chefffe hat geschrieben: 21. März 2022, 19:40
Ich würds jetzt für mich mal so beschreiben, wenn ich zwei (Alt+Neu) gleich-Alte mit gleichem km Stand mit ca. 1000-2000€ Unterschied vor mir hätte würde ich die Günstigere nehmen. Das sag ich jetzt mal ohne angegriffen zu klingen (hoffe ich )
Aha, da würde ich mich defninitv für die Neuere entscheiden! Bei dem geringen Preisunterschied hat die neue zu viele Vorteile und bleibt auch beim Wiederverkauf teurer - du sparst letztendlich nichts...
An den TE wie schon erwähnt, es bleibt deine Entscheidung und wieviel du bereit bist auszugeben. Machst mit beiden nichts falsch.
Deine Entscheidung würde mich trotzdem interessieren.
@Pumpe
Ja das ist eine traurige Entwicklung. Mein Vater hat desahalb einen 2019er A4 anstatt des Neueren gekauft. Er wollte auch noch ein paar Knöpfe, wie z.B. Lichtschalter und keinen *S----ß* Touch... Passt aber nicht zum Thema des TE
Marcellus hat geschrieben: 21. März 2022, 23:48
Aha, da würde ich mich defninitv für die Neuere entscheiden! Bei dem geringen Preisunterschied hat die neue zu viele Vorteile und bleibt auch beim Wiederverkauf teurer - du sparst letztendlich nichts...
Genau so sehe ich das auch, es wird aber nicht vorkommen wird, dass ein so kleiner Unterschied im Preis liegt. Wie schon geschrieben sind es zur Zeit 4000€ und vier Jahre Altersunterschied. Bis auf Notruf sind beide Maschinen gleich ausgestattet, mit identischer Laufleistung, einen Unterschied in der Werterhaltung gibt es aber schon. Die ältere Maschine wird jetzt prozentual nicht mehr so an Wert verlieren wie die jüngere, sie hat den steilen Abstieg schon hinter sich gelassen.
Spielt der baldige Verkauf (und das Geld) nicht so eine Rolle, spricht viel für das neuere Modell. Willst du das Teil nur zwei Jahre fahren und dir gefällt die 1200er so wie sie ist, kauf dir diese Maschine, da hat dein Portemonnaie mehr von