Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#26 Beitrag von buirer »

Franz1954 hat geschrieben: Hey kann man mit dem Ferseher auch fahren :?: :?: :roll:
Nein, aber der kann dich auch bei Falschbedienung nicht umbringen. Aber da liest du die Anleitung trotzdem.

Und spätestens bei rot blinkenden Warnlampen sollte man sich Gedanken machen, nicht umsonst sind das Warnlampen...
sugus

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#27 Beitrag von sugus »

1. Welches Teil wird nun ersetzt? Oder Teile?

2. Teilenummer?

3. Sind das Blackboxen oder repariert die jemand?

Das finde ich noch interessant:

Tut BMW denn gar nichts dagegen?

Doch. Wie vielleicht schon bekannt, plant BMW das von FTE Automotive gebaute System zur ABS-Regelung durch eins von Continental Teves sukzessive in allen Modellen zu ersetzen. Das Teves-System arbeitet wieder ohne elektrohydraulischen Verstärker. Es soll zusätzlich einen Überschlagschutz besitzen, d.h. ein Salto vorwärts bei einem Stoppie soll dann nicht mehr vorkommen können. Ist bei BMW sowieso sehr selten, das passiert eher bei japanischen Supersportlern. Zudem sorgen eine neue Chipgeneration, noch reaktionsschnellere Hydraulikelemente und ein Diagnosesystem im Stile von BMW-Automobilen für zusätzliche Betriebssicherheit. Die neue R 1200 S besitzt dieses neue Antiblockiersystem schon (02/2006).


Heisst das jetzt, dass bei einer "BMW-Auswechslung" automatisch das Teves-System verbaut wird? Also auch ohne BKV? oder verstehe ich jetzt etwas falsch?
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#28 Beitrag von buirer »

Das verstehst du falsch. Das war nur die Einführung eines neuen Systems bei neuen Modellen.
Das ist mittlerweile geschehen.

Gruß

Volker
sugus

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#29 Beitrag von sugus »

ist es so ein Teil??


BMW R 1100 GS;R 1150 GS R motronic Steuergerät steuerteil ABS bosch

http://up.picr.de/12642250mr.png
Franz1954

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#30 Beitrag von Franz1954 »

Also die Motronik ist meines wissens das Motorsteuergerät. Aber o.k. vielleicht sind ABS-Steuerung und Motorsteuerung inzwischen in einem Gerät vereint :?:

Franz
Benutzeravatar
007_BMW
Beiträge: 92
Registriert: 24. März 2012, 12:55
Mopped(s): F 650 GS, R1200GS Adv 90er
Wohnort: Melle

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#31 Beitrag von 007_BMW »

Moin,

habe zur Zeit auch das Problem mit meiner 1150er.
Kann den Fehler aber durch Zündung Ausschalten wieder Quittieren.

Danach tritt dieser Fehler entweder gar nicht oder vielleicht wieder auf. Dann habe ich auch Tage, da kann ich wieder problemlos Fahren

War das bei euch auch so oder konntet Ihr den Fehler nicht wieder weg bekommen?
Thomas

Fahre nie schneller wie Dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#32 Beitrag von Tommy »

evtl. liegt es nur an einer zu alten/ schwachen Batterie.....?
Franz1954

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#33 Beitrag von Franz1954 »

Ja, wäre auch mal meine erste Vermutung und ist leicht auszuschließen. Das müßte von Anfang an, also gleich nach dem Anlassen kommen. Wenn es erst bei längerer Fahrt ohne viel bremsen kommt, dann ist die Batterie wieder eher auszuschließen.

Franz
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#34 Beitrag von Tommy »

nur falls -> defekt..... gibt`s da --->>> RH..... evtl. Hilfe.... :D
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#35 Beitrag von 1100erR »

Über mit oder ohne ABS wurde ja schon viel Diskutiert. Die große Mehrheit ist natürlich dafür, so wie ich auch, aber beim i ABS der Baujahre 2001-2006 würde ich lieber ohne, nicht nur wegen den hohen Reparatur und Wartungskosten sondern eher wegen dem Restbrennsverhalten das bei Ausfall des BKV zu einem erhöhten Unfallrisiko führt. Da würde ich mich ohne ABS wesentlich wohler fühlen.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#36 Beitrag von Tommy »

Ich würde es reparieren lassen. ...
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#37 Beitrag von buirer »

Ich auch.....
Franz1954

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#38 Beitrag von Franz1954 »

1100erR hat geschrieben:Da würde ich mich ohne ABS wesentlich wohler fühlen.
Gruß Jürgen
Ja, man weiß dann auf jeden Fall, dass man das was man hat, immer konstant hat. Was beim I-ABS nicht gegeben ist. Da kann zu jeder Sekunde plötzlich Schluss mit Lustig sein.
ABS ist schön, Restbremsfunktion kann tödlich sein.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#39 Beitrag von Tommy »

nonsens....
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#40 Beitrag von buirer »

Tommy hat geschrieben:nonsens....
Ich gehe mit, und erhöhe um ein:
"vollkommener Quatsch"
Franz1954

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#41 Beitrag von Franz1954 »

