1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#26 Beitrag von Kay_R1250R »

Boxerteam hat geschrieben:Das mit der Temperatur zunehmende Geräusch kommt aus dem Zahnradtrieb der Nockenwellen. Durch die Wärmeausdehnung der Zylinderköpfe (Alu) vergrößert sich das Zahnflankenspiel der Zahnräder (Stahl) und es kommt zu diesen Rasselgeräuschen. Im Werk werden die Teile klassifiziert, um ein möglichst kleines Zahnflankenspiel zu erreichen. Dies führt leider bei dieser - in meinen Augen missglückten - Konstruktion nicht immer zum Erfolg, wie auch die zahlreichen Beiträge zeigen. Hier wäre ein mechanischer Zahnflankenspiel-Ausgleich (z.B. a la Honda VFR) vonnöten.
Danke für die Info. Würde also bedeuten das Geräusch wäre normal. Warum tritt dieses dann bei den meisten aber nur links auf? Müsste es rechts dann nicht genauso sein?
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#27 Beitrag von Kay_R1250R »

JoergBS hat geschrieben:Hi, meine R1250rt hat das Geräusch auch. Mein KD Meister hat es für "normal" erklärt. Auf einem bekannten Videoportal gint es unter "r1250 left cylinder (noise)" dutzende von entsprechenden hörproben. Häufig wir d eine wohl nur im linken Zylinder verbaute Dekompressionsvorrichtung als Ursache genannt.
Mich stört das Geräusch sehr.
Wenn jemand weitere Infos hat, bitte teilen.
Beste Grüße
Jörg
Würde zumindest erklären, warum das Geräusch nur links auftritt.
Wäre jetzt interessant wie die Vorrichtung aussieht bzw. funktioniert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Boxerteam
Beiträge: 42
Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
Wohnort: München

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#28 Beitrag von Boxerteam »

Deko ist aber im rechten ZK (in Fahrtrichtung gesehen) an der Auslassnockenwelle verbaut.

Mein Versuch einer Erklärung für verstärktes Klappern links:
Nockenwellentrieb wird links direkt von der KW bedient, rechts von der Ausgleichswelle. Da dies zu Ungenauigkeiten bei den Steuerzeiten führt, müssen diese bei jedem Motor individuell eingestellt werden, dies aber nur nebenbei.
Die Kurbelwelle weisst signifikant höhere Drehungleichförmigkeiten im Vergleich zur Ausgleichswelle auf, diese führen zu verstärktem Rattern links
Zuletzt geändert von Boxerteam am 9. Juli 2020, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#29 Beitrag von Kay_R1250R »

Boxerteam hat geschrieben:Deko ist aber im rechten ZK (in Fahrtrichtung gesehen) an der Auslassnockenwelle verbaut.
Dann stimmt diese Aussage also auch nicht, da ja der linke betroffen ist. Ist links dann auch eine Deko verbaut?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
JoergBS
Beiträge: 9
Registriert: 9. Juli 2020, 07:49

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#30 Beitrag von JoergBS »

Hi,
ich habe noch nicht in den Motor geschaut. Diese Dekompressionswelle wird oft als Ursache angeführt und es wird behauptet sie sitze links.
Beste Grüße
Jörg
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#31 Beitrag von Kay_R1250R »

Gerade den Link von einem Betroffenen erhalten. Könnte auch der Übeltäter sein. Wenn ich dessen Text richtig verstanden habe, ist der Hebel nur links verbaut.


https://youtu.be/Y1EOfy1YgCg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
JoergBS
Beiträge: 9
Registriert: 9. Juli 2020, 07:49

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#32 Beitrag von JoergBS »

Hi,
da steht auch "automatischer Dekompressor" im Kommentar.
Der Kommentator im Video spricht von einem "kleinen Ding".
Was für ein Teil ist das nun?
BG Jörg
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#33 Beitrag von Kay_R1250R »

JoergBS hat geschrieben:Hi,
da steht auch "automatischer Dekompressor" im Kommentar.
Der Kommentator im Video spricht von einem "kleinen Ding".
Was für ein Teil ist das nun?
BG Jörg
Genau weis ich das auch nicht. Werd aber am Montag das Video meinem Meister zeigen. Der wird schon wissen was das für ein Teil ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Boxerteam
Beiträge: 42
Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
Wohnort: München

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#34 Beitrag von Boxerteam »

JoergBS hat geschrieben: 9. Juli 2020, 20:28 Hi,
da steht auch "automatischer Dekompressor" im Kommentar.
Der Kommentator im Video spricht von einem "kleinen Ding".
Was für ein Teil ist das nun?
BG Jörg
Das ist der Stift, der fliehkraftgesteuert in den Grundkreis der Nocke geschoben wird, dadurch wird das geschlossene Ventil leicht geöffnet. War auch schon bei der F650 so verbaut.
Diese Dekrompressionsvorrichtung ist beim Boxer beidseitig verbaut.
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#35 Beitrag von Wutz »

