Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#26 Beitrag von ChristianS »

Meine :D e sprach einst, dass das Ding grundsätzlich vollständig auf Kulanz übernommen wird. Egal wie alt die luftgekühlte 12er ist! Voraussetzung: ein vollständiges und vorschriftsmäßiges, von BMW ausgefülltes Serviceheft! Einmal ausgesetzt, selber gemacht oder einen freien-/markenfremden Schrauber ran gelassen und man darf selber zahlen.
Christian grüßt den Rest der Welt
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#27 Beitrag von buirer »

ChristianS hat geschrieben:Meine :D e sprach einst, dass das Ding grundsätzlich vollständig auf Kulanz übernommen wird. .
Dagegen sprechen viele in diesem Forum gepostete Erfahrungen.
In den meisten Fällen verblieb ein Eigenanteil, der zudem auch noch höher war, als wenn man das Ding auf eigene Kosten repariert hat.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#28 Beitrag von ChristianS »

Wie dem auch sei. So wurde es mir jedenfalls kommuniziert. Vielleicht habt ihr auch alle nur komische Gebietsleiter, die das nicht mitmachen :wink:
Über Herrn F... kann ich nicht klagen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#29 Beitrag von qtreiber »

buirer hat geschrieben:Dagegen sprechen viele in diesem Forum gepostete Erfahrungen.
In den meisten Fällen verblieb ein Eigenanteil, der zudem auch noch höher war, als wenn man das Ding auf eigene Kosten repariert hat.
kann ich bestätigen. Bei meiner 2006er mit ~94.000 KM hätte BMW Null Euro gesponsert. Die "Eigenreparatur" (Neuteil aus Schlacht-Q) war in meinem Fall deutlich kostengünstiger (komplett 550 Euro).
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#30 Beitrag von ChristianS »

:(
Und du hast auch wirklich seit 2006 jedes Jahr die Inspektionen bei BMW machen lassen und die Termine nicht überzogen?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#31 Beitrag von qtreiber »

ChristianS hat geschrieben::(
Und du hast auch wirklich seit 2006 jedes Jahr die Inspektionen bei BMW machen lassen und die Termine nicht überzogen?
laut Nachweise alles OK. Mehr als 1x p. A. musste es fast nie sein.

... habe hier einen sehr guten Draht. 8)

... der mir im Falle des Druckmodulators nicht geholfen hat.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#32 Beitrag von ChristianS »

Das ist natürlich doof. Schade. Bin mal gespannt was mir gesagt wird, wenn mein ABS mal kaputt geht.
Christian grüßt den Rest der Welt
teileklaus
Beiträge: 4171
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#33 Beitrag von teileklaus »

...das was wir hier immer öfter gehört haben: "Sorry, kann nicht übernommen werden zu alt, zu viel KM , Wir könnens ja mal einreichen.
50%/50% mit Rest 700..."
Das Service Geld spare ich über die Jahre, und sollte es je mal kaputt sein, leg ichs eben wieder an.
ESA war ja auch mit 90 000 km kaputt..
Laut einem Wilbers Händler nicht selten, sondern eher normal. Die sind alle bald undicht, mit 90 000 km lohnt es den Stellmotor nicht mehr zu erneuern. (350.-)
Aber da habe ich die Öhlins Reparaturmöglichkeit Option gewählt. :idea:
Beim ABS muss ich dabeibleiben. RH oder Gebraucht. :shock:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#34 Beitrag von qtreiber »

teileklaus hat geschrieben: Laut einem Wilbers Händler ..... Die (ESA) sind alle bald undicht, ....
genau das würde ich gerade einem Wilbers Händler nicht glauben.


