BMW Navihalter
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 05:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: BMW Navihalter
Häh, Umrechnung von einer Route, z.b. wenn Strecke gesperrt, kommt über 10km Bitte wenden !!!
Irgendwann sollte das Navi das mal schnallen. Und wenn der das mal auf die Kette bekommen hat, dauert das umrechnen ne Ewigkeit.
Rekord war mal 30 km, da habe ich Navi gestartet. Ist nicht einmal passiert.
Und für ein Navi was fast 800€ kostet, erwarte ich mehr.
Ich gebe zu, bin nicht der größte Leser, aber komisch ist, das auch ohne lesen das TomTom 550 das macht was ich möchte, und das in einer Turbo Geschwindigkeit.
Mich hat das TomTom überzeugt. Und das Mapping ist erste Sahne
Irgendwann sollte das Navi das mal schnallen. Und wenn der das mal auf die Kette bekommen hat, dauert das umrechnen ne Ewigkeit.
Rekord war mal 30 km, da habe ich Navi gestartet. Ist nicht einmal passiert.
Und für ein Navi was fast 800€ kostet, erwarte ich mehr.
Ich gebe zu, bin nicht der größte Leser, aber komisch ist, das auch ohne lesen das TomTom 550 das macht was ich möchte, und das in einer Turbo Geschwindigkeit.
Mich hat das TomTom überzeugt. Und das Mapping ist erste Sahne
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: BMW Navihalter
Hallo Wutz,
Da bist du mit dem Tom Tom richtig bedient. Andere behaupten Gegenteiliges und schwören auf Garmin.
Da bist du mit dem Tom Tom richtig bedient. Andere behaupten Gegenteiliges und schwören auf Garmin.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW Navihalter
Wutz, es kommt halt beim Garmin/Navi 5/6 drauf an wie viel und was man für Zwischenpunkte setzt, mit oder ohne Alarm. Die Logik von Garmin/BC ist eigentlich genial und macht vieles möglich, man kann aber auch an ihr scheitern oder sich schwer tun.
Die Philosophien von TomTom und Garmin sind und waren halt immer schon unterschiedlich. Früher wollte auch ein TomTom immer wenden, weil dein Zwischenpunkt mal bei der Planung 30m in der Seitenstraße gelandet war, Garmin ist in so einem Fall einfach zum nächsten Zwischenpunkt.
Wenn ich mir ein Top-Gerät mit "ich kann alles" kaufe, aber dann nur zwei, drei grundlegende Funktionen nutzen will oder denke nur weil das Gerät teuer war macht es jetzt alles von alleine, bin ich halt falsch. Ich muss mich halt mit der Materie beschäftigen, die Schalter und Möglichkeiten richtig nutzen, dann klappt es auch mit den Umleitungen
Die Philosophien von TomTom und Garmin sind und waren halt immer schon unterschiedlich. Früher wollte auch ein TomTom immer wenden, weil dein Zwischenpunkt mal bei der Planung 30m in der Seitenstraße gelandet war, Garmin ist in so einem Fall einfach zum nächsten Zwischenpunkt.
Wenn ich mir ein Top-Gerät mit "ich kann alles" kaufe, aber dann nur zwei, drei grundlegende Funktionen nutzen will oder denke nur weil das Gerät teuer war macht es jetzt alles von alleine, bin ich halt falsch. Ich muss mich halt mit der Materie beschäftigen, die Schalter und Möglichkeiten richtig nutzen, dann klappt es auch mit den Umleitungen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- KlausRS
- Beiträge: 382
- Registriert: 22. Oktober 2016, 22:00
- Mopped(s): R 1200 RS, XJR 1300
- Wohnort: Südl. Münsterland
Re: BMW Navihalter
So ist es. Ich bin im letzten Herbst von einem alten TomTom auf Navi 6 umgestiegen.
Anfangs wollte ich schon verzweifeln, aber dann hat mich der Ergeiz gepackt und der Winter war lang.
Jetzt bin ich sehr zufrieden und möchte kein TomTom mehr haben. BC ist aber tatsächlich schwer zu verstehen. Wenn man die Denkweise aber einmal verinnerlicht hat, gibt es viele Möglichkeiten und das Navigieren macht richtig Spaß und ist auch sehr einfach.
Es sind einfach einige grundlegende Dinge zu beachten, wie z. Bsp. das die Routenpräferenzen im Programm und im Navi gleich sein müssen.
Weiterhin muss die Funktion Routenpunkte überspringen aktiviert sein, ansonsten schickt er dich immer zurück, falls du einen Punkt ausgelassen hast.
Die automatische Neuberechnung habe ich auch deaktiviert, sonst rechnet er unterwegs neu und du bekommst u. U. eine komplett andere Wegführung.
Und das Handling über den Controller ist einfach genial.
Gruß
Klaus
Wie schnell ist nichts getan 
Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse desto weniger Käse....

Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse desto weniger Käse....
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 05:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: BMW Navihalter
Das Handling ist klasse, und man kann es auch schön ablesen, das ist auch alles.
Ich habe am PC keine Strecken gemacht, weil mir die zeit dafür zu schade ist. Ich habe meist nur ziele eingegeben.
