Ölverlust vs. qualmender Auspuff
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Es ist schon so. Wenn sie abgestellt wird auf dem Hauptständer und länger steht, kann eben 1 Zylinder kurz vor dem Zünd-ot stehen und über den Unterdruck saugt sie dann Öl. Schäden am Kopf sind Ehr selten aber natürlich abhängig von der Laufleistung. Öl im vorderen Bereich vom Ventildeckel kommt zu 95% aus Bermuda.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
teileklaus hat geschrieben:.
Warum schreibst du das denn nicht dem User gleich, wenn du das meinst? :"Halteklammer gebrochen?"
.


Und Du glaubst es ja nicht dass" Der Feuersteg Ring und beide Ölabstreif Ringe Über einander zum stehen kommen" die Nut kann sich im MÜ bereich Weiten.

- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Ihr habt schon gelesen das es hier um weißen Rauch gehtFlomon hat geschrieben: War auf alle Fälle weiß und nicht blau was dort raus kam.

Also kein Öl im Brennraum.

Der weiße Rauch scheint nach längerer Standzeit normal zu sein habe ich
bei mir auch immer.
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Oh, ist dier neue Papst schon gewähltInsel-Tom hat geschrieben: Ihr habt schon gelesen das es hier um weißen Rauch geht![]()


BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Immer diese Rentner !!
Nur Blödsinn im Kopf !!

Nein der Papst ist noch nicht gewählt.
Konklave startet am Dienstag !!


Nur Blödsinn im Kopf !!


Nein der Papst ist noch nicht gewählt.
Konklave startet am Dienstag !!

Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Also es ist weißer Rauch, kein blauer, kein Öl im Zylinder der nach Start verbrennt, also auch keine "Ring übereinander Erklärung" notwendig. Wobei es sein kann, aber nicht so ist.
Dann die Ölundichtigkeit- die ist nun plötzlich vl. Benzin. Da wird mir zu "viel Benzin geredet". Benzin riecht, und das müsste der Fahrer doch auch gemerkt haben, könnte würde..Möglichkeiten von Blaurauch werden diskutiert. Und das von vermeintlich Wissenden. Wir werden es hören, wenn die Dichtungen drin sind.
Durch den Kat ist halt mal längerer Weißrauch feststellbar.
Apropos Weißrauch, da sind wir wieder päpstlicher als der ungewählte Papst. Gell?
Dann die Ölundichtigkeit- die ist nun plötzlich vl. Benzin. Da wird mir zu "viel Benzin geredet". Benzin riecht, und das müsste der Fahrer doch auch gemerkt haben, könnte würde..Möglichkeiten von Blaurauch werden diskutiert. Und das von vermeintlich Wissenden. Wir werden es hören, wenn die Dichtungen drin sind.
Durch den Kat ist halt mal längerer Weißrauch feststellbar.
Apropos Weißrauch, da sind wir wieder päpstlicher als der ungewählte Papst. Gell?

-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
K a n n es ja geben in 1000 zu einem Fall, aber hier glaube ich nicht dran, hast du nicht gelesen "Weißrauch" nach Start? Soller die Zylinder runtermachen wegen deiner Theorie?helmi123 hat geschrieben:
Und Du glaubst es ja nicht dass" Der Feuersteg Ring und beide Ölabstreif Ringe Über einander zum stehen kommen" die Nut kann sich im MÜ bereich Weiten.

- snoopi
- Beiträge: 46
- Registriert: 12. Februar 2011, 19:58
- Mopped(s): k 1200 rs
- Wohnort: gau-bickelheim
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Hallo Leute!alles quatsch wenn weisser Rauch rauskommt ist der Neue Papst gewählt worden 

Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
- Touri
- Beiträge: 284
- Registriert: 28. August 2011, 20:39
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Regensburg
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Weißen Rauch produziert jedes Fahrzeug, das lange in kalter Luft gestanden hat. An Metall-Auspuffteilen kondensiert Wasser aus der Umgebungsluft und verdampft beim Warmwerden. Ist nach ein paar Minuten vorbei (hat er ja auch so beschrieben).
Der Rauch muß nicht unbedingt was mit dem Öl auf den Fotos zu tun haben.
Der Rauch muß nicht unbedingt was mit dem Öl auf den Fotos zu tun haben.
Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Hallo hat sich die hart diskutierte Ölundichtigkeit denn nun aufgeklärt? Und was ist aus dem weißen Rauch geworden?, der Papst ist ja nun gewählt
Und hat jemand nun zwischenzeitlich die Kolbenringe verdreht?
Und hat jemand nun zwischenzeitlich die Kolbenringe verdreht?

Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Was? ...dem Papst die Kolbenringe verdreht?teileklaus hat geschrieben: der Papst ist ja nun gewählt
Und hat jemand nun zwischenzeitlich die Kolbenringe verdreht?


Schönes Wochenende

-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Teileklaus wenn ich Zeit habe kümmere ich mich um dein Thema, so wichtig ist es aber nicht. Sei geduldig.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Hallo Wolfgang - ehrenhaft aber- warum solltest du dich um die Auflösung der von einem anderen User berichteten Problemen kümmern sollen / können?
Das müsste schon der Urheber selbst. Es sei denn, du hast ihm dann das Moped repariert, oder wohnst daneben.
In 14 Tagen könnte man erwarten, dass da noch eine aufklärende Rückmeldunge kommt, nachdem es ja so dringlich gemacht wurde mit dem richtigen Raussuchen der benötigten Teile und Dichtungen.
Sonst diskutieren wir um Kaisers Bart oder Päpstlichen Weißrauch.
Das müsste schon der Urheber selbst. Es sei denn, du hast ihm dann das Moped repariert, oder wohnst daneben.
In 14 Tagen könnte man erwarten, dass da noch eine aufklärende Rückmeldunge kommt, nachdem es ja so dringlich gemacht wurde mit dem richtigen Raussuchen der benötigten Teile und Dichtungen.
Sonst diskutieren wir um Kaisers Bart oder Päpstlichen Weißrauch.

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Es kommt schon noch etwas, keine Sorge. Ob dies nun 2/4/6 Wochen dauert ist nicht wichtig.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Ja ja, ich meld mich noch. Bin grad erst mal an der Ganganzeige dran. Sobald die wieder macht was sie soll, kümmere ich mich um dieses hier.
Aber leider gerade viel Arbeit wenig Zeit.
Gruß
Thorsten
Aber leider gerade viel Arbeit wenig Zeit.
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
So, ich bin jetzt mal mit der Geschichte zu Gange. Es tropfte Öl aus einer der Schraubenöffnungen die oberhalb der Zündkerzen sitzen. Wollte die Schraube dann anziehen und stellte fest das sie total lose ist und sich auch nicht fest drehen lässt. Also Schraube raus und dann konnte ich sehen das die Schraube in Ordnung war, aber leider Reste des Gewindes Motorseitig dran hingen. Also Öl raus, Deckel ab und leider sind drei Lagerdeckel so ausgelutscht das ich einen Gewindeeinsatz reinmachen muss. Die anderen sehen noch ganz gut aus. Den ersten habe ich schon fertig, den zweiten habe ich mir grad mal geschnappt, aber es sieht so aus als wenn da schon mal einer einen Einsatz reingemacht hat. Komisch nur das die Maschine die ganze Zeit dicht war obwohl der Schaden offensichtlich schon älter ist.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Also in einem der drei Lagerdeckel war tatsächlich schon ein Helicoil Einsatz drin. Habe jetzt alle schadhaften Lagerdeckel mit Time Sert Gewindebuchsen von Würth versehen. Bei dem Deckel wo der Helicoil drinn war, habe ich zusätzlich noch hochfeste Schraubensicherung genommen um die Gewindebuchse zusätzlich zu sichern. Dort war das Gewinde nicht 100% nachzuschneiden.
Kommt sowas öfter vor?
Gruß
Thorsten
Kommt sowas öfter vor?
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Also die Schrauben des Ventildeckels bzw. deren Gewinde sind es, richtig ?
Eigentlich muss man den ja kaum mal abmachen, daher wohl eher unüblich. Wann stellt man schonmal Ventile ein ? Ist doch alle Jubeljahre mal (wenn überhaupt). Sowas kenne ich nur von den Japanern von früher, da konnte man die selbe Schraube selten mehr als drei Mal lösen und wieder festziehen ohne das Gewinde mit rauszudrehen.
Vielleicht war ich auch früher einfach zu stark.....
Gruß, Uwe
Eigentlich muss man den ja kaum mal abmachen, daher wohl eher unüblich. Wann stellt man schonmal Ventile ein ? Ist doch alle Jubeljahre mal (wenn überhaupt). Sowas kenne ich nur von den Japanern von früher, da konnte man die selbe Schraube selten mehr als drei Mal lösen und wieder festziehen ohne das Gewinde mit rauszudrehen.
Vielleicht war ich auch früher einfach zu stark.....

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon