ABS Modulator

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ABS Modulator

#26 Beitrag von Tommy »

Diese Aussage bei PB
Doch die Ursache dürfte das „Verkleben“ der Bauteile sein.
Interessant ist, dass BMW für die Lagerung der ABS II-Steuereinheiten ein Haltbarkeitsdatum vorgibt! An der Elektronik dürfte das nicht liegen :-)
finde ich sehr interessant....

Halbarkeitsdatum, kenne ich bislang nur in anderen Bereichen. :wink:
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: ABS Modulator

#27 Beitrag von aimypost »

ok, verstanden.

Jetzt meine Fragen:
Bei welchen ABS-Systemen gibt es gehäuft Ausfälle zu beklagen?
Wird ggf. der Eindruck von hoppenstedt von diesen ABS-Plunger-Konstruktionstypen ausgelöst oder sind auch andere Systeme betroffen?
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: ABS Modulator

#28 Beitrag von teileklaus »

aimypost hat geschrieben: Was schwimmt oben? Bremsflüssigkeit oder Wasser (bzw. Bremsflüssigkeit die vermehrt Wasser aufgenommen hat)? -->Im Falle eines Defekts des Modulators durch Korrosion könnte die Einbaulage mitverantwortlich sein. (unten/gleiche Höhe wie Bremskolben).

Dann frage ich mich gerade, ob die Wahrnehmung überhaupt stimmt?
Ha, Was schwimmt oben??
gar nichts nur Luft schwimmt in der Dot oben. Vl ist die Wasserkonzentration an den Sätteln sogar höher?
BrFlKt ( DOT 3, 4, 5.1) ist hygroskopisch: Wasser wird aufgenommen und geht in Lösung.
nur DOT 5 ist "ölig" und darf nicht verwechselt werden.
Im übrigen denke ich auch, dass regelmäßiges Arbeiten lassen der ABS Motoren und Flüssigkeits Wechsel am ehesten vor solchen Ausfällen schützen.
Überlastung von Elekrtischen Komponetenen durch hohe Stromaufnahme der rostigen inneren mechanischen Teile der 11xx er ABS scheint mir eine plausible Erklärung auch für die 12 er.
Ist aber ohne Wissenshintergrund.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: ABS Modulator

#29 Beitrag von aimypost »

ja, ich weiß, leider schlampig formuliert, aber genau das wollte ich sagen:
teileklaus hat geschrieben:Vl ist die Wasserkonzentration ...... sogar höher?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: ABS Modulator

#30 Beitrag von FRS 3263 »

ron 7 hat geschrieben: ... Die Begründung für den Defekt macht nachdenklich ( wenn auch teilweise nachvollziehbar ). Man sollte ab und an im Regelbereich des ABS bremsen um das System gängig zu halten ?! ... Wenn dem so sein sollte, wäre der entsprechende Hinweis hilfreich ( Betriebsanleitung, Fahrzeugübergabe ).
Schreib das mal in die Betriebsanleitung und in den USA schmeißt es dabei einen hin. ;)


hoppenstedt hat geschrieben:Ja, wie kommt es eigentlich, dass offenbar die ABS-Systeme am Motorrad anfälliger zu sein scheinen als beim Auto? ...
Beim Auto wird auf den ersten Fahrmetern nach jedem Motorstart das ABS-Modul zur Arbeit genötigt. Bei manchen Autos hört mans nur, bei anderen pulsiert sogar das Bremspedal. 8)
philippster
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2013, 10:33

Re: ABS Modulator

#31 Beitrag von philippster »

Ich fang langsam auch an zu zittern. Bei den letzten beiden ausfahrten ging nach einer pause das lämpchen an. Hinten blockierte auch, vorne natuerlich nicht soweit kommen lassen. Sofortiges anhalten und neustarten brachte keine besserung. Nach 10 min fahrt und neustart war es wie verschwunden. Was mir aufgefallen ist. Ich bin jeweils mit etwas schwung rueckwaerts aus einer parkluecke raus. Aber weder habe ich das oft genug versucht zu reproduzieren noch kann ich mir eine zusammenhang erklaeren.

Halte euch auf dem laufenden!
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: ABS Modulator

#32 Beitrag von qtreiber »

Zwischenzeitlich habe ich einen neuen ABS-Druckmodulator für insgesamt 550 Euro verbauen lassen. Stammte aus einem GS1200-Schlachtfest. Neu.

Programmierung auf mein Fahrzeug ließ sich ebenfalls durchführen.

... wenn das Teil nun wieder ~sieben Jahre und ~90.000 Km mitmacht, sollte es für mich reichen. ;-)


http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... tor_01.jpg
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Antworten