Ölwechsel

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölwechsel

#26 Beitrag von manfred180161 »

Vollgas?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ölwechsel

#27 Beitrag von ChristianS »

Frage zum Ölwechsel in einer Werkstatt:

Wird die Kiste vorher warmgefahren oder werden einfach nur Schraube und Filter rausgedreht?
Oder ist Warmfahren unnötig, da aufgrund der Wartezeit sowieso alles Öl in die Ölwanne gelaufen sein dürfte?

Muss bei der nächsten Inspektion mal auf die Kilometer achten....
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölwechsel

#28 Beitrag von Larsi »

der eine tuts, der andere nicht ...
warmfahren halte ich für unwahrscheinlich, eher warmlaufen.
andererseits ... wenn es dir 25€ wert ist, dass der monteur die kiste 15min warmfährt ... :roll:

und wenn du auf die kilometer achtest, dann frag auch, ob die vor oder nach der inspektion gefahren wurden.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölwechsel

#29 Beitrag von manfred180161 »

Warmfahren ist meiner Meinung nach wichtig, damit das Öl dünnflüssiger wird und auch möglichst viel aus den hinteren Ecken rausläuft.
Kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass eine Werkstatt dafür kostbare Zeit verplempert. Sinnvoll wäre es trotzdem.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölwechsel

#30 Beitrag von manfred180161 »

Larsi the Kid.
Er war einsam, aber schneller... :-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ölwechsel

#31 Beitrag von ChristianS »

Wenn nur warmgelaufen wird, verteilt sich doch das Öl nochmal im gesamten Motor und befindet sich nicht mehr unten, wo es rauslaufen kann?!
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölwechsel

#32 Beitrag von manfred180161 »

Richtig, das solls ja auch.
Aber warmes Öl läuft auch schneller runter. Bis der Macheniker den Auffangbehälter drunter und die Schraube auf hat, ist fast alles unten und dann kann man sie noch austropfen lassen.

Wobei ich von WARMEM Öl spreche, also min 70 Grad. Das läuft raus wie Wasser...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ölwechsel

#33 Beitrag von ChristianS »

Dass so lange warmgelaufen wird ist eher unwahrscheinlich. :(
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölwechsel

#34 Beitrag von Larsi »

manfred180161 hat geschrieben:Richtig, das solls ja auch.
Aber warmes Öl läuft auch schneller runter. Bis der Macheniker den Auffangbehälter drunter und die Schraube auf hat, ist fast alles unten und dann kann man sie noch austropfen lassen.
...
wenn du das mopped warm beim händler abstellst, läuft die suppe auch schon prima unten zusammen.
wird dann kalt geöffnet, blutet die ölwanne auch gut aus.

nur kalt noch mal starten und dann ablassen ist doof.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ölwechsel

#35 Beitrag von ChristianS »

So siehts aus. Deswegen ja meine Sorge und die Frage.
Ich bring sie immer nachmittags hin und hol sie am nächsten Nachmittag wieder ab.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölwechsel

#36 Beitrag von manfred180161 »

Ach du grüne neune...
Das sind ja schlechte Aussichten für dein Mopped.

Das Öl ist beim Boxer so oder so nach kurzer Fahrt wieder rabenschwarz, so what?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ölwechsel

#37 Beitrag von ChristianS »

Ganz einfach: Es geht nicht um die Farbe, sondern um die Menge :wink:
Erst recht, wenn sie nichts davon verbrennt.

Werd einfach sagen, dass ich nur 3,5L bezahlen möchte...
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölwechsel

#38 Beitrag von manfred180161 »

Hab ich was verpasst?
Seit wann gehts um die einzufüllende Menge?
Bisher gings doch eher ums raus statt ums rein...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ölwechsel

#39 Beitrag von ChristianS »

Na wenn man nicht alles raus kriegt, aber stumpf 4L einfüllt, ist zuviel drin!
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölwechsel

#40 Beitrag von manfred180161 »

Ach so, stimmt.
Ich hab beim,letzten Service darauf bestanden, dass nur3,5 l eingefüllt werden und das Öl hab ich abgeliefert.
4 Liter, einen halben hab ich zurück bekommen.
Moment kurz, wo ist jetzt wieder dieser doofe Taschenrechner...

