Basecamp....ein paar Fragen...
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Ich habe auch viele "alte" Routen. Ich lasse in BC erst neu berechnen, wenn ich sie brauche, alles andere wäre bei meinem Bestand an Routen zu viel Aufwand.
Im Bedarfsfall Track aus Route erstellen, und dann aus dem Track wieder ne Route. So läuft die neue Route mit neuem Kartenmaterial exakt genau so, wie in der alten Version. Manuelles korrigieren ist nicht notwendig.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Im Bedarfsfall Track aus Route erstellen, und dann aus dem Track wieder ne Route. So läuft die neue Route mit neuem Kartenmaterial exakt genau so, wie in der alten Version. Manuelles korrigieren ist nicht notwendig.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Die Routen im Navi sind bei mir neu berechnet auch wenn sie nicht importiert sind. Die im Pc Archiv erkenne ich am Datum.
GS 2015
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Das funktioniert eingeschränkt! Wenn Du nen Track aus einer geplanten Route erstellst und daraus wieder eine Route generierst, dann Du die Route aber nur ohne Neuberechnung fahren!Michael (GF) hat geschrieben: ↑29. Juli 2018, 21:37 Ich habe auch viele "alte" Routen. Ich lasse in BC erst neu berechnen, wenn ich sie brauche, alles andere wäre bei meinem Bestand an Routen zu viel Aufwand.
Im Bedarfsfall Track aus Route erstellen, und dann aus dem Track wieder ne Route. So läuft die neue Route mit neuem Kartenmaterial exakt genau so, wie in der alten Version. Manuelles korrigieren ist nicht notwendig.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Denn es sind nur noch zwei Verwertbare Routenpunkte (Anfang und Ziel) drin!
Wen ich die bestehenden Routenpunkte weiter verwenden will und die Route mit einer neuen Karte verwenden will, mache ich mir eine Doublette der bestehenden Route. Stelle die Karten ansicht auf die neue Karte um und lasse die Doublette neu berechnen.
Durch die Überlagerung der alten Route und der Doublette sieht man dann ob sich was geändert hat!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Das ist Korrekt, mehr braucht man im Prinzip ja auch nicht, wenn ich die Route abfahren will. Zwischenziele (mit Alarm, die ich wiklich anfahren will wie z.B. ne Eisdiele) kann man ja bei Bedarf einfügen. Neuberechnung am Gerät ist immer aus...
Woher willst Du denn wissen, mit welcher Kartenversion die "alte" Route erstellt worden ist (diese Info fehlt leider komplett)? Routen die bereits einige Jahre in der Bibliothek schlummern können mit einer Kartenversion erstellt worden sein, die schon lange nicht mehr auf dem Rechner ist. Deswegen ist mei mir in BC und Zumo 660 immer die gleiche Karte vorhanden.... nix altes mehr.gerreg hat geschrieben: ↑30. Juli 2018, 08:37
Wen ich die bestehenden Routenpunkte weiter verwenden will und die Route mit einer neuen Karte verwenden will, mache ich mir eine Doublette der bestehenden Route. Stelle die Karten ansicht auf die neue Karte um und lasse die Doublette neu berechnen.
Durch die Überlagerung der alten Route und der Doublette sieht man dann ob sich was geändert hat!
Bei BC gibt es häufig mehrere Wege die ans Ziel führen....der eine geht rechts rum, der andere links. Ich arbeite das alles ganz pragmatisch ab... und versuche dabei so wenig Aufwand wie möglich zu betreiben.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Dann sind wir schon zwei die so fahren!Michael (GF) hat geschrieben: ↑30. Juli 2018, 09:35 Das ist Korrekt, mehr braucht man im Prinzip ja auch nicht, wenn ich die Route abfahren will. Zwischenziele (mit Alarm, die ich wiklich anfahren will wie z.B. ne Eisdiele) kann man ja bei Bedarf einfügen. Neuberechnung am Gerät ist immer aus...
Das braucht man doch normalerweise nicht zu wissen! Immer nach der aktiven Karte wird berechnet.Michael (GF) hat geschrieben: ↑30. Juli 2018, 09:35 Woher willst Du denn wissen, mit welcher Kartenversion die "alte" Route erstellt worden ist (diese Info fehlt leider komplett)? Routen die bereits einige Jahre in der Bibliothek schlummern können mit einer Kartenversion erstellt worden sein, die schon lange nicht mehr auf dem Rechner ist. Deswegen ist mei mir in BC und Zumo 660 immer die gleiche Karte vorhanden.... nix altes mehr.
