Routenplanung mit Basecamp

Routenplanungs- und Anwendungs-Software (KEINE Firmware!)
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4395
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Routenplanung mit Basecamp

#26 Beitrag von CDDIETER »

Sch... Programme!!!
Bin auch seit vielen Jahren leidenschaftlicher Garmin Navi Nutzer. Aber die PC Versionen Map Source als auch auch Basecamp sind für mich, im Vergleich zu Tyre, "antike" Programme, da hilft bis jetzt auch nicht das dauernde updaten. Eine Route planen, zwischendurch ändern und nochmals ändern, weil zu lang , zu kurz oder andere Punkte angefahren werden sollen, sind mit den Garmin Programmen eine "Lebensaufgabe". Weil viele Schritte viel zu umständlich sind und die Bedienung nicht intuitiv wie bei anderen Programmen gemacht werden kann. Dies bestätigen auch die immer wiederkehrenden Nachfragen hier im Forum: ... wie geht denn das? ...warum geht das nicht?
Weshalb auf "Schlechteres" zurückgreifen, wenn bessere Alternativen schon gratis angeboten werden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2782
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Routenplanung mit Basecamp

#27 Beitrag von MondMann »

Noch ein Problem festgestellt:

Will ich beim Planen mit der "Routenfunktion" mal einen Schritt zurück gehen weil ich was ändern möchte und benutze die "Rückgängig" Funktion.., das funktioniert dann auch.., aber wenn ich dann anschließend am vorherigen Abschnitt wieder mittels "Routenfunktion" anknüpfen möchte wird automatisch ne neue Route "aufgemacht".., das wird dann im linken Bildschirmfeld auch so angezeigt.., da ich heute mehrmals die "Rückgängig" Funktion benutzen mußte erhielt ich heute letztendlich 6 einzelne Routenabschnitte links angezeigt.
Zb. von Straße xyz bis Straße mnqp.., von Straße abcd bis Straße efgh.., usw. , die Gesamtroute wird aber normal und ordnungsgemäß auf dem PC-Bildschirm dargestellt.
Nun suchte ich vergeblich nach einer Funktion die 6 einzeln aufgeführten Routen zu einer zusammenzufassen..,
habe alle 6 markiert.., dann rechtsklick.., dann unter Erweitert.., dann unter "Ausgewählte Routen zusammenfügen" versucht aus den 6 separaten eine Einzelne normale Route hinzubekommen..,

Er macht dann auch was.., berechnet neu.., aber da kommt dann absoluter Mist raus.., nicht das was ich geplant hatte. Da müßte ich dann wieder rangehen und korrigieren.., aber das kanns ja nicht sein.

Mit MapSours passierte sowas nicht.., wenn man dort was rückgängig machte und anschließend normal mit Routenfunktion weitermachte schloss der nahtlos wieder an.

Hoffe ich habe mich insgesamt verständlich ausgedrückt.
Was mache ich falsch..?
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2422
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Routenplanung mit Basecamp

#28 Beitrag von Lumi »

Ist es immer noch so das man beim löschen einer früheren Kartenversion gleich BC mit deinstalliert ?
GS 2015
Benutzeravatar
tommes66
Beiträge: 171
Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
Wohnort: Saarland (D)

Re: Routenplanung mit Basecamp

#29 Beitrag von tommes66 »

Nein, mit der aktuellen Version ist es nicht mehr.
.
Gruß

tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif

----------------------------------------------------------------------------

Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2422
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Routenplanung mit Basecamp

#30 Beitrag von Lumi »

Danke
GS 2015
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Routenplanung mit Basecamp

#31 Beitrag von Frank@Pfalz »

MondMann hat geschrieben:benutze die "Rückgängig" Funktion
Du verlässt zum Rückgängig machen den Planungsmodus, (vermutlich mit einem Rechtklick) was dein "Problem" verursacht.

Bleibe im Planungsmodus dann passiert das nicht. Schalte Dir die Symbolleiste "Bearbeiten" (unter Ansicht Symbolleisten) ein.
Hierin ist die Funktion "Rückgängig", die Du auch mehrfach verwenden kannst, ohne den Planungmodus zu verlassen.