Melde mich, sobald ich ihn gefunden hab :-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Ölwechsel

#41 Beitrag von Alex. »

Ich verzichte auf die Mengenangabe und sage immer "bitte nur bis Mitte Schauglas einfüllen".
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 270
Registriert: 19. August 2016, 12:36
Mopped(s): S1000XR + S1000R
Wohnort: Nähe Kassel

Re: Ölwechsel

#42 Beitrag von Hoger »

Hi,
das warmlaufen macht nicht nur das Öl dünner, find ich jetzt auch nicht sooo wichtig, doch es geht vielmehr beim warmlaufen darum die bösen Partikelchen in die "Schwebe" zu bringen, damit diese zusammen mit dem Öl abgelassen werden können.
Steht die Maschine einen Zeitraum von X, haben so einige der Schmutzpartikel die blöde Angewohnheit sich abzusetzen und eben nicht in der Menge abzulaufen wie das bei einem frisch warmgelaufenen Motor der Fall gewesen wäre.
Dazu muss auch nicht zwingend gefahren werden, 2 Minuten laufen lassen reicht völlig aus wenn es nicht gerade -10°C sind..
Diese Partikel bleiben dann vermehrt im Motor zurück und machen das frische Öl schneller schwarz.
Mehr isses nicht.

Ich nehme oft Ölproben von Planetengetrieben, diese stehen dann auf meinen Schreibtisch bis ich diese versende, es ist immer wieder interessant zu sehen wie schnell sich der Schmutz (die Partikel) im Öl absetzt. Wenn ich morgen mal daran denke, mache ich mal ein Foto wie es frisch durchmischt aussieht und wie es nach ca. 3 Stunden aussieht.

Mal was anderes...habe gerade nachgefragt was ein einfacher Motorölwechsel bei BMW kostet, das waren 120Euro die der aufgerufen hat. Ist das der normale Preis?
Als ich darauf hinwies das dies gar nicht so wenig sei, tönte mir entgegen das sich das Öl nicht von selber einfüllt... und zack, der "Freundliche" war bei mir durchgefallen. :lol:

Gruß
Holger
emca

Re: Ölwechsel

#43 Beitrag von emca »

Was hier z.g.T. beschrieben wurde, sind Relikte aus der Vergangenheit, als sich noch Ölschlamm auf dem Ölwannengrund angesammelt hat. Wurde so ein Motor warm/heiß gefahren, nahm die Schmierfähigkeit des Öl's deutlich ab. Die modernen Öle haben diese unangenehme Eigenschaft nicht mehr und die schädlichen Teile bleiben sowieso im Filter hängen. Beim Ölwechsel ist unerheblich, ob es warm oder kalt abgelassen wird. Die Restmenge ist schon eine andere Geschichte und hier kommt es nur darauf an, dass der Motor warm abgestellt wird und anschließend das Öl abgelassen wird. Wird der Motor noch einmal kalt gestartet und nicht warm gefahren, wie schon erwähnt wurde, dann ist dies ein Fehler, der keiner Werkstatt unterlaufen sollte.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 270
Registriert: 19. August 2016, 12:36
Mopped(s): S1000XR + S1000R
Wohnort: Nähe Kassel

Re: Ölwechsel

#44 Beitrag von Hoger »

Lies mal unter folgendem Link https://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/ ... -2005.html die Erfahrungswerte aus der Praxis

Danke sehr!

