Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#26 Beitrag von Thomas G »

Also ich finde es auch blamabel für BMW, das sie jeden erdenklichen technischen Schnickschnack verbauen, ob sinnvoll oder nicht, wie beispielsweise das CAN Bus System aber nicht in der lage sind einen einwandfreien Benzinstandsgeber produzieren zu lassen.

Das ist das gleiche Problem wie auch beim Blinkerschalter der neuen Generation, die Lampengläser der ersten Generation (zu wenig Materialstärke, deshalb häufig Sprünge durch Spannungen im Plexiglas), die Sitzbänke der ersten Generation (zu wenig Materialstärke, deshalb häufiges Ausreißen der Befestigungslöcher) und mangelhafte Ringantenne.

Billig Schrott zum Premium-Preis. Das ist halt BMW.

Da wundert es mich dann auch schon nicht mehr, das mein originales Kombinistrument auch schon seinen Geist aufgegeben hat. Das ist eher die logische Konsequenz ! Kostet ja auch nur 700 Euro, das Ersatzteil.
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#27 Beitrag von Frank1966 »

Die Sache mit der Tankanzeige war bei mir von Anfang an eher ne Lachnummer. Vollgetankt zeigt die Anzeige logischerweise voll an, dann fahre ich so ca. 250 Kilometer. ohne daß sich auf der Anzeige nur das Geringste tut und plötzlich fällt sie rapide ab. Je nachdem auf welchem Pass ich mich dann gerade befinde, kanns dann schon mal eng werden.

Deshalb wird beim Tanken auf Null gestellt und ich weiß immer was Sache ist, egal welche Kapriolen meine Tankanzeige schlägt.
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#28 Beitrag von Steinhuder »

Frank1966 hat geschrieben:Deshalb wird beim Tanken auf Null gestellt und ich weiß immer was Sache ist, egal welche Kapriolen meine Tankanzeige schlägt.
So siehts aus. :D
bulldoge
Beiträge: 3
Registriert: 18. Juni 2013, 22:55
Mopped(s): R1200R
Wohnort: 66292 Riegelsberg

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#29 Beitrag von bulldoge »

Ich finde das mit Tageskilometerzähler nicht so toll. Vergiss in mal auf null zu stellen , dann fängste an das Moped zu schütteln. Klasse!
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#30 Beitrag von Frank1966 »

bulldoge hat geschrieben:Ich finde das mit Tageskilometerzähler nicht so toll. Vergiss in mal auf null zu stellen , dann fängste an das Moped zu schütteln. Klasse!
Vergiss mal zu tanken, dann brauchste gar nicht zu schütteln. :lol:
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
berry
Beiträge: 23
Registriert: 13. November 2013, 23:33

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#31 Beitrag von berry »

Hallo zusammen
auch wenn der Threat schon etwas älter ist bin ich etwas verwirrt aber auch wieder voller Hoffnung.
Ich habe gestern meinen ersten Tankstop mit meiner 2014'er R1200R gehabt. Eigentlich wollte ich auf die Reservelampe warten, hab mich nach 353km aber dazu entschlossen "ohne Lampe" an die Tanke zu fahren. Rein gingen 17,3l. Sch.... dachte ich, meine Anzeige ist defekt, da das Handbuch besagt:
Zitat: "Die in den Technischen Daten angegebene "nutz- bare Kraftstofffüllmenge" ist die Kraftstoffmenge, die nachgetankt werden kann, wenn vorher der Kraftstoffbehälter leergefahren wurde, also der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel ausgegangen ist. Nutzbare Kraftstoffmenge ca. 18l".
So wie ich das lese sind die 3l Reserve in den 18l enthalten.
Jetzt schreibt ihr hier von 19,.. - fast 21 l - und da ging erst die Lampe an. Das lässt mich doch hoffen dass die Reservelampe funktioniert, und ich nur nicht lange genug gewartet habe. Bin nur verwundert dass BMW die Größe ihrer Tanks nicht kennt bzw. nicht korrekt angeben kann. Denn das fällt nicht mehr in den Bereich von Fertigungstoleranzen.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#32 Beitrag von BoxerSigi »