Ich versorge auf unseren Touren meinen 590er, mehrere 660er, einen Navigator 4 und einen Navigator5 mit Routen.
Daher hab ich immer mindestens zwei Versionen von jeder Karte auf dem Laptop dabei das ich passend berechnen kann!
Jungs ohne Livetime Update haben dann pech gehabt!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Wenn das die abschließende Meinung ist, ist das auch gleichzeitig die Antwort auf meine Frage:Michael (GF) hat geschrieben: ↑30. Juli 2018, 09:35… Woher willst Du denn wissen, mit welcher Kartenversion die "alte" Route erstellt worden ist (diese Info fehlt leider komplett)? Routen, die bereits einige Jahre in der Bibliothek schlummern, können mit einer Kartenversion erstellt worden sein, die schon lange nicht mehr auf dem Rechner ist. Deswegen ist bei mir in BC und Zumo 660 immer die gleiche Karte vorhanden.... nix altes mehr.
Mir wäre eine Antwort á la "Klar, die Kartenversion, nach der diese Route zuletzt berechnet wurde, steht in den Routen-Eigenschaften unter 'Hinweise' " oder "Man kann in BC unter 'Optionen/Bla-irgendwo' einstellen, dass die Kartenversion hier oder da eingetragen wird" lieber gewesen. Aber wenn das halt nicht so ist, dann ist das halt nicht so.Alpenbummler hat geschrieben: ↑29. Juli 2018, 10:42Jetzt meine Frage: wie geht man mit "alten" Routen um? Kann man einer Route in BC ansehen, auf Basis welcher Kartenversion sie geroutet ist? In den Eigenschaften der Route finde ich leider nichts dergleichen.
Wenn man eine Route auf den Navi hochlädt, die in BC mit einer anderen Kartenversion geroutet ist (irgendwie merkt der Navi das also), dann rechnet der Navi die auf jeden Fall nochmal. Wenn die Kartenversionen gleich sind, rechnet der Navi nur noch ganz kurz irgendwelche Ansagen, nicht die Route.
Klar kann man im BC anhand des Routendatums (das im Routennamen steht?) und dem Datum des letzten Kartenupdates eroieren, ob die Route mit der neuesten Karte gerechnet ist. Wenn man aber mal angefangen hat, die eine oder andere "alte Route" neu zu berechnen dann geht diese Rechnung nicht mehr auf.
Wenn jetzt nicht noch jemand weiß, wie man die Kartenversion aus der Route ausliest (denn drinstehen muss sie), ist die Frage hiermit für mich beantwortet. Danke für Eure Beiträge.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Kann man löschen - Irrtum.
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Hallo,
hier ist der Inhalt einer GPX Route erstellt mit Basecamp, ich find da keinen Hinweis über die Kartenversion. Wenn wer was weiß wäre ich für eine Aufklärung dankbar!
Ich hab sie mal als TXT abgespeichert
Damit man sie im Texeditor betrachten kann.
hier ist der Inhalt einer GPX Route erstellt mit Basecamp, ich find da keinen Hinweis über die Kartenversion. Wenn wer was weiß wäre ich für eine Aufklärung dankbar!
Ich hab sie mal als TXT abgespeichert
Damit man sie im Texeditor betrachten kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Genau das hatte ich in dem Post vor deinem auch beschrieben und mich schon tierisch gefreut, dass ich die Kartenversion gefunden habe. Sie stand unter <desc>. Leider war das aber ein von mir selbst unter "Hinweisen" eingetragener Kommentar
. Deshalb hab' ich den Post wieder gelöscht.
Mit meinem Notepad++ finde ich leider keinen Klartexthinweis auf die Kartenversion. Aber wie schon geschrieben: die muss drinstehen. Woran sonst könnte der Navi erkennen, ob sie mit der auf ihm installierten Version übereinstimmt?

Mit meinem Notepad++ finde ich leider keinen Klartexthinweis auf die Kartenversion. Aber wie schon geschrieben: die muss drinstehen. Woran sonst könnte der Navi erkennen, ob sie mit der auf ihm installierten Version übereinstimmt?
