Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#26 Beitrag von jebi »

Na das hört sich doch mal gut an
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#27 Beitrag von Dieter Siever »

Was die schreiben ist fachlich richtig.

Wer sicher sein möchte kann ja bei voller Batterie die Spannung messen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#28 Beitrag von Manfred G. »

jebi hat geschrieben:na dann werde ich in Zukunft auch probleme bekommen.
Wir ziehen ende September um und ich habe mir in der nähe
eine Garage gemietet - leider kein Stromanschluss vorhanden. :evil: :twisted:

Das heißt jedes mal die Batterie abklemmen nach einer Fahrt.
Ich habe einen Autoakku, den ich über die seitliche 12v-Buchse parallel schalte. Den Akku nehme ich glegentlich ins Hus und lade ihn wieder voll. So bleibt der Motorradakku nahezu unbelastet und das Motorrad startet auch nach 5 Wochen wieder.
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#29 Beitrag von jebi »

Sascha51 hat geschrieben:Hallo Kapitäne
Ich habe nachgefragt bei supisolar zwecks Lageregler und bekam diese Antwort.
Daraufhin habe ich gleich bestellt und hoffe dass alles stimmt.



Hallo luigi990,

alle Solarmodule für 12 Volt haben eine Leerlaufspannung von ca. 23 Volt und eine Arbeitsspannung von ca. 17 Volt. Das ist nötig, um den Eingangswiderstand einer Batterie überhaupt überwinden zu können.

Aufgrund dieses Widerstandes wird die Spannung bei angeschlossener Batterie auf ca. 13,8 Volt reduziert und Ihre Batterie kann nicht überladen werden.

Freundlichen Gruß

supisolar


Dann habe ich noch gefragt ob man die Kabeln auch verlängern kann.
Antwort siehe unten.


Hallo luigi990,

Ja, man kann das problemlos verlängern. Aber über 5 Meter haben Sie dann langsam etwas Leistungsverlust.
Wir werden Ihnen kostenlos noch etwas Kabel beilegen.

Freundlichen Gruß


- supisolar
Hi Alois,

und kannst Du in der Zwischenzeit etwas berichten ob das Solarpanel einwandfrei funktioniert?
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#30 Beitrag von x8n0904 »

Hallo,

wie schon weiter oben geschrieben, hab ich nun die 2. Sasion mein Panel dran. Klappt hervorragend. Auch bei dem derzeitigen Mistwetter, langt das Licht fürs Laden.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
Sascha51
Beiträge: 30
Registriert: 29. Juli 2012, 16:15

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#31 Beitrag von Sascha51 »

Auch bei mir funktioniert es bestens.
Gruss Alois
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#32 Beitrag von jebi »

Dann werde ich mir dann auch eins besorgen
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#33 Beitrag von x8n0904 »

jebi hat geschrieben:Dann werde ich mir dann auch eins besorgen
Vorsichtshalber mit einem Laderegler dazwischen. Dann kann nichts passieren. Dieser liegt bei mir beim Laden unter der Bank.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#34 Beitrag von jebi »

so meine Erfahrung nach !! 3 Wochen !!

Ich habe mir dieses SolarPanel besorgt:

http://www.solarmik.de/solar-ladegeraet.html

das erste mit 1,6Watt

Batterie an Ostern aufgeladen, ins Motorrad eingebaut - funktioniert.
Da das Solarteil noch nicht da war - Batterie im Motorrad abgeklemmt.

2 Wochen später ist das Teil angekommen. Das Solarteil an das Garagetor geschraubt :-)
Mit dem Motorrad auf die Segnung gefahren danach wieder in die Garage gestellt.
Stecker von der Solarteil links unten an die Steckdose gesteckt. Das war am 13. März

Am Montag den 29.März kleinen Ausflug machen. Gehe in die Garage, Zündschlüssel rein
rumgedreht und was sehen meine Augen? Alle Kontrollleuchten glimmen nur noch :-(

Was ist passiert? Eigentlich sollte genau dies nicht passieren. Also habe ich mal das
Messgerät geholt und messe im Leerlauf/ohne Last an dem Solarteil, es liegen 13,5-14,5 Volt an.
Aber das ist doch eigentlich zu wenig, oder? Habe ich hier nicht etwas gelesen das es im
Leerlauf/ohne Last ca. 20 Volt sein sollte?

