Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#26 Beitrag von DARKMAN »

im übrigen ist es auf der anderen seite viel gefährlicher, denn vor dem Zylinder kommt erst mal der ausleger des hauptständers und der hebelt auch aus...........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#27 Beitrag von Lumi »

Jetzt müssen wir uns mal einigen ob man die Nippel bedenkenlos abfahren kann und man immer noch Luft hat oder ob sofort anschließend die Zylinder kommen.
Dann kommts wohl doch auf das Baujahr an und jeder gibt seine Erfahrungen wieder obwohl man nicht vergleichen kann.
GS 2015
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#28 Beitrag von DARKMAN »

meine ist ne 2007bner und wie schon geschrieben vor den Zylindern kommt der hauptständer und das möchte ich eigentlich vermeiden und tue dies bisher auch erfolgreich, ohne das gefühl zu haben unsicher zu fahren.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#29 Beitrag von qtreiber »

DARKMAN hat geschrieben:meine ist ne 2007bner und wie schon geschrieben vor den Zylindern kommt der hauptständer und das möchte ich eigentlich vermeiden und tue dies bisher auch erfolgreich, ohne das gefühl zu haben unsicher zu fahren.
spiel mal etwas mit der Fahrwerkseinstellung. Die linke ist immer die kritische Seite, auch was die Zylinder betrifft (sitzt weiter vorne als der rechte).

Aufgrund einer anderen Krümmeranlage und dem damit verbundenen 'höheren' Hauptständeranschlag habe ich keine/kaum Probleme mit dem Hauptständer (links). Bei meinem Vorgängermoped hatte ich aus diesem Grund z. B. den 'Anschlaggummi' gekürzt (rechts den Kardan beachten!). Zudem fahre ich seit längerer Zeit mit einem 'angepassten' Fahrwerk durch die Gegend.

Ausgangsfrage bzw. Behauptung war, dass durch den Fußrastennippelkontakt ein Abflug oder Aushebeln hervorgerufen wird - und das ist definitiv nicht der Fall. Blödsinnig - in meinen Augen - ist dann noch die Aussage, das Motorrad deshalb so schnell wie möglich zu verkaufen. Wer damit in der Praxis nicht umgehen kann (entsprechende 'gefährliche' Schrägladen vermeiden), sollte prüfen, ob das Motorradfahren überhaupt das richtige ist.

Die DOHC-Motoren (ab Modell 2011?) bauen schmaler als die Vorgänger und dementsprechend kommt ein evtl. Zylinderdeckelkontakt später. Mir reicht es nun.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#30 Beitrag von Lumi »

Spielverderber :lol:
GS 2015
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#31 Beitrag von DARKMAN »

Ei Bernd des mim Gummi habsch doch schon längst gemacht :-)! Mit Gummis kenn ich mich aus 8)
Boxerlust

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#32 Beitrag von Boxerlust »

Also Nochmal...
Wenn die Fussrastennippel aufsetzen passiert ueberhaupt Nichts denn die Rasten sind klappbar :!:
Dies ist eine Warnung und wahr der Grund meines Beitrages das bei den Aluhauben zuerst diese aufsetzen und dann ein Ablug folgen kann... :wink:
Wobei ich Ohlins Federbeine verbaut habe mit dem das Motorrad etwas hoeher kommt.
Der Haupt oder Seitenstaender schleift bei mir auch nicht.
Habe Remus Kruemmer und Hexagon Auspuff dran.Anderer Anschlag...
Die DOHC Zylinderkoepfe sind wie Bernd schon gesagt hat in der Tat etwas schmaler so dass die R theoretisch noch etwas mehr Schrecklagenfreiheit hat...
Fazit;Alles ist gut und die R ist ein toller Landstrassenbrenner solange man nicht die Aluhauben von BMW oder Touratech verbaut hat :!:
Schoener Gruss
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#33 Beitrag von juppi »

Lumi, da lebst Du mit Deiner Harley aber gefährlicher. Kauf Dir ein Trike mit Radio und so...
:wink:
Ich finde ein gutes Gefühl für die Schräglage sollte jeder Fahrer entwickeln, sonst lebt er nämlich gefährlich.
Und wenn die Nippel aufsetzen, sollte man nicht erschrecken, sondern merken, dass es reicht.
:idea:
Wie schon gesagt, dann geht immer noch was.