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Danke Frank und Achim,
das angucken in Google Earth klappt schon mal
Würde nur gern unter solchen Bedienung Touren
erstellen können.
das angucken in Google Earth klappt schon mal
Würde nur gern unter solchen Bedienung Touren
erstellen können.
GS 2015
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Es scheint zum Routen planen 3 Zoomstufen zu geben, bei der letzten 300 m ist es mir unmöglich zu sehen ob die Straßen (Feldwege) überhaupt erlaubt sind zu befahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 2015
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
stelle den Mauszeiger auf die "Strasse" und BC sagt Dir was für ein Weg es ist
btw: unbefestigte (Feld-)Wege haben i.d.R gestrichelte Ränder

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Hi,
Kartendetailgrad auf " am Höchsten" stellen.
Mit der Maus auf den Bereich anklicken. (in diesem Fall gestrichelt)
Gestrichelter Weg ist immer Unbefestigte Strasse.
Gruß Achim
Kartendetailgrad auf " am Höchsten" stellen.
Mit der Maus auf den Bereich anklicken. (in diesem Fall gestrichelt)
Gestrichelter Weg ist immer Unbefestigte Strasse.
Gruß Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3064
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
es gibt auch noch eine andere möglichkeit.
ich nutze 2 weiter karten (je land) um ggf WPs zu erstellen. oder den unterschied zw straßen und feldwege zu erkennen. und vieles mehr..
einfach diese karten laden und auf dem PC zu installieren...
http://garmin.opentopomap.org/#download
oder
https://openmtbmap.org/de/download/odbl/
und dann einfach zwischen den karten springen....
routing aber dann mit der city navigator
sonnst passt es nicht 
ich nutze 2 weiter karten (je land) um ggf WPs zu erstellen. oder den unterschied zw straßen und feldwege zu erkennen. und vieles mehr..
einfach diese karten laden und auf dem PC zu installieren...
http://garmin.opentopomap.org/#download
oder
https://openmtbmap.org/de/download/odbl/
und dann einfach zwischen den karten springen....
routing aber dann mit der city navigator


- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Warum werden beim Routen bauen manche Punkte zu Alarmpunkten und manche nicht. Hab eigentlich in allen Fällen das gleiche gemacht, dachte ich zumindest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 2015
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Warum das so ist, kann ich auch nur raten. Ich hatte schon den Eindruck, dass - wenn man Routennägel mitten in die Prärie setzt - einer ohne Alarm entsteht und wenn man Routennägel z.B. in Städte oder nahe POIs (kann auch die Bäckerei sein) setzt, dass diese mit Alarm entstehen.
Was ich dir sicher sagen kann: bei mir ist das auch so.
Es ist aber ein Leichtes, das zu überarbeiten: man wählt mit Klick auf "Oberster Routennagel" und <Shift> Klick auf "Unterster Routennagel" alle Routennägel aus und macht dann mit einem Rechtklick und "Kein Alarm bei Ankunft" alle Alarme weg.
Was ich dir sicher sagen kann: bei mir ist das auch so.
Es ist aber ein Leichtes, das zu überarbeiten: man wählt mit Klick auf "Oberster Routennagel" und <Shift> Klick auf "Unterster Routennagel" alle Routennägel aus und macht dann mit einem Rechtklick und "Kein Alarm bei Ankunft" alle Alarme weg.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3858
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Nach meinem Eindruck, aber da kann ich auch falsch liegen, werden die Zwischenziele (Wegepunkte) ohne Alarm für die Routenführung gar nicht benötigt. Theoretisch könnte man sie also auch komplett weglassen bzw. später rauslöschen. Sie dienen nur der einfacheren Planung/Eingabe der Route oder eben als ein (Wege)punkt der aber für die Navigation nicht zwingend erforderlich/entscheidend ist.
Ich habe es noch nicht getan, aber probier's mal aus, lösche alle Wegepunkte ohne Alarme raus, es sollte sich an der Route an sich nichts ändern.
Ich habe es noch nicht getan, aber probier's mal aus, lösche alle Wegepunkte ohne Alarme raus, es sollte sich an der Route an sich nichts ändern.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Da würde ich mich aber sehr wundern wenn das so wäre. Wenn man das ausprobieren wollte dann aber mit Punkten, die nicht trivial sind. Es müsste zwei Möglichkeiten geben, von denen man die vorgibt, die der Routingalgorithmus nicht wählt. Mit einem Routennagel auf der eigenen Variante wird m.E. diese geroutet. Nicht man den Routennagel (egal ob mit oder ohne Alarm) weg, so kommt das Routing des Algorithmus zum tragen.
