Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Benutzeravatar
Nonforest
Beiträge: 117
Registriert: 31. März 2019, 12:43
Mopped(s): R1100R, R1200R LC

Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#26 Beitrag von Nonforest »

Und falls Du eine Diebstahlwarnanlage hast als SA, dann hast nen "Wachhalter". Je nachdem wie die DWA vernetzt ist, sind auch andere Steuergeräte wach oder sind nicht eingeschlafen, damit ist der Ruhestrom höher.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4172
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#27 Beitrag von joerg58kr »

Vmax hat geschrieben: 27. März 2022, 07:25 Bei dem Problem zeigte sich ja, dass während der Fahrt mehr Strom verbraucht als produziert, bzw. gespeichert wurde.
Nach so einer 200 km Fahrt müsste die Batterie ja ordentlich geladen anstatt leer zu sein. Ich würde die Pole mit Batterie Pol Fett behandeln.
Das mache ich beim Auto (17 Jahre alter Fox mit 8 jähriger Batterie) so (Liqui Moly Batterie Pol Fett).
Das Batteriepolfett aber bitte erst auftragen wenn die Kabel schon angeschlossen sind. Vorher die Pole/Kabelanschlüsse sauber und fettfrei machen. Auch Batteriefett ist ein Isolator.

Siehe u.a. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Polfett
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
G-B
Beiträge: 126
Registriert: 18. Mai 2016, 14:03
Mopped(s): R1150GS
Wohnort: Atting

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#28 Beitrag von G-B »

Vmax hat geschrieben: 27. März 2022, 07:25 Bei dem Problem zeigte sich ja, dass während der Fahrt mehr Strom verbraucht als produziert, bzw. gespeichert wurde.
Nach so einer 200 km Fahrt müsste die Batterie ja ordentlich geladen anstatt leer zu sein. Ich würde die Pole mit Batterie Pol Fett behandeln.
Das mache ich beim Auto (17 Jahre alter Fox mit 8 jähriger Batterie) so (Liqui Moly Batterie Pol Fett).
Wenn sie kaputt ist, dann ist die nicht "ordentlich" geladen,. sondern hat nur so viel Power wie in dem kaputten Zustand noch geht!
Viele Grüße

Gerhard


Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#29 Beitrag von chefffe »

Nonforest hat geschrieben: 27. März 2022, 08:20 Und falls Du eine Diebstahlwarnanlage hast als SA, dann hast nen "Wachhalter". Je nachdem wie die DWA vernetzt ist, sind auch andere Steuergeräte wach oder sind nicht eingeschlafen, damit ist der Ruhestrom höher.
Auch das ist mir klar, die habe ich aber seit dem Winterschlaf-Aufwecken am 01.03. noch nicht wieder eingeschaltet. Also die fällt auch raus.
Die letzten 10 Starts gingen ohne Probleme, ich habe auch alles wie bei dieser einen Fahrt an gehabt bis auf die Griffheizung. Ich mach mal die Tage wieder einen Test incl. Griffheizung.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 975
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#30 Beitrag von Vmax »

G-B hat geschrieben: 27. März 2022, 10:07 Wenn sie kaputt ist, dann ist die nicht "ordentlich" geladen,. sondern hat nur so viel Power wie in dem kaputten Zustand noch geht!
Das ist klar, entweder ist die Batterie am Lebensende, oder aber es kommt aus welchen Gründen auch immer zu wenig Strom an.
Fehlersuche geht ja meist über Ausschlussverfahren. Batterie, Pole, Lima, Verbraucher etc..
RS1100

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#31 Beitrag von RS1100 »

chefffe hat geschrieben: 26. März 2022, 21:15 Ja noch ganz ehrlicher ist das ich mir heute tatsächlich eine Neue bestellt habe ... aber es aktuell noch bereue ... es gab noch keinen weiteren Anlass.
Wenn ich die so schnell nicht brauche, nimmt die Schaden bei längerer Lagerung?
Bau sie ein und erfreue dich am Fahren. Betrachte es mal so, deine Batterie ist alt und muss ersetzt werden. Würdest du deine BMW zum Service geben, käme exakt der Vorschlag vom Mechaniker, wenn es ein guter ist. Der würde dir für Bremsbeläge die nah an der Verschleißgrenze liegen das Gleiche raten. Würdest du dann auch sagen, die lege ich mir noch eine Zeit hin, bis die alten ganz fertig sind. Man kann es mit dem Sparen am falschen Ende auch übertreiben. :lol:

Und Batteriespannung nicht mit Kapazität verwechseln. :idea:
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#32 Beitrag von chefffe »

Also pro-forma fliegt bei mir gar nix raus ;-) und in meinem Roller hat die erste Batterie ca. 8 Jahre gehalten und vom Mechaniker käme so wie sie sich aktuell verhält auch erstmal gar nichts ;) ... und Spannung wurde hier sicher nicht mit Kapazität verwechselt, die war nun mal damals deutlich unter 12V.

