Nö ganz bestimmt nicht (man möge mir sonst Beispiele nennen). Ich muss immer wieder schmunzeln wegen solchen Tipps wie hier im Forum. Das kann man sich echt sparen. Meine Motorräder stehen seit 25 Jahren jeden Winter einige Monate (3-4) in der Garage. Wenn vorhanden auf dem Hauptständer. Aber vorne aufbocken wäre mir noch nie eingefallen. Und ich hatte auch noch nie Probleme deswegen. Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will kann ja immer noch das Rad alle paar Wochen weiterdrehen. Bei den BMWs ist es sicher nicht verkehrt alle paar Wochen das Ladegerät anschliessen. Möglicherweise ist aber nicht mal das nötig aber das will ich lieber nicht ausprobieren. Die alte XJR von 1998 sprang auch nach 4 Monaten ohne nachladen an. Aber die zog halt keinen Strom im Stillstand.Franz1954 hat geschrieben:Bekommen denn die Reifen, die ja eigentlich nicht länger als ein Jahr auf der Kiste drauf sind, wirklich von den paar Kilos Gewicht (auf dem Hauptständer) ne Standplatte?
warmlaufen
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: warmlaufen
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: warmlaufen
Die Dinge sind sicher auf der absolut sicheren Seite, aber lieber so als anderst herum. Reifen können auch in einer kurzen Zeit Schäden nehmen, wenn alles etwas unglücklich verläuft. Z. B. zieht Betonboden Luft aus den Reifen. Bei mir sind dies ca. 0.3 Bar pro Monat, wenn sie dann nur mit 2,5 abgestellt wird, drückt das Gewicht die Karkasse eben breit und dies möchte ich eben nicht. Mit der Batterie ist es wie beim Lotto Spiel manchmal hat man eben nichts gewonnen, sondern die Batterie ist platt.
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 15. November 2005, 10:02
- Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
- Wohnort: Offenburg
- Kontaktdaten:
Re: warmlaufen
... dir gute Besserung ... und Suse hat es m.E. sofort auf den Punkt gebracht ... 

Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
- Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
- Wohnort: Wassenberg
Re: warmlaufen
@Wolfgang
Kannst Du mir als Laien mal bitte erklären wieso Beton Luft aus den Reifen zieht
Das habe ich noch nie gehört oder gelesen.
Kannst Du mir als Laien mal bitte erklären wieso Beton Luft aus den Reifen zieht

Das habe ich noch nie gehört oder gelesen.
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
Re: warmlaufen
Beton zieht Weichmacher aus den Reifen. Das aber auch nicht merklich innerhalb von 1-2 Jahren. Und das ist ja schon eine extrem lange Haltbarkeit bei Mopedreifen wenn man bedenkt, dass man mit denen ja nur 3000-12000 km weit kommt bei Mopeds in der Gewichtsklasse wie sie hier vertreten sind.
Darüber, dass Beton Luft aus den Reifen zieht kann ich nichts finden.
Darüber, dass Beton Luft aus den Reifen zieht kann ich nichts finden.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: warmlaufen
Hallo Jörg,
Beton hat wohl eine Affinität zu Sauerstoff und den holt er sich aus dem Reifen. Es ist aber unterschiedlich je nach Betonmischung.
Bei mir zieht es pro Monat ca. 0,2-0,3 Bar aus dem Reifen. Ist der Reifen aufgebockt oder etwas dazwischen reduziert sich der Verlust deutlich.
Finden konnte ich auch nichts, aber es ist der Vorgang der bei mir abläuft. Ich habe da nicht nur die K12 stehen. Die stehen auch länger als 1-2 Jahre.
Beton hat wohl eine Affinität zu Sauerstoff und den holt er sich aus dem Reifen. Es ist aber unterschiedlich je nach Betonmischung.
Bei mir zieht es pro Monat ca. 0,2-0,3 Bar aus dem Reifen. Ist der Reifen aufgebockt oder etwas dazwischen reduziert sich der Verlust deutlich.
Finden konnte ich auch nichts, aber es ist der Vorgang der bei mir abläuft. Ich habe da nicht nur die K12 stehen. Die stehen auch länger als 1-2 Jahre.