Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Als Ergänzung zu meinem Beitrag.
Ich hatte meine 12‘er RS (EZ 03/16) in 09/19 privat für 11500 verkauft und für die 1250RS 16500 mit allen Paketen gezahlt (Ja, BMW hat gut 10% gegeben)
Das war für mich die Schmerzgrenze.
Für 10k€ Aufpreis hätte ich mir auch lieber noch ne junge Ducati Supersport oder ähnliches neben die 12‘er gestellt, aber nicht draufgezahlt für ne 1250‘er
Ich hatte meine 12‘er RS (EZ 03/16) in 09/19 privat für 11500 verkauft und für die 1250RS 16500 mit allen Paketen gezahlt (Ja, BMW hat gut 10% gegeben)
Das war für mich die Schmerzgrenze.
Für 10k€ Aufpreis hätte ich mir auch lieber noch ne junge Ducati Supersport oder ähnliches neben die 12‘er gestellt, aber nicht draufgezahlt für ne 1250‘er
- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Dann war Dein Verlust ja nicht sehr hoch und der Preissprung akzeptabel. Privat verkaufen bekommt man meistens mehr als beim Händler. Deine 10% Rabatt sind dazu ordentlich, sicherlich ist das nicht die Regel bei allen BMW Händlern....Michael1975 hat geschrieben: 3. Januar 2021, 11:35 Als Ergänzung zu meinem Beitrag.
Ich hatte meine 12‘er RS (EZ 03/16) in 09/19 privat für 11500 verkauft und für die 1250RS 16500 mit allen Paketen gezahlt (Ja, BMW hat gut 10% gegeben)
Das war für mich die Schmerzgrenze.
Für 10k€ Aufpreis hätte ich mir auch lieber noch ne junge Ducati Supersport oder ähnliches neben die 12‘er gestellt, aber nicht draufgezahlt für ne 1250‘er
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Das hört sich in der Tat nach einem guten Deal an.
5.000 € für 4 Saisons sind kaum zu unterbieten.
5.000 € für 4 Saisons sind kaum zu unterbieten.
- gardesaner
- Beiträge: 15
- Registriert: 27. Dezember 2020, 18:56
- Mopped(s): R1250r
- Wohnort: Sauerland
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Ich habe meine r1200r lc mit ein paar km als Vorführer gekauft. 4Jahre besessen und ca. 46000 km gefahren. Alles super und ohne Probleme.
Allerdings wurde die Wasserpumpe getauscht. Siffte immer was aus der Entlüftungsbohrung. Wurde anstandslos und schnell behoben.
Anfang 2020 habe ich dann die r1250r neu gekauft ohne vorher Probe zu Fahren. Ich habe es nicht bereut. 14150km letzte Saison. Die Maschine ist zuverlässig wie der Vorgänger. Man merkt schon die Mehrleistung, vor allem aber den Durchzug.Die Reifen waren natürlich 1200km früher fertig. Dafür hat es noch mehr Spass gemacht. Ob man das braucht muß jeder für sich selbst entscheiden.Ich jedenfalls bin froh das ich es gemacht habe.
Habe an meiner 1250er die Tourenscheibe von BMW nachgerüstet und werde mir diesen Winter noch einen Heckumbau von Wunderlich gönnen.
Bin auch an einem Endtopf von Remus interessiert. Hat den jemand schon montiert? Wie ist der Eindruck von euch? Möchte auf keinen Fall den original Riesenbottich dranlassen. Wäre für einen Hinweis dankbar.
Gruss Gardesaner
Allerdings wurde die Wasserpumpe getauscht. Siffte immer was aus der Entlüftungsbohrung. Wurde anstandslos und schnell behoben.
Anfang 2020 habe ich dann die r1250r neu gekauft ohne vorher Probe zu Fahren. Ich habe es nicht bereut. 14150km letzte Saison. Die Maschine ist zuverlässig wie der Vorgänger. Man merkt schon die Mehrleistung, vor allem aber den Durchzug.Die Reifen waren natürlich 1200km früher fertig. Dafür hat es noch mehr Spass gemacht. Ob man das braucht muß jeder für sich selbst entscheiden.Ich jedenfalls bin froh das ich es gemacht habe.
Habe an meiner 1250er die Tourenscheibe von BMW nachgerüstet und werde mir diesen Winter noch einen Heckumbau von Wunderlich gönnen.
