wolfgang hat geschrieben: Ich habe es auch mit dem Bludau probiert, aber keine wesentliche Änderung zu meinem Problem an der k..
Rainer soll nicht (basteln) die Schlamda Fettet im verhältniss zur Ansaugleistung =zu wenig .
Was vorne reinkommt wird genommen "egal ob Kit oder nicht"Wolle wens ander Laufleistung liegen würde müßte mein schon seit 80.000 die Uhr haben ,und schau mal den Temperatur geber im Kasten nicht das dort ein Ami sitzt (Ami land hat höhere Temperaturen).
Helmi ich habe alles schon getauscht, geprüft, eingestellt. Ich finde den Fehler nicht. Sie glüht eben bis zum Endrohr hoch, hat also zuviel Sprit und verbrennt eben nach. Deshalb wird bei der CO2-Messung auch immer leicht getrickst, ich liege so bei 1-1,5 %. Die andere liegt so bei 0,6.
zuviel an Sprit ,das liegt evtl am original Chip Kennlinie mal vom Rainer Auslesen, sie wird wenigstens nicht zu Heiß.
Die Lamdasonde kann aber auch ein Knick haben=zu Mager Gemessen" Steuergerät Spritzt natürlich die erforderlichemenge Sprit nach" und die Parameter sind auf 9250 U/min berechnet, geht denn die grafhit bei Volllast an den Begrenzer wenn nicht liegts am O Chip und an der Serien Nummer ( Luftmasse)nmengen Messer ist auch so ein Teil.
Lambda ist neu und regelt auch. Steuergerät wurde getauscht. Nein die bleibt so bei 8.300 bis max. 8.500 stehen. Sie bekommt es nicht in Leistung umgesetzt.
wolfgang hat geschrieben: Nein die bleibt so bei 8.300 bis max. 8.500 stehen. Sie bekommt es nicht in Leistung umgesetzt.
bleibt noch"Steuerkette Ritzel 1 Zahn versetzt, Shimmi`s bei der vent konntrolle falsch gesetzt, =Einlaß offen Auslaß nicht ganz geschlossen,Restmenge im Hosenrohr geparkt.Zwickstellung der Ventile ,oder oder die Teller sind nicht korekt im Sitz
Steuerkette habe ich machen lassen und Steuerzeiten wurden geprüft. Die Markierungen selbst wurden aber nicht gemessen ob sie stimmen. Ventile wurden eingestellt, waren nach 40 tkm leicht an den Grenzen aber noch i.O.. Kompression hatte ich schon gemessen, war i.O..
Helmi, ich denke auch es muß etwas mit dem Kopf sein. Es kann aber nichts großes sein, da ja die Ventile dem Kolben sonst küssen würden.
Wolfgang, die Steuerzeiten sind sehr Spitz, Nockenwelle dem Zivi seine hatte auch so ein Problem nach dem Kettenspanner Tausch da waren 2 Zähne nach OT
wolfgang hat geschrieben:Weis ich, die ging aber garnicht mehr.
doch, in Garmisch hat sie uns beide noch bis zur Kaserne gebracht,probier mal im 5-in den begrenzer, ist der Drehzahl -Abfall im Anschluß stark so bei 6000 wärs evtl ein Übersetzungs Problem ( der 5 hat 1:1 der 6 0,95:1)