Boxerteam hat geschrieben: 9. Juli 2020, 22:31 Das ist der Stift, der fliehkraftgesteuert in den Grundkreis der Nocke geschoben wird, dadurch wird das geschlossene Ventil leicht geöffnet. War auch schon bei der F650 so verbaut.
Diese Dekrompressionsvorrichtung ist beim Boxer beidseitig verbaut.
Und hat die 1200er auch
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#36 Beitrag von Kay_R1250R »

Ich finde diese blöde Vorrichtung weder im werkstatthandbuch der 1200er, noch in der der 1250er.
Irgendwo muss ja die Prüfung oder zumindest der Ausbau beschrieben sein


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Boxerteam
Beiträge: 42
Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
Wohnort: München

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#37 Beitrag von Boxerteam »

Ist fest an der Auslassnockenwelle installiert, gibt es als Ersatzteil nicht einzeln nur komplett mit NW.
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#38 Beitrag von Kay_R1250R »

Soeben beim freundlichen gewesen. Er und zwei Mitarbeiter haben sich das Geräusch angehört. Einer meinte direkt, die Vorführer GS habe das auch. Also drei Vorführer geschnappt und warmlaufen lassen. Bei allen dreien, kommt das Geräusch mit steigender Temperatur.
Scheint also normal zu sein oder eben kein Einzelfall.

Ab ans Telefon und mit BMW sprechen. Denen ist leider aktuell kein Mangel bezüglich dieses Geräusches bekannt. Sie können aber am Telefon auch nicht abschätzen ob es normal ist oder nicht.


Am 28. kommen zwei von der BMW Entwicklung zum meinem Händler, wegen einem anderen Fahrzeug.
Er wird die beiden direkt darauf ansprechen und das Geräusch auch vorführen. Sein Interesse ist nun auch geweckt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mangfalltaler

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#39 Beitrag von Mangfalltaler »

Ich habe jetzt mal eine Hörprobe gemacht, Ventil- bzw. Kettengeräusche lassen sich für beide Seiten ausmachen, einen Unterschied zwischen den Zylindern kann ich nicht raushören.
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#40 Beitrag von Kay_R1250R »

Mangfalltaler hat geschrieben:Ich habe jetzt mal eine Hörprobe gemacht, Ventil- bzw. Kettengeräusche lassen sich für beide Seiten ausmachen, einen Unterschied zwischen den Zylindern kann ich nicht raushören.
Lass dein Moped mal im Stand warmlaufen, das Geräusch sollte im linken Zylinder lauter werden, sobald das Bike wärmer wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mangfalltaler

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#41 Beitrag von Mangfalltaler »

Kay_R1250R hat geschrieben: 22. Juli 2020, 07:44Lass dein Moped mal im Stand warmlaufen
Nein, das widerstrebt mir, Motoren sollen nach dem Kaltstart mit wechselnder Last bewegt werden und nicht vor sich hintuckern und warm werden. Jetzt weiß ich auch warum ihr das Geräusch habt. :D :D
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#42 Beitrag von Kay_R1250R »

Das man das normal nicht macht ist mir durchaus bewusst.
Hab als Meister jahrelang an Motoren geschraubt. Leider ist das aber die einzigste möglich zu hören, wie das Geräusch bei steigender Temperatur lauter wird.

Bei der neuen Vorführer GS meines Freundlichen dauerte es ca. 10minuten bis das Geräusch richtig laut zu hören war.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#43 Beitrag von Colonia06 »

Stimme ich voll und ganz zu... Macht man nicht...

Aber wegen einer Fehlersuche kann man das mal machen...


Was meinst du wie in den Werkstätten die Autos zum Ölwechsel oder Ventile einstellen warmlaufen...


Für Werkstattbesuche oder Fehlersuche kann man das also machen...


Gruß,
Micha...
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#44 Beitrag von Werner »

Kay_R1250R hat geschrieben: 8. Juli 2020, 08:29 ........ Ich lasse dann das bike 10-15 min im Stand warm laufen.
:shock: Was soll das denn bringen? :? Im Stand "warm" laufen lassen. So ein krampf. Ist nicht arg gesund für den Motor und für die Umwelt erst recht nicht. Wenns doof rausgeht kannst du noch eine Anzeige kassieren.
Einen Motor soll man warm fahren. Das heißt die ersten 8-10 Kilometer nicht hoch drehen. Damit erreicht man das nicht nur das Öl warm ist sondern auch alle anderen Teile.

Kay_R1250R hat geschrieben: 8. Juli 2020, 08:29Man kann dann schön hören wie das Geräusch plötzlich langsam anfängt und immer lauter wird.
Das würd ich sagen liegt klar am Öl das immer flüssiger je wärmer es wird.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#45 Beitrag von Kay_R1250R »

Werner hat geschrieben: :shock: Was soll das denn bringen? :? Im Stand "warm" laufen lassen. So ein krampf. Ist nicht arg gesund für den Motor und für die Umwelt erst recht nicht. Wenns doof rausgeht kannst du noch eine Anzeige kassieren.
Den Motor kann/soll man warm fahren. Das heißt die ersten 8-10 Kilometer nicht hoch drehen.

Das würd ich sagen liegt klar am Öl das immer flüssiger je wärmer es wird.
Zum einen muss man in diesem Fall den Motor im Stand warm laufen lassen, da man während der Fahrt nicht hören kann, wie das Geräusch auftritt und lauter wird. Zudem gibt es genügend Fehler/Probleme, die man nur im Stand bei laufenden Motor ermitteln kann.
Bei PKW‘s z.B. Getriebespülung. Da läuft das Fahrzeug mehrere Minuten im Stand.

Das die Viskosität des Öles bei steigender Temperatur abnimmt ist klar. Das erklärt aber noch lange nicht woher die Geräusche kommen und wie diese durch die Öl Viskosität beeinträchtigt werden. Motoröl ist aktuell das Original 5w-40 BMW Öl drin. BMW wird sich bei der Wahl der Viskosität schon was gedacht haben.

Als gelernter Kfz Meister und mittlerweile Ingenieur, glaube ich schon, dass ich einschätzen kann, wie man zumindest annähernd einen Fehler lokalisieren kann.

Wenn du allerdings eine bessere Idee hast, das auftretende und lauter werdende Geräusch, während der Fahrt wahrzunehmen und lokalisieren zu können, dann teile mir dies bitte mit. Dann kann ich zukünftig auch die Kiste warmfahren.

Zum Thema Umwelt. Wir fahren Motorrad als Hobby. Wir verbrennen Kraftstoff weil es uns Spaß macht. Wir fahren auf Rennstrecken um unser Hobby auszuleben. Da steht der Aspekt Umwelt bei mir ehrlich gesagt ganz hinten an.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Thor63

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#46 Beitrag von Thor63 »

Ich habe heute meine 1250RS vom :D abgeholt.
Reklamiert hatte ich rauen Lauf bei warmem Motor. Getauscht wurde der linke Kettenspanner und nun ist es deutlich besser.
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#47 Beitrag von Kay_R1250R »

Bezüglich dem Geräusch gibts nun endlich Infos seitens BMW. Gestern waren zwei sehr kompetente Ingenieure von BMW bei meinem Händler. Wie einige schon vermutet haben, entsteht das Rasseln durch das Zahnflankenspiel. Geräusch ist als normal einzustufen. Die netten Herren meinten selbst, dass BMW das Problem zwar kennt, aber selbst nicht in den Griff bekommt.
Aufgrund von Fertigungstoleranzen, kann das Geräusch mal lauter und mal leiser sein. Es gibt anscheinend auch drei verschiedene Varianten der Zahnräder um das Spiel einstellen zu können. Sollte das Geräusch extrem Laut sein oder werden, sollte dies auch durch den Händler geprüft werden und ggf. neue Zahnräder in der benötigten Variante verbaut werden. Meine Frage, warum das Geräusch nur im linken Zylinder entsteht, blieb leider unbeantwortet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
JoergBS
Beiträge: 9
Registriert: 9. Juli 2020, 07:49

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#48 Beitrag von JoergBS »

Hi,
es ist zwar schön, dass es Licht im Dunkel um die Geräusche aus dem 1250er Motor gibt. Das Problem an sich, geht aber gar nicht. Ich habe 24000 Euro für ein Motorrad bezahlt, über das ich mich permanent ärgere, weil der Motor kaputt klingt, sobald er warm ist.
Nie und nimmer würde ich das Fahrzeug wieder kaufen - zum k..... .
Beste Grüße
Jörg
Kay_R1250R

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#49 Beitrag von Kay_R1250R »

JoergBS hat geschrieben:Hi,
es ist zwar schön, dass es Licht im Dunkel um die Geräusche aus dem 1250er Motor gibt. Das Problem an sich, geht aber gar nicht. Ich habe 24000 Euro für ein Motorrad bezahlt, über das ich mich permanent ärgere, weil der Motor kaputt klingt, sobald er warm ist.
Nie und nimmer würde ich das Fahrzeug wieder kaufen - zum k..... .
Beste Grüße
Jörg
Das Geräusch ist definitiv nervig und sollte bei einem neuen Motorrad in der Preisklasse nicht sein, da geb ich dir vollkommen recht. Da hätte ich genauso gut bei Ducati bleiben können.

Problem ist auch das vorgeschriebene 5w-40er Öl. Das Öl ist eigentlich absolutes Gift für den Motor. Es gibt mittlerweile genügend Öl Analysen von den 1200er Motoren die bestätigen, dass ein 10w-50er eigentlich die bessere Wahl wäre. Zudem wird das Geräusch bei Verwendung eines 10w-50er deutlich besser. Werde nach der Garantie, definitiv umölen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
JoergBS
Beiträge: 9
Registriert: 9. Juli 2020, 07:49

Re: 1250er Motorengeräusch bei steigender Temperatur

#50 Beitrag von JoergBS »

Ist während der Einfahrphase eigentlich das gleiche Öl drin?
Bei mir ging das Theater nach der Einfahrinspektion (also nach dem Ölwechsel) los.
Antworten