Bei meiner (2013, 90j) gehen knapp 21 Liter rein. Ich schau später noch genau was bei mir im Handbuch steht, aber ich dachte es seien 18L und plus 3L Reserve angegeben, also total 21L.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#33 Beitrag von qtreiber »

BoxerSigi hat geschrieben: 18L und plus 3L Reserve, also total 21L.
mit extrem Quetschen gehen ca. 22 L rein.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#34 Beitrag von Steinhuder »

bulldoge hat geschrieben:Ich finde das mit Tageskilometerzähler nicht so toll. Vergiss in mal auf null zu stellen , dann fängste an das Moped zu schütteln. Klasse!
Also bei meiner (2012er) funktionieren Tankanzeige, Reservelampe und Restweitenanzeige einwandfrei.
Litermengen wie hier beschrieben.

Gleichwohl stelle ich beim Tanken den Tageskilometerzähler immer auf "Null".
Habe ich mir in meinen bisherigen 30 Motorradjahren so angewöhnt und bisher nie vergessen. Ist inzwischen wie Anschnallen im Auto: Ohne fehlt mir was.

Wenn dann doch mal der Fall eintritt, dass Tankanzeige, Reservelampe und Restweitenanzeige gleichzeitig ausfallen und ich obendrein vergessen habe, auf "Null" zu stellen, habe ich bestimmt auch im Lotto gewonnen. Obwohl ich noch nie gespielt habe. :lol:
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#35 Beitrag von BoxerSigi »

Steinhuder hat geschrieben: ... Gleichwohl stelle ich beim Tanken den Tageskilometerzähler immer auf "Null".
Habe ich mir in meinen bisherigen 30 Motorradjahren so angewöhnt...
Mach ich ebenso. Hatte bisher aber nur 5 Mopeds ;-)
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#36 Beitrag von BoxerSigi »

Also, in meinem Handbuch steht in Kapitel 10, Technische Daten und Kapitel 5, Tanken genauso:

nutzbare Kraftstofffüllmenge ca. 18 l
Krafstoffreservemenge ca. 3 l

Einfach so gelesen wären die ca. 18 l das max was reingeht, und die ca. 3 l wären darin enthalten.

Aber eben real, mal leer fahren und dann schauen wie viel wirklich reingeht, und sind bei meinem Moped knapp 21 l, dann isse aber patschvoll ;-) und reicht für ca. 420 km, dann iss aber nix mehr im Tank.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#37 Beitrag von hixtert »

Heute habe ich es auf 22 Liter gebracht. Im Spessart waren gefühlt 75% der Tankstellen geschlossen, jedenfalls war erst die vierte offen, die drei davor hatte ich schon trotz --- km Restweite links liegen lassen müssen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#38 Beitrag von Albert »

ich fordere, den Tageskilometerzähler ab sofort in Tankkilometerzähler umzubenennen ;)

Gruß, Albert
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#39 Beitrag von ChristianS »

Lieber nicht.
Nicht das er dann daraufhin nicht mehr funktioniert und bei der nächsten technischen Überarbeitung "weggelassen" wird :twisted:
Christian grüßt den Rest der Welt
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#40 Beitrag von wmueller »

Moin zusammen,

bei meiner Anfang Januar neu abgeholten R1200R ist der Defekt schon mit ausgeliefert worden. Der Geber im Tank sagt offensichtlich nichts oder nur Unsinn. Jedenfalls ist die Restkraftstoff-Warnlampe im Tacho bei der ersten Schlüsselumdrehung angegangen und seit dem nicht mehr verloschen. Solange die Zündung an ist, ist auch die Anzeige an, egal, wieviel Sprit im Tank ist. Die Restreichweitenanzeige bewegt sich mal etwas rauf und wieder runter, steht aber immer so zwischen 650 und 700 Km.
Fürs erste ist das kein Problem. Ich habe ja die Tripcounter, mit denen man das ohne große Mühe im Griff hat. Der Händler hat versprochen, das im Rahmen der demnächst fälligen 1000 Km Inspektion zu regeln. So weit, so schlecht.
So wie es sich liest, kommen aber Defekte an dieser Einheit wohl nicht selten vor. Da ist dann schon kein gutes Zeugnis für BMW.
Ist einfach ärgerlich für den Kunden, wenn die Gesamtzufriedenheit mit dem Produkt durch solche Details getrübt wird.
Ich finde, in Punkto Handling, Leistung etc. ist die R1200R ein Super-Kauf gewesen. Dazu paßt dann z.B. nicht, daß die Befestigungsbolzen dieser merkwürdigen Klappensteuerung im Auspuff nach jetzt 800 gefahrenen Kilometern äußerlich vollkommen verrottet sind. Die sehen aus, als wären da irgendwelche Altschrauben aus der Restekiste drangekommen. Das muß doch nicht sein.

