Das leidige Thema Kupplung
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
Also die Schraube in der Mitte hat nochmal ein kleiner Gewinde oben auf dem Kopf auf das die Kappe handfest geschraubt wird. Die Schraube in der Mitte kann man aber gut fest ziehen. Mit NM und 6kant Kopf.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4090
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Das leidige Thema Kupplung
Die Frage ist eher ob es sich um eine originale und unveränderte Radschraube mit der entsprechenden Festigkeit handelt? Also nicht geschwächt durch irgendwelche zusätzlichen Bohrungen, etc. Die Zentralschraube wird auch mit 105Nm angezogen.
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
Das gibt mir auch zu denken. Und einfacher zum abbauen ist es auch.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4090
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Das leidige Thema Kupplung
Auch die Radmontage ist einfacher, weil mit der mittleren Schraube angefangen wird. Sie zentriert auch später beim Anziehen das Rad sauber in der Mite. Wo ist bei der wunderlichen Abdeckung der Konusring


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
So Ursache gefunden:
Das Lager am Ende des Getriebes ist „Auseinander geflogen“. Dadurch ist Getriebe Öl in die Kupplung. Deswegen Kupplungsrutscher. Und die Welle zum entkuppeln die durch das Getriebe läuft wegen der Unwucht gerissen. Somit kein Kuppeln mehr möglich. Und das schalten nicht mehr möglich war lag wohl daran das wahlweise die Welle dem Schaltgeber „ausweichen“ konnte oder sich eine der zig Kugeln irgendwo verklemmt hat.
Also eigentlich nur ein Kugellager das nach 116Tausend Kilometern aufgehen hat. Aber mit großen Folgen. Aber das Getriebe sieht von innen aus wie neu was mich freut.
Das Lager am Ende des Getriebes ist „Auseinander geflogen“. Dadurch ist Getriebe Öl in die Kupplung. Deswegen Kupplungsrutscher. Und die Welle zum entkuppeln die durch das Getriebe läuft wegen der Unwucht gerissen. Somit kein Kuppeln mehr möglich. Und das schalten nicht mehr möglich war lag wohl daran das wahlweise die Welle dem Schaltgeber „ausweichen“ konnte oder sich eine der zig Kugeln irgendwo verklemmt hat.
Also eigentlich nur ein Kugellager das nach 116Tausend Kilometern aufgehen hat. Aber mit großen Folgen. Aber das Getriebe sieht von innen aus wie neu was mich freut.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 16. September 2024, 22:01
- Mopped(s): K589, FJ1200, BT1100, Duke390
- Wohnort: 30851
Re: Das leidige Thema Kupplung
Moin Nikima,
mein Beileid zum Lagerschaden.
War meine Vermutung nicht so ganz falsch.
Planst du das Getriebe neu zu lagern, oder ein Tauschgetriebe zu verbauen?
Die Kupplungsdruckstange bekommst du günstig im Gebrauchtmarkt.
Dabei nur die neuere Ausführung mit Nut für den Filzring nehmen!
Viel Erfolg!
Joachim
mein Beileid zum Lagerschaden.
War meine Vermutung nicht so ganz falsch.
Planst du das Getriebe neu zu lagern, oder ein Tauschgetriebe zu verbauen?
Die Kupplungsdruckstange bekommst du günstig im Gebrauchtmarkt.
Dabei nur die neuere Ausführung mit Nut für den Filzring nehmen!
Viel Erfolg!
Joachim
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
War schon eine neue Stange drin. Die hatte einen Filzring. “Neue” (56tKm) Kupplung + Getriebe + Stange für 161€ inkl Versand. Muss ich nur warten bis Paket da ist und alles sauber machen und zusammen schrauben.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Das leidige Thema Kupplung
Man sollte das "neue" Getriebe, aber auch abdichten.... 

Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4090
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Das leidige Thema Kupplung
Kupplungsdruckstange für 161,-€ ???
Die gibt es neu für 45,-€, den Filzring dazu für rund 8,50€, bei Till kostet die Stange sogar nur 36,90€, Dort bekommst du für 119,- auch einen Nehmerzylinder
Die gibt es neu für 45,-€, den Filzring dazu für rund 8,50€, bei Till kostet die Stange sogar nur 36,90€, Dort bekommst du für 119,- auch einen Nehmerzylinder
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Das leidige Thema Kupplung
Joerg, ich glaube alles zusammen hat 161E gekostet.
Ich hätte das Getriebe in Bonn instand setzen lassen, komplette Kupplung incl Nehmerzylinder und Dichtring NW ersetzt.
Ich hätte das Getriebe in Bonn instand setzen lassen, komplette Kupplung incl Nehmerzylinder und Dichtring NW ersetzt.
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
Mann da hab ich mich ja richtig über den Tisch ziehen lassen. Hoffentlich bekomme ich das Getriebe und die Kupplung aus der Lieferung dann noch los um wenigstens ein bisschen Geld wieder rein zu holen. Oh warte nein. Die brauch ich ja auch. Gut das die dabei sind. Die druckplatte (oder wie auch immer das Ding heißt) hat es nämlich auch erwischt.joerg58kr hat geschrieben: 27. Mai 2025, 08:08 Kupplungsdruckstange für 161,-€ ???
Die gibt es neu für 45,-€, den Filzring dazu für rund 8,50€, bei Till kostet die Stange sogar nur 36,90€, Dort bekommst du für 119,- auch einen Nehmerzylinder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
Jörg alles gut. Da war alles drin. Nur die Stange die es zerlegt hat war schon eine neue mit Filzring. 161€ für alle 3 Sachen. Also Kupplung, Getriebe und Stange. Fand den Preis mehr als fair.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Das leidige Thema Kupplung
Weil deine Tellerfeder so aussieht, hat es deine Druckstange genommen. Die Frage ist zu klären, weshalb sieht die Tellerfeder so aus?
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Das leidige Thema Kupplung
Nikima23 hat geschrieben: 28. Mai 2025, 19:05 Jörg alles gut. Da war alles drin. Nur die Stange die es zerlegt hat war schon eine neue mit Filzring. 161€ für alle 3 Sachen. Also Kupplung, Getriebe und Stange. Fand den Preis mehr als fair.
https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... ile-210073
Teil 3-7 + 12 solltest du ersetzen nicht nur 5
Um den Dichtring NW noch zu ersetzen, brauchst du noch 8, 9, 10
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
Ich nehme a die Stange hat den mittleren Teil raus geschossen beim abbrechen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Das leidige Thema Kupplung
Dann würde ich die Buchse 2 auch mit erneuern....Nikima23 hat geschrieben: 28. Mai 2025, 20:30 IMG_3798.jpeg
Ich nehme a die Stange hat den mittleren Teil raus geschossen beim abbrechen.
https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... e-113295#2
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Das leidige Thema Kupplung
Das mag der Vorgang gewesen sein, mir ist an dieser Stange kein Problem bekannt. Die eingestochenen Wellen gab es auch bei den 2V schon mit dem filtz.Ich nehme a die Stange hat den mittleren Teil raus geschossen beim abbrechen.
Für mich wäre die Ursache nicht geklärt und ich würde weiter suchen. Kann das Lager die Ursache gewesen sein? Es muss auch etwas sein, das dort hinkommen kann.
Was Christian empfiehlt zu tauschen, würde ich berücksichtigen. Er ist der Kupplungskönig




- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
Also ich hänge hier jetzt mal alle Fotos an die ich gemacht habe. Und erzähle wie es lief. Erst schlüpfte die Kupplung. Dann lies sie sich gar nicht mehr ziehen oder ohne Wirkung sehr leicht ziehen.wolfgang hat geschrieben: 28. Mai 2025, 22:26 Das mag der Vorgang gewesen sein, mir ist an dieser Stange kein Problem bekannt. Die eingestochenen Wellen gab es auch bei den 2V schon mit dem filtz.
Für mich wäre die Ursache nicht geklärt und ich würde weiter suchen. Kann das Lager die Ursache gewesen sein? Es muss auch etwas sein, das dort hinkommen kann.
Was Christian empfiehlt zu tauschen, würde ich berücksichtigen. Er ist der Kupplungskönig![]()
![]()
![]()
![]()
Da ging schalten noch per Drehzahl. Nach kurzer Zeit war der 4. Gang fest eingelegt und es kam Getriebe Öl aus dem Spalt zwischen Getriebe und Kupplung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
Und weiter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
Und zu guter letzt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- Nikima23
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Mai 2024, 10:22
Re: Das leidige Thema Kupplung
Ideen und Vorschläge was passiert sein könnte sind herzlich willkommen. Oder auch Tipps wie ich das vermeide.
K1200RS aus 2000. Selbst verbastelt
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Das leidige Thema Kupplung
Kaputtes Getriebeeingangslager.....?
Dadurch taumelte die Welle, die Membranfeder hats zerlegt....oder die Menbranfeder, hats über die Zeit zerlegt, dadurch ungleiche Belastung....könnte man aber gemerkt haben, die trennt dann auch nicht mehr gescheit...
Hängt da noch ein Teil des Dichtrings dran?
Wo steht deine Garage?
Dadurch taumelte die Welle, die Membranfeder hats zerlegt....oder die Menbranfeder, hats über die Zeit zerlegt, dadurch ungleiche Belastung....könnte man aber gemerkt haben, die trennt dann auch nicht mehr gescheit...
Hängt da noch ein Teil des Dichtrings dran?
Wo steht deine Garage?
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Das leidige Thema Kupplung
Sollte die Gehäusebohrung dann nicht auch geprüft werden. Die mitnehmerscheibe sieht aber nicht beschädigt aus.
Hattest du schon einmal ein solches Schadensbild Christian?
Hattest du schon einmal ein solches Schadensbild Christian?
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Das leidige Thema Kupplung
So nicht Wolfgang, war nur eine Vermutung.
Vielleichteben Materialermüdung.
Mich wundert eben der anscheinend zerfetzte Ausgangsdichtring
Vielleichteben Materialermüdung.
Mich wundert eben der anscheinend zerfetzte Ausgangsdichtring
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Das leidige Thema Kupplung
Dichtring wg. der lagerteile. Ich schaue morgen am pc.