halbcent hat geschrieben:Eine Frage an Kurventreiber und andere Schaltassistentennutzer:
Beim Schalten und anschließendem (vielleicht zu zügigem) einkuppeln, kommt es bei meiner r1200r zum (sexy) Boxernicken. Kann man gern als Charakter definieren und stört nicht wirklich. Für mich als BMW-Neuling war es aber doch spürbar.
Meine Frage: Mindert oder erhöht der Automat dieses Phänomen???
Da muss ich manfred180161 widersprechen. Eine Zugunterbrechnung ist kaum bis gar nicht spürbar.
Wie ich schon sagte, man muss sich mit dem Schaltassi synchronisieren (meine Meinung). Die ersten 2 - 3 Tausend Kms mit meiner RT LC waren was das angeht nicht soooo doll. Hoch ging es halbwegs, runter nicht so gut, da hat es sehr oft beim runterschalten "gerisssen".
Irgendwann hast du ein Gefühl dafür, im welchen Drehzahlbereich, bei wie weit offenem Gaszug das Schalten mit dem Assi am besten klappt. Wenn Du das einmal raus hast klappt das genial, egal in welche Richtung und da gibt es keine Unterbrechung, dafür geht das viel zu blitzeschnell, das sind Bruchteile einer Sekunde.
Wenn ich Autobahn "scharf" bis in den hohen Drehzahlbereich anfahre und immer nur hochschalte - das geht so blitzschnell und sauber, da merkst du wirklich nichts, keine Unterbrechung, einfach genial.
Runterschalten (z.B. Ausrollen auf die Ampel usw...) geht am besten zwischen 2 und 2,5 TUmdr. Gefühlvoll andrücken, Gas 1/4 halten! dann geht es ohne Unterbrechnung weich wie Butter runter.
Bei höheren Drehzahlen schalte ich immer mit Kupplung runter (falls mal notwendig), da verreist es den Motor für mein Gefühl zu schnell hoch.
Also, wie ich schon sagte, das muss man bisken üben und auf den Assi "hören" um festzustellen wann es am saubersten geht, dann hast du (ich zumindest) 'nen heiden Spaß daran und merkst wirklich nichts.