Bin gespannt was da jemand rauskriegt.
Bin gespannt was da jemand rauskriegt.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Neue Frage:
In der BaseCamp-Bibliothek (der Bereich links oben im BC-Fenster) kann man Listen und Listenordner anlegen. Da hat wohl jeder seine eigene Ordnung.
Wenn man sich in einem der Listenordner POIs anlegt, sind diese in anderen Listenordnern erst mal nicht vorhanden. Will man schon mal angelegte POIs (das gilt auch für Routen) in mehreren Listenordnern haben, kann man diese von Ordner zu Ordner kopieren. Macht man das einfach mit der linken Maustaste per Drag-and-Drop, kommt an dem Element, das man kopiert, ein Verweispfeil und macht deutlich, dass man gerade nur einen Link erstellt. Es wird nicht der POI oder die Route kopiert sondern nur ein Link zum Original erstellt. Das kann man beliebig oft machen. Mein Zuhause-POI ist z.B. in sehr vielen Listenordnern drin.
Wenn man den POI / die Route in einem beliebigen Listenordner ändert sind alle anderen Kopien mit geändert. Das zeigt, dass die alle per Link aneinander hängen. Lösche ich einen Link, ist dieser Link weg. Das Original und alle anderen Links bleiben erhalten. Lösche ich aber das Original, sind auch alle Links weg.
Jetzt die Frage: Wie kann ich erkennen ob ich gerade einen Link oder ein Original vor mir habe? Ich will es vielleicht nur gerade an dieser Stelle löschen, nicht aber an allen anderen, müsste also rauskriegen können, ob es das Original ist oder ein Link. Wisst Ihr wie das geht?
In der BaseCamp-Bibliothek (der Bereich links oben im BC-Fenster) kann man Listen und Listenordner anlegen. Da hat wohl jeder seine eigene Ordnung.
Wenn man sich in einem der Listenordner POIs anlegt, sind diese in anderen Listenordnern erst mal nicht vorhanden. Will man schon mal angelegte POIs (das gilt auch für Routen) in mehreren Listenordnern haben, kann man diese von Ordner zu Ordner kopieren. Macht man das einfach mit der linken Maustaste per Drag-and-Drop, kommt an dem Element, das man kopiert, ein Verweispfeil und macht deutlich, dass man gerade nur einen Link erstellt. Es wird nicht der POI oder die Route kopiert sondern nur ein Link zum Original erstellt. Das kann man beliebig oft machen. Mein Zuhause-POI ist z.B. in sehr vielen Listenordnern drin.
Wenn man den POI / die Route in einem beliebigen Listenordner ändert sind alle anderen Kopien mit geändert. Das zeigt, dass die alle per Link aneinander hängen. Lösche ich einen Link, ist dieser Link weg. Das Original und alle anderen Links bleiben erhalten. Lösche ich aber das Original, sind auch alle Links weg.
Jetzt die Frage: Wie kann ich erkennen ob ich gerade einen Link oder ein Original vor mir habe? Ich will es vielleicht nur gerade an dieser Stelle löschen, nicht aber an allen anderen, müsste also rauskriegen können, ob es das Original ist oder ein Link. Wisst Ihr wie das geht?
