angegeben
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

#335 Beitrag von Peter S »

Hallo


War heute beim Freundlichen und habe gefragt ob er im Winter Rabatt für den Kundendienst anbietet? Seine Antwort war ja selbstverständlich :!: 10% auf alle Teile und kostenloser hol und bring Service. Habe ihn gefragt was der 20 000 Service mit fälligen Jahresservice kosten soll. Nach kurzen Rechnen kamm er auf 590€ :evil: :twisted: :oops: :shock: Habe ihm darauf nur den Auftrag gegeben die Bremsflüsichkeit zu wechseln. Kostet zwar immer noch 130€ aber geht ja nicht anders :cry: Den Rest mach ich selber :!: :idea:

Gruß Peter
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#336 Beitrag von Detlev »

Peter S hat geschrieben: Den Rest mach ich selber :!: :idea:
Das macht Sinn!
590€...das sind ja fast gefühlte 1200 Mark! :shock:
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

#337 Beitrag von Lumi »

Da ist die Hin und Herfahrerei gleich mit einkalkuliert bei dem Preis.
GS 2015
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#338 Beitrag von Werner »

Is da auch noch ein voller Tank mit dabei? http://www.macinacs.de/smile/hehee15x18.gif

schon etwas heftig der Preis
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
hwacw2
Beiträge: 30
Registriert: 30. September 2003, 13:55

#339 Beitrag von hwacw2 »

Peter S hat geschrieben:Hallo


War heute beim Freundlichen und habe gefragt ob er im Winter Rabatt für den Kundendienst anbietet? Seine Antwort war ja selbstverständlich :!: 10% auf alle Teile und kostenloser hol und bring Service. Habe ihn gefragt was der 20 000 Service mit fälligen Jahresservice kosten soll. Nach kurzen Rechnen kamm er auf 590€ :evil: :twisted: :oops: :shock: Habe ihm darauf nur den Auftrag gegeben die Bremsflüsichkeit zu wechseln. Kostet zwar immer noch 130€ aber geht ja nicht anders :cry: Den Rest mach ich selber :!: :idea:

Gruß Peter
..so mache ich es auch. Zahle 70 € für den Bremsflüssigkeitswechsel und den Rest erledige ich selber. Besser, sorgfältiger und garantiert gemacht und nicht nur auf dem Wartungsplan abgehakt.
Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

#340 Beitrag von Peter S »

Hallo noch mal

Die 590 € haben mir keine Ruhe gelassen, deswegen habe ich in meinen alten Rechnungen gesucht und habe die Rechnung von 20 000 Kundendienst mit Jahresservice bei meiner 1100S hervorgeholt. War im Juni 2003 und da kostete der Service beim gleichen Händler noch 325 € :!: Sie hatte auch schon I-ABS :!: Der einzige Unterschied war das sie noch keine Doppelzündung hatte. Wenn man 3% Mehrwertsteuer Erhöhung aufschlägt sind es 334,75 €. Rechnet man noch mal 15 € für die zwei zusätzlichen Zündkerzen dann sind es 349,75 €. Also satte 240,25 € Erhöhung in 4 Jahren. Do legst di nieder :cry: :?

Gruß Peter
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#341 Beitrag von Werner »

Da gehst jetzt mal zu deinem Chef und erzählst ihm das du deswegen mehr Kohle willst.

Mal schaun was er dann so kurz vor Weihnachten so sagt http://www.macinacs.de/smile/grins15x18.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 125
Registriert: 18. April 2006, 14:08
Mopped(s): R1150R
Wohnort: 65439 Flörsheim am Main

#342 Beitrag von Jerry »

Ich verstehe nicht, dass ihr alles selber macht, aber den Bremsflüssigkeitswechsel nicht. Was soll denn da so besonders sein; wenn man das sorgfältig macht, kann man das auch selber.
Gruß
Jerry

R1150R
Das_Grins
Beiträge: 214
Registriert: 30. Mai 2005, 19:13
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Sessenhausen im Westerwald

#343 Beitrag von Das_Grins »

Jerry, ganz klar deswegen:
Wer nach der Lektüre sich noch an den Wechsel der Bremsflüssigkeit traut ist entweder lebensmüde oder kann nicht lesen ;-)
BMW-PETER R 1150 R hat geschrieben: natürlich ist es keine Kunst die Bremsflüssigkeit zu wechseln . Zu beachten ist nur , daß du vier Bremskreise hast die sich teilweise gegenseitig beeinflussen .
Also erstmal die Leitung vom Handhebel zum Dosierzylinder für den vorderen Kreis entlüften
dann den Integralkeis,der den Vorderen mit dem Hinteren verbindet ,
dann den Steuerkreis des vorderen Kreises ,
dann nochmal den Dosierzylinder für Vorne,
dann den Dosierzylinder für den hinteren Kreis,
dann den Integralkreis , der den Hinteren mit dem Vorderen verbindet ,
dann den Steuerkreis für hinten ,
dann nochmal den Dosierzylinder für Hinten .

Nun kommen wir schon zu den Radkreisen , die mit ausreichend großer Voratsflasche auf den Ausgleichsbehältern der Bremskraftverstärkerpumpen mit den eingebauten Pumpen erst am
vorderen linken Bremssattel ,
dann am vorderen rechten Bremssattel entlüftet werden
dann der Wechsel zum hinteren Radkreis und
die Leitung von der Hochdruckpumpe zum hinteren Sattel entlüften .

Bei den Steuerkreisen auf keinen Fall mit Unterdruck absaugen und nur S E H R L A N G S A M mit den Hebeln pumpen .

