Ich denke, es brauch mehr als eine kurze Probefahrt, um mit dem Schaltassi warm zu werden. Der schleicht sich nur langsam in Herz und Hirn; na ja, zumindest ging's mir so. Auf dem Weg zur 1.000er Inspektion meiner 2015er GS hab ich noch darüber nachgedacht, ob ich den Schaltassi noch mal mitbestellen würde und kam zu einem "eher nicht, ich benutze ihn ja gar nicht". Kurz danach habe ich dann auf den paar hundert Metern zur ersten Ampel gefühlte achtmal versucht, das Getriebe der Leihmaschine, einer F 800 GS, zu massakrieren. Ich hatte mich längst an das Assi-Teil gewöhnt, es war mir nur nicht aufgefallen. Mittlerweile sind der Assi und ich Kumpels, und er muss auch auf meinen zukünftigen Motorrädern immer mitfahren.
Lumi hat geschrieben: 24. Juli 2017, 12:04
Das würde jetzt nicht mehr gehen.
Inhalt eines Pakets
Ich habe meine seit 3 Monaten, als ich sie bestellt habe gab es auch Pakete, welche man "zerpflücken" konnte.
Wenn z.B. ein Paket 3 Sachen beinhaltet, habe ich zwei weg gelassen und genau die eine Sache extra bestellt.
Ist mir neu, dass dies nicht mehr geht.
Lingman hat geschrieben: 24. Juli 2017, 12:09
Ich denke, es brauch mehr als eine kurze Probefahrt, um mit dem Schaltassi warm zu werden. Der schleicht sich nur langsam in Herz und Hirn; na ja, zumindest ging's mir so. Auf dem Weg zur 1.000er Inspektion meiner 2015er GS hab ich noch darüber nachgedacht, ob ich den Schaltassi noch mal mitbestellen würde und kam zu einem "eher nicht, ich benutze ihn ja gar nicht". Kurz danach habe ich dann auf den paar hundert Metern zur ersten Ampel gefühlte achtmal versucht, das Getriebe der Leihmaschine, einer F 800 GS, zu massakrieren. Ich hatte mich längst an das Assi-Teil gewöhnt, es war mir nur nicht aufgefallen. Mittlerweile sind der Assi und ich Kumpels, und er muss auch auf meinen zukünftigen Motorrädern immer mitfahren.
On meine damalige Probefahrt nun kurz war oder nicht, liegt immer im Auge des Betrachters. 1000 km Probefahrt habe ich nicht gemacht
Mir reichte es auf alle Fälle, dass ich den Schaltassi nicht wollte. Glaube gehört zu haben, wer möchte, kann ihn auch nachrüsten.
Du magst recht haben, dass sich so ein Schaltassi nur langsam in Herz und Hirn einschleicht. Nach über 30 Jahren kuppeln wollte ich es einfach nicht haben. Ich fahre weiter so wie bisher
Zyndros hat geschrieben:
On meine damalige Probefahrt nun kurz war oder nicht, liegt immer im Auge des Betrachters. 1000 km Probefahrt habe ich nicht gemacht
Mir reichte es auf alle Fälle, dass ich den Schaltassi nicht wollte. Glaube gehört zu haben, wer möchte, kann ihn auch nachrüsten.
Du magst recht haben, dass sich so ein Schaltassi nur langsam in Herz und Hirn einschleicht. Nach über 30 Jahren kuppeln wollte ich es einfach nicht haben. Ich fahre weiter so wie bisher
Ich bin nach 25 Jahren Kuppeln auf den Schaltassi umgestiegen und möchte ihn nicht mehr missen. Beim Hochschalten nehme ich ihn nur beim ganz harten Beschleunigen, wenn ich z. B. eine 600er Sportmaschine jage Bei normaler Gangart ist es mir zu ruckelig, vielleicht fehlt mir aber auch nur die richtige Technik. Das Runterschalten ist generell ein Traum. Wenn Du sehr flott an eine enge Biegung ranfährst und dann schrittweise "runterhakelst", das macht total Laune und geht butterweich. Und der Auspuffsound dazu ist auch echt cool. Denke beim ersten Alpenpass kommen die Vorteile noch mehr zur Geltung, ist bei mir hoffentlich im August so weit.
Also vielleicht doch noch mal ausprobieren und ggf. nachrüsten? Lohnt sich!
@R12R_Maxxer: Seh ich auch so, der eigentliche Clou ist für mich das runtersteppen der Gänge bei engagierter Fahrweise. Oder dem, was ich dafür halte...
Weissblau hat geschrieben: 6. April 2017, 12:29
Bei der 2017èr LC ist es zwar kein weicher, perfekter Schaltvorgang aber es funktioniert einwandfrei (in beide Richtungen).
Ebenso bei der 2015er LC & Daytona Travelstar GTX. Mit Sandalen von Deichmann wirds wohl nicht so flutschen.