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
"löschen" bedeutet dass (z. B.) der Wegpunkt komplett weg ist. Mit "Entfernen" wird dieser Wegpunkt nur in der gerade aktiven Liste entfernt und bleibt weiterhin in allen anderen vorhanden. Wo der Original-Wegpunkt ursprünglich angelegt wurde, ist egal und spielt keine Rolle.Alpenbummler hat geschrieben: ↑7. September 2019, 22:59Jetzt die Frage: Wie kann ich erkennen ob ich gerade einen Link oder ein Original vor mir habe? Ich will es vielleicht nur gerade an dieser Stelle löschen, nicht aber an allen anderen, müsste also rauskriegen können, ob es das Original ist oder ein Link. Wisst Ihr wie das geht?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Aaaah. Auf den zweiten Blick sehe ich, dass im Fly-Out Menü nach einem Rechtsklick auf ein Element (Favorit oder Route) sowohl 'Löschen' als auch 'Aus -Listenname- entfernen' erscheint. Und wenn ich da nur 'Aus -Listenname- entfernen' klicke bleibt das entsprechende Element in allen anderen Listenordnern erhalten - egal wo es erzeugt wurde. Gut zu wissen. Vielen Dank für die Aufklärung. Es hat sich definitiv gelohnt, hier danach zu fragen.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Wichtige Funktion dieser Rechts-Klick! Im aufklappenden Fenster findest Du auch den Eintrag Info abrufen wo du unter dem Reiter Verweise noch nachschauen kannst, in welcher Liste der Wegpunkt, Route oder Track sonst noch vorhanden istAlpenbummler hat geschrieben: ↑8. September 2019, 17:25 Aaaah. Auf den zweiten Blick sehe ich, dass im Fly-Out Menü nach einem Rechtsklick auf ein Element

Grüessli Tramper
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Diesen Eintrag gibt es in meinem BaseCamp (4.7.0 für Windows) nicht. Ich kenne den Verweise-Reiter aber aus dem Eigenschaften-Menü, das man durch Doppelklick auf den Favoriten/Route etc. erreicht.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Das war schon im guten alten MapSource Programm so, dass Wegpunkte und Routenpunkte unterschiedlich erstellt und gehandhabt werden.
Die Wegpunkte erstellt man in jeder Liste selber (oder werden in die Liste importiert) und erscheinen dann auf der Karte mit dem ausgewählten Symbol. Eine Route erzeugt man jetzt, wenn man die Wegpunkte in das Routenfenster zieht oder mit der Routenfunktion nacheinander anklickt. Beim Abfahren der Tour wird bei jedem Wegpunkt eine Alarmmeldung auf dem Navidisplay angezeigt und mittels Sprachausgabe die Ankunft verkündet.
Die Routenpunkte erstellt normalerweise die Routingsoftware beim Berechnen der Route zwischen zwei Wegpunkten selbständig. Aber man kann mit einem Rechts-Klick auf die Route unter Routenpunkt einfügen selbst auf der Karte einen Routenpunkt in eine bestehende Route einfügen. Das ist notwendig, wenn die Routingsoftware über eine von uns bestimmte bestimmte Strasse führen soll. Die Software errechnet dann die Tour, dabei wird jede Strasse und Kreuzung als Zwischenziel (Routenpunkt) zwischen den ausgewählten Wegpunkten ermittelt und z.B. im Tourenfenster (Rechtsklick Info abrufen) unter dem Reiter Richtungen mit Pfeilsymbolen (Fahrrichtung) einzeln aufgelistet. Die Wegpunkte erscheinen in dieser Liste mit ihrem Symbol.
Kannst Du dir Vorstellen, wenn das Navi jeden Routenpunkt (auf einer Tagestour von 250 km sind das u.U. mehrere tausend Routenpunkte im Abstand zwischen fünf und 350 Metern) ansagen würde? Es käme nicht mehr nach, alle Routenpunkte anzusagen, da Du viel zu schnell unterwegs bist. Darum beschränkt sich das Navi, nur die Abbiege Hinweise und die Ankunft an den Wegpunkt mitzuteilen.
Beim Importieren von Routen (.gpx Datei) z.B. aus Internetportalen werden die Routenpunkte als Fähnchen auf der BC Karte dargestellt. Dann siehst Du krass aus wie vielen Routenpunkte eine Route besteht. Jede mehr Routenpunkte desto präziser ist die Routenführung mit dem Navi. Teile der Routenpunkte zu löschen ist sinnlos, da BaseCamp wie auch das Navi bei jeder Neuberechnung die fehlenden Routenpunkte erneut setzt.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Basecamp....ein paar Fragen...
Sagte ich nicht Windoof?Alpenbummler hat geschrieben: ↑8. September 2019, 20:11 Diesen Eintrag gibt es in meinem BaseCamp (4.7.0 für Windows) nicht. Ich kenne den Verweise-Reiter aber aus dem Eigenschaften-Menü, das man durch Doppelklick auf den Favoriten/Route etc. erreicht.

Sorry es gibt tatsächlich unterschiedliche Benennung/Darstellung der gleichen Funktionen unter Windows und MacOS. Aber im Grossen und Ganzen sind sie wenigsten sinngemäss identisch.
Grüessli Tramper