Mal wieder Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
V46
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juli 2007, 00:05
Wohnort: Dortmund

#301 Beitrag von V46 »

Werde in Zukunft auch so viel es geht selbermachen.
Für 700€ kannste 2 Wochen nach Malle fliegen... :D

Naja, ich habe noch ein paar km bis zur nächsten Inspektion... :lol:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

#302 Beitrag von qtreiber »

...auf jeden Fall würde ich mich vor der Inspektion nach dem zu erwartenden Preis erkundigen. Nachträglich entdeckte Zusatzarbeiten können diesen dann trotzdem noch nach oben treiben. Albert seine Rechnung ist auf jeden Fall sehr heftig. Z.B. die Bremsflüssigkeit in den Radkreisen zu wechseln ist kein großer Aufwand und Kostenfaktor.

Nach Absprache mit meinem :) habe ich häufig bei/vor der Inspektion das Öl selbst gewechselt. Auf den Ölfilter, den ich zumindest dort gekauft habe, gab es 10% Rabatt. Öl und Reifen würde _ich_ nicht bei einem BMW-Dealer kaufen. Mein Ex hat mir selbst geraten, die Reifen bei örtlichen Reifendealern aufziehen zu lassen. Wer die Räder selbst nicht aus- und einbauen möchte, kann da etwas ins Hintertreffen geraten.

Trotzdem bleibt für mich der wichtigste Tipp vor der Inspektion die Preise abzuklären. Es ist häufig verwunderlich, wieviel Spiel auf einmal in der Kalkulation noch ist.

Gruß
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Das_Grins
Beiträge: 214
Registriert: 30. Mai 2005, 19:13
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Sessenhausen im Westerwald

#303 Beitrag von Das_Grins »

Ich habe gestern ein Angebot für die 20.000 plus Jahresservice eingeholt:
knapp 190€!

Nach'm Allgäu werd ich dann wohl mal die

http://www.motornet.be/modellen/images/ ... eeld-1.jpg

gegen eine

http://www.carbonworld.de/shop/images/c ... orange.jpg

tauschen!
Gruß, Ralf

Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

#304 Beitrag von qtreiber »

gutes Mopped; wenn die sich nur nicht an die BMW-(Minder-)Qualität angehängt hätten (Getriebedefekte). Zusätzlich hoher Benzin- und Ölverbrauch ... und hohen Fahrspaß. :P

Mein Kumpel wird die KTM trotzdem wieder verkaufen,... wenn er sie denn endlich mal aus der Werkstatt zurück bekommt. Schade.

Gruß
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#305 Beitrag von Alfons. »

Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 216
Registriert: 20. Mai 2007, 16:53
Mopped(s): R12GS
Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
Kontaktdaten:

#306 Beitrag von schmock »

Hab meine Kuh vor ca. 2 Stunden aus dem 40000er abgeholt: 194,- Euro. Wohlgemerkt den Ölwechsel (Motor, Getriebe und Kardan samt Ölfilter), Zündkerzen tauschen und den Spritfilter tauschen hab ich selber noch am Samstag gemacht. Das waren dann auch nochmal knappe 100 Euro. So, nicht schlecht.

Aufgeführte Positionen auf der Rechnung:
Schutzkappe, 2 Stck, 1.32 Eur
Dichtung aussen, 2 Stck, 22.48 Eur
Dichtung innen, 2 Stck, 7.14 Eur
Keilriemen/Keilrippenriemen, 1 Stck, 13.67 Eur

Insgesamt 19 AW zu je 6.25 Eur 118,75 Eur
Benutzeravatar
Kerni_iii
Beiträge: 14
Registriert: 5. Januar 2005, 19:35
Wohnort: 47533 Kleve

#307 Beitrag von Kerni_iii »

Hallo zusammen,

meine "Dicke" habe ich gerade aus der 20.000 km Inspektion mit Jahresinspektion zurück.

Schlappe 603,27 € inkl. Leihmotorrad. - Nicht schlecht!':shock:'

Die Positionen im Einzelnen:

54 AW's a 5,25 € = 283,62 € + 19% Mwst.

Material = 223,34 € + 19% Mwst.