Bin auch an einem Endtopf von Remus interessiert. Hat den jemand schon montiert? Wie ist der Eindruck von euch? Möchte auf keinen Fall den original Riesenbottich dranlassen. Wäre für einen Hinweis dankbar.
Gruss Gardesaner
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Hab den Remus Black Hawk dran.
Mir gefällt er gut, deutlich schlanker als der Originale und deutlich schlanker als der Akrapovic.
Ein paar kg leichter.
Nicht lauter als Original aber dafür etwas dumpfer.
Verarbeitung ist erstklassig.
Leistung laut Remus Diagramm sogar etwas höher als Original, aber keine Ahnung ob das belastbar ist.
Der baugleiche AC Schnitzer Stealth hatte auf der R1200R LC mit die beste Leistungskurve im Vergleichstest der Motorrad.
Leider gibt es für die 1250‘er im Gegensatz zur R1200 bei Remus keine Carbonabdeckung für den Übergang von Vorschalldämpfer zu Endtopf.
Da sieht man dann die hässliche Schelle.
Ich habe mir dann selbst eine Carbonabdeckung gebaut.
Ohne provozieren zu wollen: Ist das noch on-topic genug, oder fühlt sich wieder jemand gestört, dass das Thema wegdriftet?
Mir gefällt er gut, deutlich schlanker als der Originale und deutlich schlanker als der Akrapovic.
Ein paar kg leichter.
Nicht lauter als Original aber dafür etwas dumpfer.
Verarbeitung ist erstklassig.
Leistung laut Remus Diagramm sogar etwas höher als Original, aber keine Ahnung ob das belastbar ist.
Der baugleiche AC Schnitzer Stealth hatte auf der R1200R LC mit die beste Leistungskurve im Vergleichstest der Motorrad.
Leider gibt es für die 1250‘er im Gegensatz zur R1200 bei Remus keine Carbonabdeckung für den Übergang von Vorschalldämpfer zu Endtopf.
Da sieht man dann die hässliche Schelle.
Ich habe mir dann selbst eine Carbonabdeckung gebaut.
Ohne provozieren zu wollen: Ist das noch on-topic genug, oder fühlt sich wieder jemand gestört, dass das Thema wegdriftet?
- gardesaner
- Beiträge: 15
- Registriert: 27. Dezember 2020, 18:56
- Mopped(s): R1250r
- Wohnort: Sauerland
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Danke für deine Antwort
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Ist nicht off-topic weil es Sinn macht, beim Wechsel noch andere Faktoren einzurechnen. Zum Beispiel. Ich habe gerade gewechselt von der R1200R LC zur R1250R und bin davon ausgegangen, das mein schöner BOS Endschalldämpfer wenigstens auf die neue passt,. Das er nicht homologiert ist weiß ich, wäre mir aber erstmal egal. Ich bekomme ihn zwar drauf, aber das BOS-Hitzeschild über der Schelle passt nicht mehr. Das originale vom Originaldämpfer sieht voll kacke aus mit dem BOS. Jetzt überlege ich auch den Remus zu nehmen. Aber da ist ja kein Hitzeblech dabei. Wenn ich das Originale nicht nehme (sieht bestimmt auch kacke aus) ist der Auspuffklappenversteller ohne Deckel. Das geht nicht. Wie habt ihr das gemacht? Der SC-Project hat das Blech zb. mit im Set.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Beim Remus ist ein Deckel für die Klappensteuerung dabei (Original BMW Teil von der R1200, weil da Abdeckung Krümmer und Klappenabdeckung noch zwei getrennte Teile waren)
Allerdings aus Kostengründen (so sagte man es mir bei Remus) keine Carbonabdeckung für den Übergang Krümmer zu ESD.
Ich hab mir dann eine Carbonabdeckung für die R1200 mit dem Dremel zurechtgeschliffen und mit einer Blechmutter, die ich mit der Halteschelle geklemmt habe und einer weiteren Blechmutter, die in die noch vorhandene Haltenase am Vorschalldämpfer passt, verschraubt.
Sieht dann so aus:
Allerdings aus Kostengründen (so sagte man es mir bei Remus) keine Carbonabdeckung für den Übergang Krümmer zu ESD.