Kleinere Änderungen solltest Du erst machen, wenn die (Grob-)Planung fertig ist.
Dann mit dem "Punkt verschieben" oder dem "Einfügen" Werkzeug arbeiten.

;-)
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2782
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Routenplanung mit Basecamp

#32 Beitrag von MondMann »

Frank@KS hat geschrieben: Du verlässt zum Rückgängig machen den Planungsmodus, (vermutlich mit einem Rechtklick) was dein "Problem" verursacht.

Bleibe im Planungsmodus dann passiert das nicht. Schalte Dir die Symbolleiste "Bearbeiten" (unter Ansicht Symbolleisten) ein.
Hierin ist die Funktion "Rückgängig", die Du auch mehrfach verwenden kannst, ohne den Planungmodus zu verlassen.

Kleinere Änderungen solltest Du erst machen, wenn die (Grob-)Planung fertig ist.
Dann mit dem "Punkt verschieben" oder dem "Einfügen" Werkzeug arbeiten.

;-)
Danke Frank..,

aber "Rückgängig" habe ich nicht mit Rechtsklick gemacht.., sondern mit den in der Symbolleiste befindlichen gebogenen Pfeilen (linker Pfeil=Rückgängig.., rechter Pfeil=Wiederherstellen).., das sind doch sicherlich die Werkzeuge die Du oben beschreibst.., die waren und sind auch bei mir eingeschaltet.., UND.., sobald ich (linker Pfeil=Rückgängig) (das Straßenstück bis zum zuletzt gesetzten Wegpunkt verschwindet dann) beim Routenplanen benutze, wird bei mir in dem Moment der Planungsmodus anscheinend verlassen (das "Gummiband" ist dann auch verschwunden) und startet erst wieder nach Klick auf das "Gummibandsymbol_Neue Route" als NEU benannte Route solange.., bis ich irgendwann dann mal wieder den Rückgängig Pfeil benutze.., so geht das Spiel dann weiter.
Das ganze passiert mit MS nicht so.., da reißt das Gummiband nicht ab und schließt nach "Rückgängig" lückenlos an den letzten Wegpunkt wieder an.

Aber mach Dir jetzt mal keinen Kopf.., vielleicht ists ja auch ne Fehlfunktion in MEINEM BC.., werde BC mal Deinstallieren und wieder neu Laden.., dann schaun mer mal.. :)

By the way..,
möchte mir auf dem PC die im Zumo unter POI abgelegten Garmin Touren ansehen.., sind aber GPI Dateien.., öffnet meine Kiste aber nicht.., muß sie wohl "konvertieren" in GPX denke ich.., aber mit welchem Programm..?

Vielen Dank.., erholsamen Sonntag ALLEN..,
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2782
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Routenplanung mit Basecamp

#33 Beitrag von MondMann »

Ich weiß jetzt worans liegt..,

in MapSource nennt sich dieses DreiecksSymbol "Routenfunktion" in der oberen Funktionsleiste.., das Gummiband schließt immer wieder nathlos an auch wenn man mal mittels "Rückgängig-Pfeil" einen RoutenAbschnitt gelöscht hat..,

in BaseCamp heißt dieses ähnliche DreiecksSymbol "Neue Route" .., also erstellt das Programm in BaseCamp jeweils ne neue Route wenn man mal einen RoutenAbschnitt mittels "Rückgängig-Pfeil" gelöscht hat..,

auf meinem PC ists jedenfalls so..,
habe beide Programme auf der Festplatte installiert.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2782
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Routenplanung mit Basecamp

#34 Beitrag von MondMann »

Hab die Lösung gefunden.., hat mir keine Ruhe gelassen..,

wenn in BC bei der Routenplanung nach Betätigen der "Rückgängig" Funktion das Gummiband verschwunden ist muß man mit dem "Einfügen" Stift .., nicht mit dem ("Neue Route") Dreieck.., (oben in der Funktionsleiste).., weitermachen.., dazu die Route anklicken bis sie "aktiv" ist.., den Stift anklicken.., damit über den letzten Wegpunkt "streichen" bis dieser zu einem großen schwarzen Punkt wird.., reinklicken.., das Gummiband wird wieder aufgenommen und ist sichtbar und die Route läßt sich mit dem "Einfügen" Stift weiterplanen.