Auch wenn es besser - und wahrscheinlich machbar - wäre die Teile, z. B. der Druckmodulator oder das ESA-Fahrwerk (bei meiner R ~115.000 KM - alles i. O.) würden ewig halten, sind für mich ~100.000 Km eine relativ hohe Laufleistung, die viele Mopeds nie erreichen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
teileklaus
Beiträge: 4171
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#35 Beitrag von teileklaus »

dieses "komplett Weggwerfen" wenn was spinnt geht mir gegen die Einstellung. Ist aber nicht BMW spezifisch.
Da ist halt sowohl beim ESA als auch beim ABS Block sehr teuer, deswegen setze ich halt auf ein ander Pferd, wenn ich die Wahl habe, und wenn dann noch ein gut eingestelltes oder aufs Gewicht konfig. Zubhörfederbein gleich mal besser funktioniert..
Was ich sagen will ist auch dass es ja kaum was nützt, wenn ich halt ne Gurke habe die schon 90 000 km beim Kauf hat, wenn mir eine Niederlassung sagt na ja so viel fahren die wenigsten und 100 000 km halten die schon. Ist ja auch beim ABS so.. In der Gewährleistung kann man sogar mit fehlenden Inspektionseinträgen noch raus..aus der Haftung.
Danach, wenn die Qualität eben micht passt wird alles zum Halterproblem..
Dem Wilbers händler glaubte ich, weil ich die undichte Kolbenstange des ESA selbst gesehen habe mit Klopapier kann man das nachweisen, wobei der ESA Griff für mich einer ins Klo war, weil nach Ersatz Beschaffung eines Hinteren, dann das GS 911 vorne bald das gleiche meldete, wieder Griff ins Klo. An den Kabeln bricht die Gummitülle, dann kommt Wasser rein. Pfennigartikel killen das System.
Selbst wenn der Wilbers Händler gelogen hätte, wein Wilbers / Öhlins kann man zerlegen die Kolbenstange und das Ringlein erneuern und hat für max 200.- ein neues Bein. Überholung mit Ölwechsel kostet 80.-
TKH
Beiträge: 12
Registriert: 22. Juli 2009, 17:05
Mopped(s): R1200R

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#36 Beitrag von TKH »

Hallo zusammen in der Runde,

ich habe ein super ähnliches Problem wie eingangs beschrieben wurde. Zur Vorgeschichte:
Im November wurde der ABS-Druckmodulator repariert, bei EPS Electronics in Langelsheim (Niedersachsen).
Außerdem wurde auf Kulanz im Mai 2015 der Radflansch gewechselt, bei 27000km.
Nach der Reparatur bin ich ca. 300km problemlos gefahren. Mitte April fingen die Elektrikprobleme an.
Während der Fahrt nach ca. 5-6km fallen Tacho und Drehzahlmesser auf 0, alle Leuchten blinken.
Das passierte zweimal, beim Weiterrollen mit gezogener Kupplung ging der Motor aus und alle Instrumentenlampen
ebenso. Starten über den Anlasser war allerdings möglich, wobei ich mich nicht ganz exakt erinnern kann, ob Zündung
und Öldruck da wieder geleuchtet haben. Der Tageskilomterzähler hat sich jedenfalls genullt!
Der direkte Besuch bei BMW mit Auslesen des Fehlerspeichers brachte nur das Resultat, dass tatsächlich ein Spannungsabfall
vorhanden war. Die restliche Tagestour verlief ohne Probleme, es waren so ca. 160km.
Himmelfahrt ging es weiter weg, Richtung Dresden, 320km. Die Probefahrt letzten Montag mit 100km ebenfalls problemlos.
Ca. 30km vor unserem Zielort wieder die oben beschriebenen Ausfälle. Einen Tag später wieder. Die Rückfahrt am gestrigen Sonntag
nur Autobahn wieder komplett OHNE ein Problem!
Auf der Hinfahrt nach Dresden fiel nach ca. 80km zu allem Überfluss noch die Tankanzeige und damit die Restreichweite aus,
die Tankuhr funktioniert bis heute nicht wieder.
Folgende Fragen. Ist ein eingeklemmtes Kabel oder Feuchtigkeit bei Steckverbindungen möglich?
Kann der Tankgeber darauf hindeuten, das beim Wiedereinbau irgendetwas dort schief gelaufen ist?
Das ABS arbeitet (habe ich über blockierendes Hinterrad getestet) und der ABS-Fehler wird ja seit der Reparatur auch nicht
mehr angezeigt, die von BMW angezweifelte schwache Batterie kann ich ausschliessen. Ich hatte das Gefühl, dass die Probleme nur im Schiebetrieb auftreten - nicht unter Last.
Laut BMW regelt das ABS-Gerät auch viele elektrische Funktionen, werden denn bei so einer Reparatur überhaupt diese Teile
überhaupt angefasst? BMW sagt natürlich, dass die Fremdreparatur nicht klug war!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#37 Beitrag von ChristianS »

