Hallo,
Mein Vorschlag zum Thema: Es gibt spezial Firmen, die sich mit der Reparatur vom Schiffsschrauben, auch kleineren aus Alu und Bronze, beschäftigen,
Die können bestimmt mit Leichtigkeit so einen kleinen "Kratzer" beheben. Adressen findet man im Internet, die sind meistens in der Nähe von Flüssen.
Die können dann auch gleich mit etwas Feinschliff das Feinstwuchten der Felge übernehmen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
ich würde da nicht viel machen, so groß ist das auch nicht. Die Kraterränder etwas reinkloppen und dann mit viel Farbe aufspachteln, glatt schleifen, aufpolieren fertig.
Darin ist beschrieben, welche optischen Beschädigungen an einer Alufelge instand gesetzt werden dürfen, 1mm Tiefe der Beschädigung am Felgenhorn ist wohl die Grenze zwischen reparaturfähigem optischen Mangel und möglicher struktureller Beschädigung.
letztendlich ist es doch egal, wo der Einschuss her kommt, da er nun einmal da ist.
Entscheidend ist doch, ob sie Luft gelassen hat.
Wenn nicht, sollte eine rein optische Reparatur doch reichen.
Da gibt es im WWW ganz nützliche Sachen (hatte sie mal bei "Grip" getestet), die funktionieren auch ganz gut.
Oder, du gehst auf Nr. sicher und lässt den Spezi mal drauf gucken und ggfls. reparieren.
Bis dahin suchst du schon mal nach Alternativen.
So würde ich vorgehen, daher der Vorschlag.
Ich finde es viel interessanter darüber zu Rätseln, wo der Schaden herkommt.
Um „Luft zu lassen“ müsste das Loch ja durchgehend sein, dass ist doch wohl eher nicht der Fall.
Es haben doch jetzt eine ganze Menge „Spezis“ draufgeschaut. Ein zweiter Radsatz ist grundsätzlich nie verkehrt, aber mit der kleinen Macke kann man ohne Bedenken weiterfahren und braucht sich nicht zwangsläufig nach einer neuen/gebrauchten Felge umzuschauen.
Wie schon mehrfach geschrieben: Egalisieren und Lack drüber = fertig.
...oder man greift zur großen Lösung und gönnt sich einen neuen Satz Räder in Carbon. Ich hatte mal ein Musterexemplar 17 Zoll, 5,5 Zoll Felgenbett, in der Hand und war entsetzt wie federleicht dieses (Hinter-)Rad war. Ein "nichts" von Gewicht bei ungefederten rotierenden Massen dürfte sich wohl eher nicht negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Beim Kontostand könnte es dann aber anders aussehen....
Ich finde den "Aufriß" klasse! Vielen Dank für die vielen hilfreichen Ratschläge und die meist lustigen Kommentare!
Und das mit dem Bierpreis wusste ich nicht. Da muss ich gegensteuern.
Mach es so wie ich, einfach für die eventuell schlechten Zeiten vertrinken
Jedesmal wenn ich deinen Thread aufmache, muß ich an den "Sternenstaub" denken
Bubi ist der beste.
Ich empfinde das Thema auch hochspannend und die Frage, wie ein solcher Schaden entstehen kann ist noch nicht geklärt und wird es wohl auch nicht.
Alles gut bubi. Ich habe eine Note an putin schreiben lassen, er sollte doch bitte eine neue Felge schicken.
Wenn er schon verantwortlich ist, kann er auch für den Schaden einstehen.
Ich gehe auch von einem Bordsteinschaden aus, auch wenn die Theorie der russischen Hyperschallwaffe durchaus seine interessante Seite hat.
Wahrscheinlich beim drauffahren.
Für mich sieht das auch so aus, als ob überwiegend Lack und Grundierung/Füller weg gesprungen ist, und der Schaden am Alu gar nicht so tief ist.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
pitts333 hat geschrieben: 5. Januar 2022, 19:13
was für ein Aufriß für so einen Abplatzer .............gebrauchte Felge für um die 100,--€ bei ebay-Kleinanzeigen und gut ist !
Die für 100,-€ sind doch die neuen mit Garantie, oder?
Gebrauchte in einem top Zustand gibt es doch schon für‘n Zehner inklusive Versand.