BMW Systemhelm 7 - Windgeräusche
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. September 2018, 13:45
Re: BMW Systemhelm 7 - Windgeräusche
Hallo, ich habe den "Dicken" drin. Da zieht es nicht an die Augen. Die Geräusche kommen eindeutig von den Seiten, links mehr als rechts. Man kann beim Fahren die flachen Hände auf die Helmseiten legen, dann ist sofort Ruhe! Es muss mit den Spaltmaßen bzw mit Fertigungstoleranzen von Kinnteil und Helmschale zu tun haben. Ein Faktor muss man wohl auch beachten. Vielleicht ist meine Sitzposition/Kopfhaltung ungünstig zur F 800 GT - Scheibe, obwohl ein Aufsatz von MRA und sogar eine große Tourenscheibe von ZTech haben keine Lösung gebracht. Da entscheiden auch oft Kleinigkeiten. Aus Jux bin ich mal den Roller 650 GT gefahren. Scheibe auf die richtige Position gefahren und Ruhe ist, kein Dröhnen, kein Rauschen, keine Zugluft, nur ein angenehmes Lüftchen um Kopf und Schultern, sonst nix! Verrückte Welt. Unabhängig von der Antwort von BMW werde ich auf der Intermot in Köln das Problem mal am Stand ansprechen. Mal sehen was ich da zu hören bekomme.
Gruß Manfred
Gruß Manfred
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: BMW Systemhelm 7 - Windgeräusche
Für mich zeigt dieses Ergebnis, dass es die Art der Anströmung ist, die für die Geräusche verantwortlich ist. Verstecke Dich doch mal komplett hinter der Scheibe und prüfe die Geräuschentwicklung. Wenn sich das auf diese Weise bestätigen sollte, musst Du die Scheibenposition, -größe, -stellung so ändern, dass die Störgeräusche weg sind. Da kann der arme Helmstrada150 hat geschrieben: 6. September 2018, 13:56 Aus Jux bin ich mal den Roller 650 GT gefahren. Scheibe auf die richtige Position gefahren und Ruhe ist, kein Dröhnen, kein Rauschen, keine Zugluft, nur ein angenehmes Lüftchen um Kopf und Schultern, sonst nix! Verrückte Welt.
Gruß Manfred
nicht als Schuldiger herangezogen werden.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. August 2015, 16:42
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: 73230
Re: BMW Systemhelm 7 - Windgeräusche
Naja, den Ansatz teile ich jetzt nicht unbedingt. Die Aerodynamik eines Helmes muss so sein, dass er Windgeräusche nicht noch verschlimmert oder erzeugt.
Ich habe extra bei meiner 1200 R LC das Windschild gegen das Pure getauscht um sauberer angeströmt zu werden und damit die Geräusche zu minimieren. In diesem Fall versagte der Systemhelm 7 komplett, trotz sauberer Anströmung entstand ein widerliches Pfeifen, ausgelöst von den Kanten bzw. Ausschnitten an den Seiten. Ab 90 km/h wird es extrem unangenehm, bei dem Preis untragbar.
Mfg shmerlin
Ich habe extra bei meiner 1200 R LC das Windschild gegen das Pure getauscht um sauberer angeströmt zu werden und damit die Geräusche zu minimieren. In diesem Fall versagte der Systemhelm 7 komplett, trotz sauberer Anströmung entstand ein widerliches Pfeifen, ausgelöst von den Kanten bzw. Ausschnitten an den Seiten. Ab 90 km/h wird es extrem unangenehm, bei dem Preis untragbar.
Mfg shmerlin
- LuK
- Beiträge: 1300
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: BMW Systemhelm 7 - Windgeräusche
Hier liegt doch aus meiner Sicht schon der Hase im Pfeffer! Warum soll eine Scheibe den Luftstrom bitte AUF den Helm leiten? Schaut Euch mal die geometrische Anordnung von Scheiben früherer Motorräder an! Die Scheiben waren weiter vorn, waren kleiner, standen steiler und die Windabrisskante war weit genug vom Helm weg. Damit wurde der Luftstrom angenehm ÜBER den Helm geleitet. Jetzt ist dieses Prinzip leider den Stylisten zum Opfer gefallen: Große Scheiben, flacher geneigt, Kante nahe am Helm. Sieht zweifellos gut aus aber das betrübliche Ergebnis kennt jeder... Der Helm ist hier tatsächlich nicht oder kaum der Übertäter!shmerlin hat geschrieben:...Trotz sauberer Anströmung entstand ein widerliches Pfeifen,...
Gesendet von meiner neumodischen Schiefertafel...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW Systemhelm 7 - Windgeräusche
das kann ich aus Erfahrung unterstreichen.LuK hat geschrieben: 8. September 2018, 11:31 Der Helm ist hier tatsächlich nicht oder kaum der Übertäter!
Bei meiner K75 hatte ich erst nach 3maligem KÜRZEN der Scheibe Ruhe am Helm.
Hier war die Scheibe und nicht der Helm der Übeltäter.
Einfacher Test: stelle Dich beim Fahren in die Rasten und höre ,wie leise dein Helm tatsächlich ist.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: BMW Systemhelm 7 - Windgeräusche
Nachdem wir letzten drei uns so einig sind, Vorschlag an den Betroffenen:
Baue Deine Scheibe mal ganz ab und prüfe das Verhalten Deines Helms im ungestörten Luftstrom.
So wird der Helm ja auch bei Hersteller untersucht...
Baue Deine Scheibe mal ganz ab und prüfe das Verhalten Deines Helms im ungestörten Luftstrom.
So wird der Helm ja auch bei Hersteller untersucht...
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: BMW Systemhelm 7 - Windgeräusche
Gebe dem Frank ungerne Recht
, aber es ist definitiv leiser am Helm, wenn er direkt im Wind liegt, steht oder vom Fahrer getragen wird. Einfach mal kurze Zeit im stehen fahren und schon merkt man es.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 2. August 2015, 16:42
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: 73230
Re: BMW Systemhelm 7 - Windgeräusche
Meine R hat in dem Sinne keine Scheibe, ich habe nur die kleine Abdeckung für die Instrumente, was man kaum als richtige Scheibe bezeichnen kann, und an der war es schon ein Problem.LuK hat geschrieben: 8. September 2018, 11:31 Hier liegt doch aus meiner Sicht schon der Hase im Pfeffer! Warum soll eine Scheibe den Luftstrom bitte AUF den Helm leiten? Schaut Euch mal die geometrische Anordnung von Scheiben früherer Motorräder an! Die Scheiben waren weiter vorn, waren kleiner, standen steiler und die Windabrisskante war weit genug vom Helm weg. Damit wurde der Luftstrom angenehm ÜBER den Helm geleitet. Jetzt ist dieses Prinzip leider den Stylisten zum Opfer gefallen: Große Scheiben, flacher geneigt, Kante nahe am Helm. Sieht zweifellos gut aus aber das betrübliche Ergebnis kennt jeder... Der Helm ist hier tatsächlich nicht oder kaum der Übertäter!
Gesendet von meiner neumodischen Schiefertafel...
Mit dem Systemhelm 6 habe ich keinerlei Pfeifen, nur ist der allgemein ab 100 km/h Recht laut, deshalb meine Suche nach einer Alternative.
Mfg shmerlin