Leihmotorrad = 15.- € (Tankrechnung habe ich erstattet bekommen)

Neben dem üblichen Öl+ Filterwechsel, wurden zusätzlich die hinteren Bremsbeläge gewechselt. (61,26 € +MWST.)

Ich werde mir schwer überlegen, die nächste Inspektion noch beim "Freundlichen" durchführen zu lassen, zumal der "Freundliche" bei uns am Ort vor 8 Monaten sein Geschäft aufgegeben hat und ich jetzt bis zum Nächsten 45 km Anfahrtsweg habe.


Schöne Grüße
Michael
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

#308 Beitrag von sachse61 »

Aus eigener Erfahrung (50000ter).
Nur wenige Freie werden z.B. die Bremsflüssigkeit wechseln und alle Radkreise (ABS) entlüften können.
In meinem Fall dann also doch noch zum Freundlichen.
Gut, alle Öle und Filter werde ich in Zukunft selbst wechseln, Reifen beim
Reifenhändler kaufen, aber mit unseren Bremsen und der Elektronik gehen wir weiterhin wohl zum Freundlichen.
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

#309 Beitrag von qtreiber »

Kerni_iii hat geschrieben: Schlappe 603,27 €
heftig, selbst unter Berücksichtigung der Zusatzleistungen (u.a. Bremsklötze).
Ohne Bremsklötze bleiben ~160 Euro für Material über. Würde mich intessieren, was da alles dabei war. Liter Öl für 28 Euro? ;)

Über den Arbeitslohn reden wir lieber nicht. :twisted:

Gruß
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Kerni_iii
Beiträge: 14
Registriert: 5. Januar 2005, 19:35
Wohnort: 47533 Kleve

#310 Beitrag von Kerni_iii »

Die Materialien setzen sich wie folgt zusammen:

Rep.Satz 213 14,29 €
Dichtringe + Dichtungen 20,85 €
Luftfilter 14,79 €
Kerzen 2Stck. 16,13 €
Bremsbeläge 61,26 €
Motoröl 10W/40 3,75l 35,29 €
Getriebeöl 10,94 €
Bremsfluid 8,91 €
Gummibalg 5,76 €
Schmier+Pflegemittel 2,86 €

Weiß jemand, worum es sich beim Rep.Satz 213 handelt?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#311 Beitrag von Detlev »

Die Repsätze enthalten O-Ringe und Dichtungen wie sie bei jeder Inspektion gebraucht werden.
Was im 213 drin ist erschließt sich aber aus der ETK nicht.

Fakt ist: Wenn ich mit so einer Inspektionsrechnung nach Hause käme, bekäme ich vermutlich die nächsten Monate nur Wasser und Brot.
Meine Frau würde mich für bescheuert erklären! :shock:
Bei meiner Kilometerleistung hätte ich das u.U. zweimal im Jahr!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#312 Beitrag von Detlev »

Ich habe heute den Meister meines Vertrauens gefragt: Es gibt von BMW keinen Repsatz 213.
Repsätze sind Kombiverpackungen in denen z.B. alle benötigten Dichtungen, Zündkerzen und Filter für eine Inspektion enthalten sind und dadurch günstiger sind als die Einzelpositionen.
Da die Teile aber alle auf der Rechnung zusätzlich noch aufgeführt sind, würde ich Deinen :) mal fragen was der Satz alles enthält! Mein Meister meinte, das wäre einfach nur ein internes Kürzel zum Geldverdienen. :shock:
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 216
Registriert: 20. Mai 2007, 16:53
Mopped(s): R12GS
Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
Kontaktdaten:

#313 Beitrag von schmock »

ich frage mich, wo der ölfilter bleibt, der kostet doch so um den dreh mein ich?
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#314 Beitrag von bmw peter »

...das könnte dann der Ölfilter mit Dichtringen sein.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#315 Beitrag von Detlev »

Stimmt, der Ölfilter ist nicht dabei, dann wird der es wohl sein.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 2
Registriert: 17. Juni 2007, 15:26
Wohnort: München

#316 Beitrag von Kermit »

Hallo Leute,

hab meine R1150R heute von der 30.000er abgeholt.

