Hallo allerseits,
und vielen Dank für eure Beiträge und Meinungen!
Ich hätte vielleicht gleich im Eröffnungsposting darauf hinweisen müssen, dass ich Ungar bin und in Ungarn lebe. Hier findet ihr meine Vorstellung:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 68&t=74015
Das heißt, dass ich mit den Angeboten auf mobile.de leider wenig anfangen kann

Hier in Ungarn ist die Situation eine ziemlich andere wie bei euch. Auf dem ungarischen Pendant von mobile.de finden sich zurzeit ganze 3 Exemplare der 1250 R, eine neue, zwei Gebrauchte. Mit Vorführern und Ausprobieren/Vergleichen wird es also nichts.
Und eine mit ESA mit einer mit konventionellem Fahrwerk direkt zu vergleichen ist schier unmöglich. Darum hatte ich insgeheim drauf gehofft, dass hier jemand jedoch tatsächlich schon die Möglichkeit hatte beides auszuprobieren.
Ich hätte noch eine Frage zu den Fahrmodi. Kann mir vielleicht einer von euch den Unterschied bei der Gasannahme zwischen Road und Dynamic beschreiben? Im Handbuch steht Road sei "direkt", Dynamic sei "dynamisch". Was das zu heißen mag, das ist jetzt die Frage.
Worauf ich hinaus will: ist Road von der Gasannahme her gesehen für fast alle Lebenslagen OK, oder muss man da für einen ordentlichen Vortrieb sehr stark (also über einen langen Weg) am Gasgriff ziehen?
Weil das wäre fürs Handgelenk nicht wirklich bequem, wenn der Weg dann allzu lang ist. Wenn dem so ist, dann komme ich um die Fahrmodi Pro (wegen Dynamic) nicht drum herum.
Wie bereits erwähnt. Meine Street Triple hatte auch nur Rain und Road, und ich fand, dass der Road Modus eigentlich perfekt war. Die Gasannahme aus dem Schiebebetrieb heraus war super fein und man musste den Griff auch nicht auswürgen um vorwärts zu kommen.
Aber bei BMW kann die Abstimmung ja anders sein. Meine MT-09 hatte 3 Fahrmodi, von denen jedoch nur einer wirklich zu gebrauchen war. Aber ich weiß, dass BMW das mit der Abstimmung der Modi viel besser im Griff hat. Ich hatte schon mal eine ältere S 1000 RR eines Freundes probiert und die war im Sport- oder Dynamic Modus, trotzdem war die Gasannahme herrlich.
Was den Wiederverkauf angeht, mache ich mir nicht allzu große Sorgen, da der ungarische Markt preisempindlicher ist und auch das Angebot bei Weitem nicht so groß ist wie in Deutschland. Wenn jetzt meine Version neu ca. 1300 Euro billiger ist als eine besser ausgestattete, wird sie halt auch gebraucht dementsprechend billiger sein. Das ist mir schon klar. Dass man sie hier in Ungarn jedoch nicht verkaufen könnte, glaube ich nicht.
Ich sage schon mal Danke!