Schweiz schön und teuer
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Schweiz schön und teuer
Die Löhne in der Schweiz sind sehr hoch, die Lebenshaltungskosten dementsprechend.
Ich hätte die Wurst mit Brot genommen, kostet nur 8.50, nur 1.50 teuerer als in ZH, dafür kann man die wunderschöne Natur bestaunen.
Alles im Leben hat sein Preis.
Gesendet von '02er K12
Ich hätte die Wurst mit Brot genommen, kostet nur 8.50, nur 1.50 teuerer als in ZH, dafür kann man die wunderschöne Natur bestaunen.
Alles im Leben hat sein Preis.
Gesendet von '02er K12
Re: Schweiz schön und teuer
Oh Leute, das Wurstthema ist gegessen und Pirmin hat gefragt, wo denn das "Himalaya Bild" gemacht wurde und ich habe geantwortet. Also der Stelvio liegt in Italien, die teure Wurst irgendwo in der Schweiz. Euch viel Spaß, ich bereite ihn mir selbst und das zZt. in Italien. Und noch einmal: DIE SCHWEIZ WAR SEHR SCHÖN!!!
Danke varopue
Bin über den Bernina nach Livigno, auf den Stelvio und Umbrail runter und den Stelvio von Prad aus wieder hoch, dabei entstand das Foto auf halber Höhe.
Oben habe ich dann bei Schneetreiben den Stelvioklassiker: Finschgauer Fladenbrot mit Wurst und Sauerkraut verspeist. Wer den Preis wissen möchte, fahrt hoch und schaut selbst, das Thema Wurst ist mir wurscht.
Danke varopue
Bin über den Bernina nach Livigno, auf den Stelvio und Umbrail runter und den Stelvio von Prad aus wieder hoch, dabei entstand das Foto auf halber Höhe.
Oben habe ich dann bei Schneetreiben den Stelvioklassiker: Finschgauer Fladenbrot mit Wurst und Sauerkraut verspeist. Wer den Preis wissen möchte, fahrt hoch und schaut selbst, das Thema Wurst ist mir wurscht.
Re: bella Italia, schön und preiswert
varoque so soll es heisen,
das kommt davon, wenn man des Nachtens auf dem Handy herumtappt.
Ach, wenn wir schon bei der Urlaubskasse sind, in Livigno kostet der Lebenssaft für meine GS nur 95 Cent, da ist zu überlegen, ob man den Motor nach der Tour überhaupt abstellt, denn der Kaltlauf soll ja das schiere Gift sein.

Ach, wenn wir schon bei der Urlaubskasse sind, in Livigno kostet der Lebenssaft für meine GS nur 95 Cent, da ist zu überlegen, ob man den Motor nach der Tour überhaupt abstellt, denn der Kaltlauf soll ja das schiere Gift sein.

- wohi
- Beiträge: 4394
- Registriert: 17. April 2011, 19:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: bella Italia, schön und preiswert
Da geht noch was:
https://c1.staticflickr.com/5/4311/3541 ... bc39_c.jpg
Zugegeben schon ein paar Jährchen her

Wenn man aber über den Tunnel Munt la Schera an- oder abreist, ist der Preisvorteil des günstigen Sprit sofort wieder aufgebraucht.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Dezember 2016, 08:31
- Wohnort: Stuttgart
Re: Schweiz schön und teuer
Ich bin im letzten Jahr meine erste Schweiz Tour gefahren.
Die Landschaft ist wirklich wunderschön und die Tour, die wir uns ausgesucht hatten, war auch klasse.
Aber man sollte im Vorfeld vielleicht doch schonmal den ein oder anderen Taler beiseite legen, um komfortabel reisen zu können
Dennoch haben wir beschlossen im nächsten Jahr die Schweiz wieder zu besuchen.
Die Landschaft ist wirklich wunderschön und die Tour, die wir uns ausgesucht hatten, war auch klasse.
Aber man sollte im Vorfeld vielleicht doch schonmal den ein oder anderen Taler beiseite legen, um komfortabel reisen zu können