Arbeit + Öl + Filter + Dichtungen = 194,80 €

Ist für meine Begriffe noch o.k.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#317 Beitrag von bmw peter »

30.00er ist ja auch nur die kleine Insp.. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 216
Registriert: 20. Mai 2007, 16:53
Mopped(s): R12GS
Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
Kontaktdaten:

#318 Beitrag von schmock »

and now to something completely different: mein Kumpel hat diese Woche seine Ducati Monster S4R von der 20000er Inspektion geholt. Nichts ausserplanmäßiges ausser nem neuen Schalthebel: schlappe 900,- Euro und ein paar zerquetschte. Was beklagt sich eigentlich jeder über BMW ;-)
Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 2
Registriert: 17. Juni 2007, 15:26
Wohnort: München

#319 Beitrag von Kermit »

schon klar... :)

Für den 20´er hab ich 312,-€ gelöhnt...
Schöne Grüße aus München
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#320 Beitrag von bmw peter »

...ich hatte für die 20.000er und Jahresservice 494,- Euro hingelegt.
Da wurden aber keine Reifen oder Bremsbeläge erneuert.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Drummer Mike
Beiträge: 3
Registriert: 28. August 2007, 14:05
Mopped(s): R1150R, K1200GT
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

#321 Beitrag von Drummer Mike »

Hi Biker,

Ich hab auch grade für den 20 000 der incl. neuer Batterie
und Hinterreifen 870.- Euro hingeblättert. (BMW-Vertragshändler)

Das kann ja heiter werden in Zukunft

Bike Mike
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

#322 Beitrag von sachse61 »

Hallo Mike,
also Reifen und Saftspender abgerechnet bist du nahe an den obigen Beträgen.
Wurden auch die hinteren Bremsbeläge gewechselt?
Sicher wurde auch die Steuerkreise (ABS) und Radkreise entlüftet.
Da alleine stecken 18 AW drin. :shock:

Andere Mütter haben auch teuere Töchter. :wink:
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
hwacw2
Beiträge: 30
Registriert: 30. September 2003, 13:55

#323 Beitrag von hwacw2 »

Drummer Mike hat geschrieben:Hi Biker,

Ich hab auch grade für den 20 000 der incl. neuer Batterie
und Hinterreifen 870.- Euro hingeblättert. (BMW-Vertragshändler)

Das kann ja heiter werden in Zukunft

Bike Mike
...sorry, aber selbst schuld. Reifen und Batterie kauft man nicht beim :D .

Oder kaufst Du Benzin in der Apotheke?
Gruß

Stefan
:tom
Beiträge: 5
Registriert: 29. April 2007, 20:40

#324 Beitrag von :tom »

also ich habe meine bmw jetzt seit einem jahr und der vorbesitzer hat sie checkheft pflegen lassen beim wüdo- :D
ich wohne rel. weit weg vom :D

ich weiss nicht, was ich machen soll. auf der anderen seite möchte ich nur das beste für meine bmw und vor allem checkheft gepflegt (ich bin der 2. besitzer); auf der anderen sind die bmw händler super teuer

jetzt haben wir in rietberg-varensell einen wunderlich stützpunkt, mit einem ehemaligen bmw meister. die werkstatt wird von vielen empfohlen aber ist halt kein vertragshändler. aber da die machine soweiso aus der gewährleistung ist, kann der doch auch seinen stempel in mein heft setzten.

und dann noch was, der jahresservice wurde nur einmal gemacht. 2002. der vorbesitzer sagte mir schon, dass das schwachsinn sei. ein bmw-meister hätte ihm gesagt, dass das völlig übertrieben sei, jedes jahr zu wechsel.
so jetzt sind aber schon 5 jahre vergangen, was meint ihr, nun könnte man den jahresservice doch mal machen, oder? ach ja und sollte ich ihn dieses jahr machen, oder nächstes, weil ich nächstes kaum zeit zum fahren habe.

und noch was, sollte man öl und bremsflüssigkeit selbst mit zur wartung bringen oder die werkstattt es stellen lassen?


fragen über fragen. nehmts mir nicht übel
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

#325 Beitrag von sachse61 »

Motorenöl nehmen einige mit zum :).
Bremsflüssigkeit selbst ist (Cent-) Pfennigskram.
Teuer und überhaupt nicht einfach ist das Entlüften der Rad- und Steuerkreise bei ABS (Auslesen des Fehlerspeichers).
Die Freien immer vorher fragen ob sie dies beherrschen.
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
Antworten