Gruß,
Wolfgang
Benutzeravatar
Torti
Beiträge: 19
Registriert: 1. März 2014, 15:55
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Rosenheim

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#41 Beitrag von Torti »

Hallo,

also wenn ich das hier so lese, dann ist das schon ein trauriges Kapitel seitens der BMW - Entwicklungsabteilung. Sogar die Italiener (die es ja manchmal nicht so genau nehmen) haben es an meiner 300er Vespa geschafft eine absolut genaue Tankanzeige inklusive Reservelampe einzubauen.
Vielleicht sollten die BMW'ler mal bei den Kollegen in Ingolstadt nachfragen wie man so etwas konstruiert. :D
Viele Grüße Harry
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#42 Beitrag von octane »

Ich verstehe nicht wieso manche R 1200 R absolut keine Probleme machen mit der Tankanzeige und andere wiederum ständig. Ich hatte noch nie Probleme an meiner 2011er R und die ist nun auch schon 28'000 km alt. Irgendwas muss BMW geändert haben. Evtl. Kostenoptimierung durch einen Lieferantenwechsel oder ähnliches.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#43 Beitrag von Steinhuder »

Bei mir ist auch alles o.k..
Trotzdem tanke ich jetzt mal wieder häufiger um das regelmäßig zu kontrollieren.
berry
Beiträge: 23
Registriert: 13. November 2013, 23:33

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#44 Beitrag von berry »

@ wmüller: Du hast eine Restreichweitenanzeige bei einer R12R aus 2014?? Die wird doch seit 04/2013 nicht mehr verbaut.
Hat sich da jetzt schon wieder was geändert?

Gruß, Berry
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#45 Beitrag von wmueller »

... nein, meine R1200R ist von 2013. Produktionsdatum kann ich nicht sagen. Kann man das irgendwo sehen ?
Ich habe die im Dezember gekauft und in der ersten Januarwoche 2014 zugelassen.

Gruß,
Wolfgang
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#46 Beitrag von smoover »

Hab jetzt auch 16.000km drauf & die Anzeige ist bis jetzt nicht auffällig. :wink:
Meine ist wie die von Werni 2011(gekauft 08/2011) :idea:
Schon komisch das ganze & irgendwie auch traurig :?
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#47 Beitrag von juppi »

Ich habe die 2013 er mit 19.600 km ohne jegliche Schwierigkeiten.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#48 Beitrag von Peter S »

Servus

Gebaut wurde meine Q laut BMW Decoder 9/2009 EZ 3/2010 bis jetzt etwas über 30 000 Km keine Auffälligkeiten was die Tankanzeige betrifft. :D Drei mal auf Holz klopfen.

Scheint tatsächlich eine Änderung gegeben zu haben. Entweder ein anderer Zulieferer ( Billiger ) oder eine Technische Änderung von BMW die gründlich in die Hose ging :? An und für sich traurig aber eben leider nicht zu ändern.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#49 Beitrag von BoxerSigi »

Meine R1200R (Bj 2013, 90J Modell) hat noch Tankfüllstandsanzeige und runterzählende Restkilometer sobald Reserveniveau erreicht ist. Beides ist exakt und zuverlässig (momentan 9000km).

Gemäss meinem Händler wurde bei den nach April 2013 produzierten Maschinen die Tankanzeige etc. geändert.
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Tankanzeige ab April 2013 - so siehts aus

#50 Beitrag von wmueller »

... habe auch mal in den VIN Decoder geschaut. Meine ist am 14.5.2013 produziert worden.

Gruß,
Wolfgang
Antworten