Da lagere ich lieber die Neue ein, war ja ohnehin ein seltsam guter Preis für eine Yuasa (59,90). Muss die mal begutachten ob ich was finde das sie nicht Original ist. Wie gesagt teste ich demnächst nach der kommenden Kältewelle wie sie sich verhält mit allen Verbrauchern. Dann wird entschieden. Ich muss natürlich vor langen Touren sicherstellen das so was nicht noch mal passiert.
Kasallamacher
Beiträge: 76
Registriert: 23. November 2021, 17:04

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#33 Beitrag von Kasallamacher »

Hat die USB Buchse einen Ausschalter? Hängt sie direkt an der Batterie?
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#34 Beitrag von chefffe »

Ja .. der Ausschalter hängt am Bus, das war die Stromversorgung der ehemaligen Navieinheit. Dass und ob hier ausgeschaltet wird ist definitiv nicht das Problem ..
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#35 Beitrag von pitts333 »

chefffe hat geschrieben: 26. März 2022, 21:47 Ja so ne Bombe heutzutage könnte man hier und da mal schon brauchen :lol:
Spass beiseite ... die Alte öffnen, nö ... wie sollte man die wieder verschliessen können? Ich "befürchte" nur das meine Original noch nicht so wirklich "Fratze" ist ...
ganz einfach die Stöpsel wieder reindrücken ...
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#36 Beitrag von pitts333 »

chefffe hat geschrieben: 27. März 2022, 14:26 Also pro-forma fliegt bei mir gar nix raus ;-) und in meinem Roller hat die erste Batterie ca. 8 Jahre gehalten und vom Mechaniker käme so wie sie sich aktuell verhält auch erstmal gar nichts ;) ... und Spannung wurde hier sicher nicht mit Kapazität verwechselt, die war nun mal damals deutlich unter 12V.
unter 12V , damit spricht alles für einen niederigen Wasserstand !
RS1100

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#37 Beitrag von RS1100 »

chefffe hat geschrieben: 27. März 2022, 14:26 Also pro-forma fliegt bei mir gar nix raus ;-)
Du hast doch ein echtes Problem beschrieben, also nichts pro-forma. :wink: Also ich würde um so ein Ding nicht so ein Geschiss machen. Und der Vergleich zum Roller hinkt kräftig. Meine älteste Batterie war 11 Jahre alt (8 Zylinder), als sie die gleichen Symptome wie deine zeigte. Dein Boxer zieht im Vergleich zum Roller so einen hohen Anlasser Strom, das lässt eine Batterie schneller altern. :idea:

Du kennst doch den Spruch: Kleine Sünden (Geiz) :lol: bestraft der liebe Gott sofort. Insgeheim (aber nicht wirklich) wünsche ich dir, dass du mit deiner alten Batterie bei Regen an einer Stelle stehenbleibst, wo du keinen Handyempfang hast und 10 Km ins nächste Dorf latschen musst, um Hilfe zu holen. Dann aber trotzdem das Glück, dass er hier nicht mitgelesen hat. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 934
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#38 Beitrag von RE7 »

Irgendwie verstehe ich das ganze Problem nicht. Da ist die Batterie nach 200 km Fahrt es nicht mehr tut. Sie ist fünf Jahre alt und damit am Ende ihres Lebens, auch wenn die Batterie in Deinem Roller acht Jahre hielt. Irgendwie geht es jetzt wieder, warum auch immer., zumindest wenn Du einen Verbraucher weg läßt.

Bau eine neue Batterie ein, denn Deine Alte geht vielleicht gerade noch so. Und auch die Neue wird vom Rumstehen nicht besser. Du sparst nicht einen müden Euro, wenn Du die Batterie noch ein viertel Jahr durchziehst.

Gefühlt immer im Frühjahr das gleiche Thema.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#39 Beitrag von chefffe »

@rs1100
Muahaha ... hrhr, so muss sein. Immer drauf auf die mit dem Wasserkopp :D
Wenn du aber mal ein bisschen differenziert gelesen hättest dann hättest du vernehmen müssen das dieses Problem bisher nur 1x und nur mit absolut allen Verbrauchern dieses Planeten auf meinem Gefährt aufgetreten ist. Darum ist ein bisschen Forschung nicht verkehrt und aktuell ist es nicht nachvollziehbar. Das bedeutet natürlich nicht das es nicht doch noch nachvollziehbar zu Tage treten wird. Schaumermal ...
RS1100

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#40 Beitrag von RS1100 »

Gut, dass du meinen Humor verstehst. * 8) Und ja, ich habe gelesen, aber auch das, was die schrieben, die sonst auch Ahnung haben. :idea:
Der eine erforscht gerne sein Motorrad, der andere erfreut sich an schönen Zusatzteilen, der nächste, wie er 1/10 Ltr. Sprit auf 100 km sparen kann und dann gibt es noch die Mehrheit, die einfach Freude am Motorradfahren haben und der Bock muss laufen. Zu denen gehören dann noch eine Handvoll, wenn er mal nicht läuft, die wissen warum nicht und ihn wieder zum Laufen bringen. :idea:

* Hast du schottische oder schwäbische Wurzeln?
Du weißt doch, Schotten sind wegen Verschwendungssucht des Landes verwiesene Schwaben. :lol:

Also eher Schotte, weil du ja schon eine Batterie gekauft hast, also an Verschwendungssucht leidest. :wink:
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 934
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#41 Beitrag von RE7 »

RS1100 hat geschrieben: 27. März 2022, 21:52

* Hast du schottische oder schwäbische Wurzeln?
Du weißt doch, Schotten sind wegen Verschwendungssucht des Landes verwiesene Schwaben. :lol:

Gaaanz dünnes Eis. Übrigens heißt der Spruch eigentlich, dass Allgäuer des übertriebenen Geizes wegen des Landes vertriebene Schotten sind :lol: :lol:

Dabei stimmt das garnicht. Sie sind sparsam, nicht geizig.