War Grausam
Aber ehrlich gesagt, wenn ich 800€ auf dem Tisch lege, möchte ich auch ein schnelles Routing.
TomTom zeigt es, das es auch für die hälfte geht, die haben halt Erfahrung.
Aber egal, Hauptsache ihr seid zufrieden mit dem Teil
Ich habe am PC keine Strecken gemacht, weil mir die zeit dafür zu schade ist. Ich habe meist nur ziele eingegeben.
War Grausam
Aber ehrlich gesagt, wenn ich 800€ auf dem Tisch lege, möchte ich auch ein schnelles Routing.
TomTom zeigt es, das es auch für die hälfte geht, die haben halt Erfahrung.
Aber egal, Hauptsache ihr seid zufrieden mit dem Teil
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: BMW Navihalter
Hallo,
Beim Tom Tom ist die Ziel- und Zwischenziel Eingabe automatisch?
Beim Tom Tom ist die Ziel- und Zwischenziel Eingabe automatisch?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- matze260
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Juli 2016, 18:57
Re: BMW Navihalter
Ich bin vor kurzen von TomTom auf Navigator gewechselt, das Gerät ist eigentlich ok. Leider ist das Routen erstellen mit BC eine Katastrophe, das geht bei TOMTOM viel einfacher, des weiter finde ich die Verbindung zum Handy über SmartphoneLink nicht brauchbar, da bei jedem Neustart des Navigators die Verbindung nicht automatisch wieder hergestellt wird, das es einfacher geht zeigt auch wieder TomTom.
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: BMW Navihalter
Wollte meinen Umbau auch noch Zeigen.
Vom Navigator 6 zu TomTom
Hat alles prima geklappt und die Abschaltung vom
Strom klappt auch.
Das Tom Tom sitzt nicht höher als der BMW Navigator
weiter hat mich das "Aufschließen" zum
herausnehmen genervt, für was habe ich Keyless wenn ich da erst mal den Schlüssel
suchen muss....
Bitte jetzt nicht töten weil ich den BMW Navigator ich verstanden habe,
aber intuitiv ist für anders....
Mir passt die Lösung so und das ist für mich die Hauptsache
Vom Navigator 6 zu TomTom
Hat alles prima geklappt und die Abschaltung vom
Strom klappt auch.
Das Tom Tom sitzt nicht höher als der BMW Navigator
weiter hat mich das "Aufschließen" zum
herausnehmen genervt, für was habe ich Keyless wenn ich da erst mal den Schlüssel
suchen muss....
Bitte jetzt nicht töten weil ich den BMW Navigator ich verstanden habe,
aber intuitiv ist für anders....
Mir passt die Lösung so und das ist für mich die Hauptsache
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: BMW Navihalter
Ein Foto hat noch gefehlt, sorry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW Navihalter
Die Klemme sieht ja edel aus. Kannst du den TomTom sogar hochkant betreiben? Konntest du das Kabel vom neuen Halter an den gleichen Stecker der BMW anschließen, an dem der Navigator-Halter angeschlossen war?
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: BMW Navihalter
Hallo Alpenbummler,
ja den Kopf kann man drehen,
ich habe es so gemacht wie Wutz es erklärt hat, mit dem 12 € EBAy Stecker
klappt es problemlos. Den Navigatorhalter habe ich mit samt den
Schrauben abgebaut und wenn ich das Bike wieder verkaufe
mach ichs wieder hin und nehme die Teile zur 1250R einfach mit...
Bei Tante Louis habe ich mir das TomTom 50 CE LSE gekauft.
Kommuniziert unter allen Geräten (TomTom, Handy, Tab, PC) über das Netzwerk (WLAN) !
Muss nichts angesteckt, oder riesige Karten heruntergeladen werden.
Wie ich schon geschrieben habe, nutze ich es nicht so oft, deshalb hatte
ich auch keine Lust, eine Winterarbeit daraus zu machen.
Und wie hier schon geschrieben wurde, erwarte ich auch von einem 800€
Gerät, dass es mich nicht durch Wohngebiete führt, weil es denkt es wäre da Kurvig.
Wenn das das TomTom für 250 macht, ist das OK....
Genug gelästert.....
ja den Kopf kann man drehen,
ich habe es so gemacht wie Wutz es erklärt hat, mit dem 12 € EBAy Stecker
klappt es problemlos. Den Navigatorhalter habe ich mit samt den
Schrauben abgebaut und wenn ich das Bike wieder verkaufe
mach ichs wieder hin und nehme die Teile zur 1250R einfach mit...
Bei Tante Louis habe ich mir das TomTom 50 CE LSE gekauft.
Kommuniziert unter allen Geräten (TomTom, Handy, Tab, PC) über das Netzwerk (WLAN) !
Muss nichts angesteckt, oder riesige Karten heruntergeladen werden.
Wie ich schon geschrieben habe, nutze ich es nicht so oft, deshalb hatte
ich auch keine Lust, eine Winterarbeit daraus zu machen.
Und wie hier schon geschrieben wurde, erwarte ich auch von einem 800€
Gerät, dass es mich nicht durch Wohngebiete führt, weil es denkt es wäre da Kurvig.
Wenn das das TomTom für 250 macht, ist das OK....
Genug gelästert.....