R1150 Rockster

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Benutzeravatar
TOM der Badner
Beiträge: 149
Registriert: 1. April 2017, 23:16
Mopped(s): R1150R R21
Wohnort: Baden wo sonst :-)

Re: R1150 Rockster

#26 Beitrag von TOM der Badner »

Oje,

bitte nicht streiten, Mods sollten doch einer Meinung sein.

Aber könnte es sein das Großväter auf die GS umsteigen? 😎😉, kenn mich da nicht aus, bin noch kein Großvater. Ihr habt bestimmt auch darauf eine AW

duch und wech

Tom 🙈🙉🙊
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: R1150 Rockster

#27 Beitrag von Frank@Pfalz »

@Tom: ganz dünnes Eis, ganz dünn 😂

btw: wir sind uns einig, dass der Werner ein alter Sack ist .....😇
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14636
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1150 Rockster

#28 Beitrag von wolfgang »

Bei euch beiden könnte man auch sagen, Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Wenn ihr euch auf der Rheinbrücke begegnet, dann wird es auch zappenduster. :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
prof.Langi
Beiträge: 295
Registriert: 6. November 2017, 08:40
Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40

Re: R1150 Rockster

#29 Beitrag von prof.Langi »

Mal so ne Frage zur Rockster, passt die Gabel der Rockster auch in die R1100R ?
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! :D
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1150 Rockster

#30 Beitrag von Werner »

Frank@S hat geschrieben: 10. März 2021, 13:14 Dann hätte die R besser zu Dir gepasst ?

:twisted:
Rotzlöffl https://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/a054.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1150 Rockster

#31 Beitrag von Werner »

Frank@S hat geschrieben: 10. März 2021, 15:33 @Tom: ganz dünnes Eis, ganz dünn 😂

btw: wir sind uns einig, dass der Werner ein alter Sack ist .....😇
Hey ..... ich hab vielleicht einen alten Sack aber ich bin keiner https://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a016.gif

Die R als Großvatermoto ist einfach weil die zur Rockster keine emotionen rüberbringt und in meinen Augen langweilig ist.

Zum Opa ....... das bin ich schon zweifacher und hab auch 'ne GS. Will nimmer so tief fliegen sondern etwas höher https://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a114.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1150 Rockster

#32 Beitrag von Werner »

prof.Langi hat geschrieben: 10. März 2021, 16:47 Mal so ne Frage zur Rockster, passt die Gabel der Rockster auch in die R1100R ?
Glaub ich eher nicht das die Gabel der S und Rockster an die 1100'er R passt. Das würde die R auch nicht fahragiler machen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Taurus1
Beiträge: 340
Registriert: 25. September 2018, 10:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: R1150 Rockster

#33 Beitrag von Taurus1 »

Werner hat geschrieben: 10. März 2021, 20:17
Die R als Großvatermoto ist einfach weil die zur Rockster keine emotionen rüberbringt und in meinen Augen langweilig ist.
Waaas? Die Emotionen sind doch das, was die Rockster ausmacht und von der R unterscheidet. Mit der Rockster haben das erste mal auch junge Leute BMW's gekauft, so um die Mitte 40 oder so.
Oder habe ich da was missverstanden.

Die Rockszer ist übrigens auch kürzer übersetzt als die R, was sie etwas spritziger macht. Bin mir nicht sicher, ob kürzerer 6. Gang oder kürzeres HAG.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14636
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1150 Rockster

#34 Beitrag von wolfgang »

859C51CD-02D4-4453-8F36-76CE36E00874.jpeg
Mein Sohn war damals 22 Jahre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Nikker
Beiträge: 45
Registriert: 3. März 2021, 09:39
Wohnort: Maifeld

Re: R1150 Rockster

#35 Beitrag von Nikker »

Also "Langweilig" finde ich sie mal nicht. Aber bin ja auch keine 30 mehr...
Wilfried57

Re: R1150 Rockster

#36 Beitrag von Wilfried57 »

Nikker hat geschrieben: 11. März 2021, 07:22 Also "Langweilig" finde ich sie mal nicht. Aber bin ja auch keine 30 mehr...
Noja, bei den Geräten die sich heutzutage Streetfighter nennen, mit +200PS und 300km/h im 4. Gang, zieht die Rockster auch nicht mehr die Wurst vom Teller. :lol: Is' halt alter Kram (wie ich selbst auch :shock: )
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1150 Rockster

#37 Beitrag von R850scrambleR »

Sind 200 PS und 300 km/h das Maß aller Dinge? Für echten Fahrspaß reichen auch ein Zehntel von Leistung und Endgeschwindigkeit. Kommt halt aufs Terrain an. Und auf die eigenen Fähigkeiten.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Nikker
Beiträge: 45
Registriert: 3. März 2021, 09:39
Wohnort: Maifeld

Re: R1150 Rockster

#38 Beitrag von Nikker »

Ich will ja auch keine Rennsemmel. Ich will flink über die Landstraße düsen. Ist nicht meins mit 160 durch die Eifel knallen. Von daher brauche ich keine 200PS.

Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk

Wilfried57

Re: R1150 Rockster

#39 Beitrag von Wilfried57 »

R850scrambleR hat geschrieben: 11. März 2021, 20:58 Sind 200 PS und 300 km/h das Maß aller Dinge?
Für mich sowieso nicht. Da bin i c h das Maß der Dinge, wenigstens beim Motorrad.
Aber wenn man sich in der heutigen Mottorradszene so umhört ... :(

Bin vor +30 Jahren beim BOT (Battle of Twins) am Ö Ring gefahren. Allerdings mit einer Guzzi LeMans III. Mit den Öfen mit denen man sichs damals "besorgt" hatte, getraut sich heute kein A2 Aufsteiger auch nur zur Eisdiele. Die Zeiten sind halt so. Mir ist es egal.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14636
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1150 Rockster

#40 Beitrag von wolfgang »

Nikker, die rockster ist genial. Ich kann sie dir empfehlen für das was du möchtest. Du kannst sie noch verfeinern, kompletter puff von SR (gibt es wahrscheinlich nicht mehr neu) = 3-5 kg weniger, andere federbeine (wilberts, öhlins), EV von till und dann noch den Siebenrock Satz und du kannst fliegen.
Auf der Geraden ziehen die 200+ davon und in der nächsten Kurve sind sie weg, bis dann wieder die Gerade kommt. Die rockster lässt sich mit Schenkeldruck fahren.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Wilfried57

Re: R1150 Rockster

#41 Beitrag von Wilfried57 »

wolfgang hat geschrieben: 11. März 2021, 21:18Auf der Geraden ziehen die 200+ davon und in der nächsten Kurve sind sie weg, bis dann wieder die Gerade kommt.
:lol: Ja, wie die Legende von Igel & Hase.
Aber es stimmt schon. Eine Rockster kann man schon recht sportlich bewegen wenn man möchte, auch mit rel. hohen Kurvengeschwindigkeiten.

Etwas "technisches" ist mir noch eingefallen:

Falls es mal Startprobleme geben sollte, unbedingt auch den E-Starter checken. Da gabs gewisse Chargen (waren die OEM von Valeo?) die ziehen Strom, jenseits von Gut&Böse. Ist keine große Sache, wollte nur darauf Hinweisen.

W.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14636
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1150 Rockster

#42 Beitrag von wolfgang »

Ja, wie die Legende von Igel & Hase.
Eine gute K12RS bügelt es aber schon glatt :D :D :D :D
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Nikker
Beiträge: 45
Registriert: 3. März 2021, 09:39
Wohnort: Maifeld

Re: R1150 Rockster

#43 Beitrag von Nikker »

Eine K1200R wären noch eine Alternative für mich aber die Vernunft schreit "NEIN" ;-)

Gesendet von meinem M2007J3SG mit Tapatalk

Wilfried57

Re: R1150 Rockster

#44 Beitrag von Wilfried57 »

Nikker hat geschrieben: 11. März 2021, 22:01 Eine K1200R wären noch eine Alternative für mich aber die Vernunft schreit "NEIN" ;-)
Boxer, wie fast alle großvolumigen 2Zylinder, haben eine eigene Anmutung, um nicht zu sagen Seele. Das bringt kein 4Zylinder.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: R1150 Rockster

#45 Beitrag von Alex. »

R850scrambleR hat geschrieben: 11. März 2021, 20:58 Sind 200 PS und 300 km/h das Maß aller Dinge? Für echten Fahrspaß reichen auch ein Zehntel von Leistung und Endgeschwindigkeit. Kommt halt aufs Terrain an. Und auf die eigenen Fähigkeiten.
20PS und 30 km/h? Nö. :lol:
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1150 Rockster

#46 Beitrag von R850scrambleR »

Alex. hat geschrieben: 20PS und 30 km/h? Nö.
Schnellfahren kann jeder! :-)
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Nikker
Beiträge: 45
Registriert: 3. März 2021, 09:39
Wohnort: Maifeld

Re: R1150 Rockster

#47 Beitrag von Nikker »

Alex. hat geschrieben: 12. März 2021, 08:39 20PS und 30 km/h? Nö. :lol:
Das wäre mir auch etwas zu wenig :twisted:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14636
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1150 Rockster

#48 Beitrag von wolfgang »

Mein Traktor hat ca. 20 PS, auf 30 km/h kommt er aber nicht, dafür habe ich noch eine Klimaanlage.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Nikker
Beiträge: 45
Registriert: 3. März 2021, 09:39
Wohnort: Maifeld

Re: R1150 Rockster

#49 Beitrag von Nikker »

wolfgang hat geschrieben: 12. März 2021, 11:15 Mein Traktor hat ca. 20 PS, auf 30 km/h kommt er aber nicht, dafür habe ich noch eine Klimaanlage.
dann musst du dir mal keine Gedanken über's Blitzen machen :lol:

Nach eine Frage zum ABS. Ist das ABS der Rockster das selbe ABS wie in der K 1200 R oder S verbaut ist?
In der K1300 ist ja ein anderes verbaut.
Taurus1
Beiträge: 340
Registriert: 25. September 2018, 10:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: R1150 Rockster

#50 Beitrag von Taurus1 »

Wenn du die R100 S meinst, dann ist es das gleiche. Allerdings gab es die zuerst noch mit ABS II (ohne BKV), 2000 oder 2001 wurde zum I-ABS gewechselt.

Ich glaube, bei den ersten R1200 (Luftgekühlt) gab es noch das I-ABS mit Bremskraftverstärker, dann wurde aber irgendwann zu einem Integral-ABS ohne BKV gewechselt. Bin mir aber nicht sicher. Gibt hier bestimmt Leute, die das besser wissen.
Bei den K1200 R gab es wohl auch einige mit ABS Problemen, zumindest hatte ich einige gesehen, als ich mich noch nicht so ganz für die Rockster entschieden hatte. Ich weiss aber nicht, welches ABS-System die haben. Glaube, ohne BKV. Reparatur im Fall der Fälle aber ebenfalls teuer.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Antworten