Wie/aufgrund welcher Erkenntnisse schließt du eine schwache Batterie aus?
Christian grüßt den Rest der Welt
TKH
Beiträge: 12
Registriert: 22. Juli 2009, 17:05
Mopped(s): R1200R

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#38 Beitrag von TKH »

Hallo Christian,
Ich hatte vor einigen Jahren mehrfach Batterieprobleme und habe dann vor ca. 3 Jahren eine
Hawker Reinbleibatterie gekauft. Diese wird nach jeder Fahrt über einen Batterietrennschalter
"abgeklemmt". Damals war die Problematik, dass nach kürzester Standzeit (einige Tage bis 3 Wo)
nicht genügend Strom zum Starten vorhanden war. Ich habe nach der Speicherauslesung nochmals
das Ladegerät angeschlossen und die Betriebsbereitschaft des Ladegerätes war innerhalb 2 Stunden
hergestellt. Solange dauert in etwa aber auch der Ablauf des Ladeprogramms.
Die Startproblematik ist seit Installation der Batterie Geschichte. Da auch mehrfaches Starten weiterhin
problemlos funktioniert kann es daran eigentlich nicht liegen.
Franz1954

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#39 Beitrag von Franz1954 »

Schaue mal ob irgend ein Kabel an der Batterie, oder am Batterie-Trennschalter, oder das Massekabel am Motor / Rahmen locker ist. Wenn der Motor im Standgas (Rollen mit gezogener Kupplung) ausgeht und die Armaturen dann auch ausgehen, ist in dem Moment offensichtlich keine Batteriespannung mehr da.

Franz
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#40 Beitrag von qtreiber »

Franz1954 hat geschrieben:Schaue mal ob irgend ein Kabel an der Batterie,
immer das erste was zu prüfen ist. Häufig sitzt eine Klemme am Pol etwas lose oder hat keinen "guten" (dauerhaften) Kontakt. Ggf. komplett lösen, säubern und wieder fest machen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
TKH
Beiträge: 12
Registriert: 22. Juli 2009, 17:05
Mopped(s): R1200R

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#41 Beitrag von TKH »

Danke, Franz.
Meine Mitfahrer am Wochenende vermuteten das auch schon.
Eine Verbindung zur ABS-Reparatur siehst Du auch nicht, oder? Ebenso zur "plötzlich" defekten Tankuhr?
Kann das damit zu tun haben?
Lässt sich die evtl. fehlende Massesuche eingrenzen? Denn wenn ich den Trennschalter öffne, läuft der Motor
ja auch nur mit der Lichtmaschine.

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#42 Beitrag von qtreiber »

@Torsten; hast du die Batterieanschlüsse überprüft? Ggf. gelöst, gereinigt und neu befestigt?

Beim ABS-Druckmodulatortausch wird zumindest das Kabel vom Minuspol entfernt. Es wäre nicht das erste Mal dass hier der Hase im Pfeffer liegt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
TKH
Beiträge: 12
Registriert: 22. Juli 2009, 17:05
Mopped(s): R1200R

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#43 Beitrag von TKH »

Hallo Bernd,
ok. Recht hast Du. Das mach ich als Erstes und melde mich dann wieder.
Wird ein-zwei Tage dauern. Habe beruflich viel um die Ohren...

