Fahrverhalten: "stur" geradeaus

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3150
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#26 Beitrag von joerg58kr »

Du merkst sehr schnell ob ein LKD funktioniert oder nicht. Hinterrad belasten und Vorderrad freistellen, dann den Lenker entsprechend hin- und herbewegen.
Auf normale Lenkbewegungen beim Fahren hat ein LKD auch keinen Einfluss, sondern erst wenn es zu ruckartigen, schnellen Bewegungen kommt. Im normalen Fahrbetrieb wird, außer beim Rangieren, der Lenker eh kaum/minimal bewegt. Da sind die Reifenkontur viel entscheidener
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3386
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#27 Beitrag von Alpenbummler »

Beim Fahren bewegt man den Lenker doch praktisch gar nicht. Der Dämpfer beginnt erst zu arbeiten, wenn z.B. der Lenker das Schwingen anfängt.

Der Effekt beim Rangieren ist dann eher eine "Nebenwirkung".
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#28 Beitrag von Larsi »

Ein zu straffer LD (oder eine andere Blockade der Lenkung) sorgt für einen schlechten Geradeauslauf, weil die unmerklichen Bewegungen, die das Mopped in der Spur halten, unterbunden werden. Man hat dann das Gefühl, das Mopped kippt um und muss aktiv "geradeaus lenken".

Das trifft hier mMn nicht zu.
Ich würde bei Reifen/Luftdruck ansetzen.
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 20:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#29 Beitrag von pitts333 »

Lenkkopflager getauscht worden ? Dann eventuell zu fest angezogen !
Hatte ich mal , waren die gleichen Symptome
Benutzeravatar
Pepo2
Beiträge: 96
Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
Mopped(s): R850R Typ 259

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#30 Beitrag von Pepo2 »

pitts333 hat geschrieben: 30. April 2023, 21:18 Lenkkopflager getauscht worden ? Dann eventuell zu fest angezogen !
Hatte ich mal , waren die gleichen Symptome
Die Lenkkpoflager sind das Kugelgelenk unten am Telelever und ein (zweireihiges) Schrägkugellager 47x20x20,6 oben. Da wird nichts eingestellt, da kann man gar nichts einstellen. Alle Schrauben mit dem vorgeschrieben Drehmoment anziehen und fertig. Es könnte höchstens das Lager oben oder das Kugelgelenk unten defekt sein. Aber wie sich das auswirkt, keine Ahnung.
Boxergrüße
Peter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13550
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#31 Beitrag von wolfgang »

Aber wie sich das auswirkt, keine Ahnung.
So wie er es beschreibt. Es gab zumindest bei der k12rs bis ca. 1998 immer wieder einmal Probleme mit dem kugelkopf. Die Laufleistung würde auch dazu passen.
Aber lasst ihn doch zuerst die Reifen richten und dann geht es weiter. Alle anderen Maßnahmen sind zeitaufwendiger und teurer.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pepo2
Beiträge: 96
Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
Mopped(s): R850R Typ 259

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#32 Beitrag von Pepo2 »

wolfgang hat geschrieben: 1. Mai 2023, 08:51 So wie er es beschreibt. Es gab zumindest bei der k12rs bis ca. 1998 immer wieder einmal Probleme mit dem kugelkopf. Die Laufleistung würde auch dazu passen.
Aber lasst ihn doch zuerst die Reifen richten und dann geht es weiter. Alle anderen Maßnahmen sind zeitaufwendiger und teurer.
Das ist sicher falsch. Er beschreibt zu eng eingesetelte Lager, die "ecken" weil die kleinen Korrekturbewegungen nicht mehr funktionieren, das hatte ich mal bei zu stramm eingesetelten Linkungslagern meiner R65. Wenn das Kugelgelenk und das Schrägkugellager verschleißen, dann bekommen sie mehr Spiel, es geht also in die ganz andere Richtung.