Zu kompliziert finde ich.., da bleibe ich doch lieber bei MapSource denke ich...,

das wars erstmal von MEINER Seite..,
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Routenplanung mit Basecamp

#35 Beitrag von Frank1966 »

Ich hab mir diesen Thread mal durchgelesen und sehe mich darin bestärkt auch weiterhin ohne Navi meine Touren zu fahren.

Die Zeit, die ihr benötigt, bis das Ding tut was ihr wollt, verwende ich für eine ordentliche Tourenvorbereitung, dazu noch ein wenig Orientierungssinn, dann passt die Sache. :wink:
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Routenplanung mit Basecamp

#36 Beitrag von @andi »

Frank1966 hat geschrieben:Ich hab mir diesen Thread mal durchgelesen und sehe mich darin bestärkt auch weiterhin ohne Navi meine Touren
Und dann bei einem Gruppenausflug den mit Navi vorne wegfahren lassen! :lol: :lol: :lol:
Jeder so wie er es am liebsten mag. :D
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Routenplanung mit Basecamp

#37 Beitrag von Frank@Pfalz »

MondMann hat geschrieben:wenn in BC bei der Routenplanung nach Betätigen der "Rückgängig" Funktion das Gummiband verschwunden ist
ich frage mich, warum bei Dir nach "Rückgängig" das Gummiband weg ist :?:
bei mir ist das nicht ......
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Routenplanung mit Basecamp

#38 Beitrag von Steinhuder »

Frank1966 hat geschrieben:Ich hab mir diesen Thread mal durchgelesen und sehe mich darin bestärkt auch weiterhin ohne Navi meine Touren zu fahren.

Die Zeit, die ihr benötigt, bis das Ding tut was ihr wollt, verwende ich für eine ordentliche Tourenvorbereitung, dazu noch ein wenig Orientierungssinn, dann passt die Sache. :wink:
Deine Rechnung mag für eine Tour im Vergleich mit einem Navi Neuling gelten.
Auf Sicht liegst Du falsch. Die Zeit, die ich benötige, eine Tour zu planen, dürfte in der Regel der Zeit entsprechen, in der sich ein Kartennutzer erstmals orientiert. Und da meine ich nicht die von A nach B Routen.
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Routenplanung mit Basecamp

#39 Beitrag von Frank1966 »

Steinhuder hat geschrieben: Deine Rechnung mag für eine Tour im Vergleich mit einem Navi Neuling gelten.
Auf Sicht liegst Du falsch. Die Zeit, die ich benötige, eine Tour zu planen, dürfte in der Regel der Zeit entsprechen, in der sich ein Kartennutzer erstmals orientiert. Und da meine ich nicht die von A nach B Routen.
Ich bin oft als Tourguide unterwegs und bis jetzt hat sich noch Keiner beschwehrt. Sollte mal die Zeit kommen, in der ich öfter falsch abbiege als einer mit Navi, überlege ich mir die Sache nochmal. :wink:
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Routenplanung mit Basecamp

#40 Beitrag von Steinhuder »

Ist ja völlig o.k..
Gilt das als Tourguide in bekannten Gebieten oder auch in völlig neuem Terrain. Da kann ich das kaum glauben.
Allerdings kenne ich natürlich auch Deine "Navi Kollegen" nicht, weiss aber ausser eigener Beobachtung, dass es da auch recht Talentfreie gibt. :wink:
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Routenplanung mit Basecamp

#41 Beitrag von Frank1966 »

Steinhuder hat geschrieben:Ist ja völlig o.k..
Gilt das als Tourguide in bekannten Gebieten oder auch in völlig neuem Terrain. Da kann ich das kaum glauben.
Allerdings kenne ich natürlich auch Deine "Navi Kollegen" nicht, weiss aber ausser eigener Beobachtung, dass es da auch recht Talentfreie gibt. :wink:
Bin gerade wieder am planen für ne Tour im nächsten Jahr und fahre diese jetzt in der ersten Septemberwoche schon mal vor und mein "Navi", das hinter mir sitzt, ist mir dabei behilflich. Somit kenne ich die Strecke, weiß wo wir Pausen einlegen können und hab das Hotel schon mal gecheckt. :wink:

Mit der Gruppe ist es dann bekanntes Gebiet. 8)
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4395
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Routenplanung mit Basecamp

#42 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Nur mit einem "guten Orientierungssinn" ist ein Navigationssystem mit Routen Funktion sinnvoll einsetzbar. Die Elektronik sollte die sinnvolle Ergänzung zu den Fähigkeiten ( ..man sollte auch in der Lage sein solch eine Tour per Karte durchzuführen! )eines guten "Touren Führers" sein. Ansonsten kann eine Tour auch mal in einer Sackgasse oder im "Fluss" enden. Die elektronische Hilfe sollte die Tour Führung erleichtern und nicht durch komplizierte Bedienung zu einem "sinnfreien Projekt" machen. Ich denke: wir wollen doch nur Mopet fahren, schöne Landschaften sehen und unseren Spaß haben!!!
Gib so ein Navi einem "Talentfreien"...du wirst irgendwann verloren irgendwo in der Botanik stehen!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Routenplanung mit Basecamp

#43 Beitrag von @andi »

Hallo Frank,

das Orientierungsvermögen ist schon wichtig und wer sich zu dem noch ein paar Punkte merken kann, wird auch nicht so große Probleme bekommen. Klar wer so wie ich mit GPS fährt wird auch faul. Ein paar Klicks und dir Route steht, da weiß man als Guide noch nicht mal so genau wo man ist. Wenn man nicht grade aus der Gegend ist. Das ist Logisch ein Nachteil, der Orientierungssinn geht denke ich schon ein wenig verloren. Das ist wie beim Telefonieren, wer hat noch sämtliche Tel. Nummern im Kopf so wir "früher" mal die Handynummern ausgenommen?
Aber ich sage auch eins, ich fahre ab und an bei jemanden mit der auch kein Navi hat, alle sind begeistert und finden die Routen toll. Meisten fahre ich als zweiter, damit ich sagen welche Richtung es am Besten weiter geht kommt aber auch nicht oft vor. Schau ich mir im GPS die Track Aufzeichnung an, muss ich oft schmunzeln, wie viele Kreise und nichtgeplante Strecken wir gefahren sind, ohne das jemand was gemerkt hat. Das ist nicht unbedingt Maßstab wenn man sagt den Leuten hat es gefallen und schließlich ist der Weg das Ziel! Aber wenn ich als Guide jede Strecke zuvor abfahren muss, ist es in jedem Fall ein erheblicher Mehraufwand wie mal ein paar Stunden vor dem PC zu sitzen. Bei den Heimischen Strecken benötige ich zum Glück auch kein GPS das bekomme ich noch hin! :D

Gruß Dirk
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Routenplanung mit Basecamp

#44 Beitrag von bmw peter »

Meine Meinung,

wer sich ohne Navi nicht verfährt, sollte mal kleinere Straßen wählen.

Mit meinem Navi fahre ich von mir geführte Touren nicht mit der Sozia vorher ab.

Wie sollte das auch funktionieren, letzte Tour Frankreich waren das gut 4000 Km und da hätte ich dich mit deinen Karten gern mal erlebt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Routenplanung mit Basecamp

#45 Beitrag von Steinhuder »

Das "Vorher Abfahren" wird bei der Zeiteinschätzung sicherlich vor die Klammer gezogen. :wink:
Benutzeravatar
Rudi L.
Beiträge: 133
Registriert: 23. November 2012, 09:35
Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure

Re: Routenplanung mit Basecamp

#46 Beitrag von Rudi L. »

ich habe früher auch alles mit der Karte gefunden, notfalls mit durchfragen. Ein Navi ist aber viel komfortabler, ich möchte daher weder im Auto, erst recht nicht auf Motorradtour darauf verzichten. Mit Basecamp hatte ich mich anfangs auch rumgeärgert, mittlerweile arbeite ich damit lieber als mit Mapsource.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Routenplanung mit Basecamp

#47 Beitrag von bmw peter »

Karte hatte ich ja auch mal, gut für Raucher, weil bei richtigem Maßstab dauern neu gefaltet werden musste. :D

Besonders spannend mit Karte war es nach 1989 z.B. im Ostharz. :roll:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Routenplanung mit Basecamp

#48 Beitrag von Alt-Boxer »

nette Diskussion; aber wie der Rheinländer schon sagt: jeder jeck is anders..