Grüße von Martin, in Memmingen geboren und in Kempten aufgewachsen.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 975
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#42 Beitrag von Vmax »

chefffe hat geschrieben: 27. März 2022, 14:26 Da lagere ich lieber die Neue ein, war ja ohnehin ein seltsam guter Preis für eine Yuasa (59,90). Muss die mal begutachten ob ich was finde das sie nicht Original ist.
Bei dem niedrigen Preis würde ich die Batterie sofort wechseln und eine mögliche weitere Panne verhindern wollen. Oder hast Du einen SOS Knopf am Motorrad, wo der freundliche BMW Mechaniker bei einer Panne mit einem frischen Kaffee zu Dir kommt?
Mein Bekannter ist mit seiner Indian Bobber wegen Spritmangels liegen geblieben, er wollte zu einer billigeren Tanke und ein paar Cents sparen. Das wird er sicherlich nicht noch einmal machen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#43 Beitrag von chefffe »

Ne ... ich SCHRUB doch :D ... das ich ein Starthilfegerät habe, wofür habe ich mir das denn sonst gekauft. Ist ja "rührend" wie sich hier um die Mobilität gekümmert wird :D. In jedem Fall gabs hier schon recht gute Meinungen, so solls sein. Auch als schottischer Schwabe werde ich erst sicherstellen das es auch wirklich die Batterie war/ist, nicht das noch meine Griffheizung evtl. ein Problemchen hat ;)
teileklaus
Beiträge: 4175
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#44 Beitrag von teileklaus »

sorry der Fred ist ohne Nutzen.
Keine Messungen keine Tests, nur Vermutungen ..ob die Griffheizung ein Problem hat :shock: ..Batterie 5 Jahre alt... :idea:
Mal mit dem Starthilfebooster probieren.. :lol: sparsam oder Geizig alles nutzlos..
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#45 Beitrag von chefffe »

Bis auf die letzten ca. 10-15 Posts war ja auch noch alles ok und informativ :D . Ich sitz halt nicht rund um die Uhr aufm Mopped, ich melde mich schon wieder wenn ich was rausgefunden habe.
Für mich war schon mal sehr gut zu wissen das doch Einige im Alter von 5 ihre Batterie auch getauscht haben.
Benutzeravatar
G-B
Beiträge: 126
Registriert: 18. Mai 2016, 14:03
Mopped(s): R1150GS
Wohnort: Atting

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#46 Beitrag von G-B »

Die frage ist doch auch wie du gefahren bist. 200km bringen auch nichts wenn du nicht über 3000 U/min gekommen bist.
Die Angabde der Lichtmaschinenleistung beschreibt das Maximum!
Viele Grüße

Gerhard


Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#47 Beitrag von chefffe »

Das sehe ich nicht so , das Lichtmaschinchen bringt die 14,4V bereits im Leerlauf. Da wir zu Zweit unterwegs waren mit Gepäck gings zudem schon Drehzahltechnisch gesehen flotter zur Sache. Ich komme gerade von einer 2Std. Fahrt zurück mit allem an was ich habe (incl. Alarmanlage die damals aus war). Meine Flossen brennen immer noch leicht von Stufe 2 :D :D ... aber auch nach dieser Fahrt absolut kein Problem zu sehen.
Kasallamacher
Beiträge: 76
Registriert: 23. November 2021, 17:04

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#48 Beitrag von Kasallamacher »

chefffe hat geschrieben: 27. März 2022, 20:23 Ja .. der Ausschalter hängt am Bus, das war die Stromversorgung der ehemaligen Navieinheit. Dass und ob hier ausgeschaltet wird ist definitiv nicht das Problem ..
Doch. Wenn sie nicht ausgeschaltet wird, saugt sie Strom.
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#49 Beitrag von pitts333 »

Kasallamacher hat geschrieben: 28. März 2022, 18:44 Doch. Wenn sie nicht ausgeschaltet wird, saugt sie Strom.
er will es ja nicht glauben ................hab ich auch schon gesagt !
....und die Lichtmaschine lädt schon bei Leerlaufdrehzahl , mann muß nicht mit über 3000 touren durch die gegend fahren !
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Akku leer nach Fahrt mit vielen Verbrauchern :shock:

#50 Beitrag von chefffe »

"ER" hat das schon alles längst geprüft und hier im Thread beantwortet ... :roll:
Antworten