Ich hab mir dann eine Carbonabdeckung für die R1200 mit dem Dremel zurechtgeschliffen und mit einer Blechmutter, die ich mit der Halteschelle geklemmt habe und einer weiteren Blechmutter, die in die noch vorhandene Haltenase am Vorschalldämpfer passt, verschraubt.
Sieht dann so aus:
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Hmm.... genau diese Carbonoptik—Abdeckung ist bei meinem Remus Black Hawk dabei gewesen.Michael1975 hat geschrieben: 4. Januar 2021, 08:08 Beim Remus ist ein Deckel für die Klappensteuerung dabei (Original BMW Teil von der R1200, weil da Abdeckung Krümmer und Klappenabdeckung noch zwei getrennte Teile waren)
Allerdings aus Kostengründen (so sagte man es mir bei Remus) keine Carbonabdeckung für den Übergang Krümmer zu ESD.
Ich hab mir dann eine Carbonabdeckung für die R1200 mit dem Dremel zurechtgeschliffen und mit einer Blechmutter, die ich mit der Halteschelle geklemmt habe und einer weiteren Blechmutter, die in die noch vorhandene Haltenase am Vorschalldämpfer passt, verschraubt.
Sieht dann so aus:
AC36C119-00F2-4362-B2B8-6CAF55F6E52D.jpeg
Gruß.
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Aber R1200, richtig?
Entfall bei Remus erfolgte zum Wechsel auf die R1250
Entfall bei Remus erfolgte zum Wechsel auf die R1250
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
@Michael1975
genau Michael, R1200R...
ist ja Mist, dass die das nicht mehr mitliefern.. auch nicht als "Sonderzubehör"?
genau Michael, R1200R...
ist ja Mist, dass die das nicht mehr mitliefern.. auch nicht als "Sonderzubehör"?
- Dynamick
- Beiträge: 305
- Registriert: 15. November 2017, 07:48
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Danke für die Info. Dann werde ich mir den wohl holen.Michael1975 hat geschrieben: 4. Januar 2021, 08:08 Beim Remus ist ein Deckel für die Klappensteuerung dabei (Original BMW Teil von der R1200, weil da Abdeckung Krümmer und Klappenabdeckung noch zwei getrennte Teile waren)
Allerdings aus Kostengründen (so sagte man es mir bei Remus) keine Carbonabdeckung für den Übergang Krümmer zu ESD.
Ich hab mir dann eine Carbonabdeckung für die R1200 mit dem Dremel zurechtgeschliffen und mit einer Blechmutter, die ich mit der Halteschelle geklemmt habe und einer weiteren Blechmutter, die in die noch vorhandene Haltenase am Vorschalldämpfer passt, verschraubt.
Sieht dann so aus:
AC36C119-00F2-4362-B2B8-6CAF55F6E52D.jpeg
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
- Eifelsüchtig
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Oktober 2017, 19:24
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Meine erste Boxer war eine k27, also 1200 Luftgekühlt. Dieser Motor empfand ich immer als sehr souverän, da immer Drehmoment vorhanden war besonders im Soziabetrieb. Bin dann die Lc Probe gefahren und dachte mir... wau, die zieht viel leichter hoch. Aber es war jetzt gefühlt nicht so, das dieses „Must have“ sich eingestellt hat. Hat Spaß gemacht, aber der Unterschied war mir zu gering. Die 1250 macht eben alles souveräner... schiebt von unten wie ein Bulle und kann oben rum auch
Meine erste Probefahrt war mit einer Gs... da Ich selber eine Adventure hatte war ich positiv überrascht wie das schwere Biest nach vorne geht. Das konnte auf der R nur Spaß machen was sich auch bestätigt hat. Klar gibt es schnellere Bikes aber dieses souveräne, was genau mein Fahrprofil abdeckt, kann einfach in der Weise weder der 1200 Ac oder Lc abdecken. Einfach ein geiles Bike, wo ich jeden nur beglückwünschen kann eins zu haben 
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Wird hier ernsthaft gerade über 10PS und 50ccm mehr diskutiert

Wenn man auf dem Teppich bleibt ist das meist Allgemeinverträglicher




Wenn man auf dem Teppich bleibt ist das meist Allgemeinverträglicher

- Schwenker66
- Beiträge: 1370
- Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Ich denke eher über 18 Nm mehr bei 250 U/min wenigerchefffe hat geschrieben: 5. Januar 2021, 19:20 Wird hier ernsthaft gerade über 10PS und 50ccm mehr diskutiert![]()
![]()
![]()

Schönen Cruise
Martin
Martin
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Oh Verzeihung, das ändert die Lage natürlich gravierendSchwenker66 hat geschrieben: 5. Januar 2021, 20:06 Ich denke eher über 18 Nm mehr bei 250 U/min weniger![]()


- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Eines muss man den 1250 igern lassen, sie sind immer noch sehr preisstabil!
- blueq
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Ich brauche trotzdem keine,wenn meine 1200er mal 50000 Km hat denke ich darüber nach...nach den Unfall 2018 mit kaputter Schulter fahre ich nicht mal mehr die Hälfte wie zuvor,da kann es sein das ich die Olle noch zwei oder drei Jahre fahren muß.Vmax hat geschrieben: 6. Januar 2021, 07:21 Eines muss man den 1250 igern lassen, sie sind immer noch sehr preisstabil!
Bis dann sind die 1250er auch ausgereift,dann kaufe ich eine mit dem letzten Baustand.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Wie lange gibt es den 1200 er Wasserboxer, seit 2015 in der R richtig? Nach nur 3 Jahren kam der 1250 iger Motor. Wann wird es das nächste Motor Update geben? Vielleicht wird die Luft nun dünner und die Zyklen länger. So in den nächsten 2..4 Jahren kommt sicherlich wieder eine Motorveränderung oder gar eine komplette Modellpflege.blueq hat geschrieben: 6. Januar 2021, 09:14 Ich brauche trotzdem keine,wenn meine 1200er mal 50000 Km hat denke ich darüber nach...nach den Unfall 2018 mit kaputter Schulter fahre ich nicht mal mehr die Hälfte wie zuvor,da kann es sein das ich die Olle noch zwei oder drei Jahre fahren muß.
Bis dann sind die 1250er auch ausgereift,dann kaufe ich eine mit dem letzten Baustand.
Die Frage ist ja auch, wie lange man sein Moped in der Regel fährt, manche wechseln halt gerne öfters.
Ich bin auch bestens zufrieden mit meiner 1200er. Bin da eher am Überlegen eine kleine CRF250 /300 er Enduro zusätzlich zu kaufen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
In der R gab es den 1200er LC Motor in den Modelljahren 2015, 16, 17 und 18, richtig?
Wenn das für die 1250er so bleibt, ist es die für 2019, 20, 21 und 22. Dieses und nächstes Jahr kommt dann also nichts Neues.
Wenn das für die 1250er so bleibt, ist es die für 2019, 20, 21 und 22. Dieses und nächstes Jahr kommt dann also nichts Neues.
- Eifelsüchtig
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Oktober 2017, 19:24
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Ich glaube da wird so schnell kein größerer Verbrenner kommen. Alles wird digitaler, auch bei den Moppeds. Harley macht es gerade vor und reine EBike‘s gibt es auch schon ein paar... machen wir uns nix vor, mit jeder höheren Euro Einstufung verliert das „Fahren“ an Flair
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Im Prinzip fürchte ich, dass "sie uns" da haben wollen, wo du es beschreibst.
Nüchtern betrachtet macht mir meine aktuelle R12R (Euro 4) aber nicht weniger Spaß als die Yamaha davor (Euro 3?). Und ich glaube ernsthaft, dass sich das mit einer R1250R nach Euro 5 sogar noch steigern ließe.
Nüchtern betrachtet macht mir meine aktuelle R12R (Euro 4) aber nicht weniger Spaß als die Yamaha davor (Euro 3?). Und ich glaube ernsthaft, dass sich das mit einer R1250R nach Euro 5 sogar noch steigern ließe.
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Was soll denn an den 1250-er nicht ausgereift sein?blueq hat geschrieben: 6. Januar 2021, 09:14Bis dann sind die 1250er auch ausgereift,dann kaufe ich eine mit dem letzten Baustand.
- blueq
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Es sind bis jetzt bei sämtlichen Modellen während der Produktion Verbesserungen eingeflossen von denen wir Kunden nichts,oder erst später erfahren, haben,siehe Ruckdämpfer,Getriebelagerung usw...Mangfalltaler hat geschrieben: 6. Januar 2021, 13:30 Was soll denn an den 1250-er nicht ausgereift sein?
Warum sollte das bei der 1250er anders sein,die Banane reift ,wie schon so oft,beim Kunden,es sind ja immer genug Betatester da die gleich alles neue kaufen müssen...

Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r
Das die 1250er eine kleine Evolution zur 1200er ist, das steht doch ausser Frage. Natürlich ist die so gesehen besser als ihr Vorgänger, wäre ja auch schlimm wäre es nicht so. Es geht ja nur darum wie man selbst die einzelnen Verbesserungen bewertet und ob und wieviel einem das Wert ist 
Für mich sind die Verbesserungen auf keinen Fall ca. 5t€ wert die ich drauflegen müsste ...
Ein Träumchen wäre nur wenn man das Display doch irgendwie an die Alte bauen könnte
, aber das wird wohl ein Traum bleiben ...

Für mich sind die Verbesserungen auf keinen Fall ca. 5t€ wert die ich drauflegen müsste ...
Ein Träumchen wäre nur wenn man das Display doch irgendwie an die Alte bauen könnte