Dennoch haben wir beschlossen im nächsten Jahr die Schweiz wieder zu besuchen.
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Schweiz schön und teuer
Willkommen
Gesendet von '02er K12
Gesendet von '02er K12
Re: Schweiz schön und teuer
Da meine Einlassung zu den Preisen einigen ziemlich sauer aufgestoßen ist, was ich gar nicht verstehe, weil ich keinem persönlich unterstellt habe, dass er überhöhte Preise verlangte.
Die Bilder sprechen eine deutliche Sprache, die Alpen sind einfach schön, egal auf welcher Seite der Grenze man sich bewegt und die Alpenstraßen sind auf beiden Seiten sehr gut.
Das ist echte Straßenbaukunst.
Die beste Konstellation ist ein Aufenthalt auf der italienischen Seite nah der Schweizer Grenze, so kann man beide Länder gleichermaßen genießen, ohne auf die Taler schauen zu müssen.
Jetzt, da ich nach 3 Wochen wieder zu Hause bin, kann ich auch etwas über die Kosten sagen. Autobahngebühren (Vignette) sind bei mir nicht angefallen, weil ich diese Art Straßen mit dem Motorrad grundsätzlich meide. Benzinpreise lasse ich auch unberücksichtigt, weil ohne Benzin mein Motorrad nicht fährt. Allerdings haben sich die Preise für den CH. Munt-la-Schera-Tunnel sehr negativ ausgewirkt, immerhin wurde der aktuelle Wechselkurs berücksichtigt und es gab auch nicht den Taschenspielertrick, das Wechselgeld wurde ebenfalls in Euro zurückgezahlt.
Das sehr gute Wetter gab es in beiden Ländern umsonst, den Ausblick in die wunderschöne Landschaft auch.
Unterm Strich kann ich sagen, in Italien (Livigno & Corvara) kann man bei besserer Leistung, was die Verpflegung anbetrifft, als auch die Zimmerausstattung, für eine Woche Schweiz-Urlaub, fast zwei Wochen Italien-Urlaub machen. Ist nicht nur meine Einschätzung, wurde mir von Schweizer Motorradfahrern ungefragt so bestätigt, nicht dass sich wieder ein paar Leute auf den Schlips getreten fühlen.
Die Bilder sprechen eine deutliche Sprache, die Alpen sind einfach schön, egal auf welcher Seite der Grenze man sich bewegt und die Alpenstraßen sind auf beiden Seiten sehr gut.
Das ist echte Straßenbaukunst.
Die beste Konstellation ist ein Aufenthalt auf der italienischen Seite nah der Schweizer Grenze, so kann man beide Länder gleichermaßen genießen, ohne auf die Taler schauen zu müssen.
Jetzt, da ich nach 3 Wochen wieder zu Hause bin, kann ich auch etwas über die Kosten sagen. Autobahngebühren (Vignette) sind bei mir nicht angefallen, weil ich diese Art Straßen mit dem Motorrad grundsätzlich meide. Benzinpreise lasse ich auch unberücksichtigt, weil ohne Benzin mein Motorrad nicht fährt. Allerdings haben sich die Preise für den CH. Munt-la-Schera-Tunnel sehr negativ ausgewirkt, immerhin wurde der aktuelle Wechselkurs berücksichtigt und es gab auch nicht den Taschenspielertrick, das Wechselgeld wurde ebenfalls in Euro zurückgezahlt.
Das sehr gute Wetter gab es in beiden Ländern umsonst, den Ausblick in die wunderschöne Landschaft auch.
Unterm Strich kann ich sagen, in Italien (Livigno & Corvara) kann man bei besserer Leistung, was die Verpflegung anbetrifft, als auch die Zimmerausstattung, für eine Woche Schweiz-Urlaub, fast zwei Wochen Italien-Urlaub machen. Ist nicht nur meine Einschätzung, wurde mir von Schweizer Motorradfahrern ungefragt so bestätigt, nicht dass sich wieder ein paar Leute auf den Schlips getreten fühlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Richard
- Beiträge: 340
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R CX500C
- Wohnort: neben der A 45
Re: Schweiz schön und teuer
Hallo emca
schliesse mich Deinem Kommentar an.
...ich fahr da hin und es ist mir völlig wurscht ob das jetzt "ein paar Euro`s" mehr kostet. Das weiß man(n) vorher. Meine vorletzte Fahrt in die Schweiz war Klasse. Ich lese hier Jammern auf höchstem Niveau
Wieso ist eigentlich die Zufahrt nach Livigno hoch noch immer noch zu?? Ich will durch den Tunnel noch Bormio.... !!
schliesse mich Deinem Kommentar an.
...ich fahr da hin und es ist mir völlig wurscht ob das jetzt "ein paar Euro`s" mehr kostet. Das weiß man(n) vorher. Meine vorletzte Fahrt in die Schweiz war Klasse. Ich lese hier Jammern auf höchstem Niveau

Wieso ist eigentlich die Zufahrt nach Livigno hoch noch immer noch zu?? Ich will durch den Tunnel noch Bormio.... !!
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
... aus 300m ü. NN
Re: Schweiz schön und teuer
Genau, und wenn ich in Ibach bei Victorinox einen gutes Taschenmesser
kaufen möchte, dann stimmt auch die Qualität zu dem Preis was es kostet!
Die Leute geben tag täglich für irgendwelchen Gruscht Geld aus, aber wenn sie
Schweiz hören läuten die Alarmglocken! Nur wenn sie sie sich auf Malle
in einer Woche die Hudel voll saufen, daß ist dann billig oder was? Oder wenn
sie beim diebischen Bergvolk eine Woche zum Skifahren sind, dann ist das billig
oder was?
Oh Herr, laß Hirn vom Himmel fallen!
kaufen möchte, dann stimmt auch die Qualität zu dem Preis was es kostet!
Die Leute geben tag täglich für irgendwelchen Gruscht Geld aus, aber wenn sie
Schweiz hören läuten die Alarmglocken! Nur wenn sie sie sich auf Malle
in einer Woche die Hudel voll saufen, daß ist dann billig oder was? Oder wenn
sie beim diebischen Bergvolk eine Woche zum Skifahren sind, dann ist das billig
oder was?

Oh Herr, laß Hirn vom Himmel fallen!

Re: Schweiz schön und teuer
Diese Frage verstehe ich nicht??
Wenn du damit ausdrücken möchtest, dass man nicht durch den Tunnel fahren muss, dann stimmt das nur zT.
Wenn ich Touren nördlich von Livigno in die Schweiz machen möchte oder den Umbrail/Stelvio von der Nord- bzw. Ostseite hochfahren möchte, dann bleibt nur der Tunnel. Und das ist genau ein Punkt bei mir, ich möchte mich im Urlaub nicht wegen ein paar Kröten einschränken müssen, dann bleibe ich lieber zu Hause. Gleichzeitig muss es aber erlaubt sein zu sagen, dass der Tunnel mit 12 € bzw.24 € für Motorräder (PKW 1 € mehr) überteuert ist, ohne gleich Vorträge über die abgaben- und steuergeplagten Schweizer zu bekommen. Ich tanke, egal wo ich bin und richte meine Fahrweise nicht nach dem Tankinhalt, das gleiche gilt für die Fahrstrecke.
Und jetzt für mich zum guten Schluss, die Schweiz war schön und teuer, so wie ich es in der Überschrift ausgedrückt habe und ich bereue keinen Tag oder Kilometer, den ich dort gefahren bin und ich werde es wieder tun.
Re: Schweiz schön und teuer
Reg Dir net weiter uff Emca. Die Schweiz ist schön und teuer, daß war sie aber schon immer.
Da braucht man nicht länger herum diskutieren. Wem das nichtr gefällt soll halt wo anderst
hin, es gibt ja genug Möglichkeiten.
Ich fahre auch gerne mit meinen Tagestouren in die Schweiz, selbst das lohnt sich schon
alleine wegen der Landschaft. Ich halte ich gerne immer um Luzern herum auf.
Ich fahre aber auch gerne mal auf den Berg Sion zum gleichnamigen Kloster.
Vor allem wenn es mal nicht so im Leben läuft wie es soll, sobald ich von dort wieder
zu Hause bin, dann hab ich wieder soviel Kraft getankt, daß es wieder weiter gehen kann!
Und freundlich sind die Schweizer zu mir auch schon immer gewesen, also was will
man mehr?
Da braucht man nicht länger herum diskutieren. Wem das nichtr gefällt soll halt wo anderst
hin, es gibt ja genug Möglichkeiten.
Ich fahre auch gerne mit meinen Tagestouren in die Schweiz, selbst das lohnt sich schon
alleine wegen der Landschaft. Ich halte ich gerne immer um Luzern herum auf.
Ich fahre aber auch gerne mal auf den Berg Sion zum gleichnamigen Kloster.
Vor allem wenn es mal nicht so im Leben läuft wie es soll, sobald ich von dort wieder
zu Hause bin, dann hab ich wieder soviel Kraft getankt, daß es wieder weiter gehen kann!
Und freundlich sind die Schweizer zu mir auch schon immer gewesen, also was will
man mehr?

-
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Februar 2010, 13:07
Re: Schweiz schön und teuer
Ich hab meinen 30,40 und 50zigsten Geburtstag jeweils in der Schweiz verbracht und dabei immer etwa 4500km bewältigt. Immer 14 Tage fahren und fahren.
Wo ich meinen 60zigsten verbringe, ratet mal.
Leider dauert es noch knapp 5 Jahre.
gruss holm
Wo ich meinen 60zigsten verbringe, ratet mal.
Leider dauert es noch knapp 5 Jahre.
gruss holm
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Schweiz schön und teuer
Du musst noch sagen wann und wo wir hinkommen sollen .....

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schweiz schön und teuer
Frank, als Gesichtsrentner darfst du dann früher als der Maulwurf.Leider dauert es noch knapp 5 Jahre.
Sag wo und alle sind da.




Re: Schweiz schön und teuer
Bin auch gespannt, dann heißt der Titel: Schweiz schön und billig
jedenfals was das Feiern anbetrifft.
jedenfals was das Feiern anbetrifft.

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schweiz schön und teuer
Genau und der Pälzer zahlt
Er reagiert nicht mehr. Stellt sich scheintot



Er reagiert nicht mehr. Stellt sich scheintot

-
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Februar 2010, 13:07
Re: Schweiz schön und teuer
Bin gerade wieder an der Erdoberfläche aufgetaucht.
Zur Planung: September 2021 Val Müstair, Ullrichen, das sind immer meine festen Hotels.
Dann noch 2 weitere verteilt aufs Land-Wallis oder weit südlich Richtung Lago Maggiore.
gruss holm
Zur Planung: September 2021 Val Müstair, Ullrichen, das sind immer meine festen Hotels.
Dann noch 2 weitere verteilt aufs Land-Wallis oder weit südlich Richtung Lago Maggiore.
gruss holm
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Schweiz schön und teuer
ich verschdeh doi Schbrooch so schläschd, Badensersäggl, was dud dä weh



_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schweiz schön und teuer
Mehr gibt es nicht frank???
Wann und wo??i ist die Frage
Wann und wo??i ist die Frage
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Schweiz schön und teuer
wonnd rischdisch geläse hedschd