Nix längst vergangegen Zeiten.... absolute Realität. :D

Zur info, ein hoher Eisengehalt bedeutet hoher Verschleiß. Wir wechseln Öle nicht nach Betriebsstunden, sondern nach Ölproben und deren Gehalt an Eisengehalt, Chrom etc.
Das sind alles Dinge die der Ölfilter mal nicht so eben einfängt.


Wobei...bei dem Thema Öl scheiden sich eh die Geister... :D


Gruß
Holger
Zuletzt geändert von Hoger am 4. September 2016, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Ölwechsel

#45 Beitrag von Alex. »

Hoger hat geschrieben:ein einfacher Motorölwechsel bei BMW kostet, das waren 120Euro die der aufgerufen hat. Ist das der normale Preis?
Leider ja. Die Kosten fallen auf Arbeit und Material etwa 50:50.
Gruß Alex
(aka varoque)
emca

Re: Ölwechsel

#46 Beitrag von emca »

Hoger hat geschrieben:Nix längst vergangegen Zeiten.... absolute Realität. :D
Was hat jetzt der Filter mit dem kalt/warm Ablassen des Öl zu tun? Nichts!

Mit einem Traboldfilter brauchst es weder kalt noch warm ablassen. :wink:
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Ölwechsel

#47 Beitrag von farbschema »

emca hat geschrieben: Wird der Motor noch einmal kalt gestartet und nicht warm gefahren, wie schon erwähnt wurde, dann ist dies ein Fehler, der keiner Werkstatt unterlaufen sollte.
Naja - wenn man ruhig über 50 km Distanz rollt bei 22 Grad AußenTemperatur macht der Ölkühler auch nicht auf.
Das merkt man am Ölschauglas. Nach einer schnellen Runde öffnet der Ölkühler und das merkt man dann auch am Schauglas:
Unterschied bei mir ist etwa 1/2 voll kalt und 4/4 voll bei richtig heißem Motoröl. Das liegt sicher nicht (nur) an der Ausdehnung des Öls - am nächsten Morgen steht das Öl noch etwa auf dem Niveau.

Praxis:
Wenn die Werkstatt das im Hof geparkte Mopped zum Service reinfährt und 5 Minuten im Leerlauf tuckern lässt ist das wohl eher der Praxisfall als ein komplettes Erwärmen bis zum "Einschalten" des Ölkühlers.

OT:
Beim vorsichtigen Ankippen der Q nach links und rechts kommt bei mir auch nochmal
ein guter Schluck raus. Ölwechsel mach ich nach Möglichkeit lieber selbst, wegen richtig warm, erstmal richtig leer und
dann wegen nicht richtig voll am Ende :wink:

Mit meinem Wunschöl.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 270
Registriert: 19. August 2016, 12:36
Mopped(s): S1000XR + S1000R
Wohnort: Nähe Kassel

Re: Ölwechsel

#48 Beitrag von Hoger »

Hat die Q echt einen Thermostat im Ölkreislauf? Also einen kleinen und großen Kreislauf??

Gruß
Holger
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölwechsel

#49 Beitrag von Larsi »

Ja, hat sie.
Sitzt oben rechts am Motor, dort wo die Leitung zum Ölkühler raus geht.
Haben alle 4V-Boxer seit 1998.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Ölwechsel

#50 Beitrag von Alex. »

farbschema hat geschrieben:Praxis:
Wenn die Werkstatt das im Hof geparkte Mopped zum Service reinfährt und 5 Minuten im Leerlauf tuckern lässt ist das wohl eher der Praxisfall als ein komplettes Erwärmen bis zum "Einschalten" des Ölkühlers.
In dem Fall würde nach dem Wechsel eine nicht unbeträchtliche Menge an Altöl im Motor verbleiben. Wenn dann noch 4 Liter nachgefüllt werden... :?
Auch ein Zeichen für die Qualität der Werkstatt.
Ich habe bei meiner noch nie gesehen, dass eines der Kundenmotorräder vor dem Kundendienst gefahren wurde.
Hinterher immer.
Gruß Alex
(aka varoque)
Antworten