
Batterie abklemmen über Winter?
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Batterie abklemmen über Winter?
Wo ein Wille da ein Weg! 

Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Batterie abklemmen über Winter?
Stimmt
Mein nächstes Vorhaben ist ein Kühlschrank in meiner stromlosen Garage....
Mal sehn, entweder ein Solar Panel aufs Dach oder ein kleines Windrad....die Pufferbatterie ist ja schon vorhanden....
BTT:
Nein, ich klemm die Motorradbatterie übern Winter nicht ab.

Mein nächstes Vorhaben ist ein Kühlschrank in meiner stromlosen Garage....

Mal sehn, entweder ein Solar Panel aufs Dach oder ein kleines Windrad....die Pufferbatterie ist ja schon vorhanden....

BTT:
Nein, ich klemm die Motorradbatterie übern Winter nicht ab.
Christian grüßt den Rest der Welt
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Batterie abklemmen über Winter?
Habe meine Batterie am -Heilig Abend- aufgeladen.
Hat mich ca. 15 Liter Super Plus gekostet.
Gebracht hat es mir viel Spaß und 150 schöne Kilometer.

Hat mich ca. 15 Liter Super Plus gekostet.
Gebracht hat es mir viel Spaß und 150 schöne Kilometer.

Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Batterie abklemmen über Winter?
10 Liter auf 100km? http://www.brexel.org/icns/entsetzen.gifjuppi hat geschrieben:Hat mich ca. 15 Liter Super Plus gekostet.
Gebracht hat es mir viel Spaß und 150 schöne Kilometer.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Batterie abklemmen über Winter?
Sorry Reinhard,
das wäre wohl etwas viel.
Kopfrechnen schwach.

das wäre wohl etwas viel.
Kopfrechnen schwach.


Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Batterie abklemmen über Winter?
Aber leider alle ohne für das R1200R Hightecteil brauchbare Antworten. Gesucht habe ich nach "Datum einstellen". Ich will da nicht wissen wie man mit Glück das Rückstellen des Datums vermeiden kann, sondern wie es gestellt wird.Mystic-Healer hat geschrieben:Hat mal jemand gezählt, wieviel Batteriepflege und -auflade-Threads es hier inzwischen gibt?
Gruß Tommy
Ich komm gerade von einer fast zweiwöchigen Tour zurück, mit der speziellen Erfahrung, daß meine R1200R, (gut 30.000 km Erstzulassung 07.2009, immer 12 Monate im Betrieb, bei den heurigen durchgehend sechs Wochen Schnee mit der BMW Erhaltungsladung am Netz) während der Fahrt wegen eines "Sekundentodes" der Batterie ohne Anzeige, kein Tacho, kein Drehzahlmesser, keine Kontrollleuchte, keine Bordcomputeranzeige stehen blieb. Bei einem Startversuch blieb die Anzeige tot, es war nur ein leises Geräusch, klicken oder grummeln zu hören. Der Ersatz der Batterie wurde vom BMW Freundlchen vor Ort zunächst verweigert, weil eine Original BMW Batterie von ihm auch in Deutschkand vier Tage vor Pfingten. vor Pfingten nicht mehr zu besorgen war und lt ihm eine herstellerfremde Batterie nicht verbaut werden darf. Ich konnte mich durchsetzten eine "Baumarktbatterie" zu verbauen, leider war von ihm dann vergessen worden das Datum zu synchronisieren.
Hier meine drei Fragen:
Kann ich das Datum jetzt selbst aktualisieren, hat das jemand "gehackt"'?
Muß ich nochmal in eine BMW Fachwerkstatt mit Termin, Beratung, Kosten, wo ich u.U. auch noch darauf hingewiesen werde, daß der gesicherte Betrieb meines Motorrades nur mit BMW Ersazt-/Zubehörteilen möglich ist?
Hat jemand Erfahrungen mit Kolanzregelungen bei einer vier Jahre alten Batterie?
Bitte keine Ratschläge, sondern nur Antworten auf meine drei Fragen.
Vielleicht bekomme ich mit Eurer Unterstützung eine rabattierte (Kulanz) originale Batterie, obwohl ich bei der Rückreise bei einem Benzingespräch mit einem Tourguide einer BMW Kundenausfahrt erfuhr, daß für BMW Batterien derzeit ein gravierender Lieferengpass besteht, der ihn dazu zwang in jüngster Zeit bereits sieben Batterien aus Ausstellungsstücken zu tauschen.
Bin auf Eure Reaktionen gepannt.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Batterie abklemmen über Winter?
keine Kulanz
Bei der Baumarktbatterie kann die Entlüftung zum Problem werden. BMW= geschlossen & AGM
Fürs Datum brauchst du ein GS911 oder Ähnliches. Sonst kanns nur der Händler.
Bei der Baumarktbatterie kann die Entlüftung zum Problem werden. BMW= geschlossen & AGM
Fürs Datum brauchst du ein GS911 oder Ähnliches. Sonst kanns nur der Händler.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Batterie abklemmen über Winter?
Danke für die schnelle und wie ihr scheint fachkundige Reaktion. Das Wort "Baumarktbatterie" ist eine Verlegenheitserfindung von mir. Die haben da schon, eben am freien Markt nach ca 6 Stunden, eine kompatible Batterie besorgen können, für erstaunliche umgerechnet 50,- €. Schade war halt und das hätte meinen Zwangsaufnthalt erheblich verkürzen können, wenn sie flexibel genug gewesen wären bei mir ein Batterie aus einer ihrer Ausstellungsstücke zu montieren.FRS 3263 hat geschrieben: Bei der Baumarktbatterie kann die Entlüftung zum Problem werden. BMW= geschlossen & AGM
Nochmals Dank für die Info und Grüße
Luettwi
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Batterie abklemmen über Winter?
Wenn es eine Absorbent Glass Mat (AGM) oder eine Blei-Gel-Batterie ist, mußt du dir keine Sorgen machen, denn die sind dicht.
Eine Blei-Säure-Batterie ist hingegen kein hermetisch geschlossenes System, selbst wenn "wartungsfrei" o.ä. drauf steht. Die wären dann mit einem Entlüftungsschlauch zu betreiben, den die R ab Werk nicht verbaut hat. Der ist hat dann dafür da, zu sein seinem Namen alle Ehre zu machen und im Falle eines Umfallens des Motorrades die auslaufende Säure schadfrei abzuleiten.
Eine Blei-Säure-Batterie ist hingegen kein hermetisch geschlossenes System, selbst wenn "wartungsfrei" o.ä. drauf steht. Die wären dann mit einem Entlüftungsschlauch zu betreiben, den die R ab Werk nicht verbaut hat. Der ist hat dann dafür da, zu sein seinem Namen alle Ehre zu machen und im Falle eines Umfallens des Motorrades die auslaufende Säure schadfrei abzuleiten.