Das Kugelgelenk ist im übrigen schnell geprüft, schneller als ein neuer Reifen montiert. Motorrad auf dem Kippständer (Hauptständer), Vorderrad frei, Balken von vorne unterschieben. Eine Person hebt den Balken mehrfach leicht an, so dass das Fahrzeug vorne etwas einferdert, die zweite Person fühlt am Kugelgelenk, ob es Spiel hat. Wenn kein Spiel, dann ist alles gut.
Meine 1100GS, Bj. 96, hatte 210.000 km auf dem Tacho, als ich sie noch mit der ersten Kugelgelenk verkauft habe, meine R850R, Bj. 97, hat inzwischen 118.000 km, auch mit dem ersten Kugelgelenk. Ob die Dinger wirklich so anfällig sind?
Boxergrüße
Peter
RS1100
Beiträge: 897
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#33 Beitrag von RS1100 »

Ein einziges Reifenfoto würde fürs erste genügen, so wie die ersten Vermutungen, es könnte am Reifen liegen, die nicht von irgend jemand kamen und zwischendurch immer wieder. Diese Tipps sind von Leuten, wenn man ihre anderen Beiträge liest, die Ahnung von der Materie haben. Sollten es wider erwarten nicht die Reifen sein, dann geht man analytisch weiter, wie auch schon vorgeschlagen wurde.

Um nur einen zu nennen.
Das trifft hier mMn nicht zu.
Ich würde bei Reifen/Luftdruck ansetzen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13550
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#34 Beitrag von wolfgang »

Das ist sicher falsch.
Würde ich so nicht sagen. Das Kugelgelenk ist sichr nicht verschlissen, aber es kann Druckstellen haben und muß dann mit Nachdruck über diesen Punkt hinweg. Das ist das Thema für mich. Papagami schreibt nichts über Lager, er schreibt nur stur geradeaus. Ab der GT 2002/2003 wurden die Kugelköpfe modifiziert, damit sie in langsamen Geschwindigkeiten nicht taumelt. Das ist aber eine andere Geschichte.

Der Rainer hatte 2002/2003 das Problem und benötigte einige Zeit, bis er die Ursache gefunden hatte.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Bernhard 55
Beiträge: 14
Registriert: 22. August 2014, 21:03
Mopped(s): R1150GS Adventure
Wohnort: 87629 Füssen

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#35 Beitrag von Bernhard 55 »

kenne das Fahrverhalten von meiner alten RS. Habe das Moped damals auf dem Flachland gekauft. eine Kurve hat dieses Moped nur selten gesehen. Entsprechend hat der Reifes ausgesehen. Völlig flach gefahren. Neue Reifen drauf, und das Moped ist in die Kurve reingefallen.
Der Nachfolger der RS war eine R850R, fährt sich super und fliegt förmlich in die Kurve. Ein super Teil …
Gruß Bernhard
Papagami
Beiträge: 19
Registriert: 15. Februar 2023, 15:22

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#36 Beitrag von Papagami »

Ich kann NEUES berichten:

Nachdem ich den Reifendruck auf 2.8bar erhöht hatte (von 0.8bar !!) geht alles sehr gut jetzt.

Das Thema kann daher als abgeschlossen gelten.

Vielen Dank für Eure Antworten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13550
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#37 Beitrag von wolfgang »

Dass der VK dich so auf die Straße lässt, kann ich nicht verstehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3150
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#38 Beitrag von joerg58kr »

Wie viele von uns gesagt haben: Luftdruck :D

Aber bei 0,8 Restdruck, durftest Du dich auch nicht wundern :roll: :roll: :roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1783
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#39 Beitrag von R850scrambleR »

Ist schon frech (und fahrlässig) vom Verkäufer, jemanden so fahren zu lassen. Wenn jetzt die nächsten zig-tausend Kilometer sorgenfrei sind, wäre das ein guter Ausgleich. Ich wünsche es Dir, Papagami!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
RS1100
Beiträge: 897
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#40 Beitrag von RS1100 »

