Schalldämpferklappe ?
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Schalldämpferklappe ?
auch beschleunigen wird von der Maximal möglichen Leistung gemacht, will man da mehr braucht man mehr leistung oder weniger Gewicht.
Deswegen ist bei mir auch das Ziel überall Gewicht einzusparen wo es mir nichts bringt.
Deswegen habe ich gerne einen Big Bore, der in der Drehzahl Mitte schon fett mehr leistung bringt.. 2009 OHC Motor 127 000 km..
schaut man bei 4500 U oder 5200 U also eine schöne Überholdrehzahl: 20 PS über der Serie, wo vorher knapp 75.80 PS waren, sind nun knapp 95..100 PS.
Laut macht nicht auch immer gleich schnell..
Deswegen ist bei mir auch das Ziel überall Gewicht einzusparen wo es mir nichts bringt.
Deswegen habe ich gerne einen Big Bore, der in der Drehzahl Mitte schon fett mehr leistung bringt.. 2009 OHC Motor 127 000 km..
schaut man bei 4500 U oder 5200 U also eine schöne Überholdrehzahl: 20 PS über der Serie, wo vorher knapp 75.80 PS waren, sind nun knapp 95..100 PS.
Laut macht nicht auch immer gleich schnell..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schalldämpferklappe ?
Was passiert, wenn ich die Auspuffklappe so manipuliere, dass sie immer zu ist. Ist das Motorrad dann auf Dauer leiser, verliert sie auf Dauer Leistung, stört es die Elektronik? Geht das überhaupt?.
- Kalle P.
- Beiträge: 59
- Registriert: 21. Juli 2013, 22:39
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Duisburg-Neudorf
Re: Schalldämpferklappe ?
Bestimmt ist die Klappe dran, damit der Fahrer was zum halten hat...
Duckundwech.

Duckundwech.

http://www.smiliesuche.de/smileys/kuh/k ... s-0001.gif macht die Kuh...
- Old School
- Beiträge: 242
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: Schalldämpferklappe ?
Klappe zu ? Nun, ich denke, das funktioniert nur, wenn das Motormanagement entsprechend angepasst wird.
Ansonsten vermute ich signifikante Leistungseinbußen.
Aber die Diskussion hat schon etwas Absurdes.
Solange ich ich ein Motorrad mit (EG-) ABE fahre, und zwar so, wie sie zugelassen wurde, sehe ich keinen Erklärungs- oder Rechtfertigungsbedarf.
Schon gar nicht gegenüber Zeitgenossen, die sich vor lauter Political Correctness gegenseitig überholen.
Und Lautstärke habe ich - vor allem bei einem älteren, lauteren Motorrad - sprichwörtlich in der Hand und im Schaltfuß.
Bedenkenträgern empfehle ich einen konsequenten Wechsel auf Fahrrad ohne Elektro-Motor !
Ansonsten vermute ich signifikante Leistungseinbußen.
Aber die Diskussion hat schon etwas Absurdes.
Solange ich ich ein Motorrad mit (EG-) ABE fahre, und zwar so, wie sie zugelassen wurde, sehe ich keinen Erklärungs- oder Rechtfertigungsbedarf.
Schon gar nicht gegenüber Zeitgenossen, die sich vor lauter Political Correctness gegenseitig überholen.
Und Lautstärke habe ich - vor allem bei einem älteren, lauteren Motorrad - sprichwörtlich in der Hand und im Schaltfuß.
Bedenkenträgern empfehle ich einen konsequenten Wechsel auf Fahrrad ohne Elektro-Motor !
Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Schalldämpferklappe ?
Klappe immer zu ist fast wie Drosselklappe immer zu, wo nix raus da geht auch nix rein.
- Old School
- Beiträge: 242
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: Schalldämpferklappe ?
Oder so...teileklaus hat geschrieben: ↑18. Januar 2023, 16:45 Klappe immer zu ist fast wie Drosselklappe immer zu, wo nix raus da geht auch nix rein.
Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
Re: Schalldämpferklappe ?
Fragen wird man ja doch noch dürfen, ist ja einerein technische Frage gewesen. Habe selber BMW mit Klappenauspuff, würde mich aber nicht über irgendwelche Fragen mokieren (wem dieser Ausdruck zu "old school" ist oder unverständlich, dann eben altmodisch).Old School hat geschrieben: ↑18. Januar 2023, 16:35 Klappe zu ? Nun, ich denke, das funktioniert nur, wenn das Motormanagement entsprechend angepasst wird.
Ansonsten vermute ich signifikante Leistungseinbußen.
Aber die Diskussion hat schon etwas Absurdes.
Solange ich ich ein Motorrad mit (EG-) ABE fahre, und zwar so, wie sie zugelassen wurde, sehe ich keinen Erklärungs- oder Rechtfertigungsbedarf.
Schon gar nicht gegenüber Zeitgenossen, die sich vor lauter Political Correctness gegenseitig überholen.
Und Lautstärke habe ich - vor allem bei einem älteren, lauteren Motorrad - sprichwörtlich in der Hand und im Schaltfuß.
Bedenkenträgern empfehle ich einen konsequenten Wechsel auf Fahrrad ohne Elektro-Motor !
Es fahren noch unzählige alte Autos in Deutschland und Resteuropa, die haben alle noch eine Betriebserlaubnis, stinken aber wie die Hölle, weil technisch eben veraltet. Dürfen zwar fahren, ist aber trotzdem nicht das Gelbe vom Ei.
- Terry
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: Schalldämpferklappe ?
Und es werden noch mehr: Wenn ab 2035 keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden dürfen, dann hegen und pflegen wir unseren Besitzstand an Verbrennern und bekommen sozusagen Kubanische Verhältnisse

Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
Re: Schalldämpferklappe ?
Und die Klimakrise besorgt uns dann auch noch die tropischen Temperaturen mit Palmen und Ananasplantagen. Nur um einen europäischen "Castro" müssen wir uns dann noch kümmern.
-
- Beiträge: 4034
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Schalldämpferklappe ?
ich fürchte man wird verbrenner dann mit so hohen Kosten belegen, dass sich das nur noch Reiche leisten können, ähnlich wie dasmit dem Diesel geschieht. trotz 2 Tonnen braucht der mit DPF nur 5- 6 Liter aber Steuer und Sprit sind künstlich hoch..
Ein günstigerer Benziner braucht dabei 8 Liter..
Ein günstigerer Benziner braucht dabei 8 Liter..
- Schwenker66
- Beiträge: 1365
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Schalldämpferklappe ?
Primär geht es mir beim 2-Rad Fahren darum, da hinzukommen wo ich hin will. Da meiner Muskelkraft relativ enge Grenzen der Reichweite gesetzt sind und diese in Zukunft wahrscheinlich immer enger werden, ziehe ich für "längere" Strecken Motoren vor. Auch wenn mir lustiges Bass Gebrumm aus einem Klappenauspuff Freude bereitet, könnte mir auch stilles dahin Gleiten gefallen. Muss ich mal testen. Hauptsache, Durchzug und Beschleunigung sind gut.
Aber bis 2035 ist ja noch Zeit...
Aber bis 2035 ist ja noch Zeit...
Schönen Cruise
Martin
Martin
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Schalldämpferklappe ?
Das mit den Verbrennungsmotoren allgemein ist doch dummes Zeug, es geht um die Beendigung der Verwendung von fossilen Brennstoffen. Wasserstoff und Brennstoffzelle kommen dann als Ersatz neben dem E-Antrieb
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3842
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Schalldämpferklappe ?
Diesel hat immer noch einen Steuervorteil von rund 20 Cent und ist trotzdem ~10 Cent teurer als E10, damit also ~30 Cent zu teuer. Da werden wir von den Konzernen abgezockt. Ohne den Steuervorteil sähe es noch übler aus.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Schalldämpferklappe ?
….deswegen tue ich keinen Diesel mehr in mein Mopped
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Schalldämpferklappe ?
...ich habe Wasser eingefüllt...Motor startet nicht
Den Stoff habe ich reichlich.


Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Schalldämpferklappe ?
Du musst noch von Pippi Langstrumpf den Superkleber rein, dann gehts
Re: Schalldämpferklappe ?
Was ich mich gelegentlich Frage: Ist der Superkleber eigentlich biologisch abbaubar und von einer hierarchiefreien nonbinär-queer-lesbischen Kleinbäuer*innenkooperative in Lampukistan bei Neumond, ausschließlich mit Bestandteilen die von noncarnivoren Pflanzen freiwillig gegeben wurden, erzeugt, oder ist er doch eher ein Wasserorganismen gefährdendes petrochemisches Erzeugnis, von einem anonym-gesichtslosen cismännlich geleiteten, profitorientiertem Ausbeuterkonzern des globalen Nordens, das aus Rohstoffen besteht, die Mutter Erde gewaltsam entrissen wurden?
OT off.
OT off.
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Schalldämpferklappe ?
Hallo,
Das ist ganz normaler Sekundenkleber, der mittlerweile im Baumarkt zum Verkaufsschlager geworden ist. Er wird seitdem sogar in großen Kanistern angeboten.
Das ist ganz normaler Sekundenkleber, der mittlerweile im Baumarkt zum Verkaufsschlager geworden ist. Er wird seitdem sogar in großen Kanistern angeboten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- ManfredHuels
- Beiträge: 93
- Registriert: 17. Mai 2021, 08:34
- Skype: manfred.huels
- Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251
Re: Schalldämpferklappe ?
ihr schweift ein wenig vom Thema ab 
Ich find meinen Motor ohne Klappe nicht lauter, brummt aber irgendwie "runder". Und für die Leisigkeit, um die Nachbarn nicht über Gebühr zu stören, fahr ich innerorts gerne mit niedriger Drehzahl. Den Sekundenkleber reserviere ich mir für Tischlerarbeiten.

Ich find meinen Motor ohne Klappe nicht lauter, brummt aber irgendwie "runder". Und für die Leisigkeit, um die Nachbarn nicht über Gebühr zu stören, fahr ich innerorts gerne mit niedriger Drehzahl. Den Sekundenkleber reserviere ich mir für Tischlerarbeiten.
- ManfredHuels
- Beiträge: 93
- Registriert: 17. Mai 2021, 08:34
- Skype: manfred.huels
- Mopped(s): R1200R K75 CB400N ETS251
Re: Schalldämpferklappe ?
Wow -was hast du an Umbaumaßnahmen gemacht? Nur den Hubraum vergrößert?teileklaus hat geschrieben: ↑18. Januar 2023, 16:13 Deswegen habe ich gerne einen Big Bore, der in der Drehzahl Mitte schon fett mehr leistung bringt..
Serie -Big Bore R12R Klaus.jpg 2009 OHC Motor 127 000 km..
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2020, 13:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Schalldämpferklappe ?
Stimmt, aber nur ein bisschen …ManfredHuels hat geschrieben: ↑21. Januar 2023, 14:10 ihr schweift ein wenig vom Thema ab…. Den Sekundenkleber reserviere ich mir für Tischlerarbeiten.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
- RE7
- Beiträge: 926
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Schalldämpferklappe ?
Es hat vielleicht auch einfach damit zu tun, dass Lärm nervt und krank macht. Selbst legal und mit ABE wird da einfach nur eine Regelungslücke genutzt, die die einen toll finden und die anderen auf die Nerven geht. Mir ist meine Karre eigentlich auch zu laut und bitte jetzt nicht wieder irgendeine abgedroschene Fahrzeugwechselempfehlung.Old School hat geschrieben: ↑18. Januar 2023, 16:35
Aber die Diskussion hat schon etwas Absurdes.
Solange ich ich ein Motorrad mit (EG-) ABE fahre, und zwar so, wie sie zugelassen wurde, sehe ich keinen Erklärungs- oder Rechtfertigungsbedarf.
Schon gar nicht gegenüber Zeitgenossen, die sich vor lauter Political Correctness gegenseitig überholen.
Und Lautstärke habe ich - vor allem bei einem älteren, lauteren Motorrad - sprichwörtlich in der Hand und im Schaltfuß.
Bedenkenträgern empfehle ich einen konsequenten Wechsel auf Fahrrad ohne Elektro-Motor !
Und ja, ich fahre auch gerne Fahrrad ohne Elektomotor.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: Schalldämpferklappe ?
stimme voll zu !!RE7 hat geschrieben: ↑27. Januar 2023, 09:24 Es hat vielleicht auch einfach damit zu tun, dass Lärm nervt und krank macht. Selbst legal und mit ABE wird da einfach nur eine Regelungslücke genutzt, die die einen toll finden und die anderen auf die Nerven geht. Mir ist meine Karre eigentlich auch zu laut und bitte jetzt nicht wieder irgendeine abgedroschene Fahrzeugwechselempfehlung.
Und ja, ich fahre auch gerne Fahrrad ohne Elektomotor.
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 4. September 2022, 12:07
Re: Schalldämpferklappe ?
Das Angebot an Elektromopetten wird immer größer. Rettung in Sicht….