Da muss doch nicht missioniert werden, jeder doch kann nach seiner Fasson glücklich werden.

Ich hab seit 2 Jahren mit einem Navi (Zumo) zu tun und vorher mehrere Jahre auf herkömmliche Art die Roadbooks für unsere Touren erstellt (6-7 Tage, 3.000 bis 3.500 km Alpen/Frankreich/Italien).

Mein Fazit: die Vorbereitungszeit ist fast gleich geblieben, der Schwerpunkt der Arbeit liegt nur bei anderen Tätigkeiten.

Klarer Pluspunkt beim Navi sind Städtedurchfahrten, die sind auch mit guten Roadbook z.T. sehr nervig.

Extrem sind beim Zumo die Software-Updates: Firmware-Update von der Garmin-Webseite endet mit Fehlermeldung, der Support meldet sich erst nicht, dann kommt die Mail an die Mailadresse von Garmin zurück (angeblich hat die angegebene Domain keine Mailserver - nein, kein Tippfehler in der Mailadresse!!), auch direkte Kontaktaufnahme über die Webseite blieb eine Einbahnstraße; BC-Update evozierte zuerst einen Systemabsturz, danach wurden Routen permanent dupliziert ...

Anfragen über das Forum hier und im Garmin-Forum blieben ohne Antwort, das ganze war kurz vor unserer Tour an den Garda-See - also alle möglichen Foren nach ähnlichen Problemen bzw. deren Lösungen durchforstet und dann irgendswie das ganze hingebogen - Stunden gingen dabei drauf.

Zum Schluss noch schnell in gewohnter Form das Roadbook erstellt, falls das Zumo aufgespielte Routen nicht finden sollte bzw. in der weiten Landschaft sich verabschiedete (beides war im Vorfeld schon mal passiert).
Zuletzt: fahre nie schneller, als dein Navi rechnen kann (sind wohl wesentliche Komponenten aus 286-XT Restbeständen verbaut worden) und achte nicht auf die Wende-Ansage in Serpentinenstrecken!!

Gruß

Altboxer
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2195
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Routenplanung mit Basecamp

#49 Beitrag von qtreiber »

Frank1966 hat geschrieben:Ich hab mir diesen Thread mal durchgelesen und sehe mich darin bestärkt auch weiterhin ohne Navi meine Touren zu fahren.

Die Zeit, die ihr benötigt, bis das Ding tut was ihr wollt, verwende ich für eine ordentliche Tourenvorbereitung, dazu noch ein wenig Orientierungssinn, dann passt die Sache. :wink:
Moin,

wer wie plant und was nutzt, ist mir egal und bleibt jedem selbst überlassen. :)

Für eine Tages-/Rundtour (~350 KM) in mir fremden Revieren benötige ich in MapSource nur wenige Minuten um diese fertigzustellen. Als Basis dient mir dabei eine MapSource-Datei, die (fast) alle Pässe, 'besonderen Punkte' und Sehenswürdigkeiten enthält. Zusätzlich gibt es eine Hoteldatei. Mit dem Routentool darüber hinweg zu marschieren schaffe ich im Ernstfall innerhalb von zwei Minuten. Dann haben andere noch nicht die Papierkarte in der Schublade gefunden. :wink:

Ja, ich mache das seit vielen Jahren (Motorrad ca. 14) und sehr häufig. Papierkarten habe ich keine mehr.

Das Navi selbst hat noch nie Probleme bereitet.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Routenplanung mit Basecamp

#50 Beitrag von juppi »

qtreiber hat geschrieben: Papierkarten habe ich keine mehr.
Die bekomme ich im Notfall an jeder Tankstelle.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Antworten