[Klugschei_s_sermodus on] Ohne jeden Vorwurf, ich bin mir sehr sicher, dass ich dies selbst bemerkt hätte, wenn nicht optisch vor dem Aufsteigen, dann nach den ersten Metern im Schritttempo, spätestens nach dem ersten Einlenken in irgend eine Kurve. 0,8 ist ja fast Plattfuß.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1783
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#41 Beitrag von R850scrambleR »

Auch bei einem völlig fremden Motorrad, dessen normales Fahrverhalten man nicht kennt? Schon klar: nachher ist man immer schlauer!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juni 2021, 07:51
Mopped(s): R1200R, Honda NC700S DCT
Wohnort: Berlin

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#42 Beitrag von Gärtner »

Wer das Lenkverhalten des Telelevers nicht kennt, ist davon eher abgelenkt als vom zu niedrigen Reifendruck.

MfG Gärtner
RS1100
Beiträge: 897
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#43 Beitrag von RS1100 »

Leute, 0,8 bar. Einfach mal darauf reduzieren und dann sprechen wir uns wieder. Bei einem Fahranfänger kann ich mir das vorstellen, aber ..... Außerdem habe ich vorsichtshalber Klug... geschrieben, um den Besser........ usw. usf.
Einige schreiben ja, unverantwortlich, wie soll der Verkäufer das denn merken? Bleibe dabei, egal welches Zweirad, das würde mir auffallen und dem Verkäufer hätte es spätestens beim Schieben auffalen müssen, da stimmt was nicht.
Papagami
Beiträge: 19
Registriert: 15. Februar 2023, 15:22

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#44 Beitrag von Papagami »

Ich bin zwar schon 48 Jahre alt, habe mein letztes Motorrad aber mit 19 Jahren gefahren (und das war eine Ost-Karre: MZ ETZ 250).

Kurzum, ich bin Fahranfänger und verhalte mich dementsprechend defensiv und vorsichtig. Ich werde beispielsweise im Juni ein Fahrsicherheitstraining für Anfänger auf dem Sachsenring absolvieren.
Offen gestanden bemerke ich bei einer Probefahrt mit einem fremden Motorrad nicht so klar, inwiefern sich der Luftdruck auf das Fehrverhalten auswirkt. ich war ja schon froh, dass das ABS nicht wechselblinkte (was es aber dann nach dem Kauf zuhause tat :-) )
RS1100
Beiträge: 897
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#45 Beitrag von RS1100 »

Du musst dich nicht rechtfertigen, alles was du geschrieben hast ist ok, deshalb schrieb ich extra, "ohne Vorwurf".
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13550
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#46 Beitrag von wolfgang »

Anfänger auf dem Sachsenring absolvieren.
Sachsenring ist super, ich habe einmal mit einem Auto ein Training dort gemacht.

Wenn dein Popometer einigermaßen funktioniert, merkst du den Luftdruck.
Zu wenig = hast du erlebt.
Zu viel = wird unruhig/nervös, es lässt sich eigentlich keine Linie halten.

Mach einfach mal den Test, Druck wie hier einige User geschrieben haben und dann Druck wie ihn BMW vorgibt. Das alles auf der gleichen Strecke und du wirst ein Gefühl dafür bekommen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Pumpe
Beiträge: 2126
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#47 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Vor einigen Jahren rief mich ein Bekannter, der ebenfalls eine luftgekühlte 1200er fuhr an: Er spielt mit dem Gedanken seine Maschine zu verkaufen, das Ding macht kein Spaß, er komme kaum um die Kurve, speziell wenn er mit Sozius fährt (einem 14 jährigen Jungen). Ob wir vielleicht mal die Maschinen tauschen könnten, damit er sich sicher ist. Gesagt getan: während er mit Meiner davonfuhr, stoppte ich nach wenigen Metern. Das Ding war unfahrbar! Nach etlichen Minuten kehrte er freudestrahlend zurück und war komplett überrascht, wie einfach sich meine fahren lies. Woran das wohl liegen könnte? Ich: Luftdruck! Er: Nein, nein keinesfalls! Er hat RDC und da käme keine Meldung! Ich: Hast du nicht. Du hast die Classic mit Speichenfelgen, die hat meiner Meinung nach kein RDS. Er: Doch, auf jeden Fall! Zusammen zur Tanke: Hinten u. Vorn jeweils 0.8….! Nach dem Pumpen hatte er ein neues Mopped, trotz eckig gefahrener Reifen. Nach dem Reifenwechsel dann noch besser. So ist der fast ein Jahr rumgeeiert, oft mit minderjährigem Sozius. Manchmal kann man es nicht fassen. 😳 Gruss
RS1100
Beiträge: 897
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#48 Beitrag von RS1100 »