Ich habe die Nippel immer dazu benutzt um meine maximale Schräglage auszuloten, damit ich im Ernstfall weiß ob noch etwas geht.

Bei meiner jetzigen R sind sie noch wie neu.
:D :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#34 Beitrag von octane »

Wüsste nicht weshalb ich meine R verkaufen sollte. Ist jetzt schon eine Weile her dass die Zylinder gekratzt haben. Und die Rasten kratzen auch nicht mehr.

Gekratzt haben die Rasten einer K 1600 GT die ich mal probegefahren bin. Und dabei war ich defintiv nicht zügig unterwegs :lol:

Die F 800 R hat eine deutlich grössere Schräglagenfreiheit als die grosse R. Da habe ich nie was zum kratzen gebracht.
Mystic-Healer

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#35 Beitrag von Mystic-Healer »

Boxerlust hat geschrieben:Also Nochmal...

Dies ist eine Warnung und wahr der Grund meines Beitrages das bei den Aluhauben zuerst diese aufsetzen und dann ein Ablug folgen kann... :wink:
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist der Fußrastennippel angeschliffen, der Touratech-Zylinderschutz aber noch unversehrt.

Gruß Tommy
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#36 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ja Super, dann können wir den Bocer Cup 2004 total Vergessen.

Immer " Immer " bei der Auslenkung des Linken Fußspitze ist der "erst Konntakt " ein Zeichen das (bei normal Fahrwerk) die SCHRÄGLAGE) erreicht ist
Mystic-Healer

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#37 Beitrag von Mystic-Healer »

Na, die Fußballen gehören auf die Rasten, da sollte dann keine Fußspitze als Schräglagenindikator möglich sein.


Gruß Tommy
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#38 Beitrag von hixtert »

helmi123 hat geschrieben: Immer " Immer " bei der Auslenkung des Linken Fußspitze ist der "erst Konntakt " ein Zeichen das (bei normal Fahrwerk) die SCHRÄGLAGE) erreicht ist
In Rechtskurven wird gerne das Knie als einstellbarer Winkelmesser hergenommen :wink: . Denn wenn die Fußspitze etwas heftiger an den Grund kommt, dreht's den Haxn schlagartig nach hinten und ab isser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#39 Beitrag von FRS 3263 »

Ich glaube, Lumis Bedenken sind durch Boxerlusts Begriff "Aluminium Zylinderkopfhauben" entstanden. Gemeint sind damit nicht die Zylinderkopfdeckel des Motorrades, sondern zusätzliche Schutzhauben aus dem Zubehörprogramm diverser Hersteller, die u.U. die Karre vor dem Kratzen der Rasten aushebeln können.
Boxerlust

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#40 Beitrag von Boxerlust »

Andreas,so ist es :!:
Tommy,Du hast vergessen dass Deine kein Ohlins Fahrwerk hat dass ca 1cm hoeher liegt...
Schoene Gruesse
Mystic-Healer

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#41 Beitrag von Mystic-Healer »

Ah so, dann heben sich bei einem Öhlins-Fahrwerk nur die Rahmenteile, die mit den Fußrasten verbunden sind und der Motor bleibt an seiner angestammten Position? Du musst eine amerikanische Sonderanfertigung fahren.

Oder du fährst ein Federbein, das gleichzeitig als Heckhöherlegung fungiert, dann würde deine Aussage Sinn ergeben, allerdings dein Eröffnungsposting nicht. Das müsste dann heißen:
Aluminium Zylinderkopfschützer - Vorsicht in Verbindung mit einer HHL




Gruß Tommy
Antworten