Hallo td1 (alias Heinz oder anders drum?)

Danke für den Hinweis.
Ich habe mir den GS911 gekauft.
Alles richtig eingestellt.
Beim einbauen der Ansaugbrücke hat sich die Einstellung der Poti wieder verstellt. Der Leerlaufsteller druckt leicht dagegen.
Das Spielchen habe ich 4 mal gemacht.
Es ist nicht möglich die Schrauben des Potis zu lockern, ohne Filter und Brücke abzubauen.
Ich bin empört über BMW. An viele Stellen merkt man dass die Geliebte des Ingenieurs die Entwicklung gemacht hat. Nur Probleme.
Es ist für mich unbegreiflich wie BMW manche Probleme über die Generationen mitgeschleppt hat.
Das Problem ABS ist erst vor kurzem gelöst. Vielleicht. Einzeln gibt es immer noch defekte Elektronik.
Der BKV wurde abgeschafft. Nicht nur aus Platzgrunden sondern weil es zu viele Unfälle gab (Quelle insider ADAC).
Die trocken Kupplung ist ein Alptraum. Nach maximal 80.000 Km ist die Scheibe hin. Um diese auszutauschen muss man die Maschine in zwei zerlegen.
etc, etc, etc.
Ich denke, wenn ich jetzt den Poti anlerne und eine ausgiebige Fahrt mache ist das rauchen weg.
Ich traue die BMW aber nicht mehr. Für meine Tour nach Griechenland in 3 Wochen habe ich eine PAN 1100 gekauft. Interesante Maschine. Nach dem Urlaub werde ich entscheiden welche von beide behalte oder beide verkaufe und eine PAN 1300 kaufe.
Auch wenn ich hier, möglicherweise manche Gefühle verletze, muss ich sagen, die K12 ist ein Bike für Sonntagsfahrer. Es ist ein super Bike. Sehr komfortabel, leistungsfähig. Mann soll aber immer in der nähe der Heimat bleiben, den wenn ein Problem auftritt sind selbst die BMW Techniker eine lange weile damit beschäftigt es zu korrigieren. Das hat man mir nicht erzählt, das habe ich selbst erlebt.
So, meine Seele ist nun entlastet. Schauen wir was ich in August entscheide.