Interessantes Beispiel von Pumpe und kaum zu glauben, dass es so etwas gibt. Bei meinem Auto wird der Reifendruck angezeigt und ich muss vielleicht einmal im Jahr etwas nachfüllen, aber selbst wenn beim Auto mit seinen vier Rädern der Druck mal nicht stimmt, ist das kein Drama, gut aber auch nicht.
Bei meiner 12er habe ich auch RDC, da muss ich so alle zwei Monate etwas nachfüllen. Bei meinen Motorrädern davor hatte ich diesen Luxus nicht. Deshalb habe ich meist bei jedem dritten mal Tanken den Druck geprüft, aber jedes mal, wenn im Winter die Fahrpausen mal ein paar Wochen betragen haben oder vor jeder längeren Tour. Ein falscher Luftdruck wird mit einem Minimum an Gefühl wahrgenommen, Wolfgang bezeichnet es so treffend als Popometer.

Es gibt aber auch Gefühlslegastheniker, selbst die merken zu wenig Luftdruck und ich spreche hier einmal von 0,5 bar, nicht Gesamtdruck, sondern unter Nenndruck. Merkt er es nicht, weil man kein Gefühl im A.sch hat, tja, dann sollte man noch öfter kontrollieren, eigentlich eine Binsenweisheit beim Zweiradfahren. 0,5 bar unter Nenndruck ist im Solobetrieb kein größeres Problem, allerdings fährt man dann mit Gepäck und Sozius, kann es in Grenzsituationen fatale Folgen haben.

Ganz ehrlich, wer Motorrad fährt, egal welches und weiß nicht, dass der richtige Reifendruck lebenswichtig ist, der sollte sich lieber mit Macramé oder kreativen Tonen (früher Töpfern) beschäftigen oder Ikeabana, die Kunst des Möbelsteckens.

Habe bestimmt schon seit 15 Jahren neben meinem Reifenflickset sowas dabei. Auch praktisch, wenn man mal im sandigen Gelände unterwegs ist. :idea: Selbst im Sand käme kein Mensch auf die Idee, mit 0,8 bar zu fahren. https://nik11.4lima.de/smiley34.gif

https://i.ebayimg.com/images/g/KOEAAOSw ... -l1600.jpg
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13550
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#49 Beitrag von wolfgang »

Stehen dein Auto und dein Moped an der gleichen Stelle? Verschiedene Untergründe und vor allem Beton ziehen Luft aus den Reifen. Ein Styropor oder ein Karton bremsen das schon aus.

Zuwenig Druck hat auch Auswirkung im Solobetrieb. Der Reifen walkt sehr und wird heiß und schmiert, bei zuviel kommt er nicht auf Temperatur.

Meßinstrumente empfehle ich immer Flaig. Der kann selbst kalibriert werden.

0,8 bar im Sand macht durchaus Sinn. Der Reifen sollte eben nicht auf der Felge wandern.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
NilsHamburg
Beiträge: 157
Registriert: 1. Oktober 2017, 17:17
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrverhalten: "stur" geradeaus

#50 Beitrag von NilsHamburg »

Gärtner hat geschrieben: 3. Mai 2023, 23:10 Wer das Lenkverhalten des Telelevers nicht kennt, ist davon eher abgelenkt als vom zu niedrigen Reifendruck.

MfG Gärtner
Warum? Hatte vorher ein paar andere Mopeds. Das Lenkverhalten der BMW fühlt sich normal an
Antworten