Grüße nach Südtirol,
Torsten
Franz1954

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#44 Beitrag von Franz1954 »

Defekte Tankanzeige, da gibt es doch in der R1200R diesen beschissenen Foliengeber. In dem irgend welche leitende Schwebeteile aus dem Benzin einen Schluß verursachen können. Indirekt kann das also schon durch die Reparatur ausgelöst werden, Denn der Tank muss wohl runter wenn man ans ABS ran muss. Dabei kann im Tank vorhandene Verunreinigung in den Foliengeber reingekommen sein. Aber genauso gut durch das Schwappen des Benzines bei fahren. Suche mal nach "Foliengeberreparatur" hier im Forum.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... +reparatur

Das das Massekabel bei der Reparatur gelockert wurde, ja, kann auch sein. Aber das Wetter ist eh schlecht, dann bist du aufgeräumt in der Garage beim suchen. :D :wink:
Franz1954

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#45 Beitrag von Franz1954 »

TKH hat geschrieben:Denn wenn ich den Trennschalter öffne, läuft der Motor
ja auch nur mit der Lichtmaschine.
Normal geht der Motor im Standgas aus, wenn die Batterie durch den Trennschalter getrennt ist. Läuft der Motor bei dir weiter wenn der Trennschalter die Batterie wegschaltet?
TKH
Beiträge: 12
Registriert: 22. Juli 2009, 17:05
Mopped(s): R1200R

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#46 Beitrag von TKH »

Hallo Franz,

als ich damals den Trennschalter montierte, habe ich extra ausprobiert, den Schalter bei laufendem Motor zu
öffnen. Damit ich keine Überraschungen zum Beispiel in Kurven erlebe, falls der Schalter durch Vibrationen
sich während der Fahrt öffnet. Dort lief der Motor ganz normal weiter, ich ging davon aus, dass in diesem
Augenblick die Lichtmaschine für die Stromzufuhr zuständig ist.
Ich bin elektrikmäßig nicht der Superheld, aber dabei bin ich mir ziemlich sicher.

Ich probiere das am WE auch noch mal.

Danke für den Tipp mit dem Folienschalter - würde ja so ins Bild passen.

Grüße,
Torsten
teileklaus
Beiträge: 4171
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#47 Beitrag von teileklaus »

hört sich gefühlt ohne Erfahrung damit für mich nach Bordnetz STG an?
Ist das nicht für das Kombi Instrument zuständig?
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#48 Beitrag von qtreiber »

teileklaus hat geschrieben:Kombi Instrument
auch eine Idee, denn auch dort wird bei einem Druckmodulatortausch ggf. mal der "Stecker" (hinten Tachoeinheit) gezogen. Sitzt der fest?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Franz1954

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#49 Beitrag von Franz1954 »

Seltsam, dass sie ohne Batterie weiterläuft. Ja, die Lima bringt die Spannung wenn der Motor läuft, aber eine Gleichspannung aus einer 3 Phasen Wechselspannung hat zwischen den drei Phasen in den Überschneidungen tiefe Täler. Und gerade beim Standgas mit eingeschaltenen Licht werden die Täler tief und lang und die Mühle geht in der Regel aus. Das erklärt sich eigentlich aus der Konstruktion der Lima :roll:

Du musst nähmlich der Lima hinten Spannung in den Rotor zuführen, dass sie vorne Spannung bringt. Die Batteriespannung bügelt in den Spannungstälern die Löcher über die LKL aus. Und das ist nicht vorhanden wenn die Batterie weg ist. Auch dass dann wenn dein Motor ausgeht keine Kontrolllampen mehr brennen, zeigt eigentlich eindeutig dass die Batterie weg ist. :(
TKH
Beiträge: 12
Registriert: 22. Juli 2009, 17:05
Mopped(s): R1200R

Re: Tacho, Kilometerzähler, ABS zeitweise außer Betrieb - 2006er R1200R

#50 Beitrag von TKH »

Hallo Franz,

ich sehe gerade, dass Du online bist. Ich versuche am WE, eure Lösungsvorschläge zu checken.
Bin leider immer noch auf der Arbeit und heute Abend wir es wieder nichts. Trotzdem schon im Vorfeld
vielen Dank dafür, dass ihr euch ein Rübe macht...

Grüße,
Torsten
Antworten