Bei den Radkreisen nicht mit Bremsflüssigkeit sparen . Es soll richtig durchgespült werden mit relativ hoher Pumpgeschwindigkeit , da das Pumpengehäuse sehr zerklüftet ist und sich keine Luftblasen in den Ecken verstecken .

Sollte trotz der Beschreibung irgendeine Frage offen bleiben ? :

Finger weg !!!!!

Fehler in in den Steuerkreisen führt zu nur halber Bremsleistung bei sehr hoher Handkraft !!!!

Fehler im Radkreis führen zum TOTALAUSFALL der Bremse eventuell erst nach hunderten von Kilometern .

Hallo!
Wenn Du ein Integral ABS hast,kannst Du die Bremsflüssigkeit nicht selbst wechseln.Das Integral ABS arbeitet nur exakt,wenn es 100%ig entlüftet ist.Du musst auch ein Druckprotokoll über die anliegenden Bremsdrücke haben,sonst erlischt die ABE.Beim normalen ABS 2 geht alles noch einfacher.
Mfg: Kurt Rösner

===============================================
Das war übrigens ein Grund für mich wieder auf ABS II zu wechseln. :)
Gruß, Ralf

Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

#344 Beitrag von sachse61 »

Habe die 50000ter mal beim Freien machen lassen.
Beim Abholen dann die leise Stimme, "Bremsflüssigkeitswechsel konnten
wir wegen fehlender Computersoftware nicht durchführen."
Toll, also den Rest beim :lol: machen lassen.
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

#345 Beitrag von Peter S »

Hallo Jerry

Hast du ein BMW Diagnose Gerät. Das brauchst du nämlich sonst ist nichts mit ABS :!: War hier mal irgendwo beschieben wie es gemacht werden soll. Komplizierter geht es nicht und ohne Tester von BMW keine Chance :cry:

Gruß Peter
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Meister Bernd
Beiträge: 37
Registriert: 29. Januar 2006, 13:08
Wohnort: Gammellund

#346 Beitrag von Meister Bernd »

VolkerD1 hat geschrieben: Habe heute meine abgeholt, 40000er bei 43600km, Motoröl, Getriebeöl, Kerzen, Öl im Hinterradantrieb, Kraftstofffilter, LuFi, Keilrippenriemen, Riemenscheibe, Gaszüge. Ganz knapp über deinem Kostenvoranschlag, war eine Freie Werkstatt.
Hmmm, scheint wohl die teuerste aller möglichen Inspektionen zu sein, also das zahl ich nicht nochmal :roll: , die Q wird bei 75000 km verkauft.

Aber, die geht auf einmal wie Zäpfchen, dreht bis in den roten Bereich wenn ich nicht aufpasse (Gaszug ist echt leichtgängig, war vorher eher Marke "Gorillatrainer"). Ich war heute kaum im sechsten Gang und ständig bemüht die Kuh wieder rechtzeitig zum stehen zu bringen. Wie ein Rennpferd mit Ingwer im A---h* :P :shock: :twisted: 8) :D
Die Gänge schalten sich wie Butter und immer ohne Krach, also wenn die nächsten 32000 km bis zum Verkauf so aussehen war es das Wert.
Meine hart verhandelten Kosten für die 40 tsd.er komplett, belaufen sich auf ca. 360€ ! Habe meinem Händler alle Zeit der Welt gegeben. Steht bei ihm und er kann dabei wie er Lust und Zeit hat.
Grüße aus S.H.
Bernd immer auf Achse
Meister wissen wie es geht.


74-77 Starflite * 79-81 Yamaha XS 400 * 81-83 Yamaha XT 500 *83-87 Pause
88-89 BMW R 60/6 * 90-02 Pause * 02-04 Yamaha XT 600 E * 04 - R 1150 R
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#347 Beitrag von Detlev »

Bei welchem der verbliebenen Dealer in SH bist Du denn, Bernd?
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Meister Bernd
Beiträge: 37
Registriert: 29. Januar 2006, 13:08
Wohnort: Gammellund

#348 Beitrag von Meister Bernd »

Detlev hat geschrieben:Bei welchem der verbliebenen Dealer in SH bist Du denn, Bernd?
Da wo der beste Schrauber nördlich des Kanal´s arbeitet.
Zwischen Gammellund und Flensburg.
Grüße aus S.H.
Bernd immer auf Achse
Meister wissen wie es geht.


74-77 Starflite * 79-81 Yamaha XS 400 * 81-83 Yamaha XT 500 *83-87 Pause
88-89 BMW R 60/6 * 90-02 Pause * 02-04 Yamaha XT 600 E * 04 - R 1150 R
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#349 Beitrag von Detlev »

Ah, Översee!
Da fängt ein Bekannter von mir demnächst an zu werkeln...im Verkauf allerdings!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Meister Bernd
Beiträge: 37
Registriert: 29. Januar 2006, 13:08
Wohnort: Gammellund

#350 Beitrag von Meister Bernd »

Detlev hat geschrieben:Ah, Översee!
Da fängt ein Bekannter von mir demnächst an zu werkeln...im Verkauf allerdings!
Also wie bereist mehrfach hier im Forum auch schon genannt. Ich kann den Monteur, den Meister nur empfehlen. Vielleicht wird es ja durch Deinen Bekannten im Verkauf auch dort besser. Denn da, so bin ich der Meinung hängst gewaltig ........... und jeder Insider weiß auch warum.
Hier ist meine Top Adresse noch .... ganz nahe an der Elbe.
Grüße aus S.H.
Bernd immer auf Achse
Meister wissen wie es geht.


74-77 Starflite * 79-81 Yamaha XS 400 * 81-83 Yamaha XT 500 *83-87 Pause
88-89 BMW R 60/6 * 90-02 Pause * 02-04 Yamaha XT 600 E * 04 - R 1150 R
Antworten