@ Alois und Lothar - Ihr habe doch das gleiche Teil. Und Ihr habt keine Probleme?
Gebt mal bescheid.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Franz1954

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#35 Beitrag von Franz1954 »

Dann wir die Steckdose wohl von der Steuerung des Motorrades abgeschalten. Dann schießt die Ladung ins Leere :(

Oder dazu:
jebi hat geschrieben: Also habe ich mal das
Messgerät geholt und messe im Leerlauf/ohne Last an dem Solarteil, es liegen 13,5-14,5 Volt an.
Aber das ist doch eigentlich zu wenig, oder? Habe ich hier nicht etwas gelesen das es im
Leerlauf/ohne Last ca. 20 Volt sein sollte?
Da könnte eine Solarzelle k.o. sein, dann wird das auch nichts weil die Spannung dann unter Last viel zu wenig ist :idea:
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#36 Beitrag von jebi »

war gerade noch mal in der Garage - die Sonne scheint - 20Volt kommen nun raus. Das ist schon mal super.
Aber wenn dann mal wieder 7 Tage Regen kommt - wird die Batterie wieder nicht am Leben erhalten.

@ Dieter - könnte es sein das ich ein grösseres Solarteil brauche?
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#37 Beitrag von x8n0904 »

Das kleine hat auch zu wenig Leistung.
Meins liefert da schon 5 Watt. Die Kontroll-LED leuchtet bei mir dann auch schon bei bedecktem Himmel, wie heute. Allerdings bekommt mein Panel auch fast den ganzen Tag die Sonne zu sehen, wenn sie den mal scheint.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#38 Beitrag von Kranturm »

jebi hat geschrieben:war gerade noch mal in der Garage - die Sonne scheint - 20Volt kommen nun raus. Das ist schon mal super.
Aber wenn dann mal wieder 7 Tage Regen kommt - wird die Batterie wieder nicht am Leben erhalten.

@ Dieter - könnte es sein das ich ein grösseres Solarteil brauche?
Hi Jens
Was machst du überhaupt mit dem Solarteil? So weit ist mich erinnern kann hast du doch Strom in der Garage :?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Franz1954

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#39 Beitrag von Franz1954 »

jebi hat geschrieben:war gerade noch mal in der Garage - die Sonne scheint - 20Volt kommen nun raus. Das ist schon mal super.
Aber wenn dann mal wieder 7 Tage Regen kommt - wird die Batterie wieder nicht am Leben erhalten.

@ Dieter - könnte es sein das ich ein grösseres Solarteil brauche?
Ich würde auf jeden Fall ein Solarpanel besorgen das entschieden mehr Strom & Spannung liefert, und dann einen Laderegler der daraus IMMER das macht was benörigt wird. Da ist natürlich ein ganzes Stück mehr Geld von nöten. Diese Dinger die ihr hier gekauft habt sind was für nen Spielzeugladen, Abteilung erste Erfahrungen mit Solartechnik. :wink:
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#40 Beitrag von jebi »

Kranturm hat geschrieben: Hi Jens
Was machst du überhaupt mit dem Solarteil? So weit ist mich erinnern kann hast du doch Strom in der Garage :?
Hi Peter,

wir sind letztes Jahr nach Worms gezogen. Und in der neue angemietete Garage gibt es leider kein Stromanschluss :-(
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#41 Beitrag von Dieter Siever »

Rollen wir das mal nacheinander auf.

1,6 W macht bei 12V ca. I=P/u = 1,6/12 = 133 mA.

Das sollte reichen um die wenigen mA die das Motorrad benötigt und die Selbstentladung zu kompensieren. Eine Aufladung der Batterie war nicht geplant.

Die Steckdose links unten ist OK und wird nicht abgeschaltet.

Zum Laden reichen 13,8 V für unsere normalen 12 V Batterien aus.

Bei einem Leerlaufstrom von 13,5 bis 14,4 Volt wird die Spannung unter Last weiter runter gehen und wird nicht reichen.

War bei deiner Messung die Sonne eingeschaltet?

Jens, wenn du solch ein schönes Messgerät hast müsstest du den Strom messen. Die Spannung interessiert erst später.

Das Messgerät muss auf Gleichstrommessung eingestellt werden. Das ist mit DC oder = gekennzeichnet. Als Bereich wähle einen Bereich irgendwo im mA Bereich mindestens 150 mA sollten es aber sein.
Zum Messen hast du zwei Leitungen die in andere Buchsen eingesteckt werden müssen als für Spannungsmessung. Klemme alles wieder zusammen und trenne die Plusleitung zwischen Panel und Batterie auf. Die Plusleitung des Messgerätes kommt dann an das Leitungsende zum Panel, die Minusleitung des Messgerätes an die Plus Klemme der Batterie.

Nun muss ein Strom angezeigt werden der mich interessiert. Die Anzeige sollte keine Minuszeichen haben sonst fließt Strom aus der Batterie zum Panel was durchaus vorkommen kann.

Wenn Strom fließt wird die Batterie auf jeden Fall geladen. Dunkel das Panel dann mal ab. Es darf keine Minusstrom fließen.

Nun kannst Du genau beobachten bei welchen Sonnenintensität Ladung stattfindet. Erst dann kann entschieden werden ob das Panel zu klein ist.