Wenn du nicht davon überrascht wirst, sondern weist dass du nur noch restbremsfunktion hast, dann stellst du dich darauf ein fährst entsprechend und alles ist gut. Bis du aber in den Bergen flott unterwegs, und genau dann wenn du bergab in eine Kurve rein die Kurve noch schnell und kräftig anberemsen musst, hast du plötzlich nur noch Restbremsfunktion, dann geht dir 100%tig die Strasse in der Kurve die aus. Du solltst da nur davon reden, wenn du es schon erlebt hast, wenn der Fall UNERWARTET eintritt. Und die Bremse tut dir nicht den Gefallen, dass sie dir in der Geraden vor der Kurve freundlich auf die Schultern klopft und dich warnt, sondern du merkst es dann, wenn du die Bremse brauchst, dass du sie nicht mehr hast und dann hast du die A-Karte. Wenn man am Limet eines funktionierenden I-ABS Bremssystemes fährt und da die Bremse an einer wichtigen Stelle ausfällt, ist Schluss mit Lustig, dessen bin ich mir sicher.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#42 Beitrag von buirer »

Franz1954 hat geschrieben:Wenn du nicht davon überrascht wirst, sondern weist dass du nur noch restbremsfunktion hast, dann stellst du dich darauf ein fährst entsprechend und alles ist gut. Bis du aber in den Bergen flott unterwegs, und genau dann wenn du bergab in eine Kurve rein die Kurve noch schnell und kräftig anberemsen musst, hast du plötzlich nur noch Restbremsfunktion, dann geht dir 100%tig die Strasse in der Kurve die aus.
Ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber wenn mein Motorrad zu wenig bremst, greife ich fester in die Bremse. Natürlich muss man bei Restbremsfunktion fester zupacken.
Aber nur weil ich immer mit Kraft = X zugepackt habe, heißt das doch nicht, das ich dann sehenden Auges in den Abgrund fahre, wenn die Kraft plötzlich nicht mehr ausreicht.
Allein der Reflex sorgt dann dafür, das man fester zupackt.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#43 Beitrag von 1100erR »

Hallo

Es gab aber schon Unfälle wegen Ausfalls des BKV, wenn ein Sicherheitssystem zum Risiko wird dann hat es sein eigentlichen Sinn verfehlt und mit zunehmenden alter wird's auch nicht besser! Ich stimme Franz vollkommen zu.

Gruß Jürgen
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#44 Beitrag von buirer »

1100erR hat geschrieben:Hallo

Es gab aber schon Unfälle wegen Ausfalls des BKV,

Dann gib doch mal ein paar Fakten und Links.....
Franz1954

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#45 Beitrag von Franz1954 »

buirer hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber wenn mein Motorrad zu wenig bremst, greife ich fester in die Bremse. Natürlich muss man bei Restbremsfunktion fester zupacken.
Aber nur weil ich immer mit Kraft = X zugepackt habe, heißt das doch nicht, das ich dann sehenden Auges in den Abgrund fahre, wenn die Kraft plötzlich nicht mehr ausreicht.
Allein der Reflex sorgt dann dafür, das man fester zupackt.
Ja dann bist du eine Ausnahme der Menschheit. Denn jeder hat die Schrecksekunde die für sehr viele Unfälle sorgt, ausser du natürlich, du greifst einfach etwas fester zu, klar :lol: :lol: Nur da ist es bereits zu spät, wenn du dann nach dem Schrecken fester zugreifst, hängst du bereits in der Aussenleitplanke der Kurve die du etwas Sportlich nehmen wolltest. Und nicht nur etwas fester, sondern um vieles fester musst du da zugreifen.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#46 Beitrag von Tommy »

ich dachte, es geht hier um's ABS.......

BKV ist doch ein ganz anderer Schnack.....
Franz1954

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#47 Beitrag von Franz1954 »

Tommy hat geschrieben:ich dachte, es geht hier um's ABS.......

BKV ist doch ein ganz anderer Schnack.....
Das I-ABS ist nun mal ein Gerät in dem beides enthalten ist. Wenn das Ding ausfällt ist der BKV auch weg.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#48 Beitrag von ChristianS »

Franz hat geschrieben:Dann bist du eine Ausnahme der Menschheit. Denn jeder hat die Schrecksekunde die für sehr viele Unfälle sorgt, ausser du natürlich, du greifst einfach etwas fester zu, klar :lol: :lol:
Ist er nicht. :wink:
Wenn ich merke, dass keine Wirkung eintritt, greife auch ich automatisch fester zu.
So geschehen, als ich mal mit schmierigen Bremsscheiben (lange Geschichte) verkehrsbedingt bremsen musste und die bereits stehende Dose immer näher kam :shock:

---
Tommy hat geschrieben:ich dachte, es geht hier um's ABS.......
Offensichtlich wurde bereits alles "gesagt" :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Franz1954

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#49 Beitrag von Franz1954 »

Wenn du in die Bremse greifst und diese nicht mal annähnernd Wirkung zeigt, bist du erst mal seeeehr überrascht. Dann kommt erst mal nichts ausser ein großer Schreck wenn du damit gerade in die Kurve reinpfeifst und dann greifst du stärker rein. Das wird aber sehr wahrscheinlich zu spät sein. Wenn man Zeit hat, kein Problem, aber wenn man dadurch mit überhöhter Geschwindigkeit in die Kurve pfeift, dann kann das im Film gut ausgehen, das sind ja alles Übermenschen, aber in Wahrheit eher nicht.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Fehlercode ABS: Das Steuergerät ist defekt

#50 Beitrag von ChristianS »

:roll:
Die Dose machte zuvor eine Vollbremsung. Ich hatte also keine Zeit.

Man greift auch im Schock automatisch fester zu, denn man möchte gerne stehen bleiben.
Ob du es glaubst oder nicht, ist mir relativ egal.
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten