Die Gesamtübersätzung bei der 1200 LC ist 4,08 und bei der 1200 AC (R und RS) 3,86.
Die Höchstleistung wird bei mein R1200RS abgegeben bei 8040 U/m. 8040 : 4,08 = 1970 (ein Zahl ohne Bedeutung). Da geht es noch weiter bis 9000 U/m
Bei mein AC DOHC aus 2013 war das bei 7790 U/m. 7790 : 3,86 = 2018. Wenig später greift die Begrenzer ein.
Die Geschwindigkeit beim Höchstleitung liegt bei der alte AC also 2,4 % über die Geschwindigkeit der neue LC.
Aber etwas später greift die Begrenzer ein wo die 1200 LC bis 9000 ausdrehen kann. Das ist 240 km/h. Das geht nicht, aber 230 = 8600 U/m ist gut möglich.
Die 1250-er hat nicht nur mehr Leistung, sondern die Leistung fällt auch weniger ab oberhalb 8000 U/m. Da werden die R und RS noch viel schneller bis zu 230, vielleicht bis zu 240 km/h (=9000 U/m) kommen können.
BMW kan es sich sogar erlauben um der Hinterradantrieb der RT ein Übersetzung von 2,75 statt 2,82 zu geben. Mehr Ruhe, mehr Komfort, Leistung gibt es ja genug, aber bis zu 9000 U/m (= 246 km/h) wird es nicht reichen. 235 schon
So schätze ich die überlegungen von BMW ein.
R 1250 RT Drehzahlniveau
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R 1250 RT Drehzahlniveau
Um also auf die Eingangsfrage von Dieter zurück zukommen. Die 1250er RT ist mit 4,08 wenn AndreS und auch ich richtig gerechnet haben, sogar länger übersetzt als die alte R12ST (K26) mit 3,86 und die inzwischen beim aktuellen MJ als SA wählbare Übersetzung ist mit 4,19 nochmal länger.
Vielleicht liegt es nur am Auspuffknurren
Vielleicht liegt es nur am Auspuffknurren

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Alex.
- Beiträge: 1057
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: R 1250 RT Drehzahlniveau
Kürzer, deshalb das höhere Drehzahlniveau bei gleicher Geschwindigkeit.joerg58kr hat geschrieben: 27. Januar 2021, 13:38 Die 1250er RT ist (...) länger übersetzt als die alte R12ST (K26).
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- Meise1661
- Beiträge: 69
- Registriert: 27. Februar 2008, 22:53
Re: R 1250 RT Drehzahlniveau
12/33 = 0,36joerg58kr hat geschrieben: 23. Januar 2021, 09:02 Die "R" bzw. "RS" haben von Haus aus die kürzere Übersetzung, die jetzt als SA bei der "1250er RT" verfügbar ist:
Hinterachsantrieb R12R-RS.JPG
11/31 = 0,35
Die R/RS oder die SA Übersetzung der RT ist also länger übersetzt als die "normale" R1250RT, da das 11er bzw. 12er Zahnrad im Kardan an der Kardanwelle sitzt. Vergleicht man es mit einem Fahrrad, ist das kleine Ritzel vorne und das große hinten.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R 1250 RT Drehzahlniveau
Alex hat recht, ich habe einen Denkfehler gemacht
Die alte 1200erRT rennt bei 6000 U/min und 3,96 ~179Km/h
die 1200er LC/1250er rennen bei 6000 U/min und 4,08 ~169km/h
mit der SA 4,19 läuft sie nur noch ~165 km/h bei 6000U/min
jetzt sollte es richtig sein oder
Erstaunlich ist aber, dass bei Umstieg von Trocken- zu Nasskupplung und damit quasi Zusammenlegung von Kupplung und Getriebe die Grundübersetzung beibehalten wurde.

Die alte 1200erRT rennt bei 6000 U/min und 3,96 ~179Km/h
die 1200er LC/1250er rennen bei 6000 U/min und 4,08 ~169km/h
mit der SA 4,19 läuft sie nur noch ~165 km/h bei 6000U/min
jetzt sollte es richtig sein oder

Erstaunlich ist aber, dass bei Umstieg von Trocken- zu Nasskupplung und damit quasi Zusammenlegung von Kupplung und Getriebe die Grundübersetzung beibehalten wurde.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 9. September 2018, 23:14
Re: R 1250 RT Drehzahlniveau
Danke für die zahlreichen Überlegungen und Beiträge.
Klar sein dürfte inzwischen, dass die neue bei gleichem Tempo höher dreht. Wenn ich nun noch nicht der Aussage von Jörg (Übersetzung alt = 3,96), sondern der Annahme von Andre (alt = 3,86) folge, ergibt sich dadurch ein Drehzahlunterschied von nicht 3, sondern rund 5,7%, was sich dann wiederum in etwa mit der von mir an den Bordinstrumenten abgelesenen Werten decken würde.
Klar sein dürfte inzwischen, dass die neue bei gleichem Tempo höher dreht. Wenn ich nun noch nicht der Aussage von Jörg (Übersetzung alt = 3,96), sondern der Annahme von Andre (alt = 3,86) folge, ergibt sich dadurch ein Drehzahlunterschied von nicht 3, sondern rund 5,7%, was sich dann wiederum in etwa mit der von mir an den Bordinstrumenten abgelesenen Werten decken würde.