Ich hoffe, meine Beschreibungen reichen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#42 Beitrag von jebi »

moin moin Dieter,

also ich war gestern wieder in der Garage und messte noch mal durch - die Sonne hat voll hell gescheint.
Messgerät angeschlossen und es wurde im Leerlauf dann 20 Volt gemessen.

SO wie das aussieht hatte es doch nicht so mit der Sonne geklappt.

Auf jedenfall werde ich mir nun ein grösseres Panel zulegen
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#43 Beitrag von CDDIETER »

Moin.
Habe mittlerweile 2 Supisolar Sonnenpanele 1,6Watt und bin voll zufrieden. Die Sonne sollte schon scheinen, um genügend Spannung aufzubauen. Die blaue Kontrollleuchte des Pannels sollte relativ hell sein und schnell flackern. Diese Dinger sollen ja auch kein normales Ladegerät ersetzen, sondern nur den durch "saugende" Elektronikteile in z.B. den Wintermonaten zerstörenden Tiefenentladungs Effekt verhindern. Das ist sozusagen nur eine "lebenserhaltende" Maßname, die die Batterie nicht beschädigt.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#44 Beitrag von jebi »

CDDIETER hat geschrieben:Moin.
Habe mittlerweile 2 Supisolar Sonnenpanele 1,6Watt und bin voll zufrieden. Die Sonne sollte schon scheinen, um genügend Spannung aufzubauen. Die blaue Kontrollleuchte des Pannels sollte relativ hell sein und schnell flackern. Diese Dinger sollen ja auch kein normales Ladegerät ersetzen, sondern nur den durch "saugende" Elektronikteile in z.B. den Wintermonaten zerstörenden Tiefenentladungs Effekt verhindern. Das ist sozusagen nur eine "lebenserhaltende" Maßname, die die Batterie nicht beschädigt.
tja dann frage ich mich warum das bei mir nicht funktionierte? Die Batterie war nach 3 Wochen platt
Die Kontrollleuchte leuchtet hell und blinkt/flackert
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#45 Beitrag von CDDIETER »

Ich nehme an, daß du die richtige ( nicht über die Zündung geschaltete ) Steckdose -unten links- genommen hast!?
Du wirst bestimmt einen Adapter von Zig Anzünder Norm auf BMW Buchse verwenden. Sind alle Kabel O.K.?
Einfacher Test ohne Meßgerät: Falls du ein Handy mit Auto Lade Adapter hast, schließe das Solar Pannel mittels der Batterieklemmen an den Adapter an.Die blaue Kontrolleuchre des Pannels sollte an sein. Die normalerweise am Adapter befindliche rote Kontrolleuchte sollte an sein. Im Menü deines Handy's gibt es eine Einstellung, um den Ladestatus zu überprüfen. Lädt das Teil?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#46 Beitrag von jebi »

ich benutze schon die richtige Steckdose da ich früher daran immer mein Batterieladegerät angeschlossen habe.
Ich vermute eher das es HIER im Rheinland das 1,6W Panel nicht ausreicht. Habe mir gerade ein 20W Panel in der
Bucht geschossen. Nun brauche ich noch einen Laderegler und dann werde ich gespannt sein.

Ich werde gerne berichten
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#47 Beitrag von Dieter Siever »

Dieter Siever hat geschrieben:........... müsstest du den Strom messen.
Ich glaube nicht, dass es an der Sonne bei dir liegt. Die Batterie braucht Leistung. Die Leistung ergibt sich aus Strom mal Spannung.

Um die Funktion zu prüfen wirst du um eine Strommessung nicht herum kommen. Spannung alleine reicht nicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Franz1954

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#48 Beitrag von Franz1954 »

Ja, der Ladestrom und Richtung (+ oder - Vorzeichen) wäre schon wichtig. Oder wenn man sich mit dem Ladestrom messen nicht sicher ist, dann wenigstens im Voltbereich auf das Pannel gehen, so dass man diese 20 Volt misst, und dann am Moped einstecken und beobachten was dann mit der Spannung am Pannel passiert. Sie müßte dann sofort auf die ungefähre Höhe der Batterie runtergehen.

Franz
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#49 Beitrag von Dieter Siever »

Franz1954 hat geschrieben: Sie müßte dann sofort auf die ungefähre Höhe der Batterie runtergehen.
Gute Idee Franz. Dann ist schon mal sicher, dass das Panel die Batterie sieht. Dann auch gleich schauen ob die Polarität am Messinstrument gleich bleibt. Dann solte auch ein Strom in die Batterie fließen.



Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ständige Entleerung der Batterie bei K 1200 LT

#50 Beitrag von jebi »

das werde ich die Tagen mal ausprobieren - auch hoffe ich das das neue Panel diese Woche noch kommt
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Antworten