CDDIETER hat geschrieben: ↑18. Mai 2020, 10:31
Hallo,
Und wo ist dann der Kabelanschluß zum z.B. PC?
Für die, um im jetzigen Jargon zu bleiben, nicht Garmin-Follower: er (USB-Anschluss) ist leicht erreichbar unter einer Gummiklappe auf der Rückseite des Navigator 5/6. Aber eben nur wenn ich das Navi kurz aus der Halterung löse und mich entweder mit dem Navi oder dem Gegengerät auf Kabellänge genähert habe.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Da kocht Garmin seit Navigator-5 und den hauseigenen Zumo ab 390/590 inzwischen was Anschlüsse/Bedienung und Übertragung angeht, eigene bzw. unterschiedliche Süppchen
Z.B. Multicontroller, Fahrzeugdaten beim Navi 5/6, dürfte bei den reine Garmin Geräte fehlen, die haben außer dem Preis sicher auch andere Vorzüge keine Frage.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
sicher richtig, aber ich verstehe das so: Dies sind die Geräte für die Garmin eine Kompatibilität mit der (eigenen) App verspricht.
Sollte ein "Fremd"-Gerät, z.B. der Navigator zufälligerweise auch (teil-)kompatibel sein, kann man keinen Anspruch daraus ableiten, wenn es nach dem nächsten Update nicht mehr so sein sollte.
Es sollte doch alles entspannt bleiben. Eine zeitgemäße Übertragung der Daten von PC zum Navi 6 geht nicht. Optimal wäre auf dem PC speichern, irgendwann das Moped starten und wenn man will im Navi die gespeicherten Routen laden und losfahren. Bin Jahre lang mit Tom Tom gefahren, dadurch sehr verwöhnt. Geht nicht beim Navi 6 von BMW, ist einfach so. Über das Basecamp ganz zu schweigen. Mache meine Routen über My Drive, GPX Datei in Basecamp und dann das Navi ran...
Volker
VolkerBMW hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 14:26 Bin Jahre lang mit Tom Tom gefahren, dadurch sehr verwöhnt...
Autsch Schon wieder so ein HansHans im GarNie-Fred Wenn das nur nicht schon wieder Rauswurf bedeutet
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB - Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Angeblich soll man ja auch mit der Garmin Smartlink App GPX Dateien an den N6 schicken können, irgendwo auf YouTube gibt's sogar ein Video drüber. Aber mit in der Kurviger App erstellten GPXen funktioniert das schon mal nicht...
Garmin hin, TomTom her, der N6 ist vom Preisleistungsverhältnis her das mit Abstand übelste Produkt das mir jemals unter die Finger gekommen ist. Wer schon mal probiert hat auf dem Ding eine Route zusammenzustellen weiss von was ich rede.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
...ist vom Preisleistungsverhältnis her das mit Abstand übelste Produkt das mir jemals unter die Finger gekommen ist.
Das hört hier aber keiner gerne. Manche nennens Edelschr... , ich GarNie
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB - Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Glaubst Du vielleicht dass ich mir das selbst gern eingestehe? Die Integration ins Moped ist Gott sei Dank ganz brauchbar sonst wär der massiv überteuerte Elektronikschrott längst in der Bucht gelandet.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Genau TomTom hin, Garmin/Navigator her, wer auf den Minibildschirmen eine Tourenplanung macht/versucht, ist selbst dran schuld. Der Hersteller ist dabei egal, auch das Handling ist dabei schon Nebensache, weil einfach die Übersicht fehlt. Wenn ich nur schnell von A nach B evtl. noch über C mit ein paar Kurven fahren möchte, ist das keine Tourenplanung.
Für eine richtige Tourenplanung, auch über kleine Nebenstraßen und zwar so wie ich will und nicht nur per Knopfdruck, brauche ich halt einen großen Bildschirm und/oder PC mit einer entsprechenden Software. Das Garminlager hat das sehr gut gelöst und Geräte, Karten miteinander prima verknüpft. Das die Optik nicht der neuste Schrei ist, o.k., dafür hat TomTom inzwischen gar keine eigene Lösung mehr im Programm. Calimoto, Kurviger & Co greifen auf Fremdkarten zu und haben teils so ihre Tücken bei der Datenübertragung bzw. Umrechnung. Mobiltelefone sind ja ganz nett, solange sie wasserdicht und schüttelfest sind und eben auch Routen entsprechend rüberbrinegn können.
Manche Funktionen bleiben aber dem Navigatoren vorbehalten, wie die Bedienung über den Multicontroller. Gerade für Leute wie mich, die keine Sprachbefehle als Halsatmer geben können sehr wertvoll.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Ich plane Touren ziemlich oft am Handy. Das geht fluffig und ratzfatz, dazu brauchts keinen PC Bildschirm auch wenn das bequemer sein mag. Die Hardware vom einem einigermaßen aktuellen Handy wirst Du ja wohl nicht mit dem Kernschrott im N6 vergleichen wollen.
Das mit N6 und Multicontroller ist zwar ganz nett aber wirklich brauchen tut das keiner. Während der Fahrt lenkt das nur ab und wenn ich stehe geht die Bedienung am Gerät selber wesentlich flotter .
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Mögen sich doch die ewigen Rumgoscher ihren eigenen Navi bauen. Dass es so ist, wie es ist, kann man allerorten lesen. Warum kauft ihr nicht einfach was gescheites?
Nein, da schmeißt man einen Haufen Geld auf die Straße und goscht dann rum, dass der Haufen da jetzt liegt.
Ich arrangiere mich mit dem, was gut geht und den Rest lass' ich einfach sein.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt's hier halt nicht, mit einem herkömmlichen Navi kann man sich lediglich raussuchen mit welchen Übeln man am besten leben kann. Ich hab den N6 halt am Moped dass es komplett ist. Ansonsten benutze ich mein altes Galaxy S5 mit Lineage OS und nebst der Connected App mit 2 weiteren Naviapps drauf die untereinander lustig GPXen tauschen können, das geht wirklich zackizacki, auch die (Neu-)Berechnung.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Und warum ziehst du dann über den Navi 6 her? Wusstest du von den Schwächen vor der Anschaffung nichts? Warum nicht? Das steht doch überall zu lesen. Und wenn doch: warum hast du ihn dann gekauft? Um genau das von ihm zu wollen, was er nicht kann? Willst du nicht lieber das nutzen, was er gut kann? Und für die anderen Sachen nimmst du dein Handy. Dass das auch Sachen nicht kann, darf man dann ruhig auch mal zugeben.
Das hat mit drüber herziehen nix zu tun, die anfängliche Begeisterung ist halt einer gewissen Ernüchterung gewichen. Die Handynavigation ist meiner Ansicht nach dem N6 einfach in jeder Beziehung überlegen und in der Praxis auch wesentlich flexibler. Selbst für eine simple A-B Navigation über 400 km braucht der ewig und auf dem Handy macht es einfach plopp und die Route steht, das sind halt nun Mal die Fakten.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hallo. Die Frage war ..
Gibt es eine Möglichkeit bzw einen Trick um Routen an Navigator 6 kabellos zu übertragen? ...
Und eigentlich wollte ich zu diesem Thema etwas lesen. Nicht das war hier themenfremd gepostet wird.
Für das Andere macht Euch doch bitte einen eigenen Thread auf.
Danke
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt
Das kam doch sofort (#5) nach deiner Frage: nein, das geht nicht. Und dann wurde ausführlich erläutert wie einfach und sinnvoll es wäre wenn es ginge .
Ich habe jetzt endlich einen Workaround gefunden, der funktioniert.
Für 30€ ein TPLink WLAN Reiserouter (kann man auch als WLAN Repeater im Hotel etc. nutzen), ist ungefähr so groß wie eine Zigarettenschachtel.
Dort den Navigator per USB angeschlossen (wird dann im WLAN Netz des Routers als Massenspeicher eingebunden), dann kann er über das WLAN des Routers per FTP vom IPhone Daten kabellos empfangen bzw. in der Ordnerstruktur des Navigators ablegen.
So kann man auf einer Reise eine Route am Handy planen (oder als gpx irgendwo runterladen) und auf den Navigator schieben.
Mit IPad genauso möglich, also während einer mehrtägigen Tour durchaus etwas für Abends im Hotel.
P.S.
Wer den Navigator doof findet, wird ihn weiterhin doof finden.
Zumindest für die (für mich) größte Einschränkung gibt es eine Lösung
Lahm und teuer ist er trotzdem noch, die Integration ins Motorrad kompensiert die Nachteile für mich aber trotzdem
Michael1975 hat geschrieben: ↑12. Juni 2021, 08:40 So kann man auf einer Reise eine Route am Handy planen (oder als gpx irgendwo runterladen) und auf den Navigator schieben.
trifft zwar nicht genau das Thema, aber wie sieht diese "Fremdroute" dann auf dem 6er aus? Unterschiedliches Kartenmaterial?
OK, es geht auch mit einem Track, aber dennoch würde mich das interessieren.
Hast du einen Link zum TP.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024 Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Michael1975 hat geschrieben: ↑12. Juni 2021, 09:31 Die gpx Datei wird als Track mit Wegpunkten importiert und dann rechnet der Navigator daraus eine Route
Danke für deine Info!
Dann aber ganz schnell, falls nicht schon passiert, die Routenneuberechnung deaktivieren. Ansonsten ist bei der ersten kleinsten Abweichung die Route hinüber. Der Track ist als Absicherung weiter vorhanden.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024 Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...