Rückruf R 1200 R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
HEF-R1200Rler
Beiträge: 338
Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld

Re: Rückruf R 1200 R

#26 Beitrag von HEF-R1200Rler »

Am 19.03. hier gepostet, das Schalter nicht vorrätig.
Bis heute keine Nachricht vom Freundlichen.
Morgen bau ich den Schalter aus und dichte mit Silikon ab.
Besser als liegenbleiben.

Gruss
HEF-R1200Rler
HEF-R1200Rler
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Rückruf R 1200 R

#27 Beitrag von wmueller »

Moin Leute,

was wird denn eigentlich bei dieser Aktion im einzelnen gemacht bzw. getauscht ?
Meine R ( produziert 05/2013 ) war jetzt auch gerade zur 1000er Einfahrkontrolle. Da ich im Vorfeld auch das Rückrufschreiben bekommen hatte, hatte ich gebeten, diesen Service gleich mit zu erledigen.
Ich kann keinen Unterschied vorher/nachher erkennen. Die drei Adern an dem Stecker liegen immer noch offen. Sieht mir nicht nach Feuchtigkeitsschutz aus.
Leider mußte es gestern bei der Abholung ziemlich schnell gehen, da ich wegen eines Staus auf der Autobahn erst nach Ladenschluß zur Abholung gekommen bin. So habe ich auf ausgiebige Übergabegespräche verzichtet. Ich werde da wohl gleich noch mal anrufen.

Gruß,
Wolfgang
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Rückruf R 1200 R

#28 Beitrag von wmueller »

... mein Anruf ist übrigens so ausgegangen : Die Mitarbeiterin der Niederlassung versicherte mir, es sei "alles notwendige" getan worden.
Auf meine Nachfrage, was das denn jetzt im einzelnen gewesen sei, sagte sie, daß sie das nicht genau wüßte, das hinge von der Fahrgestellnummer ab und überhaupt sei sie allein im Laden und habe auch gerade Kundschaft.
Ich bin also nicht schlauer als vorher. Könnt Ihr dazu vielleicht doch noch etwas sagen ?

Gruß,
Wolfgang
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Rückruf R 1200 R

#29 Beitrag von qtreiber »

Moin Wolfgang,

aus meiner Sicht wäre es richtiger gewesen bei der Niederlassung hartnäckig zu bleiben. Weshalb lässt du dich dort so "abspeisen" und fragst lieber hier wieder nach?

Der Rückruf betrifft meine R nicht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Rückruf R 1200 R

#30 Beitrag von Steinhuder »

Interessante Frage:

Haben die die lt. Rückruf erforderlichen Arbeiten tatsächlich erledigt oder nur den Kunden abgespeist und ihn glauben gemacht, es sei alles erledigt worden. :?:
Ich will gar nicht weiter fragen, was sie im zweiten Fall ggü. BMW abgerechnet haben. 8)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Rückruf R 1200 R

#31 Beitrag von qtreiber »

na ja, es soll BMW-Werkstätten geben, die sich die "Rückrufrechnungen" vom Kunden unterschreiben lassen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Rückruf R 1200 R

#32 Beitrag von wmueller »

@qtreiber : Vollkommen berechtigte Frage. :wink:
Ich bin an sich überhaupt kein Mensch, der sich abspeisen läßt. In jungen Jahren bin aber zuweilen aufgelaufen, weil ich spontan und ohne Hintergrund insistiert habe.
Heute ( mit 50+ ) gehe ich im Regelfall so vor, daß ich meine Argumentation inhaltlich gut vorbereite und dann im Zweifelsfall in der Lage bin, mein Gegenüber "an die Wand zu nageln".
Deshalb versuche ich hier herauszufinden, wie der überarbeitete Zustand des Schalters eigentlich aussehen sollte, bzw. eine Beschreibung der durchzuführenden Maßnahmen zu bekommen. Ich habe keineswegs vor, die Niederlassung schon in Ruhe zu lassen. :twisted:
Auf den Tag kommt es aber auch nicht an.

Gruß,
Wolfgang
Rumfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom

Re: Rückruf R 1200 R

#33 Beitrag von Rumfahrer »

Lass Dir dass doch einfach schriftlich bestätigen. Ich habe auch am 24.4. diesbezüglich einen Termin in der Werkstatt. Habe mir am Wochenende mal den Schalter an einer älteren BMW meines Bruders angeschaut. Dagegen sieht der aktuelle Schalter nicht besonders vertrauenserweckend aus und auch nicht sonderlich wasserdicht.

Jochen
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Rückruf R 1200 R

#34 Beitrag von Boris »

Bei meiner soll der Schalter bereits getauscht worden sein. Allerdings sind da auch immer noch die offenen Kabel zu sehen.
Bei meiner Nachfrage hieß es aber lapidar "Wurde gemacht". Denn ist das so. Vielleicht ist der ja anders vergossen....
Gruß Boris
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Rückruf R 1200 R

#35 Beitrag von Steinhuder »

Boris hat geschrieben:Bei meiner Nachfrage hieß es aber lapidar "Wurde gemacht". Denn ist das so. Vielleicht ist der ja anders vergossen....

Bestimmt. :wink:
R-andi-R
Beiträge: 51
Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: Rückruf R 1200 R

#36 Beitrag von R-andi-R »

würd ich mir an deiner Stelle auch mal schriftlich geben lassen. nicht schön, wenn wirklich
das Moped während dem Fahren ausgeht, und was passiert... Dann reden sie sich nämlich mit allen Mitteln raus...

Gruß
Andi

Edit: Vielleicht mal die Teile-Nr. vergleichen von den Schaltern? :-)
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Rückruf R 1200 R

#37 Beitrag von Boris »

Habe noch mal überlegt und dann nachgeschaut.
Die offenen Kabel gehören zum Kabelbaum...nicht zum Schalter.
Der Schalter muß getauscht worden sein. Hat ein Produktionsdatum aufgestempelt: 12.9.13 (Motorradproduktion war im Februar 2013) und einen blauen Farbpunkt auf der Außenseite.
Alles gut :D
Gruß Boris
Benutzeravatar
Peeet
Beiträge: 47
Registriert: 6. November 2009, 11:48
Mopped(s): BMW R1200R luftgekühlt
Wohnort: Hainburg-Hainstadt

Re: Rückruf R 1200 R

#38 Beitrag von Peeet »

Ich hatte auch einen Termin zum Schaltertausch bei meiner R12R BJ 03/13, bei der regionalen, offiziellen Niederlassung gemacht und bekam die Maschine nach 2 Stunden mit dem Hinweis zurück, daß das Ersatzteil nicht vorrätig und der Austausch nicht stattfinden konnte. Ich solle doch nochmal wiederkommen....

Also 0.5 Urlaubstage und 50km umsonst verballert!

Soviel zum Thema Servicequalität bei den offiziellen Niederlassungen!

Also im Vorfeld explizit bestätigen lassen, daß der Schalter auch vorrätig ist!

PS: Die Zentrale in München hat mich heute per Mail unaufgefordert darüber informiert, daß der Schalter nun vorrätig sei! Hier scheint man Service noch ernst zu nehmen!

Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen! Kurt Tucholsky
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
Rumfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom

Re: Rückruf R 1200 R

#39 Beitrag von Rumfahrer »

Ich habe mal gerade schnell meine Werkstatt angerufen da ich ja morgen einen Termin bzgl. des Schalters habe. Alles kein Problem wurde mir gesagt, Schalter liegt bereit. Dann muß nur noch das Wetter mitspielen.

Jochen
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Rückruf R 1200 R

#40 Beitrag von Boris »

Rumfahrer hat geschrieben:Ich habe mal gerade schnell meine Werkstatt angerufen da ich ja morgen einen Termin bzgl. des Schalters habe. Alles kein Problem wurde mir gesagt, Schalter liegt bereit. Dann muß nur noch das Wetter mitspielen.

Jochen
Der Schalter ist doch gegen Wassereinbruch abgedichtet. Da spielt das Wetter doch keine Rolle mehr.... :lol: :wink:
Gruß Boris
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Rückruf R 1200 R

#41 Beitrag von Steinhuder »

Und? Ist Dein Schalter dicht? :lol:

Also die 2012er fahren im Regen problemlos.
Rumfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom

Re: Rückruf R 1200 R

#42 Beitrag von Rumfahrer »

Freitag bei Traumwetter in die Werkstatt. In 15 Min. war alles erledigt. Die Dichtigkeit wird demnächst mal auf der BAB geprüft.

Jochen
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Rückruf R 1200 R

#43 Beitrag von Steinhuder »

Hätteste gleich am Folgetag machen können. :wink:
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Rückruf R 1200 R

#44 Beitrag von Boris »

Steinhuder hat geschrieben:Und? Ist Dein Schalter dicht? :lol:

...
Jepp, das kann ich jetzt mit Fug und Recht behaupten.. :lol:
Gruß Boris
R-andi-R
Beiträge: 51
Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: Rückruf R 1200 R

#45 Beitrag von R-andi-R »

bj. 2011 -> Keine einzige Rückrufaktion :-)

Gruß
Andi
Benutzeravatar
krokodile
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2013, 17:52
Mopped(s): R1200R 90 Years
Wohnort: Kennzeichen GP

Re: Rückruf R 1200 R

#46 Beitrag von krokodile »

Rumfahrer hat geschrieben:Freitag bei Traumwetter in die Werkstatt. In 15 Min. war alles erledigt. Die Dichtigkeit wird demnächst mal auf der BAB geprüft.

Jochen
ja, hab meine auch am Freitag wechseln lassen und habe dabei zugeschaut.
Ich hatte vorher keine Probleme und jetzt auch nicht, hoffentlich bleibts so :D .
Gruß Harald
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Rückruf R 1200 R

#47 Beitrag von Tramper »

Peeet hat geschrieben:Ein Tipp:
Soviel zum Thema "Servicequalität" bei BMW! Leider sehr traurig!!!
Ist ein rein menschliches Problem, und mit den Fehlern eines Menschen hat BMW Motorrad nichts zu tun :!:
R-andi-R hat geschrieben:nicht schön, wenn wirklich
das Moped während dem Fahren ausgeht, und was passiert...
das Motorrad rollt aus…

ob dieser Fahrzustand wirklich eine Gefahr darstellt und von einem durchschnittlichen Motorradfahrer nicht beherrscht werden kann wage ich zu bezweifeln.

Mir ist zweimal der Motor ausgegangen, einmal wegen Unterspannung im Bordnetz (zuviele Verbraucher haben die Batterie leer gesogen) und einige Jahre davor habe ich den Benzinhahn gedankenlos auf Reserve gestellt und bin so eine Tagestour gefahren…

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Rückruf R 1200 R

#48 Beitrag von BoxerSigi »

Heute habe ich diesen
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Rückruf R 1200 R

#49 Beitrag von BoxerSigi »

Takeittux hat geschrieben:Hallo

Habe heute einen Brief von BMW Motorras Direkt bekommen.
....
Produktionsdatum: 21.06.2013
SONDERMODELL 90 JAHRE
Heute habe ich nun ebenfalls diesen Brief erhalten. Warum das so lange dauerte?

Hatte mein Moped schon vor längerer Zeit beim 10'000 Service wo dies natürlich bereits behoben wurde.

Trotzdem, ein Rückruf sollte schneller über die Bühne gehen. Aber in der Schweit ist das halt pro Kanto verschieden ;-)
Antworten