@Uwe: Grundschuul Zwäddi Glass


_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Schweiz schön und teuer
Manchmal hat es auch Vorteile, wenn es etwas teurer ist. Wenn ich mir zur Zeit das Touristenchaos im Süden (Mallorca, Italien, Frankreich, Spanien, Kroatien) anschaue...alle werden mit Touris überschwemmt und sind trotz Bombeneinnahmen frustriert(für die Normalbevölkerung wird es immer teurer)...
Aktuell in der Zeitung: kaum ist der Euro wieder Richtung 1,15 zum CH-Kurs gewandert, buchen die nördlichen Nachbarn schon wieder massiv mehr bei uns... wie gesagt, es hat immer zwei Seiten...
gruss
Robi
Aktuell in der Zeitung: kaum ist der Euro wieder Richtung 1,15 zum CH-Kurs gewandert, buchen die nördlichen Nachbarn schon wieder massiv mehr bei uns... wie gesagt, es hat immer zwei Seiten...
gruss
Robi
Re: Schweiz schön und teuer
Robi, darum geht es doch gar nicht, jedenfalls ging es mir nicht darum. Mit meinem Titel wollte ich darauf hinweisen, dass die Schweizer Alpen eine wunderbare Gegend zum Motorradfahren ist und dass man das nicht zum beliebten Schnäppchenpreis bekommt. Das Beispiel mit der überteuerten Unterkunft und Verpflegung sollte nur ein Hinweis sein, worüber man sich vor der Reise informieren sollte, um nicht enttäuscht zu werden. Gehöre zu den Menschen, die Tanken, wenn meine GS Benzin braucht und für mich, ich esse und trinke, wenn mir mein Körper sagt, habe Durst oder Hunger oder einfach nur der schnöde Genuß. Dazu suche ich dann nicht einen kilometerweit entferten Aldi Laden auf oder bringe mir rucksackweise Essen und Trinken von zu Hause mit. Auch möchte ich meinen Kaffee oder was auch immer nicht auf dem Supermarktparkplatz genießen, sondern an den schönen Stellen, deretwegen ich dort hingefahren bin.So einfach ist das.War übrigens vor vielen Jahren mit dem Mottorrad auf Mallorca, absolut geiler Motorradurlaub, heute möchte ich dort nicht tot übern Zaun hängen. Und sollte ich mir die Schweiz nicht mehr leisten können, auch andere Mütter haben schöne Töchter. 

- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Schweiz schön und teuer
Ja, Essen ist in der CH teuer (zu teuer). Da gebe ich dir recht. Bei den Unterkünften habe ich schon Einwände: war gerade wieder in Frankreich und Spanien unterwegs...es gibt immer wieder Unterkünfte, wo Preis/Leistung stimmt. Es gibt aber auch da viele Hotels, die einfach nur viel kosten. Ist alles nicht mehr so günstig. Würde mal behaupten, dass man in D im Schnitt das beste Preis/Leistungsverhältnis bekommt.
Das mit der Vignette hat sich auch bald erledigt, wenn D die Maut auch einführt. F, I und Spanien kosten viel mehr und das zur einmaligen Benutzung... aber das Thema wurde schon 1000x diskutiert. Und die Pässe in der CH... ja die sind schön. Aber auch hier sind sie am schönsten unter der Woche und in der Vor/Nachsaison, wenn nicht mehr so viele unterwegs sind. Und wie es halt so ist, zuoberst ist es meistens teurer, weil halt aussichtsmässig meistens etwas geboten wird...alles eine Frage des Angebots und Nachfrage.
Wünsche allen noch viele schöne Pässefahrten, bevor das Motorrad fahren verboten wird.
gruss
Robi
Das mit der Vignette hat sich auch bald erledigt, wenn D die Maut auch einführt. F, I und Spanien kosten viel mehr und das zur einmaligen Benutzung... aber das Thema wurde schon 1000x diskutiert. Und die Pässe in der CH... ja die sind schön. Aber auch hier sind sie am schönsten unter der Woche und in der Vor/Nachsaison, wenn nicht mehr so viele unterwegs sind. Und wie es halt so ist, zuoberst ist es meistens teurer, weil halt aussichtsmässig meistens etwas geboten wird...alles eine Frage des Angebots und Nachfrage.
Wünsche allen noch viele schöne Pässefahrten, bevor das Motorrad fahren verboten wird.
gruss
Robi