Garmin Zumo 390LM

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Garmin Zumo 390LM

#26 Beitrag von farbschema »

Chucky1978 hat geschrieben: Wer weiß schon ob das Ding, in sagen wir 2 Jahren, immer noch so dicht ist wie am Anfang.

>Navi vom Aktivhalter entfernen
>Zündung ein
>Spannungsprüfung an den PINs vom Aktivhalter
>Zündung aus und eine Rauchen
>Spannungsprüfung an den PINs vom Aktivhalter (soll 0,0 Volt)
> Sicherheitshalber zusätzlich, oder alternativ an der Bordsteckdose messen, ob dort noch 12V oder 0V anliegen..
- das mit der wasserdichtigkeit habe ich mir auch so gedacht - über der batterie passt es sicher besser
- mit "zündung aus" ging nach etwa einer halben minute auch das navi aus - bei längeren leerlaufzeiten ohne kuh kann ich zudem ja auch den strom-stecker fürs garmin an der sitzbank ziehen.
- wenn das navi mit der zündung abschaltet, sollte das die aktivhalterung doch auch tun? kenne da die zusammenhänge nicht so.
blöd wäre halt, wenn durch irgendweinen nebeneffekt die bordelektronik immer wieder aufwacht ...


in jedem fall danke für das nette feedback 8)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Garmin Zumo 390LM

#27 Beitrag von Chucky1978 »

Wenn es so ist wie bei meiner K12S wovon ich ausgehe.

Der Wandler von Garmin und manchen TomTom-Geräten hält die Bordelektronik am leben auch wenn man davon offesichtlich durch das abschalten des Navis ausgehen kann, das
es diesen Effekt eben nicht gibt.

Mein Wandler des 390 verbrauchte in der Situation mit Bordnetz auf Standby um die 50mA. Wenn die Elektronik komplett abschaltete sank die Ruhespannung auf 3mA.
Im ersten Fall bei einer 12Ah-Batterie (~6000mAh Effektiv) bedeutet das, das man nach 5 Tagen Startprobleme bekommt. Bei letzteren mit 3mA sind das immer hin schon 83 Tage Bevor die Spannung der
Batterie auf unter 12V absinkt. Zusätzlich der Selbstentladung natürlich.

Um das zu umgehen Stecker IMMER ziehen am besten bevor das Mopped ausgemacht wird, oder einen Widerstand zwischen Bordnetz und Wandler einlöten z.B 1 KOhm. Der Mehrverbrauch
veranlasst die ZFE zuverlässig abzuschalten und im Betrieb ist der Mehrverbrauch des Widerstandes nicht relevant. Das Thema wurde schon in so manchen Foren behandelt.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Garmin Zumo 390LM

#28 Beitrag von Chucky1978 »

Einige Threads über das Anschließen des Navis aus dem Nachbarforum. Habe hier auf BMW-Bike gerade nichts gefunden.

http://bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=17&t=6602908

http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=6602492

http://bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=6597348

In anderen Foren Boxer/GS und Co. ist diesbezüglich auch etwas zu finden.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Garmin Zumo 390LM

#29 Beitrag von farbschema »

danke nochmal. angeschlossen habe ich es ja. zum glück ist es steckbar ...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: Garmin Zumo 390LM

#30 Beitrag von zündapp »

CDDIETER hat geschrieben:@Werner
Zum zümo 390 oder 590 gibt es bestimmt die in den Leistungen vergleichbare Auto Versionen.
IPX 7 muß m.E. nicht unbedingt sein. Diese Geräte sind meistens um einiges preiswerter.
Dem stimme ich zu. Ich habe mir letztes Jahr das Garmin LM55 mit Lifetimeupdate für 99 Euro gekauft. Ich befestige es auf der Gabelbrücke mit dem Saugnapf, Strom hole ich von der Bordsteckdose. Es hat auch schon Regen überlebt, es wurde trotz der großen Scheibe an der RS "feucht". Als es anfing wie im Regenwald zu schütten habe ich es auf den Drehzahlmesser gepappt. Bin aber eigentlich nur unterwegs wenn ich weiß das es wettermäßig schön bleibt. Display ist groß genug um auch mit Handschuhen während der Fahrt/Ampelstop etwas zu ändern. Zur Sicherheit habe ich ein Schlüsselband mit Karabiner an die Navihalterung gemacht und mache den Karabiner an der Kupplungsleitung fest, falls sich die Saugnapfhalterung mal lösen sollte.
Gruss
Andreas
Antworten